Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Tadday Altherr Geändert vor über 11 Jahren
1
4. Gefahrenbericht der Schutzkommission
33. Sitzung der Ständigen Konferenz für den Rettungsdienst im DRK - Generalsekretariat am 25. Oktober 2011 in Berlin 4. Gefahrenbericht der Schutzkommission Vorstellung der wesentlichen Ergebnisse im Bereich des Rettungsdienstes Johann Wilhelm Weidringer, Peter Sefrin
2
Zitat ( Luther ): „Tritt fest auf,
mach‘s Maul auf. hör‘ bald auf !“ mit frdl. Genehmigung
3
Natürliche Leistungskurve
4
Struktur der Präsentation
Prolog Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4.Gefahrenberichts ( 3‘) Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Wechselwirkungen Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Prognose; Fazit und Perspektiven Epilog
5
Veröffentlichungen der Schutzkommission
7
Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4.Gefahrenberichts ( 3‘); 1 v. 10
8
Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4.Gefahrenberichts ( 3‘); 2 v. 10
9
Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4.Gefahrenberichts ( 3‘); 3 v. 10
10
Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4.Gefahrenberichts ( 3‘); 4 v. 10
11
Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4.Gefahrenberichts ( 3‘); 5 v. 10
12
Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4.Gefahrenberichts ( 3‘); 6 v. 10
13
Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4.Gefahrenberichts ( 3‘); 7 v. 10
14
Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4.Gefahrenberichts ( 3‘); 8 v. 10
6.
15
Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4.Gefahrenberichts ( 3‘); 9 v. 10
7.
16
Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4
Focus: Rettungsdienst: Schnell-Lesen des 4.Gefahrenberichts ( 3‘); 10 v. 10
17
Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Wechselwirkungen
Zur Diskussion: knappe personelle u. materielle Ressourcen - Ehrenamt ? | & | ? Hauptberuflichkeit - im Einsatz fließende Übergänge / Anforderungsprofil Modifizieren des rechtlichen Rahmens ( § 27 SGB V, ZSG; KatSchG; … ) können Mehrwert - Angebot und Wertschöpfung durch Wertschätzung Personalmangel i. Ausnahmesituationen kompensieren ?
18
Fazit und Perspektiven ( 1 v 2 ) Rettungsdienst ~ Bevölkerungsschutz D / EU
gesundheitl. Bevölkerungsschutz mehrdimensional politisch u. persönlich positiv belegen, Vernetzung im und vom Rettungsdienst entwickeln rechtlichen Rahmen national ressourcenbezogen optimieren u. harmonisieren, europäisches Integrieren aktiv begleiten "NRF" = Nato Response Force Innerhalb der NRF gibt es eine Expertengruppe, die sich mit ABC-Schutzaufgaben befasst : CBRN-JAT = Joint Assessment Team Strategie, Ziele und Zwischen-Ziele vereinbaren: Gemeinsam mit Anderen zum Nutzen Dritter ! SK steht als Partner im Bevölkerungsschutz zur Verfügung.
19
Ehrenamt; sozio-ökomomische Rahmenbedingungen
Fazit und Perspektiven ( 2 v 2 ) Rettungsdienst ~ Bevölkerungsschutz D / EU weitere Gesundheitsberufe u. Gesundheitseinrichtg. perspektivisch, grenzüberschreitend Bevölkerungs- schutz RD ( ZNA ) KH MVZ, Px Pflege- u. Sozialeinrichtg. Institut., Org. i. GesWes. Ehrenamt; sozio-ökomomische Rahmenbedingungen
20
Für Fragen und Hinweise stehen wir in der Diskussion
sowie danach gerne zur Verfügung, auch via Dank an J. Sommer und S. Ryska für ppt-Support
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.