Thema: Umwelt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Women in Europe for a Common Future WECF
Advertisements

Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
CSR KNOWLEGDE MAP. Arbeitsplatz Gemeinwesen Umwelt Markt Unterneh-mensethik Corporate Social Responsibility.
Strategisch handeln – erfolgreich werben
„Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Unsere Zielsetzungen * Mündigkeit * Eigenverantwortung
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
Friederike Sabiel 28. März 2009
Die Umwelt AG stellt sich vor
Das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT). Gründe für die Einführung des Faches NwT: Gleiche Stundenzahlen und fünf Kernfächer in allen Profilen, drei.
Differenziertes Lernen bis zum Abitur
aktiv für den Klimaschutz !
Initiative 50plus Verbesserung der Beschäftigungschancen und der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Vorstellung des Unternehmens
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Erfahrungen mit dem Projekt FRED im Landkreis Märkisch-Oderland
Profil Wirtschaftsweisen
Schöpfung – Evolution – Zufall
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
A Ich will einen Beruf! Qualifizierung mit IHK – Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Andreas Dauer Zukunft meistern mit älter werdenden.
(AUS)BILDUNG - Berufsschule im Konfliktfeld von gesellschaftlichem Auftrag und betrieblicher Erfordernis Zahlen, Zahlen.. - Ein wenig Statistik Dickleibigkeit.
Erdkunde / Biologie.
im Physik-Lehrplan der AHS (Unterstufe und Oberstufe)
Gymnasium №6 und 5d2.
Wie fit zu bleiben.
Computerspielsucht.
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Ökumenische Kampagne 2014 Die Saat von heute…...ist das Brot von morgen Thema und Inhalte.
Ein Projekt des Jugend- und Familienbeirates der Stadt Weiz.
Positiver Schulabschluss mit schwierigen Jugendlichen
Klasse 9 Energie-Projekt in MNT
Wer soll das bezahlen? – Soziale Sicherheit nachhaltig finanzieren St. Gallen, 15. Mai 2009 Frühlingskonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik: Wirtschaftskrise.
Thesen Nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik NRW`s
Umwelt-Projekt Tatjana Woskobojnikowa Nadija Chudyk
Das Projekt Erlebnispädagogik
„Die Vorgaben bei der Förderung von Unternehmen in Schwierigkeiten“
Projekt Arte en el Barrio Ciudad Sandino, Managua, Nicaragua.
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Möglichkeiten Junge Leute
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Handlungsansätze und Bedingungen alternativen Konsumverhaltens
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
10 bis 11 Doppelstunden pro Schuljahr mit interaktiven Übungen zur Förderung von Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und Selbständigkeit sowie Übernahme.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig
Recycling vs. Konsumverhalten
Klimaschutz konkret Claudia Vogel, Umweltbeauftragte
100 Sekunden Oktober Themen der Woche Alternativer Nobelpreis (für Organisationen, die sich für Frieden, Umweltschutz und Menschenrechte.
Herzlich Willkommen zur Live-Präsentation des Projekts „Hand in Hand für die Umwelt“ der Klasse 10e von der Willy-Brandt-Gesamtschule.
(die Ozonschicht, verschmutzt sein, giftig, dünn)
Identität, Kultur und Raum im Wandel – Imagewechsel einer Region
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Die Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen, diese sollte leistbar Umweltverträglich und den Bedürfnissen angepasst sein. Mobilität im ländlichen.
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Energie und Umwelt Autor/in. Analyse Belastung: Luft, Wasser, Erde Gesundheitsprobleme Ressourcen schwinden Klimaveränderung 2.
Institut für Kommunikation, Beschäftigung im Gesundheitswesen IKBiG
Vorstellung des Faches GWU
Ein Projekt stellt sich vor – Dauer nur 3 Minuten!
13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 07,00 cm 17,50 09,23 cm 19,73 Fußzeile pro Folie oder für alle/mehrere anpassen über Menü:
Vermeiden Sie den Hauptgrund für Unterrichtsstörungen?
Sinnliche Zukunft Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Kinder von heute, für die Erwachsenen von morgen Bearbeitung: Daniela HEIDEN, Matr.-Nr.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
HVV KLIMA CONSULT EIN PROJEKT DER KLASSE 10D DES GYMNASIUMS KAISER- FRIEDRICH-UFER Für einen umweltfreundlichen Schulverkehr.
1 R.Forlin. 2 Eine Französischklasse… 3 Didaktische Prinzipien als Leitvorstellungen für die berufspraktische Ausbildung (AD I, HeS 2013, Broschüre 6,
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Bibliotheksarbeit im Fach Natur und Technik: „Der Hund“ Beispiel für eine Unterrichtseinheit in der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Susanna Räde, Maximilian-von-Montgelas.
Seit 1971 setzt sich Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Seit 1971 setzt sich Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Gewaltfreiheit.
 Präsentation transkript:

Thema: Umwelt

Derzeitige Situation Klimawandel schreitet weiter voran Zunehmende Luftverschmutzung Ressourcenknappheit

Grundgedanken Es ist nicht ausreichend nur eine umweltschonende Maßname durchzusetzen Großflächige und langfristige Lösungen sind erforderlich Keine Einzelprojekte Eine nachhaltige Entwicklung erreichen

Schwierigkeiten Einflussmöglichkeiten auf Unternehmen relativ gering Unternehmer und Firmen verfolgen meist ausschließlich wirtschaftliche Interessen Versuchen mit umweltschonenden Maßnahmen lediglich ihr Image zu verbessern (kleine Projekte)

Beispiel ExxonMobil (Esso): Umweltschutz: Wiederherstellung eines Depotstandorts in Hamburg (Kosten: 5 Mio. €) Umweltverschmutzung: Neue Pipeline durch Tschad und Kamerun (Länge: 1000 km; Kosten: 3,7 Mrd. US$; Projektlaufzeit: 25 Jahre)

Lösung Einstellung zur Umwelt verändern und Verantwortungsbewusstsein fördern Ein langfristiges Umdenken erreichen Jeder muss umweltschonend handeln Für eine nachhaltige Entwicklung muss man Kinder und Jugendliche einbinden Umweltunterricht ab der 1. Klasse

Erläuterung Es gibt in Europa kein einheitliches Unterrichtsfach in Europa, dass das Thema Umwelt und Umweltschutz explizit thematisiert Biologie (reines Faktenwissen über Mechanismen reicht nicht aus) Denn dies hat keinen Einfluss auf das Verhalten der Kinder und Jugendlichen

Begreifen – statt vergreifen

Inspirieren – statt ignorieren

Vertreten – statt zertreten

Aufrichten – statt hinrichten

Umsetzung Motivation und Begeisterung der Schüler wecken Kein „trockener“ Unterricht Sondern: Mit Spielen und Ausflügen (vor allem in Klassen 1. - 6.) Thema näher bringen Keine Klausuren, Noten oder Tests Anreize, Kein Leistungsdruck

Unterrichtsinhalte 1. – 2. Klasse Ca. 1 Stunde im Monat Themen: Recycling Mülltrennung Natur erleben

Unterrichtsinhalte 3. – 5. Klasse Ca. 2 Stunden im Monat Themen: Strom (Haushalten mit Energie) Alternative Energien Wasser (Haushalten und Umgang mit Wasser)

Unterrichtsinhalte 6. – 10. Klasse Ca. 1 Stunde in der Woche Themen: Folgen und Auswirkungen beim Umgang mit Natur Tiefergehende Bearbeitung der Themen (aus Klassen 3 – 5)

Forderung Nachhaltige Entwicklung Einheitlicher Umweltunterricht in ganz Europa