Projekt: Praxisorientiertes Erlernen von fachlichen und sozialen Kompetenzen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Advertisements

Themen- orientiertes Projekt: Soziales Engagement kurz: TOP SE
Power- Kids Kooperationsprojekt zwischen der
Berufsfachschule für Altenpflege
BLÄSERKLASSENMENTOREN
Zu Fuß zur Schule Eine Initiative der Lokalen Agenda 21 Mannheim-Neckarau Unter der Mithilfe des Staatlichen Schulamtes Mannheim Gesundheitsamtes Mannheim.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule
Übergänge nach 7H oder 7R.
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
„Paten für Ausbildung“
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Unterrichten mit Projekten WiPo, Gs, Ek Cl
BIJ 2011/2012.
„Daheim bleiben oder ins Ausland fahren „.
Hallo Kommilitone/Kommilitonin!. Du hast noch etwas Zeit neben dem Studium?
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Neue Mittelschule Graz-Webling
LHB Götzis Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Sekundarschule Bad Bibra
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Wahlpflichtbereich Technik
Die Kochwerkstatt Koch- und Ernährungskurs
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Weiterbildungsmodule RoKoSOL. Die drei Elemente der Weiterbildung «RoKoSOL» Videobased learning Plenums- veranstaltung Tagesmodul Plenums- veranstaltung.
Weiterbildungskonzept RoKoSOL
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
Gesamtschule Oelde-Schule in Bewegung
Sozialwissenschaften
Das Europäische Sprachenportfolio
Denkbar Schulfrühstück 2012/2013.
Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
FORUM PartnerinEuropa. FORUM – ein neues Projekt der Geschwister- Scholl-Realschule Teil des COMENIUS-Projekts, einem Bildungsprojekt der Europäischen.
GEMEINSAMES GESTALTEN
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
BERUFSWAHL Geschwister-Scholl-Schule Brakel
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
„Wir starten mit dem MKT…“ 1. MKT-Treffen am Mi
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
Berufsvorbereitung in der Klassenstufe 9
Ein Projekt im Rahmen der Ausbildung zur interkulturellen Mediation, Mainz 2013.
Grundlagen der Buchführung spielerisch erlernen
Fair-AG an der GS Stadt 1. Informationsabend am soziales Lernen hat in der GS einen ähnlich hohen Stellenwert wie fachliches Lernen Eltern erwarten.
Erziehungsvereinbarung
Aktion 72 Stunden und die Schweiz steht Kopf Aktion 72 Stunden – September 2015 | SAJV - CSAJ.
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
projektorientierten Arbeiten
Grundschulsprengel Bruneck Teil 1. Unterrichtszeit: Vormittagsunterricht Mo – Sa 7.45 bis Uhr mit 12 bzw. 21 freien Samstagen Nachmittagsunterricht.
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Kommunikationswerkzeuge
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM TAG DER OFFENEN TÜR
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-1: Aufgaben, die forschendes Lernen fördern. Tool.
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Dorothee Hildebrandt - AulBi z u g: Zivilcourage und Gewaltprävention August 2003 – Juni Teilnehmerinnen und Teilnehmer In Leipzig.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Schülerinnen und Schüler „Fit fürs Leben“ machen
Projekt: Praxisorientiertes Erlernen von fachlichen und sozialen Kompetenzen
 Präsentation transkript:

KoA-Klasse 2014 Praxisorientiertes Erlernen von fachlichen und sozialen Kompetenzen

Projekt: Praxisorientiertes Erlernen von fachlichen und sozialen Kompetenzen Ziele: außerschulischer Kompetenzerwerb Rückbesinnung auf ganzheitliche Erziehung Vermittlung von Werten und Tugenden Zusammenführen heterogener Jugendlicher Bezug zum Alltag, Berufspraxis, …

Hinführung Station: „Flohmarktprojekt“ Ziel: selbstständiges Planen, Organisieren und Durchführen eines Projektes, um eine Gruppenfahrt zu finanzieren.

Durchführung Einteilung der Dienste: Parkplatz, Begrüßung, Aufbauhilfe für Beeinträchtigte Stände und Verpflegung Standbetreuung des eigenen Standes 4. Aufräumarbeiten

Durchführung Werbung: Plakatentwurf Werbung (Handzettel und Plakate verteilen) örtliche Medien informieren (Zeitung, Radio, Homepage, Schülerzeitung)

Durchführung Aktionstag (Samstag): Beginn 6 Uhr: Eintreffen Kaffee, Brötchen, Getränke, … Platzanweisung, Parkplatzwächter Eigener Stand (Wechselgeld, Kasse, Preise, …) Aufräumen Reflexion: Lob, Kritik, eigenes Erleben Ausgaben, Einnahmen - Kassensturz

Hinführung 2. Station: Integrationsfreizeit VBS Ziele: Eingeübte Kompetenzen aus dem Flohmarktprojekt in einem neuen, fremden Umfeld anzuwenden Drei Tage gemeinsam mit der Gruppe verbringen

Durchführung Ankunft: Zimmerverteilung Betten richten Einkaufslisten für mehrere Tage erstellen und einkaufen Küchenplan (kochen, spülen, aufräumen) Holz- und Ofendienst

Durchführung Unternehmungen Betriebsbesichtigungen (Kläranlage, Schreinerei) Gemeinsame Mahlzeiten (interkulturelle Gerichte und Tischmanieren) Werkstattarbeit (Projekte: Fledermauskasten, Futterhaus)

Durchführung 4. Nachtwanderung

Abschlussreflexion: Aufräumen und Rückschau Ausblick auf weitere Projektschritte und Verknüpfung mit Unterrichtsinhalten Besonderheiten: einfache Unterkunft, kein TV und Handyempfang – angewiesen auf traditionelle Kommunikation mit- und untereinander !!!

Hinführung 3. Station: Trommelkurs Ziel: (soziales Kompetenztraining) Ziel: Erkennen eigener Fähigkeiten und Stärken Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls über Rhythmus und Bewegung Vermittlung von Selbstvertrauen bei „stillen Schülern“

Durchführung 5 SchülerInnen einmal in der Woche für 2 Stunden in Koblenz Schulung durch Schlagzeuglehrer Kontakt und Vermittlung durch Mitarbeiter des ib mit Option in Konfliktsituation besserer Zugang und Reaktionsmöglichkeiten (HzE)

Abschluss Auftritt bei der Schulabschlussfeier mit einem eigenen Stück