Institut für Sozialdienste ifs „Wir helfen weiter“ Ein Dienstleistungsunternehmen, das Menschen in jedem Alter in psychischen und sozialen Notsituationen,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Gesamtbudget beträgt 846 Mio. € p.a.
Advertisements

Soziale Beratung/ Wohnraumberatung
Herausforderungen und Perspektiven in der ambulanten pflegerischen
Ausgewählte Möglichkeiten der beruflichen Erkundung
Artikel der Charta Artikel1:
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe der Arbeits- und Sozialministerkonferenz.
Das integrierte, vernetzte Hilfesystem im Hufeland-Haus Beratungs- und Vermittlungsstelle Tagespflege Ambulante und mobile Dienste Ambulante Therapie.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Gesundheitsmobil des Landkreises Nordwestmecklenburg
Haus Remscheid Ein Tag im soziotherapeutischen Zentrum in Remscheid-Lüttringhausen.
Vorschläge zum Thüringer Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Arbeitsgruppe 1 Bildung und Ausbildung,
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Erwachsenenbildung für und mit Menschen mit Behinderung
Arbeiten mit der Pflege-Charta
Die „AWO-Pflege-SH“ ist ein Unternehmensbereich der AWO Schleswig-Holstein gGmbH, der größten Trägergesellschaft des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein.
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Vorlesung Querschnittsbereich Rehabilitation I
Präsentation Persönliches Budget
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Soziales Netzwerk Wohnen Vorarlberg
Angebote & Service für Arbeitgeber
Der Mensch zwischen den Institutionen
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
INFOMAPPE FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE
Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Lebensqualität als Herausforderung für die Praxis.
Vernetzung von IT-gestütztem Monitoring und Mentoring für internationale Studierende Aufbau einer Analyse-, Informations- und Beratungsstruktur für internationale.
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Intensiv Betreutes Wohnen
Soziales Engagement im Einklang mit betriebswirtschaftlichen Handeln
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Jugend- und Sozialamt Angebote für Familien.
Berufliche Rehabilitation
Sabine Marschel DRK Kreisverband Naumburg / Nebra e.V.
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
BERLIN BRANDENBURGER PFLEGETAG 12. FEBRUAR 2009 Chancen und Möglichkeiten der Integration der Alten- und Behindertenhilfe am Beispiel der Niederlande Jan.
... und wer hilft mir ?.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Übergangsmanagement durch Vernetzung staatlicher und privater Dienste
Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste Offene Hilfen in der Landeshauptstadt Düsseldorf – ein Streifzug durch die Geschichte … Dr. Johannes.
Schulinterne Krisenteams
Rede der Bundes-Ministerin
Herzlich Willkommen! Es ist normal, verschieden zu sein.
Teilhaben und selbstbestimmt leben
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
PARTicipation Basis Workshop Inklusion
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union” Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.
Karl mit seinem Bruder. Franz organisiert den Unterstützungskreis.
Herzlich willkommen !. Vorstellung der Konzeption des betreuten Einzelwohnens Berlin – Buch „Mensch im Mittelpunkt“
Gewalt wahrnehmen – erkennen – vermeiden
X-dream, Beratungsstelle für suchtfragen
Universität Hildesheim
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
FAMILIENKOMPETENZ STÄRKEN ZU ERZIEHUNGSVERANTWORTUNG BEFÄHIGEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN. ELTERN UND KINDER IM BLICK Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische.
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Haushalt 2013 – Allgemeine Sozialhilfe I Herr Massa I Drucksache SozA Haushalt 2013 Allgemeine Sozialhilfe.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Gemeinsam zur Inklusion Die Sichtweise der MitarbeiterInnen und Mitarbeiter 3 Tagesstrukturstandorte in Wien, 1 in NÖ BALANCE ist eine von ca 35 Organisationen.
Kompetenzzentrum Palliative Care. Was ist Palliative Care? Das Wort „Palliative“ wird abgeleitet vom lateinischen Wort „Pallium“, der Mantel. Palliare.
Vom Wunsch zu sterben und der Verantwortung der Betreuenden Enquete des Vorarlberger Landtages 2016 A. Feichtner.
Wann und wo findet „TaCa“ statt?
Die vier Dimensionen des Leidens
Aufbau der Suchfunktion
Projekt „Kleine Hilfen“
BALFIN + Schulden- und Suchtprävention
 Präsentation transkript:

Institut für Sozialdienste ifs „Wir helfen weiter“ Ein Dienstleistungsunternehmen, das Menschen in jedem Alter in psychischen und sozialen Notsituationen, in Krisen und bei schwierigen Übergängen Beratung und Unterstützung anbietet.

Institut für Sozialdienste ifs-Assistenz Soziale IntegrationFundament: Wohnen und LebenInformation und OrientierungPsychodiagnostikSpagat Integrative Arbeitsstruktur

Vorbereitung auf ein Leben in Eigenständigkeit (ambulant). Vorbereitung auf ein Leben in Eigenständigkeit (teilstationär). Wohnen und Leben in Eigenständigkeit. Wohnassistenz für M.m.B und Familie/Angehörige Green Care, Wohnen am Bauernhof. Unser Angebot

Autonomie vor Sicherheit

Chancengesetz in Vorarlberg Mai 2006 UN Konvention für Menschen mit Behinderung Dezember 2006 bzw. 2008

Grundsatz = Hilfe zur Selbsthilfe! Verbesserung der Lebensqualität.

Unser Leitbild

Unsere Methoden

Herr Karl

Karl mit seinem Bruder