Lexikologie und Lexikographie   Konzeptuelle Strukturen im Lexikon.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hier einige Hieroglyphen:
Advertisements

Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
Semantik und Wissensrepräsentation
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Generalisierung/Spezialisierung (1)
Mehrwertige Abhängigkeiten (1)
Graphen Ein Graph ist eine Kollektion von Knoten und Kanten. Knoten sind einfache Objekte. Sie haben Namen und können Träger von Werten, Eigenschaften.
Die Definitionsphase -Objektorientierte Analyse - Das statische Modell
8. Formale Sprachen und Grammatiken
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Kapitel 4 Datenstrukturen
Christian A. Kopf Institut für Informatik FU Berlin Episode Recognizer Framework - Rahmenwerk zur Episodenerkennung.
FH-Hof Grammatiken Richard Göbel. FH-Hof Begriffe Eine Grammatik definiert die Struktur (Syntax) einer Zeichenkette Eine Grammatik definiert nicht die.
Philosophische Fakultät 3: Empirische Humanwissenschaften Fachrichtung Erziehungswissenschaft Statistik I Anja Fey, M.A.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/8 Thesauren In gewisser Weise bilden Thesauren (Singular Thesaurus, Plural auch Thesauri)
Präsentation des Seminararbeitsthemas
HTML - Eine erste Annäherung
Kapitel 5 Stetigkeit.
Was ist ein kognitives System?
Grammatik als Deduktionssystem
Lexikalisch-Funktionale-Grammatik
Einführung in die Syntax
Lösung der Aufgabe 1: Die Erweiterung des Diagramms auf „Winged Egde“ besteht in zwei Beziehungen, nr-Kante und vl-Kante, zwischen der Klasse Kante. Jede.
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Seminar: Architekturbeschreibungssprachen
Lexikalisch-Funktionale Grammatik
Silke Berger & Stephanie Haug
Spree/Lexikographie Die Kunst der Definition Sidney Landau (1984): –A definition, for Aristotle is a statement of the essential character of a subject,
Minimum Spanning Tree: MST
Typhierarchien Hierarchische Abhängigkeit zwischen zwei Typen durch –Erweiterung (engl. extension) oder –Restriktion (engl. restriction) einer bestehenden.
Grundbegriffe der Schulgeometrie
Wiederholung Welche Registervariablen gibt es? Was sollen sie ausdrücken? Wie stehen sie in Beziehung zu den Metafunktionen?
Das Nim-Spiel es wird auf der ganzen Welt gespielt
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Tetraederzerlegung Ina Ehmann Tetraederzerlegung.
1 Knowledge Discovery mit Wordnet und Alembic Workbench (Julia Faion) (Markus Reiter)
§24 Affine Koordinatensysteme
Die Grundterminologie
Geometrische Netze Erstellung.
Import und Verknüpfung von Daten
Smart Features b Relationen b Regeln. Relationen b Definition: b Eine Relation ist eine Verbindung zwischen zwei Objekten. Diese Objekte können entweder.
Erzeugen von Karten, Layern und Legenden
© Wortstellung im Deutschen Norbert Fries.
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Lexikalische Semantik
Übung zu Einführung in die LDV I
Talking about your pets
Übung 4.1 Strukturierte Datentypen
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Was ist ein Logo? Es ist nicht nur eine Marke. Es symbolisiert das Unternehmen durch den Einsatz von Farben, Symbole, Zeichen, Bilder. Funktion: ein Logo.
Habermas 3-Welten Theorie
1 Polymorphe Konsistenzbedingungen (1) Polymorphe Konsistenzbedingungen legen fest, welche Arten von Zustandsbeschränkungen nach einer Konkretisierung.
Tasks UNDERSTAND KNOW COMPREHEND know comprehend understandit ž, n, d, c, r, s, t, a, n, d w, t žn dcr stan dwt [žn] – [dcr] – [stan] – [dwt] SELECTION.
7. Formale Sprachen und Grammatiken
Funktionale Unifikations-Grammatik (FUG)   Hauptmerkmale der FUG.
Grammatik als Deduktionssystem Theorie, Grammatik, Grammatiktheorie Grammatik Sprache Hypothese Sprachtheorie Theorie Erklärung Theoretisches Konstrukt.
Funktionale Unifikations-Grammatik (FUG)  Hauptmerkmale der FUG.
Begriffsstrukturen - Konzeptgraphen   Beispiele.
Lexikalisch-Funktionale-Grammatik  Formaler Aufbau der F-Strukturen  Funktionale Beschreibungen  Funktionale Annotationen  Von der K-Struktur zur F-Struktur.
Merkmale und Merkmalstrukturen
Lexikalische Semantik
Semantik und Wissensrepräsentation Einleitung   Sprachliches Wissen vs. Weltwissen   Voraussetzungen für Sprachverstehen.
 Sortigkeit oder Arität
Gerhard Röhner September 2012
Comparatives Can you write a correct sentence to compare the two items?
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
13.Dezember 2006–1Elektronisches Publizieren: Schemasprachen — Relax NG Schemasprachen für XML — Relax NG — Anne Brüggemann-Klein TU München.
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen
Straße * besteht aus Flurstück 1 Masche 2 begrenzt 3..* Kante 2 2..* begrenzt Lösung der Aufgabe 1: Die Ergänzung (grau) des Diagramms besteht.
 Präsentation transkript:

Lexikologie und Lexikographie   Konzeptuelle Strukturen im Lexikon

Konzeptgraphen: Grundelemente 'DEF' 'OTTER' der Otter 'ÖFFNENöffnet 'INDEF' 'MUSCHEL' eine Muschel 'INDEF' 'STEIN' mit einem Stein AGNT INST PTNT

Konzeptgraphen: Grundelemente AGNT PTNT ÖFFNENOTTER:#MUSCHEL STEIN INST ÖFFNEN hat als AGNT 'OTTER' ÖFFNEN hat als PTNT 'MUSCHEL' ÖFFNEN hat als INST 'STEIN'

Konzeptgraphen: Grundelemente AGNT PTNT ÖFFNENOTTER:#MUSCHEL STEIN INST Konzeptknoten Relationsknoten Kanten

Konzeptknoten MAN: John TypbezeichnerTypbezeichner ReferenzausdruckReferenzausdruck

Konzeptknoten MANN: John Das Individuum namens John vom Typ MANN PERSON: # Das Individuum x vom Typ PERSON MENSCH:  Alle Individuen vom Typ MENSCH HUND: * Ein Individuen vom Typ HUND KATZE: {*} Mehrere Individuen vom Typ KATZE

Konzeptgraphen: Grundelemente AGNT PTNT DRIVE PERSON:Bill CAR:# POND DEST Bill drove the car into a deep pond ATTR DEEP

Konzeptgraphen: Grundelemente Bill drove the car into a deep pond AGNT PTNT DRIVE PERSON:Bill CAR:# POND DEST ATTR DEEP [person:Bill]<- (agnt)<-[drive]- (ptnt) ->[car:#] (dest)-> [pond]->(attr)->[deep]

Definition von Definition Definition 1. Definition Unter einer Definition versteht man die genaue Abgrenzung eines Begriffes innerhalb eines größeren Zusammenhanges unter Verwendung anderer Begriffe (explizite Definition).

Definition von Definition Definition 2. Definiendum Der zu definierende Begriff heißt Definiendum (lat. ‘das zu Definierende’). Definition 3. Definiens Der Begriff oder Begriffskomplex, durch den ein Begriff (das Definiendum) definiert wird, heißt Definiens (lat. ‘das, was definiert’).

Definition von Definition Definition 99 Dreieck Ein Dreieck ist eine geometrische Figur, die entsteht wenn man drei nicht auf einer Geraden liegende Punkte A, B, C durch Strecken verbindet. bereits definierte Begriffe Definiendum Definiens

Definition von Definition Ein Begriffssystem besteht zunächst aus einer Reihe von Grundbegriffen, die nicht explizit definiert werden können, sondern entweder durch ihre Stellung im Gesamtsystem implizit definiert sind, oder im Rahmen einer anderen Theorie definiert werden. Alle anderen Begriffe werden aus den Grundbegriffen durch Definition abgeleitet.

Definition von Definition Dabei können verschiedene Arten von Definitionen unterschieden werden, z.B.  Realdefinitionen  Nominaldefinitionen

Definition von Definition Definition 4. Realdefinition Durch eine Realdefinition wird eine bereits bekannter Begriff auf andere bekannte Ausdrücke in Übereinstimmung mit deren Bedeutungen zurückgeführt (reduziert). Definition 5. Nominaldefinition Durch eine Nominaldefinition wird ein neuer Begriff in die Wissenschaftssprache eingeführt und diese somit erweitert.

Definition von Definition Das Definiens in der Typdefinition unterteilt sich in  die Angabe des Oberbegriffes oder Supertyps des Definiendums  die Angabe derjenigen Merkmale, die hinreichend und notwendig sind, um das Definiendum von anderen Subtypen des gleichen Supertyps zu unterscheiden.

Definition von Definition Somit basiert die Typdefinition auf dem aristotelischen Definitionsprinzip, nach welchem ein Ausdruck bestimmt wird über  ein Gattungsmerkmal (genus proximum)  die wesentlichen, unterscheidenden Merkmale (differentia specifica)

differentia specifica Definiendum genus proximum Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Lebewesen. Definition von Definition

Typdefinitionen Im Rahmen der Konzeptgraphentheorie wird das Definiens durch einen Konzeptgraphen ausgedrückt: type mensch(*x) is [lebewesen:?x]  (attr)  [vernunftbegabt] Die Variable x identifiziert den Oberbegriff im Definitionskörper.

Typdefinitionen Beispiele: Hauskatze = "Katze, die im Haus lebt" type hauskatze(*x) is [katze:?x]  (stat)  [leben]  (in)  [haus]. Katzenhaus type katzenhaus(*x) is [katze]  (stat)  [leben]  (in)  [haus:?x].

Typdefinitionen Beispiele:Zirkuselephant type zirkuselephant(*x) is [elephant:?x]  (agnt)  [auftreten]  (in)  [zirkus]

Typdefinitionen Pianist: type pianist(*x) is [spielen] – (agnt)  [person:?x] (instr)  [piano] (manr)  [berufsmässig]

Typdefinitionen “Er ist ein interessanter Pianist” [pianist:#er]  (attr)  [interessant] [spielen] – (agnt)  [person:?x]  (attr)  [interessant] (instr)  [piano] (manr)  [berufsmässig] [spielen] – (agnt)  [person:?x] (instr)  [piano] (manr)  [interessant]

Relationsdefinition Auch für die Definition neuer Relationen ist ein Mechanismus vorgesehen. Zu beachten ist, daß durch Relationen im allgemeinen zwei oder oder mehrere Konzepte miteinander verknüpft werden. Entsprechend werden zwei oder mehr Variablen benötigt, um die verknüpften Konzepte zu identifizieren.

Relationsdefinition relation jagen(*x,*y) is [jagen] – (agnt)  [lebewesen:?x] (ptnt)  [objekt:?y] Der Ausdruck Die Katze jagt Mäuse läßt sich dann wie folgt darstellen: [katze:#]  (jagen)  [maus:{*}]

Typhierarchie Über die Subtyp–Supertyp Relation sind die Konzepttypen in einer Typhierarchie, einer Art semantischem Netz organisiert.

Typhierarchie  Cat < Animal  Dog < Animal  Pet < Animal  Pet–Cat < Cat  Pet–Cat < Pet  Pet–Dog < Dog  Pet–Dog < Pet  Manx < Cat  Persian < Cat  usw.

Typhierarchie pet–setter persian manx pet–dog setter airedale dog pet–cat cat pet animal

Natürliche Typen vs. Rollentypen Definition 1. Natürliche Typen Ein Individuum ist eine Instanz eines natürlichen Typs, wenn es allein durch seine Attribute und Charakteristiken als zu diesem Typ gehörig erkannt werden kann.  Eine Katze kann man als solche schon an ihrem Aussehen erkennen, ebenso einen Hund oder Menschen.

Natürliche Typen vs. Rollentypen Definition 2. Rollentypen Die Zugehörigkeit eines Individuums zu einem Rollentyp kann nur durch seine Beziehung mit äußeren Entitäten bestimmt werden teacher < person [teacher] — (agnt)  [teach] — (rcpt)  [animate] (ptnt)  [subject-matter].

Kanonischer Graph Definition 3. Kanonischer Graph Ein Graph ist kanonisch, wenn er die Repräsentation einer beobachteten Situation ist. Ein Graph ist ebenfalls kanonisch, wenn er die Repräsentation einer möglichen, aus beobachteten Situationen ableitbaren Situation oder einer durch Einsicht oder Kreativität gewonnen Situationsbeschreibung darstellt.

Kanon Definition 4. Kanon Der Kanon ist die Menge aller kanonischen Graphen, die als Grundinventar zur Beschreibung der externen oder einer möglichen Welt benutzt werden können.

Kanonische Formationsregeln Nur vier Regeln reichen aus, um Konzeptgraphen miteinander zu kombinieren: 1.Kopie: Der Graph G 1 ist eine genaue Kopie des Graphen G 2 2.Restriktion: a) Der Typ jedes Konzepts in einem Graph G kann durch einen Subtyp ersetzt werden. b) Der Referent eines generischen Konzepts kann durch ein Individuum ersetzt werden. Im Konzept [go:*] kann der Typ go durch den Subtyp walk ersetzt werden: [walk:*].

Kanonsiche Formationsregeln 3.Vereinigung Wenn ein Konzept K 1 in einem Graphen G 1 identisch mit einem Konzept K 2 in einem Graphen G 2 ist, dann erhält man die Vereinigung G = G 1  G 2, indem man K 2 tilgt und alle damit verbundenen Rela-tionen an K 1 knüpft. 4.Vereinfachung Dubletten von Relationen zwischen den-selben Knoten werden getilgt

Formationsregeln in Aktion PTNT MANR EAT Someone eats a cake fast The greedy boy eats the fruit cake CAKEPERSON FAST AGNT AGNT ATTR BOY:#FRUIT-CAKE:#EAT PTNT GREEDY BOY < PERSON FRUIT-CAKE < CAKE BOY:#FRUIT-CAKE:#

Formationsregeln in Aktion PTNT MANR Someone eats a cake fast The greedy boy eats the fruit cake FAST AGNT AGNT ATTR BOY:#FRUIT-CAKE:#EAT PTNT GREEDY

Formationsregeln in Aktion MANR Someone eats a cake fast The greedy boy eats the fruit cake FAST AGNT ATTR BOY:#FRUIT-CAKE:#EAT PTNT GREEDY The greedy boy eats the fruit cake fast

Komposita Die unterschiedliche Interpretation von silver spoon vs. soup spoon lässt sich über die verschiedenen mit den Wörtern assoziierten kanonischen Graphen erklären. Beispielsweise lässt sich silver (Konzept [silver]) als Material erklären, aus dem ein Gegenstand gemacht ist: [silver]  (matr)  [phys-obj] bzw. [silver]  (matr)  [make]  (rslt)  [phys-obj]

Komposita Ein kanonischer Graph für spoon (Konzept [spoon]) würde beinhalten, dass es sich um ein Werkzeug handelt (Relation (inst)), mit dem man flüssige (oder breiige) Nahrung zu sich nimmt: [tool]  (inst)  [eat]  (ptnt)  [food]  (attr)  [liquid]. Das Konzept [spoon] ist mit "liquid food" vereinbar.

silver spoon SPOON SILVER RSLT MATR MAKE PHYS-OBJ silver spoon SPOON < PHYS-OBJ SPOON

silver spoon SILVER RSLT MATR MAKE PHYS-OBJ SPOON silver spoon SPOON < PHYS-OBJ

soup spoon SPOON spoon soup SPOUP < FOOD TOOL PTNT INST EAT FOOD ATTRLIQUIDSPOON

soup spoon TOOL PTNT INST EAT FOOD ATTRLIQUIDSPOON