Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Information zur Wahl des LK Sport am Hittorf-Gymnasium
Advertisements

© H. Müller Konzepte nach...
Die Bedeutung der Zielgruppen in der Erlebnispädagogik: Geschlechtsspezifische Unterschiede und Konsequenzen Kompaktveranstaltung: Erlebnispädagogik (15./16.
Koordination Kindheit früher und heute
INFORMATIONEN ZUM LK SPORT
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
„Sport, Verein und Schule“
Sportdidaktik I Ergänzungen © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Unterrichtsverfahren und Medieneinsatz
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Kompetenzbereiche von Sportlehrkräften
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2004/05 Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames.
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03 Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames.
Vorbereitende Orientierung
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten Institut für Sportwissenschaft.
Willkommen!.
Sport in meinem Leben.
Sport treiben – gesund bleiben
Was machst du in deiner Freizeit?
Dienst- und Informationsveranstaltung für neu eingestellte Sportlehrerinnen und Sportlehrer Schulsportliches Wettkampfprogramm.
Im gesunder Korper-gesunder Geist
Institut für Sportwissenschaft Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten.
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten neu ab WiSe 13/14 Institut für Sportwissenschaft.
FREIZEIT.
Thema: SPORT.
Im gesunden Korper – gesunden Geist.
Lektion 5.- Die Zeit.
Sport Für Fortgeschrittene.
„LehrplanPlus in der Grundschule Kompetenzorientierung im Fach Sport“
Infothek über die Sportklasse der Robert-Koch-Realschule 2007/08
„LehrplanPlus in der Grundschule
Was kann uns die Laune verderben?
Die Freizeit Deutsch I Notizen.
Dascha Isajewa Sport.
Ausdauerförderung 1​.
Das Olympische Motto.
Freizeit. Was macht man da?
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Sport. Wasser, Sonne, Luft und Wind unsere besten Freunde sind. Alle Kinder groß und klein, Wollen gute Sportler sein.
Erste Spiele für Ältere. WestLotto Das Unternehmen.
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten Institut für Sportwissenschaft.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen 1. Inhalte Praxis 2. Inhalte Theorie 3. Benotung und Abiturprüfung Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport.
Das Fach Sport in der neuen Oberstufe.
WER IST SCHNELLER? BUCHSTABEN ORDNEN ASSOZIATIONEN EISBÄREN FÜTTERN LÄNGSTES WORT AUSGANG MILLIONÄR MILLIONÄR SYMBOLE SAMMELN ÜBERSETZEN VERSTECKTES BILD.
Hobbys und Freizeit Das machen wir heute: -Hobbys/ Freizeitaktivitäten besprechen - Hören und verstehen «Was machen deutsche Jugendliche in ihrer Freizeit?»
Fußball Basketball Federball Golf Tennis Rollschuhlauf.
© H. Müller Konzepte nach...
2014 Мантрова Екатерина 8А класс Руководитель проекта: Шаронова Лариса Павловна, учитель немецкого языка.
Sportarten Wo macht man das?. auf der Straße Ich laufe auf der Straße.
Freizeit und Hobbys.
J+S-Kindersport News 2017 September Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalte J+S-Kindersport Philosophie Einsatzberechtigungen Neuerungen.
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
J+S-Kindersport News 2017 September 2016.
Учитель немецкого языка Костырева Н.В год
Das Sportprofil JKG.
Das Spiel «Tic-Tac-Toe»
Hobbies Was machst du in deiner Freizeit? Wenn du Freizeit hast, was machst du am liebsten?
Sportarten Training.
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
Jetzt machen: Folders checken
Časování sloves.
Sport.
HURRA! HURRA! SPORT IST DA!
Schuljahr 2019/2020 Klasse 8 und Klasse 9 WPU Sportwettkämpfe
 Präsentation transkript:

Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Sportdidaktik I Inhalte und Themen des Sportunterrichts

Sportdidaktik I WS 04/05 © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger 2 Sportarten 1. Große Sportspiele: Hand-, Basket-, Fußball 2. Rückschlagspiele: Volleyball, Faustball, Badminton, Tennis, Tischtennis 3. Feld-, Hallen-, Eishockey 4. Bewegungsspiele u. andere Spielformen (Indiaca, Geländespiele, New Games u. a.) 5. Wassersportarten: Segeln, Surfen, Rudern, Kajak 6. Gymnastik / Tanz 7. Leichtathletik

Sportdidaktik I WS 04/05 © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger 3 Sportarten 8. Schwimmen / Wasserspringen 9. Wintersportarten: Skilanglauf, Ski alpin, Eislaufen 10. Natursportarten: Bergsteigen, Radfahren, Wandern 11. Kampfsportarten: Judo, Karate 12. Gerätturnen 13. Regionale Sportarten 14. Trendsportarten 15. Life-Time-Sportarten

Sportdidaktik I WS 04/05 © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger 4 Bewegen auf Rollen und Rädern mit:  Inline-Skates  Skateboard  Fahrrad  Rollschuhen  Roller  Einrad  Pedalo  Tonnen und Balancierkugeln  Rola-Bola  Rollbrett  Snakeboard vgl. Sportpädagogik 3/1997

Sportdidaktik I WS 04/05 © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger 5 Aufbauend auf dem Konzept der sportlichen Handlungsfähigkeit unterscheidet KURZ 9 pragmatische Kriterien für die Auswahl von Elementen im Schulsport: 1. Vielfalt der Bewegung Materielle Erfahrungen, z.B. unterschiedliche Geräte, verschiedene Höhen, leibliche Erfahrungen, z.B. verschiedene Bewegungsformen kombinieren 2. Soziales Lernen: gemeinsames Sporttreiben, z.B. Hilfestellung geben, Interaktion, Teamarbeit, gemeinsam einen Parcours meistern, gemeinsames Einstudieren einer Übung 3. Freizeit: Zusammenhang mit der unmittelbaren, erlebten und sportbezogenen Freizeit der Kinder und Jugendlichen, z.B. Kraft für Spielplatz, Ängste überwinden, Selbstvertrauen erlangen, Koordination

Sportdidaktik I WS 04/05 © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger 6 Pragmatische Kriterien für die Auswahl von Elementen im Schulsport: 4. Freizeit: Rücksicht auf spätere Freizeitgestaltung im Erwachsenenalter, z.B. Spaß an der Bewegung vermitteln, Selbstvertrauen, Ängste überwinden, körperliche Spannung, Kraft, Koordination, Ausdruck 5. Ausgleichsfunktion: Freies nicht verschultes Lernen, z.B. Experimentieren lassen an den einzelnen Geräten, Bewegungsaufgaben geben, Hindernisparcours, eigene Übungen erstellen lassen. 6. Beitrag zur Gesundheit: Kraft, Koordination, Sensibilisierung für eigenen Körper, bewusstes bewegen

Sportdidaktik I WS 04/05 © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger 7 Pragmatische Kriterien für die Auswahl von Elementen im Schulsport: 7. Leistung: Zu erbringen und präsentieren, Übung erstellen und vorführen 8. Spannung: durch Wettkampf, z.B. Spielformen, wer hat die beste Übung, die besten Einfälle 9. Veränderlichkeit: keine fest gefügte unveränderliche Ordnung, z.B. verschiedene Möglichkeiten des Kombinierens, Mischformen, Experimentieren