SCHICKSALSSCHLAG SCHÄDELHIRNTRAUMA Methodik und Werkzeuge der Studie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Metaanlysen klinischer Studien Rainer Schalnus
Advertisements

Kernprozess Dokumentation
Medizinische Dokumentation
Messung, Analyse und Verbesserung
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT Stuttgart Daniela Croissant.
Unterstützen Klinikinformationssysteme Forschung und Lehre ?
Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage
Evaluation einer Chemotherapie-Studie: Geriatrische Onkologie – Der alte Tumorpatient Entwicklung von Kriterien für Behandlungsentscheidungen Iris Bartenstein.
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fragenkonzept zur Lebenssituation
Bettina Busse, Albrecht Zaiß Universitätsklinikum Freiburg
Herzlichen Glückwunsch !
Ziele der Follow Up Studie 1.Einschätzen der Stabilität des Therapieerfolges über den langen Zeitraum und Vergleich mit der Kontrollgruppe 2.Beschreibung.
Was ist qualitative Forschung?
Ganzheitliche Diabetesversorgung
Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen- Initialsymptome, Diagnostik, Therapie Daten des Sächsischen Registers für Chronisch.
H- Ospiz- und Palliativ-Erfassung HOPE
Einführung in das Methodeninventar
Ersteinschätzung nicht nur
Das Wasserfallmodell - Überblick
Qualitätsmanagement in der Psychotherapie (QMPT)
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Arthritis Datenbank II. Med. Abteilung Krankenhaus Lainz Rheumatologie
Beschwerdemanagement
Pressekonferenz Luxemburg, den 05. Februar Tagesordnung: 1.Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Jahres 2.Vorstellung der neuen Homepage 3.Schlussfolgerungen.
KErnDOkumentation Gemeinsamer Datensatz für die spezialisierte Schmerztherapie Grundlage ist der überarbeitete Deutsche Schmerzfragebogen DSF und Verlaufsfragebogen.
Versorgungsplanung Qualitäts-Controlling 2013
Rational Fluid Therapy in Germany
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
AG Niedergelassene Ärzte
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Projektgruppe Vernetzte Arztbriefschreibung
Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärztekammer für Tirol.
Ergotherapie im Arbeitsfeld der forensischen Psychiatrie
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
PTE ÁOK Pszichiátriai Klinika
1.österreichische REIKI Studie durchgeführt von Mitglieder des SHAMBHALA REIKI ® Vereins.
Gewaltprävention rechtsmedizinische „Gewaltopferversorgung“
Einführung in die klinische Medizin
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Thesen zur Positionierung der Medizinischen Informatik in Deutschland Stefan Schulz, Freiburg.
AllgMed. Hd. Hausarzt im deutschen Gesundheitswesen Eine Einführung für Studierende im Rahmen des Heidelberger Modells.
Vorsitz: Prof. Herrmann-Lingen Rapporteur: Prof. Eitner
Arbeitsauftrag 4 In Ihrem Unternehmen sind vor einem halben Jahr die ersten Zielvereinbarungen mit den Mitarbeitern getroffen worden. Demnächst stehen.
Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.V. Herzlich Willkommen! 1. deutschsprachiges CDISC User Group Meeting, Berlin, Vorstellung.
E-Business Studie: Ausgangssituation
Verteilung von Lungenkarzinom-Operationen
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
E.care ED AssessmentTool
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Niere C64 Erstdiagnosejahre Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg © Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, Qualitätsbericht.
Schilddrüse C73 Erstdiagnosejahre Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg © Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, Qualitätsbericht.
Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
Elektronische Fallakte an der Schnittstelle von ambulanter und stationärer Versorgung im ländlichen Raum (eFA Rheinland-Pfalz) Mainz
Lunge C33 – C34 Erstdiagnosejahre Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg © Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, Qualitätsbericht.
SCHICKSALSSCHLAG SCHÄDELHIRNTRAUMA
Vulva C51, D07.1 Erstdiagnosejahre Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg © Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, Qualitätsbericht.
Anfrage Erfassung und Analyse der Anfrage Gibt es ein spezielles Kompetenz- zentrum für diese Anfrage? Weitergabe der Anfrage an geeignete Informationseinrichtung.
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE Service Checks Auswertung 1. Quartal Servicetelefonie - München, den 18. Februar 2015.
Anna Augustyn Freiberufliche Beraterin und Wissenschaftlerin
Praktische Anwendung des I S A R
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
1 Qualität der Behandlung, Qualitätskontrolle, Fehlervermeidung M. Hansis 19. Februar 2004.
Universität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät SIGMA SIGMA Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der Universität.
Postoperative Prognose der Trigeminusneuralgie bezugnehmend auf den intraoperativen Befund Fragoza Padilla V, Borghei-Razavi H, Schick U. Neurochirurgische.
Home Treatment mit intensiver kognitiver Verhaltenstherapie bei Personen mit persistierenden psychotischen Störungen senkt die Anzahl und Dauer der Rehospitalisierungen.
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
 Präsentation transkript:

SCHICKSALSSCHLAG SCHÄDELHIRNTRAUMA Methodik und Werkzeuge der Studie Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung SCHICKSALSSCHLAG SCHÄDELHIRNTRAUMA Ergebnisse einer Untersuchung zur akuten Versorgung und Nachbetreuung Methodik und Werkzeuge der Studie P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Projekttyp: Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung  Beschreibende Studie d.h. Erfassung der Häufigkeit / der Verteilung von merkmalen in einer bestimmten Population.  Epidemiologische Forschung am Menschen.  Versorgungsforschung ( Qualitätsverbesserung).  Machbarkeitsstudie für SHT-Routine- Dokumentation ( „SHT-Register“, Scoresysteme,..). P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Projekttyp: Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung  Vollerhebung in zwei definierten (Modell)Regionen (Hannover und Münster).  Querschnittanalyse für einen definierten Zeitraum (alle SHT innerhalb eines Jahres).  Definierte Einschlusskriterien.  Longitudinalanalyse (Versorgungsverläufe,1-Jahres-Nachbefragung).  Prospektive Erfassung (direkt / zeitnah zum Unfall). P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Projektorganisation  SHT-Beirat  Vorsitzende = jeweils ein Vertreter der beiden Regionen; Experten Neurochirurgie, Neurorehabilitation, ... Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen ZNS-Hannelore-Kohl-Stiftung (Projektförderung).  Projektvorstand, Steuerung; Vertretung des Projekts nach außen, inhaltliche Mitarbeit, ...).  > 2 Sitzungen pro Jahr.  Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen  Methodische Projektumsetzung, Projektmanagement, Datenmanagement, Auswertung P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Modellregionen Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Hannover:  Stadt/Land  Celle („ländlich“)  ~ 1.3 Mio. Einwohner  16 Akutkrankenhäuser  a priori erwartet 2.200 – 3.300 SHT P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Modellregionen Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Münster:  Region (~ Radius Hannover)  ~ 950.000 Einwohner  16 Akutkrankenhäuser  a priori erwartet 1.500 – 2.300 SHT P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Akutkliniken  Vollzähligkeit Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Akutkliniken  Unfallchirurgische Abteilungen  Allgemeinchirurgische Abteilungen  Neurochirurgische Abteilungen  Zahn-Mund-Kiefer-Chirurgie  Internistische Abteilungen (Aufnahmen)  Neurologische Abteilungen  Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde  Pädiatrische Abteilungen  Vollzähligkeit P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Einschlusskriterien Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Jeder Pat, der ein Krankenhaus aufsuchte, eine Kopfverletzung angab und wenigstens zwei Kriterien erfüllte :  Benommenheit oder Erbrechen  Retrograde oder anterograde Amnesie  Jede Veränderung der Bewusstseinslage  Schädelfraktur  Fokales neurologisches Defizit  ICD-Diagnose (ICD 10): S02, S04, S06, S07, S09 P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Versorgungs-/ Verlaufsdokumentation Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Versorgungs-/ Verlaufsdokumentation  Initialversorgung (“Rekrutierung“)  Am Unfallort  In der Akutklinik (Anamnese, Unfallhergang, Erstversorgung(ärztlich, notärztlich), klinische Befunde, Diagnostik, Therapie am Unfallort, Initial- versorgung in der Akutklinik, weiteres Vorgehen).  Stationäre Versorgung  Intensivstation  Normalstation (Aufnahme-/Übernahmestatus, Diagnostik, Therapie, OPs, Komplikationen, weiteres Vorgehen, Prognose). Keine am Unfallort Verstorbenen ! P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Versorgungs-/ Verlaufsdokumentation Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Versorgungs-/ Verlaufsdokumentation  Stationäre Rehabilitation 28 Kliniken, in die die Akutkliniken aus den beiden Regionen Patienten weiterleiten. (Anamnese, klinische, diagnostische, therapeutische und prognostische Aufnahme, Rehabilitationsverlauf, Entlassungsbefunde/-status, Prognose).  Nachbefragung der Patienten ein Jahr nach dem Unfall. (Subjektive Bewertung, Beschwerden, veränderungen der Lebenssituation,.....) P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Skalen- und Scoresysteme Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Skalen- und Scoresysteme  Glasgow-Koma-Skala (GKS, GCS)  Injury Severity Score (ISS)  Koma-Remissions-Skala (KRS)  Funktionaler Selbständigkeitsindex (FIM)  Frühreha-Barthel-Index (FRBI)  Glasgow-Outcome-Skala (GOS)  Disability Rating Scale (DRS) P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Datenmanagement Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung  Papierbasiert (Bögen)  Pseudonym (Datenschutz)  Datenzentrale ZQ (Korrekturen, Vollzähligkeit, Zusammenführung, ..)  “Kümmerer“ in den Akutkliniken (Kontakt zu den Patienten, u.a. für Nach- befragung, ....) P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Dokumentationsinstrument Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Dokumentationsinstrument P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Bewertung / Kommentierung Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Bewertung / Kommentierung  Modellregionen Sehr hoher Erfassungsgrad (Kliniken, SHT-Patienten) durch „Kümmerer-Konzept“ und Unterstützung ZQ, u.a. Nutzung aller Dokumentationsquellen für Vollzählig- keitsabgleich, Informationsveranstaltungen, bundesweite Recherche in Reha-Kliniken bzgl. Studienpatienten,..  Einschlusskriterien “Sauberes“ Kollektiv ( wichtig für Inzidenzbestimmung) durch zentrale ZQ-Überprüfung, zeitnahes Datenmanagement P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Bewertung / Kommentierung Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Bewertung / Kommentierung  Datenbasis / Erhebungsinstrumente Geringe Nutzung / Bekanntheit der Scoresysteme trotz Information und Schulung  zukünftige Aufgabe Fachges. Nur geringe prospektive Dokumentation (aber zeitnah) wegen “Papierdokumention“, Arbeitsdruck (Notfälle), verschiedene dokumentierende Stellen / Einrichtungen. zukünftig mit IT-Infrastruktur ( Gesundheitskarte) Verbesserung möglich. Hohe Datenqualität durch ZQ-Unterstützung (professionelles Datenmanagement), “Kümmerer-Konzept“, dennoch während der Auswertungsphase stichprobenartige Detail-Nachanalysen für bestimmte Fragestellungen P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Bewertung / Kommentierung Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Bewertung / Kommentierung  Nachbefragung der Patienten Hohe Rücklaufrate < 60 % Durch stark standardisiertes Befragungsinstrument; telefonische Interviews (mit Pilot-Test), Training der Interviewer, als einfache subjektive Bewertung vorgesehen schon wichtige Erkenntnisse zur Lebensqualität.  Zusammenführung / Datenschutz Sehr gute vollständige Verlaufsdokumentation Die verschiedenen Datensätze eines SHT-Patienten von unterschiedlichen versorgenden Einrichtungen konnten unter stringenter Einhaltung des Datenschutzes komplett zusammengeführt werden. (Datenschutz eher “kreativitätsfördernd“) P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen

Danke !! Bewertung / Kommentierung Hannover-Münster-Studie zur Schädel-Hirnverletzung Bewertung / Kommentierung  Auswertung / Ergebnisse Mehr und weitergehende Ergebnisse als erwartet, wegen Datenqualität, gutes Verhältnis zwischen notwendiger Kerndokumentation und weitergehender zusätzlicher Dokumentation.  weitere Analysen / Ausgangs-/Ideenbasis für Folgestudien.  Zusammenfassung  Projekt so heute nicht mehr in Krankenhäusern durchführbar (Arbeits- / Routinedokumentationsdruck..).  Durch hohen zusätzlichen personellen und Ressourcen-Einsatz von ZQ, “Kümmerer“, Beirat sehr erfolgreicher Projektabschluss. Danke !! P. Wenzlaff, ZQ, Hannover Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen