I.B.&IA Anfänger Structura limbii Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria Ratcu.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gramatike nemačkog jezika Grammatiken des Deutschen
Advertisements

PROSEMINAR: SOZIOLINGUISTIK
Übung zu Einführung in die LDV I
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft VIa
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft VIa
Inhalt: Einführung Dialekte Norditaliens
Die Sprachkontakte des Italienischen – Grundlagenseminar B –
Eine RDF Konvention für die Beschreibung phonetischer Ressourcen im Semantic Web Hauptseminar: Historisch-Kulturwissenschaftliche Objekte im Semantic Web.
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Konzeption und Realisierung eines Text- Analysesystems zur Automatisierung der Bewerberauswahl von diesem Datenformat jede beliebige Anwendung adaptieren.
Die Prosodie Jonathan Harrington Felicitas Kleber.
Die Normalisierung und Wahrnehmung eines fremden Akzents Datum: Referentin: Carolin Funk Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington Hauptseminar:
Datenbanken vs. Markup Manfred Thaller WS 2009/2010 Humanities Computing Linda Scholz.
Grundkurs Linguistik Programm der Vorlesung Oktober
Grundkurs Linguistik Programm der Vorlesung Oktober
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Referenten: H. Bayer V. Hagemann
4 Philologische Methoden Vorlesung 1
Linguistik Stellen Sie Fragen zum Text (schauen Sie auf Ihre Unterlagen)! Versuchen Sie die gestellten Fragen zu beantworten!
Sprachverstehenstest in germanischen Sprachen
Beispiele der Textdefinitionen
Semiotik – Was macht das Zeichen zum Zeichen?
BEZUGSDISZIPLINEN DER FREMDSPRACHENDIDAKTIK
Manfred Glauninger Soziolinguistik des Deutschen
© Wortstellung im Deutschen Norbert Fries.
Die synchronen Grundlagen des Lautwandels Jonathan Harrington.
Rechtliche Grundlagen
FACHSPRACHE Einführung.
Sociolinguistics Soziolinvistik
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Grundfragen,Grundbegriffe, Teildisziplinen,Ziele,Nutzen
Videnskabelig assistent aau
Vorstellungstheorie: Bedeutung als mentale Struktur.
Sprachproduktion und Sprachwahrnehmung
Übung zu Einführung in die LDV I
Philippe Blanchard Hans-Jürgen Eikmeyer Barbara Job Alexander Mehler Sprachliche Netzwerke texttechnologische Repräsentation computerlinguistische Synthese.
 gewisse morph. Regeln leiten sich von den phon. Regeln ab
Lexikologie I TIT Sommersemester 2015
Äquivalenz.
Překlad III: Einführung in die Fachübersetzung
Gegenstand der Lexikologie. Geschichte der Lexikologie.
7. Vorlesung – Structura limbii Semantik
IB+IA Anfänger Structura limbii Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria Ratcu.
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
2. Vorlesungseinheit: Grammatik-Übersetzungsmethode
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie  Grundbegriffe.
Thema 4: Das Wort als linquistische Grundeinheit Teil 1. Das Wort als sprachliches Zeichen.
Thema 1: Lexikologie als sprachwissenschaftlicher Bereich und als Studienfach Teil 2.
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Methodische Gesichtspunkte für das analytische Lesen 5.Studienjahr.
VO#1: Lexikologie als sprachwissenschaftliche Disziplin Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät in Banská Bystrica, Z. Tuhárska.
1) Das Wort als sprachliche Grundeinheit; 2) Das Problem der Grundeinheit der Sprache 3) Die Definition des Wortes;
VORLESUNG 1 Sprachbau Sememe Sätze Redeteilen Wortformen Wortgruppe Morpheme (Begriffe)
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache Dr.phil. Saposhnikowa L.M.
Die Fachsprache im Chemieunterricht
Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2010 Bistra Andreeva Sitzung 1: Einführender Überblick.
Was ist Varietätenlinguistik? *eine Teildisziplin der Soziolinguistik *ein wesentlicher Bestandteil soziolinguistischer Forschung *befasst sich mit den.
Sprache und Sprachwissenschaft Doç. Dr. Ender Ateşman.
Phonetik und Phonologie
I.B.&IA Anfänger Structura limbii
THEORETISCHE PHONETIK DER DEUTSCHEN SPRACHE
Phonetik und Phonologie
Ass. Prof. Dr. Ileana-Maria Ratcu
Referat von Nina Rohmann, Anna-Maria Geyer und Yolanda Garrido-Perea
 Präsentation transkript:

I.B.&IA Anfänger Structura limbii Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria Ratcu

Definitionen Sprachwissenschaft (auch Linguistik) ist eine wissenschaftliche Disziplin, deren Ziel ist es, Sprache und Sprechen unter allen theoretisch und praktisch relevanten Aspekten und in allen Beziehungen zu angrenzenden Disziplinen zu beschreiben.

Linguistik. Seit dem 19. Jahrhundert besonders seit Ferdinand de Sausurre übliche Bezeichnung für Sprachwissenschaft, insbesondere für die moderne (systembezogene, strukturalistische) Sprachbetrachtung. Heute werden die beiden Bezeichnungen Linguistik und Sprachwissenschaft in unterschiedlicher Weise verwendet

1) In Anlehnung an den englischen/ französischen Sprachgebrauch, wo linguistics/ la linguistique den Gesamtbereich der Sprachwissenschaft bezeichnet, wird L als Synonym für Sprachwissenschaft verwendet.

2) In diesem engeren Verständnis gilt L zunächst seit den 50er Jahren als Bezeichnung für „moderne“ synchron orientierte, auf die innere Struktur der Sprache bezogene Wissenschaft, die sprachliche Regularitäten auf allen Beschreibungsebenen untersucht und ihre Ergebnisse in explizieter (formalisierter) Beschreibungssprache und in integrierten Modellen niederlegt.

Eine Systematik der sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen ergibt sich aus den unterschiedlichen Aspekten, unter denen menschliche Sprache untersucht wird: Ausgehend vom Zeichencharakter der Sprache, ihrer Struktur und Systematik auf allen Beschreibungsebenen ergeben sich die Teilbereiche der:

Teilbereiche der Sprachwissenschaft Phonologie Morphologie Wortbildung Syntax Semantik Pragmatik Textlinguistik

die sowohl unter synchronischem (auf den Sprachzustand bezogenen) Aspekt als auch im Hinblick auf ihre Entwicklung im historischen Prozess untersucht werden: Synchronie vs. Diachronie Sprachwandel

Individuelle Bedingungen der Sprachproduktion unter – wahrnehmung werden von der Sprachpsychologie bzw. Psycholinguistik untersucht (Spracherwerb, Sprachstörungen)

Mit dem Zusammenhang zwischen Sprache und ihren sozialen/soziologischen Bedingungen befassen sich die Sprachsoziologie, Soziolinguistik und Etnolinguistik, deren Fragestellungen sich zum Teil mit: - Aspekten der regionalen Gliederung und Beeinflussung überschneiden (Dialekt, Dialektologie)

- Fragen einer angewandten S. beziehen sich unter anderem auf Bedürfnisse des Sprachunterrichts (Fremdsprachendidaktik), der maschinellen Übersetzung bzw. Linguistischen Datenverarbeitung und der Sprachplanung (Sprachkontakt).

Sprache als soziales Phänomen - Varietäten Geographische Variablen (Dialekte) Soziale Variablen (Soziolekte) Fachsprachen (Sprache der Wissenschaft, Technik, Verwaltung) Sondersprachen (Sprache der Weinbauern, Studierenden) Soziolinguistik

Sprache als historisches Phänomen Historische Sprachwissenschaft – diachronisch Sprache als biologisches Phänomen Sprachstörungen

Sprache als kognitives Phänomen Die kognitive Linguistik untersucht und beschreibt die menschliche Sprachfähigkeit als einen wesentlichen Teil der Kognition Sprache als Geisteswissenschaft

Teildisziplinen der Sprachwissenschaft

Definitionen Phonolgie Phonologie – Teildisziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit den bedeutungsunterschiedenen Sprachlauten (Phonemen), ihren relevanten Eigenschaften, Relationen und Systemen unter synchronischen und diachronischen Aspekten beschäftigt.

Phonologie Der Terminus P. ist heute allgemein verwendet und zugleich von der Phonetik als der Wissenschaft von der materiellen Seite der Sprachlaute abgesetzt. Der Terminus Phonologie wird teilweise synonym mit Phonetik verwendet.

Phonetik Untersucht die lautliche Seite des Kommunikationsvorgangs unter dem Aspekt folgender Teilprozesse: - artikulatorisch-genetische Lautproduktionen (Artikulatorische Phonetik); - Struktur der akustischen Abläufe (Akustische Phonetik); - neurologisch-psychologische Vorgänge des Wahrnehmungsprozesses (Auditive Phonetik).

Phonetik Im Unterschied zur Phonologie untersucht die Phonetik die Gesamtheit der konkreten artikulatorischen, akustischen und auditiven Eigenschaften der möglichen Laute aller Sprache. Instrumentalphonetik – bedient sich elektronischer Geräte.

Morphologie - Von J.W. Goethe geprägter Terminus zur Bezeichnung der Lehre von Form und Struktur lebender Organismen, der im 19. Jh. als Oberbegriff für Flexion und Wortbildung in die Sprachwissenschaft übernommen wurde. In der traditionellen Grammatik entspricht M. der Formenlehre, d.h. den Teilgebieten der Flexion sowie der Lehre von den Wortarten und ihren Klassifiezierungskriterien.

Morphologie Die Wortbildung wird als selbständiges Gebiet neben der M. oder aber als weiteres Teilgebiet der M. behandelt. Die Morphologie besteht in der Untersuchung von Form, innerer Struktur, Funktion und Vorkommen der Morpheme als kleinsten bedeutungstragenden Einheiten der Sprache.

Wortbildung Untersuchung und Beschreibung von Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter auf der Basis vorhandener sprachlicher Mittel

Syntax Teilbereich der Grammatik natürlicher Sprachen (auch Satzlehre); System von Regeln, die beschreiben, wie aus einem Inventar von Grundelementen (Morphemen, Wörtern, Satzgliedern) durch spezifische Satzmittel alle wohlgeformten Sätze einer Sprache abgeleitet werden können.

Semantik veraltet auch Semasiologie, Bezeichnung von M. Bréal für die Teildisziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit der Analyse und Beschreibung der sogenannten wörtlichen Bedeutung von sprachlichen Ausdücken beschäftigt.

Pragmatik Aus verschiedenen sprachwissenschaftlichen philosophischen und sozialwissenschaftlichen Traditionen hervorgegangene linguistische Teildisziplin, die die Relation zwischen natürlichsprachlichen Ausdrücken und ihren spezifischen Verwendungssituationen untersucht.

Pragmatik Die Pragmatik untersucht die Funktion von sprachlichen Äußerungen und die darin zum Ausdruck kommenden Propositionen in Abhängigkeit von ihren situationsspezifischen Verwendungen.

Textlinguistik Sprachwisssenschaftliche Disziplin, die sich mit der Analyse satzübergreifender sprachlicher Regularitäten beschäftigt und das Ziel hat, die konstitutiven Merkmale der sprachlichen Einheit Text zu bestimmen und damit eine Texttheorie zu begründen.

Textlinguistik - Textdefinitionen; - Textgrammatik; - Textfunktion; - Klassifikation von Texten im Rahmen einer Texttypologie;