Beratungsstellen im Rahmen regionaler Versorgungsstrukturen
Struktur der Beratungslandschaft
Beratungsleistungen im LK Harz FinanzierungStellenKontakteinheiten Schuldner ,-8,15354 EZB ,-16, Sucht ,-11, EZB+Sucht ,-28,68
Gesetzliche Vorgabe § 20; Abs.2 Familienfördergesetz LSA:
Was soll das? Besteht nicht ohnehin zumindest nach dem SGB VIII eine Planungsverantwortung? Stehen Förderbetrag des Landes und Aufwand in einem vernünftigen Verhältnis? Qualität der Planungen ist nicht definiert und sie überhaupt noch notwendig bei rückläufigen Zuständigkeiten?
KAG Harz integriert Prozess läuft seit einigen Jahren. Es geht um Regionalteams und Abstimmung zwischen den Beratungsangeboten. Jeweils mit Klärung der Problemlage und des dringlichsten Bedarfes. Keine zwingende räumliche Zusammenlegung.
Ziele der Kooperation Der Landkreis Harz beteiligt die KAG bzw. die Träger an der die Beratungsbedarfe begründenden Sozial- bzw. Jugendhilfeplanung. Die KAG bzw. die Träger unterstützen den Landkreis Harz auf der Grundlage einer dokumentierten qualifizierten Auswertung und geben Empfehlungen für eine bedarfsgerechte Versorgung. Die Vereinheitlichung der vertraglichen Gestaltung mit den Trägern.
Struktur der Beratungslandschaft
Es muss weitergehen Dezentrale Anlaufstellen
Es muss weitergehen Ziel: Soziale Systemhäuser an drei Standorten
Es muss weitergehen - falsche Maßstäbe - Zuständigkeitsstarrsinn - Amtsegoismen - Projektförderhamsterräder Was es nicht braucht:
Struktur der Beratungslandschaft