Lehrmodule Ecodesign
Impressum Lehrmaterial für die Lehrmodule Ecodesign Erstellt im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des UFOPLAN-Vorhabens FKZ Autoren/innen: Dirk Jepsen, Susanne Volz, Antonia Reihlen, Dr. Olaf Wirth, Laura Ausberg, Dr. Annette Vollmer & Laura Spengler ÖKOPOL Institut für Ökologie und Politik GmbH Nernstweg 32–34, D – Hamburg (0) Dr. Ulrike Eberle sustainability workx c/o Anke Butscher Consult Burchardstraße 19, Hamburg (0) Prof. Dr. Norbert Reintjes Fachhochschule Lübeck Projekt GmbH Mönkhofer Weg 239, Lübeck (0)
Disclaimer Die nachfolgenden grafischen Darstellungen wurden im Rahmen der Erarbeitung aus frei zugänglichen Publikationen entnommen und mit entsprechenden Quellenhinweisen versehen. Vor einer Verwendung im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder anderen Ausarbeitungen sind ggf. entsprechende Publikationsrechte einzuholen.
THEMENBEREICH A: THEMENBLOCK 1: AUSGEWÄHLTE UMWELTWIRKUNGSBEREICHE
A1: Ausgewählte Umweltwirkungsbereiche - Versauerung von Ökosystemen -
A1: Versauerung von Ökosystemen Abbildung 1:pH-Wert-Veränderung in der Bodenlösung bei fortgesetztem Eintrag von Säure (schematische Darstellung) Quelle: Bliefert (2002) Umweltchemie.
A1: Versauerung von Ökosystemen Abbildung 2:Belastung von Landökosystemen durch Versauerung in Deutschland Quelle:
A1: Versauerung von Ökosystemen Abbildung 3:Entwicklung der Schadstufenanteile ( a lle Baumarten) Quelle: Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2012, S. 5.
A1: Versauerung von Ökosystemen Abbildung 4:Entwicklung der Schadstufenanteile (Eichen) Quelle: Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2012, S. 17.
A1: Versauerung von Ökosystemen Abbildung 5:Emissionen ausgewählter Luftschadstoffe Quelle: Umweltbundesamt. Nationale Trendtabelle für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Emissionen seit
Vollständige Quellenangaben (Versauerung von Ökosystemen): Bliefert, Claus (2002): Umweltchemie. 3., aktualisierte Aufl. Weinheim: Wiley. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV): Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2012, online verfügbar unter: Jagd/ErgebnisseWaldzustandserhebung2012.pdf?__blob=publicationFile, zuletzt geprüft Jagd/ErgebnisseWaldzustandserhebung2012.pdf?__blob=publicationFile