Fit im Umgang mit Geld Aktionswoche Finanzkompetenz im Kreis Düren Schulden- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite
Advertisements

Gemeinsam für eine soziale Stadt
Ein neues Fach ab Klasse 6 Wahl bedeutet : Dem Schüler steht eine Angebotspalette verschiedener Lerninhalte/Themen zur Auswahl > Entscheidung nach Interesse/Neigung.
Vorstellung des Faches SoBi
Motivation: Berührungspunkte erkennen Synergien schaffen
Was macht das sprungbrett :
Ergebnisse einer Bestandsaufnahme der Medien, Aktionen und Maßnahmen
Frühe Bildung für Familien - nicht nur in krisenhaften Lebenssituationen dargestellt am Beispiel des Konzeptes Eltern-AG und der Programme PEKiP und DELFI.
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Die Kirchenkreise im Raum Südostholstein Kooperation statt Fusion.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Ganztagesschulen in Stuttgart
Auslöser Vortrag: Kinder zwischen Konsum, Kommerz und Kredit im AK SB Krefeld Kern des Vortrags: Kritische Darstellung der Gefahren des Konsums.
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Präventionshaus 2012 Ein Projekt des Sicherheits- und Präventionsrates der Stadt Brandenburg an der Havel.
SKM Dortmund e.V. “Der große Konsumtyp-Test – Wie gehen die Dortmunder mit Geld um?” (Umfrage) Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, junge Familien, Erwachsene.
Schöpfung – Evolution – Zufall
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Haus der Familie Puderbach
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Freiheit und Grosszügigkeit leben Umgang mit Geld persönlich und in Gemeinschaft FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MURTEN Herbstseminar 2009 Finanzseminar in.
Wenn ich singe, bekomme ich gute Laune.. singen spielen bewegen tanzen darstellen musizieren.
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Außerschulische Aktivitäten
Vom Rand zum Zentrum Die Dialoganalyse. Gegenwart.
Flussraum-Forum Teilnehmer Gruppe Information Resultati dei gruppi di lavoro: Informazioni, sensibilizzazione e accompagnamento Information,
Workshops zum „safer internet day“
Herzlich Willkommen zum Schülerparlament!
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
SGB VIII Erstes Kapitel §1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe
Sozialberatung für Schuldner
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Religionsmonitor 2008 Dr. Martin Rieger Wittenberg, 07. Mai 2008.
Heidenreichstein. Zusammenarbeit der Institutionen Gegenseitige Besuche bei diversen Festen Gemeinsame Theateraufführungen organisieren Einladung der.
Go.
Ich Ich heiße Anett.Ich bin 16 Jahre alt.Meine Geburtstag ist am 19.August.Ich habe braune Haare und blaue Augen.Ich bin 1.74 groß.Ich wochne in Põlva.Ich.
BERUFSWAHL Geschwister-Scholl-Schule Brakel
Gymnasium (Sekundarstufe II) Dresden, Juni 2009Dr. Anja Abdel-Haq Fina Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Berufswegeplanung der
Blatt 1 Wir gehören zu dem Kreis der Projektpioniere! Gleichstellungsstelle Projekt: „NEUE WEGE FÜR JUNGS“ zum 2. Mal am in der Stadt Germering.
- Kirchenbegehung – (5. Jahrgangsstufe) © MW-RS-SOB 04/2014.
März bis Mai „Ich bin wie du, aber doch anders“ Foto: Arne Müseler Bereich 1 Themenbearbeitung.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
„Bewegt ÄLTER werden in NRW“
Veronika Schneider Stiftung Naturschutzfonds Der Ramsar-Schulwettbewerb der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg - Welttag der Feuchtgebiete - 01.
Aktionswoche Finanzkompetenz
Die Netzwerkstelle stellt sich und ihre Arbeit vor Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V. Magdeburg, Nadine SchulzAnja Gronke Mathias.
Sozialdienst katholischer Frauen Recklinghausen e.V. Schuldnerberatung und Prävention.
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
„Teilhabe am Leben – Integration von Menschen mit Demenz in das dörfliche Leben von Legden und Asbeck“ Projektaufbau, Inhalte, Ziele und Ergebnisse 1.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Flüchtlingshilfe in Koblenz
Ganztagesschule.
Altersarmut und mögliche Auswirkungen auf die Schuldnerberatung
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Schüleraustausch – „Zu Gast in Berlin“ begleitendes Material zum DaF-Unterricht Pingpong 2, L4 – Projektarbeit
Herzlich willkommen im Frauenbund-Haus!. Ein Bild sagt mehr als Worte! Das Frauenbund-Haus – Ein lebendiges Organigramm.
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
ANGEBOT Beratung und Begleitungen von SchülerInnen Beratung von Eltern
Präsentation von Maljarova Dascha und Dergatschowa Alina Klasse 3
Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern
Jugendbeteiligung in Langenau
 Präsentation transkript:

Fit im Umgang mit Geld Aktionswoche Finanzkompetenz im Kreis Düren Schulden- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren

„Bücherbox Finanzkompetenz“ Angebot für Familienzentren Anschaffung und Bereitstellung von Büchern und Spielen für Familien Themen: Wissen rund ums Geld, Gelderziehung, Einkauf, Finanzen in der Familie, sparsames Wirtschaften.

Schulden- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren „Bücherbox Finanzkompetenz“

Schulden- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren „Bücherbox Finanzkompetenz“ Entwicklung und Durchführung des Projekts gemeinsam mit der Schuldnerberatung Jülich Schuldnerberatung Diakonisches Werk des Kirchenkreises Jülich Diakonisches Werk des Kirchenkreises Jülich

Schulden- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren „Toms Pleite“ Angebot für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Vorführung des Mitschnitts einer Theateraufführung des Grenzlandtheaters Aachen Nachbereitung des Stücks in den Klassen

Schulden- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren „Toms Pleite“

Schulden- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren Informationsveranstaltung für Multiplikatoren zwei Veranstaltungen: am in Jülich und am in Düren Vorstellung unserer Angebote Präsentation der Bücherboxen Vorführung des Mitschnitts von „Toms Pleite“ Zielgruppe: ErzieherInnen, SchulsozialarbeiterInnen, LehrerInnen

Schulden- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren Vielen Dank für Ihr Interesse! Kontaktdaten: Schulden- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren Wilhelm-Wester-Weg 1 B Düren Tel – Ansprechpartnerin für Prävention: Daniela Erne