Atomphysik Lösungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zuerst rede ich, dann geht‘s los!
Advertisements

7.2 Ionisierende Strahlung
Der radioaktive Zerfall
Was ist das?.
Radioaktivität Bei radioaktiver Strahlung und bei Kernreaktionen werden die folgendenTeilchen emittiert: α-Teilchen = 4He-Kerne β--Teilchen = Elektronen.
Teilchen γ-Strahlung β- / β+ starke Wechselwirkung Energy
Methode zur Altersbestimmung z.B. von Archäologischen Fundstücken
Das Erstaunen des Herrn Becquerel und die Folgen
Hintergrund zur Radioaktivität
10. 14C-Datierung.
Der Aufbau eines Atomkerns
? Kernphysik Becquerel (1896):
? Kernphysik Becquerel (1896):
1. Einleitung.
Die historische Entwicklung des Atommodells
Strahlung und Radioaktivität
zusammengestellt von den III Kursen Atombau Radioaktivität Spaltung Diverses
Atome.
AUFBAU DER ATOME.
Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben
Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben
Zerfallsgesetz Der Zerfall eines radioaktiven Stoffes kann durch das Zerfallsgesetz beschrieben werden mit λ=0,5264, wenn t in Minuten angegeben wird.
Inhalt Brechungsindex und relative Permittivität (ehemals „Dielekrizitätszahl“) Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit Das Snellius-Brechungsgesetz.
RADIOAKTIVITÄT WO KOMMT SIE HER?.
Atome und Periodensystem.
Atome by Teresa 3b.
Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben
Das Atom Ein Teilchen, das alle Stoffe aufbaut
POCKET TEACHER Physik Chemie Formelknacker
Die wichtigsten stabilen Teilchen
Energie aus dem Atomkern
Radioaktive Strahlung
Elektrische Leitfähigkeit ... Ionen ... Radioaktivität ... DALTONs
Radioaktivität Radioaktivität, Alphastrahlen, Betastrahlen und Gammastrahlen Sultan Eryilmaz.
Radioaktivität.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie
Kernspaltung Thomas Rieger.
Was ist Radioaktivität und, kann sie mir schaden?
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Atomphysik Lösungen.
Strahlen in der Physik.
ein Referat von Sarah Tiefenthaler
ein Referat von Sarah Tiefenthaler
Elektrizitätslehre Reibungselektrizität Das Thema Reibungselektrizität
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
Eigenschaften der Kerne Föderalagentur für Ausbildung der RF «Nationale Polytechnische Forschungsuniversität Tomsk» Institut für Physik und Technik Tomsk.
Aufbau des Atoms. ENTDECKUNG VON ERNEST RUTHERFORD lebte von 1871 – 1937 englischer Physiker seine Entdeckung (1898): Teilchen entstehen beim radioaktiven.
Entdeckung der Radioaktivität.
Strahlenbelastung.
Radioaktivität Entgegen weitläufiger (durch Simpsons geprägte) Meinung
Radioaktivität.
Physik Grundkurs MSS 13 Simon Geisser Inhaltsverzeichnis  Definition  Geschichtliche Entwicklung  Die Zerfallsarten der Kernspaltung a)
Strahlung Arten und Auswirkungen. Themen ● Alpha-Strahlung (α) ● Strahlung ● Zerfall ● Entdeckung ● Verwendung ● Beta-Strahlung (β) ● Entstehung ● Wechselwirkung.
Atombau und Radioaktivität
? Kernphysik Becquerel (1896):
Radioaktivität.
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Ernest Rutherford Werdegang Verschiedene Strahlungen Nachweis
Atomare Auflösung einer Galliumarsenid-Oberfläche (Rasterelektronenmikroskopie)
Das Atommodell von Rutherford
Entdeckung der Radioaktivität.
Das Erstaunen des Herrn Becquerel und die Folgen
Atomaufbau: radioaktive Stoffe
Radioaktivität Radioaktivität, Alphastrahlen, Betastrahlen und Gammastrahlen Sultan Eryilmaz.
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Radioaktivität.
RADIOAKTIVITÄT Halbwertszeit (HWZ).
 Präsentation transkript:

Atomphysik Lösungen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie nennt man Atome, die ohne Einwirkung von außen Strahlung aussenden?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie nennt man Atome, die ohne Einwirkung von außen Strahlung aussenden? Seite 9 2 Kernumwandlungen und Radioaktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie nennt man Atome, die ohne Einwirkung von außen Strahlung aussenden? Seite 9 2 Kernumwandlungen und Radioaktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie nennt man die Kerne radioaktiver Atome?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie nennt man die Kerne radioaktiver Atome? Seite 9 2 Kernumwandlungen und Radioaktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie nennt man die Kerne radioaktiver Atome? Seite 9 2 Kernumwandlungen und Radioaktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Welche Eigenschaften der Strahlen, die von radioaktiven Atomkernen ausgesandt werden, benutzt man zu ihrer genaueren Bezeichnung? Die Eigenschaft

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Welche Eigenschaften der Strahlen, die von radioaktiven Atomkernen ausgesandt werden, benutzt man zu ihrer genaueren Bezeichnung? Die Eigenschaft Seite 9 2 Kernumwandlungen und Radioaktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Welche Eigenschaften der Strahlen, die von radioaktiven Atomkernen ausgesandt werden, benutzt man zu ihrer genaueren Bezeichnung? Die Eigenschaft Seite 9 2 Kernumwandlungen und Radioaktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Woraus bestehen Alphateilchen? Aus

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Woraus bestehen Alphateilchen? Aus Seite 9 2.1 Alphastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Woraus bestehen Alphateilchen? Aus Seite 9 2.1 Alphastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit der aus radioaktiven Atomkernen austretenden Alphateilchen?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit der aus radioaktiven Atomkernen austretenden Alphateilchen? Seite 9 2.1 Alphastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit der aus radioaktiven Atomkernen austretenden Alphateilchen? Seite 9 2.1 Alphastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität In welche Teilchen kann ein Neutron zerfallen?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität In welche Teilchen kann ein Neutron zerfallen? Seite 9 2.2 Betastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität In welche Teilchen kann ein Neutron zerfallen? Seite 9 2.2 Betastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Was sind Betateilchen?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Was sind Betateilchen? Seite 9 2.2 Betastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Was sind Betateilchen? Seite 9 2.2 Betastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität In welchem Bereich liegt die Austrittsgeschwindigkeit von Betateilchen, die aus Kernen radioaktiver Atome ausgesandt werden?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität In welchem Bereich liegt die Austrittsgeschwindigkeit von Betateilchen, die aus Kernen radioaktiver Atome ausgesandt werden? Seite 9 2.2 Betastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität In welchem Bereich liegt die Austrittsgeschwindigkeit von Betateilchen, die aus Kernen radioaktiver Atome ausgesandt werden? Seite 9 2.2 Betastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Gammastrahlen sind elektromagnetische Wellen. Wie werden sie aus dem Atomkern abgegeben?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Gammastrahlen sind elektromagnetische Wellen. Wie werden sie aus dem Atomkern abgegeben? Seite 10 2.3 Gammastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Gammastrahlen sind elektromagnetische Wellen. Wie werden sie aus dem Atomkern abgegeben? Seite 10 2.3 Gammastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie groß ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Gammaquanten? Ungefähr

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie groß ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Gammaquanten? Ungefähr Seite 10 2.3 Gammastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Wie groß ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Gammaquanten? Ungefähr Seite 10 2.3 Gammastrahlen

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Beim K-Einfang wird

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Beim K-Einfang wird Seite 11 2.4 Der Elektroneneinfang

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Beim K-Einfang wird Seite 11 2.4 Der Elektroneneinfang

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Die Halbwertszeit gibt die Zeit an, in der der zu Beginn vorhandenen radioaktiven Atome zerfallen sind.

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Die Halbwertszeit gibt die Zeit an, in der der zu Beginn vorhandenen radioaktiven Atome zerfallen sind. Seite 12 2.6 Halbwertszeit

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Die Halbwertszeit gibt die Zeit an, in der der zu Beginn vorhandenen radioaktiven Atome zerfallen sind. Seite 12 2.6 Halbwertszeit

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Zu Beginn eines Versuchs sind 12 000 000 Atome radioaktiv. Wie viel Atome sind nach Ablauf zweier Halbwertszeiten insgesamt zerfallen?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Zu Beginn eines Versuchs sind 12 000 000 Atome radioaktiv. Wie viel Atome sind nach Ablauf zweier Halbwertszeiten insgesamt zerfallen? Seite 12 2.6 Halbwertszeit

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Zu Beginn eines Versuchs sind 12 000 000 Atome radioaktiv. Wie viel Atome sind nach Ablauf zweier Halbwertszeiten insgesamt zerfallen? Seite 12 2.6 Halbwertszeit

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Was wird durch die Aktivität angegeben?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Was wird durch die Aktivität angegeben? Seite 14 2.7 Aktivität und spezifische Aktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Was wird durch die Aktivität angegeben? Seite 14 2.7 Aktivität und spezifische Aktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität In welcher Einheit misst man die Aktivität?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität In welcher Einheit misst man die Aktivität? Seite 14 2.7 Aktivität und spezifische Aktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität In welcher Einheit misst man die Aktivität? Seite 14 2.7 Aktivität und spezifische Aktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Ein radioaktiver Strahler besitzt eine Aktivität von 5 000 Bq. Wie viel Kernumwandlungen finden in 1 min statt?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Ein radioaktiver Strahler besitzt eine Aktivität von 5 000 Bq. Wie viel Kernumwandlungen finden in 1 min statt? Seite 14 2.7 Aktivität und spezifische Aktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität Ein radioaktiver Strahler besitzt eine Aktivität von 5 000 Bq. Wie viel Kernumwandlungen finden in 1 min statt? Seite 14 2.7 Aktivität und spezifische Aktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität 1 µg Cs-137 hat eine Aktivität von etwa 3,2 · 106 Bq. Welche spezifische Aktivität ergibt sich, wenn dieses 1 µg in 1 t Wasser aufgelöst wird?

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität 1 µg Cs-137 hat eine Aktivität von etwa 3,2 · 106 Bq. Welche spezifische Aktivität ergibt sich, wenn dieses 1 µg in 1 t Wasser aufgelöst wird? Seite 15 2.7 Aktivität und spezifische Aktivität

10.2 Kernumwandlungen und Radioaktivität 1 µg Cs-137 hat eine Aktivität von etwa 3,2 · 106 Bq. Welche spezifische Aktivität ergibt sich, wenn dieses 1 µg in 1 t Wasser aufgelöst wird? Seite 15 2.7 Aktivität und spezifische Aktivität