© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Imperfekt die zweite Vergangenheitszeit: –gleiche.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schwache Verben zwakke werkwoorden Starke Verben sterke werkwoorden.
Advertisements

Schwache Verben zwakke werkwoorden Starke Verben sterke werkwoorden.
Accusativus cum Infinitivo
Einführung – Präsens- und Perfektstamm; Stammformen
Die Zeiten - Wiederholung -.
entwickelt, produziert und verkauft
VERBISEKTION Zeitformen sezieren Werner Köck.
Imperfekt Bildung und Funktion.
Die lateinischen Partizipien
Kennst du die Zeiten? Futur I Präsens Futur II Perfekt Plusquamperfekt
Lösung zur Postkorbübung
Alle zeitwelige Formen des Verbes.
PERFEKT Regelmäßige Verben.
Programmierte Übersetzungsübung „Martinus pauperem ...“
Das Participium Praesentis (P.P.A.)
cum-Sätze - Wiederholung
3 Finanzieren und Investieren
Vorgangs- und Zustandspassiv
DEUTSCH Verben - Konjugation  nächste Seite
Zeitformen Eine Einführung.
PASSIV Die AKTIV-Form:
Das Verb (Zeitwort) Verben bezeichnen:
TANGRAM 2A LEKTION 2 GRAMMATIK.
Ein Märchen..
CHWEIZER CNC-Feinwerktechnik. SCHWEIZER GmbH & Co. KG Weierhalden 37/ Schramberg Tel Fax Mobil
Präsentation BirgitLisa. Qui cum intellegere non possent, quis esset eorum, Ulixes in regio vestibulo munera feminea posuit, in quibus clipeum et hastam.
Ich lache, du singst, wir tanzen…….
Der Ablativus absolutus
1.und 2. Person Singular und Plural
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfekt BildungVerwendung.
Umwandlungen des AcI.
Der Accusativus cum Infinitivo
Tipp für den Indikativ Präsens: Im Grunde gibt es zwei Stämme für das Verb „ire“: „i“ und „e“. Im Indikativ Präsens sind beide entscheidend. Die Personalendungen.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Adjektiv – Adverb Ein Unterschied, der zählt …
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Participium coniunctum Auflösungsmöglichkeiten.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Das PPP Partizip Perfekt Passiv Mittelwort der Vergangenheit.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband -ND-FORMEN Das GERUND Gerundium und Gerundiv.
Das Passiv – die „Leideform“.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Dativus possessivus Dativ des Besitzers – eine idiomatische.
Aus „Achilles versteckt sich“ Simon Hemetsberger
Lernziele: Verben Sprech spiel.
club pm Graz,
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Ausformulieren von Partizipialgruppen Participium.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Das Passiv – die „Leideform“
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Futur I Futur II (Futur exakt) ZukunftVorzukunft.
Einen Aufsatz schreiben
Esse (sein).
GRAMMATIK. BESTIMME DIE WORTART : HAUS NEBEN WIR.
Gymnasium Fridericianum
Caesar, de bello Gallico I, 35 Abbildung: Portraitbüste C. Iulius Caesar; Berlin, Altes Museum; Eigene Aufnahme Gymnasium Fridericianum Erlangen.
Gaius Iulius Caesar De bello civili 2,22 Participium coniunctum und Ablativus absolutus Porträtkopf C. Iulius Caesar Berlin, Altes Museum; eigene Aufnahme.
Frankreich schlägt Brücken zu neuen Erfahrungen Frankreich und Frankophonie – „art de vivre“ Kennenlernen einer neuen Sprache = Französisch heißt Kennenlernen.
Zeitformen Merle Haviko Januar PRÄSENS Wortstamm + Endung.
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
NOBODY IS (IM)PERFECT DER GEBRAUCH DER VERGANGENHEITSTEMPORA IM LATEINISCHEN UND IM DEUTSCHEN STAND: CAMPUS B 27 Gymnasium Fridericianum Erlangen.
DAS VERB Magdalena, Lorena, Lisney.
Das Verb RS Josef.
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
Auf Deutsch sprechen und schreiben
Auf Deutsch sprechen und schreiben
Modalverben  dürfen  können  mögen  möchten / wollen Er mag Eis.
Pontes 19 flektiert.
Die Formen des Imperfekts
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
Hier steht eine Headline 70 pt Zeilenabstand 95 pt
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Die Formen des Imperfekts
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
Die Formen des Imperfekts
 Präsentation transkript:

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Imperfekt die zweite Vergangenheitszeit: –gleiche Zeitstufe wie Perfekt  versus Plusquamperfekt = Vorvergangenheit –im Deutschen Mitvergangenheit/Präteritum

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Bildung mit 1 Silbe … -ba- oder -eba- -m -s -t -mus -tis -nt Präsens- stamm

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Bildung: Beispiele a-Verben: ama-ba-m, amabas, amabat, amabamus, amabatis, amabant e-Verben: mone-ba-m, monebas, monebat … konsonantische + Misch- Verben: leg-eba-m, legebas, legebat … i-Verben: audi-eba-m, audiebas, audiebat …

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Bildung: Ausnahmen sum, esse, fui: era-m, eras, erat, eramus, eratis, erant possum, posse, potui: ?

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Achtung – Übersetzung: „du schicktest“ misistimittebas ?

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfekt versus Imperfekt Medea, quae Iasonem, virum pulchrum, maxime amabat, eum adiuvit et cum eo patriam reliquit. Medea, quae Iasonem, virum pulchrum, maxime amabat, eum adiuvit et cum eo patriam reliquit. Nautae Graeci, quibus navis magna nomine Argo erat, in Colchidem venerunt. Nautae Graeci, quibus navis magna nomine Argo erat, in Colchidem venerunt. Magna erat virtus regum Graecorum, qui decem annos Troiam oppugnabant. Magna erat virtus regum Graecorum, qui decem annos Troiam oppugnabant. Perfekt: Handlungskette, abgeschlossene Aktionen Perfekt: Handlungskette, abgeschlossene Aktionen Imperfekt: wiederholte Handlungen, Zustände, längere Handlungen im Hintergrund Imperfekt: wiederholte Handlungen, Zustände, längere Handlungen im Hintergrund