Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Cover page.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Cover page.
Advertisements

Modular PLC – XSoft-EPAM Produkt- Feature (I) Visualisierung mit Excel
Schulz & Löw Consulting GmbH
Applikationsbeispiele
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
Prozessmanagement mit ViFlow 2003
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
MS Office-Paket: Access
Morten, Christos, Jennifer und Denise HG Netzwerke.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
ATHOS Benutzertreffen 16.Juni Report of the Lab. Glashütten, 16.Juni 2005 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
ASAM ODS Daten standardisiert auswerten
Projekt Web Engineering
WhatsUp Gold
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Vorgehensmodell und Fallstudien B. Müller-Clostermann M A P K I T.
Schulz & Löw Consulting GmbH
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Workshop: Active Directory
Abteilung / Referent / Datum
Netzwerkprotokolle Client/ Server DFÜ Einige Protokolle
HR-Office 3. 0 – die kostenfreie Software von stellenanzeigen
MANAGEMENT MANAGEMENT ESCALATION ESCALATION SERVER SERVER Das ESP für Ihre ProzesseDas ESP für Ihre Prozesse.
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co.KG 2009 Deckblatt.
ProLap Auswertungen Ansicht Excelübergabe Reportausdruck ProLap Auswertungen von ProCoS Daten durch den Anwender ohne Programmkenntnisse. Keine Belastung.
© DVS System Software GmbH & Co. KG
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
MindBusiness Map4Plan 5 Das Schweizer Taschenmesser für Ihre Zeit-, Ressourcen- und Kostenplanung.
Produkt Features & USPs Vertrieb Versionen & Preise System Management in Echtzeit Kurzer Einblick.
Organizer 3.1(ORACLE) entwickelt für DBGastronomie GmbH, Frankfurt
Minh Bui 14. März 2013 Mobile Visualization in SenseDroid Diplomarbeit Minh Bui, # 1 of 16 Aufgabensteller: Prof. Dr. Andreas Butz Betreuer:
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
Datenbank.
PULSION Medical Systems SE
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 10 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8.
Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt- kooperativen Planung im konstruktiven Ingenieurbau Antragsteller: Prof. E. Rank, Prof. H.-J.
Developer Day Office APPs entwicklen Simon Amrein Trivadis AG Die ersten Schritte in eine neue Office-Welt.
Jabber Seminar XML Technologien SS 2002 Mark Kunzmann.
UML UML mit SiSy® Vorgehensmodell Dokumentation HTML-Export
Hardlock Server Setup Ein MCPS Messdatenerfassungs - PC kann auch als
1 Copyright 2005 SCADA SOFT AG WizReport XL Professional Version 6 Produkte Übersicht Peter Schöttli.
Microsoft Query installieren Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie Excel/VBA-BeispieleDie.
Software im Unterricht
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Mess- und Auswertesoftware in Verbindung mit ProFace-Panel.
Einführung OpenSTA. Agenda - über OGVIT - Warum Lasttests - Was ist OpenSTA - Wie arbeitet OpenSTA - Skripte für OpenSTA - OpenSTA Collectors - Tests.
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Deckblatt.
Seite 1 Juli 2011 Industry Sector / IA AS SM MPSIMATIC PC-based Automation s Lösung: Robuste PC-basierte Lösung für vollautomatischen Schneidemaschine.
Client-Server-Modell
Software für Flir-Kamerasysteme
Stundenplanung Programm zur Stunden- und Zimmerplanung auf der Basis von Datenbanken und unter Berücksichtigung von Mehrfachnutzung im (lokalen) Netz (Internet.
Was ist Office 365 ?.
GegenstandTeilgebietThemaAutoren Nina Maderner 1 Grundlagen AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling, Albert.
Agenda Zielsetzung Architektur (Einzelplatz, Netzwerk) Eigenschaften AlarmView Konfiguration des Protokoll-Layouts Alarmprotokoll Störprotokoll Frei definierbares.
Lisa Huber DHBW Mannheim
Z E I T E R F A S S U N G F Ü R S A P. Überblick Cobalt Software GmbH | Charlottenstraße 68 | Berlin | Internet:
Zusammenfassung. Ebenen der Modellierung Geoobjekte und ihre Modellierung II Ebenen der Modellierung Konzeptionelle Modellierung –Entity-Relationship.
© CSP GmbH & Co. KG 2005 Einleitung HerausforderungenLösung Architektur Demonstration Langzeitarchivierung für Oracle Datenbanken Stefan Brandl, Dipl.-Inf.,
MKT-CON-P-001E Produktüberblick. MKT-CON-P-001E Einführung CCTV-Fernüberwachung Anzeige und Steuerung von 20 Standorten mit bis zu 99 Kameras pro Standort.
Gt177 / / Messung und Berechnung Sequenz 1 Ablauf der Fluglärmsimulation im Computer Distanz, welche das Flugzeug in 1 Sekundezurücklegt!
Zugriff-Analyse mit WebTrends
Applikationsbeispiele
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
Vertrieb in einer neuen Dimension
Applikationsbeispiele
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
 Präsentation transkript:

Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Cover page

Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Messdatenerfassung Visualisierung und Alarmierung Analyse und Berechnungen Prüfbericht- und Reporterstellung Erfassung von Betriebs- und Laufzeitdaten Anbindung an Datenbanken und Labormanagementsystemen Allgemein

Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Hardwareanbindung Powermeter IR-Kameras I/O-Syteme / SPSBildschirmschreiberFeuchtesensoren Datenlogger Bussysteme

Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Verteilte Messaufgaben Mehrere Messungen auf einem Messrechner Beliebige Aufteilung der Messhardware Logische Trennung der Daten Zusätzliche Kommentare für Chargenprozesse inkl. Datenbankverwaltung Beliebige Start/Stoppzeiten der einzelnen Messungen Automatische Protokollerstellung am Ende der Messung

Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Client-Server Konzept Zugriff auf Online-Daten und Alarme über das Netzwerk Alarmbestätigung und Ereigniseinträge vom Client. Clients können bis zu 25 Messrechner gleichzeitig überwachen. MSERV

Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Laborvisualisierung Kundenspezifische Darstellung zur Laborüberwachung Zusammenfassung mehrerer Messrechner Visualisierung auch auf Clients

Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Laborvisualisierung Kundenspezifische Darstellung zur Laborüberwachung Zusammenfassung mehrerer Messrechner Visualisierung auch auf Clients

Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Excel-Protokolle Umfangreiche Protokollerstellung z.B. in Excel Einträge in Vorlagenblätter des Kunden Leistungsfähige Datenanalysen durch Skriptsprache