Klassik und Neoklassik: Zwei grundsätzlich unterschiedliche Paradigmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
3.2 Klassische Theorie im Zusammenhang
Advertisements

Beschäftigung Universität Trier Fachbereich IV – VWL
6. AD – AS – Modell aggregate demand – aggregate supply
Momentum 12 Track #3: "Recht, Freiheit und Demokratie" How liberalism lost its concept of democracy Jakob Kapeller, Universtität Linz, Institut für Philosophie.
1a.
4. Dynamische Makroökonomie
Technischer Fortschritt
7. Neue Wachstumstheorie 7. 1
Seminar: Arbeitsmarkt und Beschäftigung
6.1. Neoklassische Synthese
7. Konvergenz oder Divergenz von Regionen
04 Stammdaten Ressourcen
20 Chargenumbuchung. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
05 Stammdaten Arbeitsgang. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
06 Stammdaten Artikel
1 Verwendete Literatur Layard, R., S. Nickell and R. Jackman (1991), Unemployment - Macroeconomic Performance and the Labour Market, Oxford University.
Stabilisierungspolitik in der offene Wirtschaft
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Theorie der Wirtschaftspolitik
Das Modell der Preisbildung
Geld, Geldpolitik und Inflation
Unternehmungen I. Die Unternehmung entsteht auf die Herstellung der wirtschaftlichen Güter. Aufgaben: wirtschaftliche Aktivität, Entscheidungen über den.
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
Produktion und Preise bei Autarkie
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
Das Keynesianische Makromodell II Geldnachfrage und -angebot
Das Neoklassische Grundmodell
Klassisches Gleichgewicht der langen Frist
Klimawandel! Global Warming! Die Globale erwaermung hat verursacht dass das Klima auf der ganzen Welt sich langsam aendert. Global warming has caused.
Montag, den Hausaufgabe für Dienstag den LB 10.3 E-G; LB 10.3 H oder J (Aufsatz) Quiz 10.3 Guten Tag!
Mittwoch, den Hausaufgabe für Freitag den LB 10.4 E-H (H=Aufsatz 150) GR 10.3 Quiz all verbs Guten Tag!
VWL: Says Gesetz und die Erklärung der Krisen
Das Wetter ALL will be able to say 3 weather phrases
Klassische Politische Ökonomie
 Every part in a sentence has a grammatical function. Some common functions are: - Subject - Verb - Direct object / accusative object - Indirect object.
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
Klassische Politische Ökonomie
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Kap 11: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage II
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
Wozu brauchen wir ökonomische Theorie?
Kapitaltheoretische Kritik Das Grundmodell: Produktion von Waren mittels Waren (Kapitalgütern) und Arbeit w W r R Der Lohnsatz in Einheiten des Bündels.
Die Keynesianische Theorie
Technologie – Preise – Mengen

Ordering Food A Guide. Im Restaurant An actual restaurant is the chance to use more formal ordering. “Ich hätte gern eine Pizza.” “Ich möchte eine Cola.”
Meine rastlose Seele findet hier unten oft keine Ruhe My restless soul finds down here often no peace und fühlt sich hier gefangen And feels itself captured.
Aufgabe 31 Die gesamtwirtschaftliche Geldnachfrage sei beschrieben durch folgende Geldnachfragefunktion:
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
Arbeitsmarkt Messung der Arbeitslosigkeit
GERM 1023 Kapitel 9 3 modals / infinitive completion with and without “zu”
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
What’s the weather like?. Look at the question above Turn it around and you have Das Wetter ist.... The phrase Das Wetter ist.... or Es ist.... can be.
© Boardworks Ltd of 8 © Boardworks Ltd of 8 This icon indicates that the slide contains activities created in Flash. These activities are not.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Michael Strub Mikroökonomie I HS 09
Mikroökonomie 1 Kosten & Gewinnmaximierung
Deutsch I Telling time….
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Kostenminimierung
Faktormärkte und Einkommensverteilung Vorlesung Mikroökonomik 22. 1
type / function / form type of words:
Helping Verbs Deutsch I Kapitel 3-1.
Die tiere Share: Introduce the session and PDSA.
Zhunussova G., AA 81. Linguistic communication, i.e. the use of language, is characteristically vocal and verbal behaviour, involving the use of discrete.
 Präsentation transkript:

Klassik und Neoklassik: Zwei grundsätzlich unterschiedliche Paradigmen

Klassik vs. Neoklassik Unterschiedliche Gleichgewichtskonzepte Klassische Langperiodentheorie Neoklassische Theorien der kurzen Frist Unterschiedliche Informationsbasis Klassischer Objektivismus Neoklassischer Subjektivismus Unterschiedliche Faktorpreiskonzepte Verschiedene Faktorpreiskonzepte (Reproduktionspreise für Kapital; Rententheorie für Land; verschiedenste Lohntheorien) Ein einziges Faktorpreiskonzept: Knappheitsrente für alle Faktoren Unterschiedliche „Glaubenssätze“ Klassik: Die Wirtschaft gravitiert um ihre langfristige Gleichgewichtsposition Neoklassik: Der Marktpreismechanismus ist so effizient, dass sich sofort Markträumung und ein Kurzfristgleichgewicht einstellt. Unterschiedliche Datensätze

Alfred Marshall´s Fristen Ultrakurze/Markt Frist Kurze Frist Lange Frist Kapazität ist konstant; Angebot kann sich durch Auslastung der Kapazitäten an die Nachfrage anpassen Angebot und Kapazität sind konstant Angebot und Kapazität können sich an die Nachfrage anpassen

Faktorpreiskonzepte Klassik: unterschiedliche Preistheorien für unterschiedliche Faktoren: Kapitalgüter  Reproduktionspreise Land  intensive und extensive Rente Arbeit  unterschiedlichste Lohntheorien Neoklassik: Ein einziges Konzept für alle Faktoren  Grenzproduktivitätstheorie (=Rententheorie)

Klassische Faktorpreiskonzepte: Reproduktionspreise When the price of any commodity is neither more nor less than what is sufficient to pay the rent of land, the wages of labour, and the profits of stock employed ..., according to their natural rates, the commodity is then sold for what may be called its natural price. … the price of every commodity finally resolves itself into some or other, or all of those three parts (i.e. rent, wage and profit). Adam Smith, WN, I.vii.4

Production of Commodities by Means of Commodities (Piero Sraffa, 1960, CUP)

Die w-r (c-g) Beziehung (bei Einzelproduktion sowie bei einfachen Fixkapitalsystemen)

Preis-Wicksel-Effekte bei einer konvexen w(r) Funktion Wenn die Kapitalintensität steigt, sinkt die Profitrate (MPC) und der Lohnsatz (MPL) steigt a c r´ r g

Die neoklassische Produktionsfunktion (pro Kopf) mit abnehmenden Grenzprodukten für Kapital und Arbeit y: Arbeits- produktivität k: Kapitalintensität

Preis-Wicksel-Effekte bei einer konkaven w(r) Funktion Wenn kapitalintensiver produziert wird, sollte eigentlich die Profitrate sinken und der Lohnsatz steigen – hier ist genau das Gegenteil der Fall Die Ursache: Eine Änderung der Einkommens-verteilung verursacht eine Umbewertung des Kapitalstocks w Die neoklassische makroökonomische PF funktioniert nur im 1-Gut-Modell – jedoch nicht mehr bei heterogenem Kapital. w´ a c r r´ g

Technikwahl im multisektoralen Kontext Arbeitssparende Methode 1 W2 Arbeitsintensive Methode 2 r

Reswitching und perverse Arbeitsnachfrage Normaler Switch: sinkender Reallohnsatz führt zu steigender Nachfrage nach Arbeit W1 Arbeitssparende Methode 1 W2 Arbeitsintensive Methode 2 Perverser Switch: sinkender Reallohnsatz führt zu sinkender Nachfrage nach Arbeit Arbeitssparende Methode 1 L1 L2 LD r

Konsequenzen für die Neoklassische Konzeption w LD LS Angebotsüberhang  Reallohnsatz sinkt stabiles GG Nachfrageüberhang  Reallohnsatz steigt LD Angebotsüberhang  Reallohnsatz sinkt  Arbeitslosigkeit steigt instabiles GG LS L