Kuratorium für Personenmobilität

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GRUNDLAGEN VON MOBILITÄT & ENERGIE
Advertisements

Knapper Rückblick Aktuelle AM-Situation Überblick
Das Landesprojekt „Komm Mit“: Ansatz und Zwischenergebnisse --- Das Projekt „Lernbüro“ am Gymnasium Kerpen.
ADD HOME TRAINING.
Qualifikationsanforderungen Berufliche Bildung, Forum 21
Verschiedene Statistik- Programme - verschiedene Ergebnisse bei gleichen Analysen, kann das sein? Autor: Patrick Arnold.
ZWH Bildungskonferenz 20./ Dr. Burkhard Poste Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung.
FH-Hof Grundlagen mehrdimensionaler Suchstrukturen Richard Göbel.
FH-Hof Analyse des R-Baums Richard Göbel. FH-Hof Ansatz Annahme: Die Bearbeitungszeit für eine Anfrage wird dominiert von der Ladezeit der Knoten von.
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Input-Output-Workshop 2010
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden SS Statistischer Test.
Wir fahren….
Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim
Wie groß ist mein Fußabdruck ?
Regionalverkehrskonzept (RVK) für den Öffentlichen Verkehr im Bezirk Grieskirchen Information April/Mai 2012.
Energie und Raumplanung
WerbeKlimaIndex Auswertung nach Regionen Fachverband Werbung und Marktkommunikation 12. November 2013.
Allgemeine Hochschulreife
Die soziale Dimension des Rebound-Effekts (REBOUND)
Aufwertung des Bahnhofs für den Fuss- und
Mariah Vander Hoek 3rd hour
Bearbeiter: Anna Mayerthaler, Günter Emberger, Michael Schopf Hermann Knoflacher.
KOMOD Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreich AP3 Erhebungsmethoden und -komponenten Gerd Sammer, Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität.
Konjunkturelle Lage Veränderung gegen das Vorjahr in % Steiermark
Kapazitätsengpass im Lötschberg - Basistunnel
Verkehrsplanung/Consulting Folie 1 Evaluierung des Projektes Verkehrsparen Wienerwald Verkehrspar-Kongress April 2007, Kursalon Bad Vöslau.
GLOBAL denken Grenzen überwinden LOGISTIK Ausbildungs- schwerpunkt Entwicklung von optimalen Material-, Waren- und Informationsflüssen für moderne Unternehmen.
Endurance Austria Neue Wege und Ziele zu mehr Erfolg.
Eine Fallstudie zum ökologischen Fußabdruck von China und Österreich im Vergleich Yu Shi Lehrgang „MehrsprachigeWissensvermittlerin für Nachhaltigkeit“,
Lerntechnik für Schüler
Wie kommst du zur Schule?
Dr. Reimann GmbH Datenschutzschulung Dr. Grit Reimann Martin Assiner
Auswirkungen auf die AkteurInnen
Praktische MORECO Werkzeuge Praktische MORECO Tools.
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 27. Juli 2012.
Gefahrenstufe 4 Definitionen und Anwendung
Vielfalt – Chancengleichheit – Gemeinschaft – Leistung Das Wahlpflichtverfahren in der Jahrgangsstufe 6 Ergänzung der Stundentafel durch ein weiteres Hauptfach.
/ TLU Seite 0 Mobility: Komfort kann Nachhaltigkeit bedeuten.
(c) Schulpsychologie-Bildungsberatung
Statuspräsentation Hausmann, Huber, Stuxer, Unterberger
TWUmwelt Statuspräsentation Hausmann, Huber, Stuxer, Unterberger.
Sprachenfolge im NTG und SG Jahrgangs -stufe 56/78/9/1011/12 E E/F E/L E F It E F Nat E L It/F E L Nat SG Oberstufe NTG.
Orientierungsveranstaltung: Grundlagen der Profession   Schwerpunkt Dozent: Anja Steinhaus Anja.Steinhaus.Uni.de Freitag: R09 T05 D33.
Ausbildung zur Fachberaterin Prothetik Akademie Seminar 1 Patienten-Motivation Grundlagen Planung und Organisation Typen-Psychologie die Insights-Analyse.
Analyzer Grundlagen des Verkehrswesens 1 BITS1 WS 2009/2010 Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara.
KOMMUNALE UND REGIONALE WIRTSCHAFT- UND UMWELTPOLITIK IN RUSSLAND UND POLEN. EINE BESTANDSAUFNAHME VON „BEST PRACTICE“ AUF GRUNDLAGE VON FALLBEISPIELEN.
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 9. November 2012.
Referat für Chancengerechtigkeit der EKD | Herrenhäuser Straße 12 | Hannover | Internet: | Der Atlas zur.
Grundlagen des Verkehrswesens 1
Vorgangsweise 1.) Erhebung der Mobilitätsdaten der Probanden an einem Stichtag und anschließendes Ausfüllen eines vorgefertigten Formulars. 2.) Eine durch.
Lebens- und arbeitsorientierende Bildung an der Maximin-Schule
Bevölkerungspolitik in China
Kohlenstoffdioxid Felix schuhböck 4a.
Kathrin Winter Universität Hildesheim Berlin,
Analyse von Grafiken ÜBUNGEN ZUR VORSTELLUNG VON GRAFIK-INHALTEN.
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC. 1.Gib das Ergebnis in m und cm an: 67 m 1 cm — (5 3 / 4 m : 25) + (49 32 cm) Zuerst alles in cm verwandeln. 67m1.
Sei dabei – spar‘ CO ! 2 1. Unsere Standorte 2 Emil-Krause Gymnasium Schule Fraenkelstraße Schule Tieloh httpt2.gstatic.comimagesq=tbnANd9GcRYferDcBj1hEoEAVfLq7JPWLUuwmxNCGJ-x3k7ws2vzxrwxTPG.
Verhaltensanalyse Event-Sampling-Verfahren
SICH VORSTELLEN
HF Stadt HF ländlicher Raum Australien, Griechenland, Dänemark
kommen ich komme du kommst er sie kommt es wir kommen ihr kommt
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2017
Stadt in der Obersteiermark
Medianes Gestationsalter bei 435 Neugeborenen mit angeborener, hereditärer und erworbener Niereninsuffizienz Abbildung mod. nach Franke, 2010.
Операција барбароса Душан Златић 8ц.
Alltagsradverkehr in Niederösterreich
Mobilität: Status Quo Schweiz (1/2)
Wie kommst du in die Schule?
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2019
 Präsentation transkript:

Kuratorium für Personenmobilität Grundlagen des Verkehrswesens 1 BITS1 WS 2009/2010 Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Vorstellung und Inhalt KfP - Kuratorium für Personenmobilität Hausmann - Ziel der Analyse Dorner - Verkehrsmittelanteile Konrad - Verkehrszweckanteile Frank - Weganalyse Schwara - Mängelanalyse und Bewertungsmatrix Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara Ziel der Analyse Erhebung des Mobilitätsverhaltens für einen mittleren Werktag Vergleich mit Mobilitätskennwerten von Österreich (1995) Früheren FH-Jahrgängen (BITS 2008/2009) Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Verkehrsmittelanteile Österreich (1995) FH- Jahrgang (2005/06) Stichprobe (2007/08) Anteil der Wege Fuß [%]: 27% 16% 0% Anteil der Wege Rad [%]: 6% 2% Anteil der Wege ÖV [%]: 17% 59% 45% Anteil der Wege MIV-Mitfahrer [%]: 11% 5% 15% Anteil der Wege MIV-Lenker [%]: 39% 18% 40% Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Verkehrsmittelanteile Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Verkehrszweckanteile Österreich (1995) FH- Jahrgang (2005/06) Stichprobe (2007/08) Anteil der Wege Dienstlich [%]: 9% 0% Anteil der Wege Arbeit [%]: 25% 4% 10% Anteil der Wege Ausbildung [%]: 14% 47% 40% Anteil der Wege Einkaufen & Erledigung [%]: 31% 30% Anteil der Wege Freizeit [%]: 21% 20% Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Verkehrszweckanteile Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara Weganalyse Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara Weganalyse Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara Weganalyse Etappe 1 Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara Weganalyse Etappe 2 und 3 Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara Mängelanalyse Kurzparkzone 20. Bezirk Zugfolgezeiten Hohes Fahrgastaufkommen in Stoßzeiten Ungünstige Lage des FH-Eingangs Stau in Stoßzeiten auf den Hauptverkehrsadern Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara Bewertungsmatrix MIV ÖV NMV Tür-zu-Tür-Weglänge [km] 16 19 15 Tür-zu-Tür-Wegdauer [min] 33 60 195 CO-Emissionen [g] 2,176 2,896 - NOx-Emissionen [g] 0,24 0,418 Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara

Danke für Ihre Aufmerksamkeit ! Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara