Senioren Internet Cafe 60+ Windows 10 26.02.2015 E. Clemens 1 Alle warten auf Windows 10 ? (Chip 02/2015) Was hat sich geändert ? Wer braucht es ? Wie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Advertisements

G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Software Von Webmaster Mario.
Computeria Zürich Treff vom 4. Oktober 2006 Microsoft Vista (RC1) der Nachfolger von Windows XP Ein Vortrag von René Brückner.
Wird euch präsentiert von Ben Polidori
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Mobile Computing.
Agenda 1. Was ist Mobile Computing? 2. Wie funktioniert es?
1) Versionen von Windows 7 2) Verbesserungen gegenüber Windows VISTA 3) Die neue Oberfläche 1)Der neue Desktop 2)Das neue Startmenü 3)Die neuen Themes.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Windows Universität zu Köln
G.Meininghaus, Konstanz1 Als Benutzer mit Administratorrechten arbeiten ???
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
PC Vorkurs, kompletter Foliensatz
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Uwe Habermann VFX 10.0 Visual Extend Special Features.
2009 JanuarEinführung in die Arbeit mit dem PC1 Einführung in die Arbeit mir dem PC Experte in 12 Doppelstunden Experte in 12 Doppelstunden.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Geschichte von Windows Die Basis vieler Windowsbetriebssysteme, sei es Betriebsystemgrundlage (Windows 1-3) oder integriert (Windows 95-ME)´ist MS DOS.
Ein Referat von Daniel Rabe
Automatische Übersetzungen mit Google
Einstellungen im Web für Outlook
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Name und Position des Referenten Windows 8 Pro: Für kleine Unternehmen.
18. November 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 18. November 2009 Windows 7.
PICASA3-Download Picasa ist ein einfaches Bildverwaltungsprogramm, mit weiteren Anwendungen, die Google kostenlos zur Verfügung stellt. So kann der Anwender.
Schultasche Digitale Schultasche Schilw KS Alpenquai
HW Voraussetzungen Installation auf jeglichem Standard Windows- Arbeitsplatz-PC Ohne Voransicht keinerlei besondere HW- Anforderung Für die Voransicht.
Windows Millenium Edition
Betriebssysteme allgemein
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Basic Input/Output System
1 Windows – mein Betriebssystem Basiswissen 1.1 – Online in Kontakt bleiben.
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Installation Download Blatt 1 v.6 Datei speichern Download wählen Homepage aufrufen
PC Club Zürich 30. August 2010 Herzlich willkommen.
Benutzer und Gruppen In Windows 2000 Server Benutzer anlegen Gruppen anlegen Verschiedene Rechtevergabe Diese Präsentation wurde erstellt von, Kaspar Chrisitian.
Und los geht’s…. Erste Arbeiten am PC.
Windows Vista. Inhalt Systemkern Installation Video über die Installation Ende.
Windows Vista.
1 Windows – mein Betriebssystem 4.2 – Meine eigene digitale Welt.
RV DUS and more PC-Schulung für die Generation 60 plus im RV Düsseldorf Motto: Keine Angst vor Mäusen! Franz Fischer & Bernd Zellmer Düsseldorf, 21. Januar.
Erste Schritte am PC EDV Kurs für Senioren.
Spyware.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Willkommen Wichtigste Neuerungen im Vergleich zu älteren Windows-Versionen Wichtigste Neuerungen im Vergleich zu älteren Windows-Versionen.
Agenda 1. Definition Smartphone App Seite 2 2.
Windows 10 Uwe Habermann
Betriebssysteme I: Windows
Persönliche Einstellungen im PC © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2009 Über „Start“ und „Systemsteuerung“ erhalten wir:
Windows Vista Benedikt Brütting Windows Vista 20. Juni Inhalt  Rückblick auf ältere Versionen.
Ein PC ist ein Schrank! Der Umgang mit dem Computer leicht und verständlich erklärt.
MS Windows Jan Beßelmann Lucie Dolenkova. Systemsteuerung Anpassung Anzeige Benutzerkonten Datum und Uhrzeit Energieoptionen Geräte-Manager Indizierungsoptionen.
Wofür benötige ich ein Betriebssystem und Anwendungssoftware?
Windows Präsentation erstellt von K. Müller, J. Lüthi und M. Bollhalder Das Windows-Logo ist Eigentum der Microsoft Inc.
Betriebssysteme Was ist ein BS?
Johanna Denfeld Hannes Holzfuß
Der Taskmanager ist Bestandteil des Betriebssystems, der als Prozessmanager Prozessmanager unter anderem die aktuell laufenden Programme und Prozesse.
Windows 10 Teil 2 Einstieg in das Programm, die Funktionen Texte wurden teilweise aus Dokumentationen von Microsoft oder.
MS Windows Windows 7. Systemeinstellungen Start-> Systemeinstellungen.
J Walk/GUI400 für Einsteiger License Manager Installationsvorgang © NewServ AG, Uitikon.
Microsoft Windows Theresa Grüter
Windows.
 Präsentation transkript:

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 1 Alle warten auf Windows 10 ? (Chip 02/2015) Was hat sich geändert ? Wer braucht es ? Wie schwer ist der Umstieg ?

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 2 Was ist das Ziel von Windows 10 ?  Universal-Betriebssystem  ein System für alle Endgeräte  PC  Notebooks  Tablets  Smartphones

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 3 Historie von Windows  DOS- Kernel  Windows  Windows  Windows  Windows  Windows  Windows ME2000  NT-Kernel  Windows  Windows XP2001  Windows Vista2007  Windows  Windows  Windows  Windows ???

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 4 Wo ist Windows 10 einzuordnen (Chip ) ?

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 5 Start-Bildschirm

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 6 Start-Menü

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 7 Settings (Systemsteuerung

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 8 Start-Menü

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 9 Alle Apps

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 10 Start-Menü

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 11 Erweitertes Start-Menü

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 12 Windows Explorer

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 13 Windows Explorer

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 14 Veränderungen zu Windows 8.1 Apps werden in einem Fenster geöffnet die Gösse kann verändert werden werden wie alle anderen Programme geschlossen Können vom Anwender angepasst werden Start-Menü Die Kacheln sind geblieben Eigene Gruppe: Meistverwendete Programme Alle installierten Programme und Apps befinden sich im Start-Menü unter „alle Apps“ Windows Einstellungen (Systemsteuerung) Start-Menü: Settings Maus Rechtsklick auf Start keine versteckten Funktionen in den Fenster-Ecken Sprachsteuerung soll möglich werden Browser (Spartan) In der Preview noch nicht enthalten Notizfunktion Sprachassistent im Browser integriert Plattformübergreifende Daten-Synchronisation

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 15 Erster Eindruck von Windows 10 Läuft noch etwas flüssiger als Windows 8.1 Benötigt wenig Plattenspeicher Keine wirklich gravierenden Veränderungen Update soll für Windows 7 / 8.1 Anwender im ersten Jahr kostenlos sein Es fehlen Treiber für ältere Hardware

Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 16 Wer wartet wirklich auf Windows 10 ? Eigentlich niemand Windows 7 / 8.1 bietet alles, was der Nutzer braucht Vista-Anwender Weniger Recourcen-Verbrauch Läuft auf älterer Hardware flüssiger Umstieg auf Internet-Explorer 11 (Spartan?) XP-Anwender (sehr wahrscheinlich ist neue Hardware notwendig) Wie schwer ist der Umstieg ? Für Windows XP / Vista / 7 / 8.1 Nutzer dürfte Umstieg keine größeren Probleme bereiten