Skin-Effekt von Stefan Lauer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

Der Universalmotor Kurzfassung der Projektarbeit im SS 2007 von
Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Induktion durch Drehen einer Spule in einem homogenen Magnetfeld.
Wechseltrom mit Widerstand und Kondensator
Induktion im bewegten Leiter
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
 1 2 3.2 Elektrische Maschinen Transformatoren Trafo
Elektromagnetismus und Spule Demo Grundlagen
Die elektrische Spannung U gemessen in V - die Ursache für den Strom
Gleich- und Wechselspannung
ESB Leitungsersatz- schaltbild.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrobiologie Fobiko-Kurs vom Übersicht - Vorstellung - Sabe-Schweiz - Zielsetzung - Was versteht man unter Elektrosmog - Was wird gemessen.
Aus.
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Elektromagnet und elektromagnetische Induktion
Drehstrom, Wechselstrom
Effektivwert einer Wechselspannung
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Elektrische Spannung bei Stromfluss im Magnetfeld
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Strom, Magnetfeld, schwebender Supraleiter
Beispiele zur Induktion elektrischer Felder und zur Lenzschen Regel
Drehstrom, Wechselstrom
Gekoppelte Schwingungen
Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern
Berechnung der Magnet-Impuls-Umformung
Erhöht Spannung und senkt Stromstärke oder senkt Spannung und
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Induktion eines Sinus-förmigen Wechselstroms
Induktion eines elektrischen Felds
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
WECHSELSTROM Widerstand und Spule.
Bei Strom- & Heizkreislauf lassen sich vergleichen …
Der Kondensator speichert Ladungen
DER SCHWINGKREIS.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre II
17.1 Die elektromagnetische Induktion - Induktionsspannung
18. Versorgung mit elektrischer Energie
Elektrische Energieversorgung
Einführung Firmen, die Elektrizität für starke Elektromotoren benötigen, können Probleme bereiten. Die gewaltigen Spulen der Elektromotoren stellen sogenannte.
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Elektrizitätslehre Lösungen.
Lambda/4 Transformation
Elektrizitätslehre Lösungen.
Spannung durch Induktion
Zweck der Isolierstoffe
Elektrizitätslehre Lösungen.
Spulen - Elektrotechnik
Gleichstromgenerator Von Stefan Koch, Andreas Pfeifer, Thomas Egger und Dominik Mößlang.
Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag!
© Prof. Dr. Remo Ianniello
Die elektro-magnetische Induktion
Die elektro-magnetische Induktion
Der Begriff Strom ist dir sicher schon häufig begegnet. Was verbindest du mit diesem Begriff? Auf der Autobahn spricht man von einem Autostrom, beim Marathonlauf.
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
+ -- Kein Licht fällt auf den lichtempfindlichen Widerstand! Er leitet nicht!
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Tutorium Physik 2. Elektrizität
 Präsentation transkript:

Skin-Effekt von Stefan Lauer

Inhaltsverzeichnis Allgemein Ursache Maßnahmen gegen die Erhöhung des Widerstandsbelags HF-Litzen Gegenmaßnahmen

Allgemeines Stromverdrängung Effekt in höherfrequentem Wechselstrom durchflossenen elektrischen Leitern Durch Wirbelströme im Inneren des Kabel Bei hohen Frequenzen ist der Effekt stärker Der Skin-Effekt, ist ein Effekt in von höherfrequentem Wechselstrom durchflossenen elektrischen Leitern, durch den die Stromdichte im Inneren eines Leiters niedriger ist als in äußeren Bereichen. Bei hohen Frequenzen fließt aufgrund dieses Effekts der größte Teil des Stromes entlang oder nahe der Oberfläche des Leiters. Durch Erhöhung der Leitfähigkeit speziell der Oberfläche kann der Verlustwiderstand gesenkt werden. Er tritt in relativ zur Skin-Tiefe dicken Leitern und auch bei elektrisch leitfähigen Abschirmungen und Leitungsschirmen auf. Der Skin-Effekt begünstigt mit zunehmender Frequenz die Transferimpedanz geschirmter Leitungen und die Schirmdämpfung leitfähiger Abschirmungen, erhöht aber den Widerstandsbelag einer elektrischen Leitung.

Allgemeines

Ursache Bei Wechselstrom ändert sich auch das Magnetfeld nicht wie bei Gleichstrom In Leitungsmitte Gegenspannung am größten  Verdrängung des Stromes nach außen Skin-Tiefe nimmt mit steigender Permeabilität ab und mit steigendem elektrischen Widerstand zu Innerhalb einer von Gleichstrom durchflossenen elektrischen Leitung baut sich genauso ein Magnetfeld auf, wie es um den Leiter herum geschieht. Anders ist dies bei Wechselstrom: Bei wechselnder Polarität des Stromflusses verändert sich auch das Magnetfeld und erzeugt im Leitermaterial Wirbelströme, die dem Erzeugerstrom entgegengerichtet sind und diesen in der Mittelachse des Leiters abschwächen. Das den Strom umgebende Magnetfeld wirkt sich so aus, dass die Elektronen in der Mitte des Leiters von mehr Feldlinien umschlossen werden als die Elektronen weiter außen. Bei Wechselstrom induziert das wechselnde Magnetfeld im Inneren des Leiters eine höhere Gegenspannung als am rand. Weshalb eisen kein guter hf leiter ist

HF-Litzen Sind aus gegeneinander isolierten Adern gefertigt (meistens Lack) Haben eine große Oberfläche Einzeldrähte abwechselnd innen und außen im Gesamtquerschnitt Nur möglich bis 4MHz, darüber wird die trennende Wirkung beeinflusst Einzeldrähte abwechselnd innen und außen im Gesamtquerschnitt liegen. Dadurch fließt in jedem Einzeldraht der gleiche Strom und zwischen ihnen induzierte Spannungen heben sich auf. Die Stromveränderung bei Spulen mit paralell geführten Leitern die vom selben Strom druchflossen werden ist größer als in Leitern die nicht benachbart sind und größere abstände haben

HF-Litzen

Gegenmaßnamen Hohe Frequenzen über mehrere isolierte Drähte Kabel mit Rechteckigem Querschnitt oder HF-Litzen Wenn nicht möglich andere Leitungen mit mit großem Querschnitt und Oberfläche Bei Spulen: Abstand von Draht zu Draht ungefähr der Durchmesser des Drahtes Um den Skin-Effekt zu reduzieren, werden hohe Frequenzen über mehrere voneinander isolierte Drähte übertragen Alternativ kann man die Leiteroberfläche mit einem Material mit besserer Leitfähigkeit überziehen. Zum Beispiel Gold oder Silber, werden hohe Frequenzen über mehrere voneinander isolierte Drähte übertragen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit