Geldpolitische Instrumente

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 2 Geld und Währung - Unterrichtseinheit für Q12 am Gymnasium – (nach Bauer, Pfeil, Podes, Wombacher, Wirtschaft Recht Band 2, Buchners Kolleg)
Advertisements

Einflussmöglichkeiten der EZB auf die Konjunktur
Was ist Geld? Geld ist ein wirtschaftliches Gut, das gewisse Bedürfnisse befriedigt und dabei drei Funktionen erfüllt: Zahlungsmittel, Recheneinheit,
 funktionelle Unabhängigkeit EZB BBK
Leitzinsen Leitzinsen geben die Bedingungen an, zu denen sich Kreditinstitute bei Noten- und Zentralbanken mit Geld versorgen. Die Noten- und Zentralbanken.
Aufbau Aufgaben Geldpolitik
History of Monetary Integration
Die Geldpolitik des ESZB - Unterrichtseinheit für die Kollegstufe am Gymnasium - (Weber Harald, Apitius Jörg - Adam Kraft Gymnasium Schwabach) 1. Der Begriff.
Geldpolitik in Europa - EZB und EWWU
Einsatz digitaler Medien im
Computereinsatz im Fachunterricht
Einsatz digitaler Medien im
Digitale Medien im Fachunterricht Harald Weber – Landesbeauftragter für Computereinsatz im Fachunterricht Wirtschaft/Recht Von der Schule zum Beruf: Neue.
Einsatz digitaler Medien im
F FnFn z 9. Operational Targets Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2012.
F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2007/08 3. Bankenliquidität und Mengentender.
2. Bankenliquidität und Zinstender

2. Bankenliquidität und Zinstender
3. Indikatoren und Zwischenziele
Der Aufbau der EU Die Organe.
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte
Währungsreform - Festgeld
ARTEN VON WIRTSCHAFTSPOLITIK
Thema: Geldschöpfung Welche Geldarten existieren?
Geld, Geldpolitik und Inflation
Geld- und Kreditpolitik I.
Welche Geldarten gibt es?
Raiffeisen Salzburg Finanz Akademie 2013 Stand: November 2012.
Geschäftsdeutsch: 9. März 2009.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
Offenmarkt-geschäfte
Präsentation im Rahmen der Übung zur Allgemeinen Volkswirtschaftslehre
Geldschöpfung Geldmengensteuerung Inflation und ihre Bekämpfung
Das Eurosystem.
Formen der Arbeitsverträge
Tutorium Makroökonomik
Hochkonjunktur Wirtschaftliche Krise
Rechtsformen der Unternehmung
Geldpolitik in Europa - EZB und EWWU
Die Rolle der Zentralbanken
Der zivile Aufbau der NATO
© Alle Rechte bei Verlag Europa-Lehrmittel, Düsselberger Straße 23, Haan-Gruiten. Urheberrechtlich geschützt.
© Alle Rechte bei Verlag Europa-Lehrmittel, Düsselberger Straße 23, Haan-Gruiten. Urheberrechtlich geschützt. Der Golfkrieg II Der Irak hält die.
EZB und Geldpolitik des Eurosystems
Europäische Zentralbank (EZB) Maastrichtvertrag über Europäische Union (EU) 1992 legt Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) fest (EMU.
Stabilisierungspolitik
© Alle Rechte bei Verlag Europa-Lehrmittel, Düsselberger Straße 23, Haan-Gruiten. Urheberrechtlich geschützt. Westsahara MINURSO 04/ ,5.
Die Instrumente der Geldpolitik
2010 SOLL ES AUFWÄRTS GEHEN Vertrauen ist wichtig!
Geldpolitik in Europa - EZB und EWWU
Konjunkturpolitik.
Timm Gudehus Quantitative Lockerung Chance zum Übergang zu einer neuen Geldordnung Frankfurt, 14. November 2015 Jahrestagung 2015 des Monetative e.V.
Wie funktioniert das heutige Geld- und Finanzsystem? Einführung.
Gas Geld in der Volkswirtschaft Quelle: Eckart D. Stratenschulte: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006.
Wie funktioniert das eigentlich mit den Staatsanleihen?
Formen der Arbeitsverträge
Umwelt-probleme Gefährdung der Meere Klimawandel
Rechtsprechung: Gerichtsbarkeiten – außergerichtliche Einigung
Was ist Geld?.
Staatsaufgaben Polizei z. B. Armee §§§§ Behörden
Korrosionstypen R. Benedix/ Bauchemie/ Vieweg & Teubner/ 4. Auflage; 2008.
Das duale Ausbildungssystem
Beschäftigungsverbote Beschäftigungsbeschränkungen
Umweltschutz Wirtschaftliche Interessen stehen im Vordergrund
Der Berufsausbildungsvertrag
Tarifverträge Tarifvertragsarten
Kapitel 2 Geld und Währung - Unterrichtseinheit für Q12 am Gymnasium – (nach Bauer, Pfeil, Podes, Wombacher, Wirtschaft Recht Band 2, Buchners Kolleg)
Volkswirtschaftliche Auswirkungen von Umweltschutzmaßnahmen
 Präsentation transkript:

Geldpolitische Instrumente Wesentliche Instrumente und Aufgaben der Europäischen Zentralbank (EZB) Geldpolitische Instrumente Refinanzierungsinstrumente Mindestreserve Offenmarktgeschäfte Ständige Fazilitäten Hauptrefinanzierungsgeschäfte (= Leitzins) Spitzenrefinanzierungsfazilität Einlagenfazilität langfristige Refinanzierungsgeschäfte Feinsteuerungsoperationen Strukturelle Operationen Initiative von ESZB; Steuerung der Liquidität durch Umfang der Geschäfte, Steuerung der Zinsen durch Gestaltung der Konditionen Initiative von Geschäftsbank; Signale für den allgemeinen Kurs der Geldpolitik, Ober- und Untergrenze der Geldmarkt-sätze für Tagesgelder Verpflichtung der Banken, einen Teil der Einlagen als verzinstes Guthaben bei EZB zu halten. Ziel ist die Stabilisierung der Geldmarktzinsen und Steuerung der Geldmenge © Alle Rechte bei Verlag Europa-Lehrmittel, Düsselberger Straße 23, 42781 Haan-Gruiten. Urheberrechtlich geschützt. Kap.: Lf3 A5.2

Wesentliche Instrumente und Aufgaben der Europäischen Zentralbank (EZB) © Alle Rechte bei Verlag Europa-Lehrmittel, Düsselberger Straße 23, 42781 Haan-Gruiten. Urheberrechtlich geschützt. Kap.: Lf3 A5.2

Geldpolitische Instrumente Wesentliche Instrumente und Aufgaben der Europäischen Zentralbank (EZB) Geldpolitische Instrumente © Alle Rechte bei Verlag Europa-Lehrmittel, Düsselberger Straße 23, 42781 Haan-Gruiten. Urheberrechtlich geschützt. Kap.: Lf3 A5.2