Ihr Nutzer im Mittelpunkt der Weg vom OPAC zur Bibliothek 2.0 Regina Hermann Produktmanagement ILS.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

Google Text & Tabellen - Anleitung
Animierte Slideshow zur Anwendung dieses (Selbst-) Evaluationsinstruments Hierin können Sie sich mit den Schnittstellen und verschiedenen Funktionen der.
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Business BestPractice
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Support.ebsco.com Lernprogramm zu EBSCOadmin Reports & Statistics.
[echt sparen] [echt sparen] InnovativEffizientkostengünstig.
Lernen Sie die Universitätsbibliothek Passau kennen
Einführung in das Bürgerinformations- system des Oberbergischen Kreises.
Eine Tour durch De Gruyter Online
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Kurs Datenbanken Anleitung zur Erstellung von Kombinationsfeldern in Formularen.
Internet und Mathematikunterricht
Word Über- arbeitungs-F. Blog Groove inhaltlich Mittelding äußerlich Mittelding SharePoint DokumentPostings wenige viele Check-Out/-In Varianten Distribute.
Kurs Bearbeiten von Fachliteratur Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Literatur bearbeiten mit Der alte Karteikasten zum Erfassen von Forschungsliteratur.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
ExKurs B_Antiquariate 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Buchantiquariate sind Fundorte von älteren Publikationen, die in den Katalogen.
Dear Collegues, in In this paper I will focus on
Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Bibliothekskataloge für Kunden - Essentials & Nice-to-Haves.
Support.ebsco.com Lernprogramm Einrichten einer einfachen Suche in EBSCOhost.
ProQuest Business Databases
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
Die „Erweiterte Suche“
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Datenbanken finden und nutzen
W w w. s a f e r i n t e r n e t. a t Die Welt zu Hause Informationen suchen und finden.
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
Bedienungs-/Nutzungsanleitung Bedienungs-/Nutzungsanleitung für Online-Bestellungen über das Internetportal Dieser Service ist.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 // Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Systemarchitektur Trad. & offener Katalog Metadatenexporte & Neuigkeiten.
Was Benutzer wollen – mehr als Metadaten Anette Seiler 98. Deutscher Bibliothekartag, Erfurt, 5. Juni 2009.
Demo Entwerfen und zeigen Sie ansprechende Präsentationen ganz einfach und problemlos.
Datenbanken als Kern bibliothekarischer Informationsvermittlung Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer.
Öffentliches Wissen Die Rolle Öffentlicher Bibliotheken Information als Dienstleistung Christine-Dorothea Sauer Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
Innovative Kommunikation Der Begriff Innovative Kommunikation ist oft in einem Satz mit dem Schlagwort Web 2.0 zu finden. Doch was bedeutet das alles?
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
PIC Bedienungsanleitung. PIC Anleitung - Willkommen Deutsche oder englische Sprache wählen Registrierungsfunktion ist nicht aktiviert. Bitte eine .
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
Web 2.0 Interaktives Internet.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Management-Tools Einrichtung der Lese- und Schreibrechte Die Liste „Berechtigungen und Zuständigkeiten“ In der Liste „Berechtigungen und Zuständigkeiten“
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
Unter besonderer Mitwirkung des Benutzers: Partizipative Bibliotheksdienste Anne Christensen 11. GBV-Verbundkonferenz, Bremen
Herausforderung Bibliothek 2.0 Wie sieht der Zugang zum Bibliothekssystem der Zukunft aus? 11. Verbundkonferenz des GBV - Workshop der FAGEI1 / 10 Workshop.
LBS/Sunrise als Perspektive VZG Konferenz Bremen
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Bibliothek2.0 VZG Verbundzentrale des GBV (VZG) ‏ Till Kinstler / Digitale Bibliothek 1 Bibliothek 2.0 – Planungen und Realisierungen der Verbundzentrale.
© Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT Social Search.
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.
Tutorial Full Text Finder Publication Finder Übersicht support.ebsco.com.
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Mit Discovery mehr entdecken Der neue OPAC der Stadtbücherei Münster Tagung der Sektion 2 im DBV Potsdam, 23. –
Recherche im Katalog AM BEISPIEL VON SCHILLERS WILHELM TELL.
Arbeiten mit WordSmith 4. Inhalt 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus)
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
Workshop Social Media Social Media in der Verwaltung des Kantons Luzern Philipp Berger, Kommunikationsbeauftragter ZID 30. Oktober 2013.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Katalog Recherche Leserverwaltung Ausleihe Rückgabe Mahnwesen Kassenbuch Statistik Druckmodul (Barcode/ Signatur/ Leserausweise) Fleischmann Software Vertriebs.
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
Suchen und Finden Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
Stand November 2018.
Stand Mai 2019.
 Präsentation transkript:

Ihr Nutzer im Mittelpunkt der Weg vom OPAC zur Bibliothek 2.0 Regina Hermann Produktmanagement ILS

2 Quo vadis OPAC ??? ein Weg zur Bibliothek 2.0 und wie neue Funktionen im OPAC/InfoGuide Ihren Nutzern diesen Weg ermöglichen „der Weg ist das Ziel „

3 Mit dem InfoGuide zur Bibliothek V2.0 Was steckt hinter dem Begriff „Bibliothek 2.0“ Vom web 2.0 zur Bibliothek 2.0 Web 2.0 = social web Quo vadis webOPAC/InfoGuide ???

4 Web 2.0 = social web dazu gehören: - Nutzer - Gemeinschaft (Community) - Wikis - Social network services - Social computing Quo vadis webOPAC/InfoGuide ???

5 Web 2.0 – social web – Bibliothek 2.0 Die Bibliothek 2.0 geht von Benutzern aus die autonom mit Informationen umgehen, selbstgesteuert lernen und sich untereinander austauschen siehe auch das Manifest „How OPACS can be fun” von Tim Spalding, Gründer von Library ThingHow OPACS can be fun”

6 … aber wo ist heute die Bibliothek ?

7 … und wo sind Ihre Nutzer ?

8 weisen Sie Ihren Nutzern den Weg in die Bibliothek … zurück von google, amazon, yahoo, …) „Die Rolle der Bibliothek ist es, die jeweilige Informationspraxis der Benutzer und ihrer Gemeinschaften durch passende Dienste und Werkzeuge zu unterstützen, sie zweckmäßiger und angenehmer zu gestalten. Für die Bibliothek ist es daher erforderlich, daß Informationen, Metainformationen und Informationsdienste ihren Benutzern in möglichst jeder Hinsicht frei zur Verfügung stehen.“ Zitat aus netbib weblog…netbib weblog

9 was tun? weisen Sie Ihren Nutzern den Weg zum OPAC Ihrer Bibliothek durch die Öffnung Ihres OPACs für den Nutzer lassen Sie den Nutzer mit gestalten!

10 neue mehr benutzerorientierte, sowie barrierearme Oberflächen (inspiriert durch Amazon, Google, yahoo, WorldCat, …) … durch ansprechende Oberflächen …

11 Geben Sie Ihren Nutzern die Möglichkeit sich auszutauschen; z.B. über Benutzerrezensionen und Tagging … neue Möglichkeiten der Mitgestaltung

12 Bieten Sie Möglichkeiten durch RSS-Feeds aktuelle Informationen und Änderungen zu abonnieren. (Z.Bsp. um über Änderungen von aktuellen Informationen, Neuerwerbungslisten, u.a. sofort informiert zu werden) Dazu braucht Ihr Nutzer z.B. einen RSS-Reader oder hat über einen Social Bookmarking Service (z.B. del.icio.us, social bookmarking web service for storing, sharing, and discovering web bookmarks.) entsprechendes abonniert).social bookmarking web servicewebbookmarks … weitere Möglichkeiten …

13 Recommendersysteme: bieten Sie Empfehlungen bei der Einzeltitel- anzeige an; dies sind Links auf inhaltlich verwandte Titel und werden durch das Beobachten des Benutzerverhaltens bei der OPAC-Recherche und dessen statistische Analyse erzeugt. Empfehlungen wie „Leute, die diese Bücher entliehen haben, haben auch diese Bücher entliehen … „ Kataloganreicherung: durch Titelbilder, Rezensionen, … Links in den Katalogdaten, deren Seiten mit indexiert werden und damit für die Suche herangezogen werden können … … neue benutzerorientierte Funktionen

14 Was bietet der webOPAC/InfoGuide – heute ? „Mylibrary“ Funktionen: Ausleihstatus‘ werden anhand des angemeldeten Benutzers angezeigt (z.B. anhand der Heimatzweigstelle des Benutzers und Definitionen anhand der Benutzergruppe) Nutzer können eigene Profile definieren (gewünschte Sprache, Suchoptionen, persönliche Datenbankauswahl u.a.) permanentes Speichern von Treffern in eigenen Listen (unterschiedliche Speicherformate, wie z.B. Endnote, XML, … zur Auswahl) Suchprofile einrichten (definierte Suchanfragen, werden in vom Nutzer definierten Zeitraum durchgeführt und liefern neue Daten zu dieser Suchanfrage z.B. per Mail) Benutzerdatenselbstaufnahme und Korrektur der eigenen Daten (wenn von der Bibliothek zugelassen).

15 neue Oberflächen (barrierefrei, klarer, „bekannter“) Benutzerrezensionen (lokal oder mit Anbindung und Nutzung der WorldCat Reviews) RSS-Feeds für definierte Seiten des OPACs Einsatz eines Recommendersystemes, (anbieten von Mehrwertinformationen im Einzeltreffer, „Leute, die diese Titel angesehen haben, haben sich auch folgende Titel angesehen“). Basis: Vereinbarung mit der UB Karlsruhe um Nutzung des Recommendersystemes BibTip. wann ? Ab Version V3.6, Lieferung Mitte November 2007 Was bietet die nächste webOPAC/InfoGuide Version?

16 mehr Ideen ?? Listen / Empfehlungslisten von den Nutzern selber zusammengestellt … siehe WorldCat.org, amazon, … Verschlagwortung, Systematisierung durch Ihre Nutzer (sogenannte Tagclouds) … Entwickeln Sie die Ideen und Möglichkeiten mit Ihren Nutzern gemeinsam (Benutzerbeobachtung, Feedbackaktionen, …)

17 noch Fragen ?

18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Regina Hermann Produktmanagement Integrated Library Systems· OCLC PICA GmbH Grünwalder Weg 28g · Oberhaching · Germany t +49 (0) m +49 (0)170/