ForschungsWende Partizipation von ZGO in Wissenschaft und Innovation Status Quo und Herausforderungen Forschungswende 16.09.2014 Berlin Dr. Steffi Ober.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
We-Save-Energy.Org Gründungsversammlung Wien
Advertisements

Women in Europe for a Common Future WECF
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Netzwerk JUGEND für Europa.
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Die Watt-Gesellschaft
INTERREG North Sea Region Workshop der Norddeutschen Länder Das INTERREG Nordseeprogramm ab August 2006, Hamburg.
Politische Partizipation im Kontext von Armut und Klimawandel Eine neue Perspektive Vortrag zur Konferenz Klimawandel als Herausforderung für.
22. Oktober 2009 Strengthening European SMEs in the defence sector Berlin Stärkung der europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wehrtechnik.
Corporate Citizenship – Teil 1
Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH Dr. G. Dubiel 19/01/07 Transfermechanismen und Bedingungen für den Transfererfolg: Erfahrungen.
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
Neues BMBF-Fachprogramm
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Gleichstellungs- Aktionsplan für Duisburg
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Partizipativ ist politisch Anthropologische Erkenntnisse zu einem Entwicklungsprojekt im Jemen Magdalena Kloss.
Nachhaltige Verankerung von Gesundheitsförderung in Österreich Erfahrungen aus 15 Jahren Fonds Gesundes Österreich Mag. Christa Peinhaupt, MBA.
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
Horizon neue Forschungsförderung für Innovationen in KMU
Initiative "Neue Qualität des Bauens" - INQA-Bauen
Einschätzungen durch Prof. Dr. Vinzenz Wyss
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Clusterpolitik in Nordrhein-Westfalen- Ein Überblick Arnheim, 1. 10
Laura Antonelli Müdespacher,
Risiko umgehen und ersetzen Perspektiven einer ökologischen Produktpolitik
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Migration als Herausforderung
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
NPOs und Web2.0 Perspektiven neuer und alter Akteure.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer Energie Schwaz, am 10. März 2012 LAD-Stv. Dr. Dietmar Schennach 1 Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke Humboldt-Universität zu Berlin
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Projet assurance qualité: Evaluation der Qualitätssicherung in den luxemburgischen Jugendhäusern Universität Luxemburg
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Peter Bleses und Kristin Jahns
,Soziale Innovationen in sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen‘ Workshop der Fokusgruppe ,Demografiemanagement und Vernetzung PD Dr. Guido.
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
EINE GEMEINSAME INITIATIVE FÜR EINE NEUE BAUKULTUR IN EUROPA Nadine Kießling, Regionalentwicklung Vorarlberg.
Energiewende oder: Die Schwierigkeit, die Zukunft in der Gegenwart zu beginnen Städtebauliches Kolloquium KlimaKultur: Energiewende von unten Dortmund,
Präsentation des Netzwerkes Deutsches Ladinisches Italienisches Bildungsressort lernen&raum.
Eine (Fasten-)Aktion weitet sich: 7 Wochen mit… …einander in eine nachhaltige Zukunft
ZUKUNFTSTAG NIEDERÖSTERREICH Zukunft. Bürgerbeteiligung. Neue Wege in der Kommunikation mit den Bürgern BADEN, 7. NOVEMBER 2014 Dr. Serge Embacher, Berlin.
Problembeschreibung Es besteht aktuell bereits ein Fachkräftemangel in regional unterschiedlicher Ausprägung Aufgrund des demografischen Wandels wird sich.
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
-lich Willkommen ProRegio.
Bürgerbeteiligung und Planungsverfahren in Kommunen – ein Projekt der Bertelsmann Stiftung Anna Renkamp Trier, 7. Februar 2012.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten…  VENRO, GCAP, MDG – Wer und was steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt?
Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg Dr. Frank Beck.
Finanzielle Bildung – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Finanzkompetenz zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern,
Die Welt im Jahr 2050 — und der Beitrag des WWF dazu
Themenfeld Bioökonomie Pflanzenöl Status Quo der Projekte in NRW und Belgien Günter Barten P.R.O. e.V. NRW-Biokraftstofftagung November 2015,
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Dolní Dunajovice, Projekt - EUREGIO city.net Ing. Lenka Procházková DI Markus Weindl
 Präsentation transkript:

ForschungsWende Partizipation von ZGO in Wissenschaft und Innovation Status Quo und Herausforderungen Forschungswende Berlin Dr. Steffi Ober Forschungswende/VDW

ForschungsWende Agenda 1.Wer sind wir? 2.Warum engagieren wir uns? 3.Status Quo: Wer ist beteiligt in R&I? 4.Status Quo: Forschungsstrategien 5.Herausforderung Kommunikation?

ForschungsWende 1)Wer sind wir?

ForschungsWende Plattform FORSCHUNGSWENDE  Umweltorganisationen  Studierendenorganisationen  Slow Food  BÖLW  IG-Bau NRW Wachstumswende Kirchliche Organisaionen

ForschungsWende Forschungswende Wissenschaft  Nawis-Runde (nachhaltigewissenschaft.blog.de) Ecornet und Universitäten  WBGU Welt im Wandel: Jahresbericht 2011  Studierendennetzwerke (Netzwerk N)  Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)

ForschungsWende Was haben wir bisher gemacht? Forschungswende organisierte workshops mit CSOs und science partners:  Prioritäten  Arbeitsform Policy paper: “Forderungen an die Wissenschaft und Forschungspolitik” Mai 2013

ForschungsWende Kommunikation: Forschung für die Energiewende  workshop + fact sheet: Abbildung 1: Ausgaben (real 2000) für Energieforschung aus Bundesmitteln (Quelle: BMWi 2013), *ohne fossile Energieträger Abbildung 5: Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Energietechnologien und effizienten Energienutzung in 2014

ForschungsWende 2) Warum engagieren wir uns?  Gemeinwohl  Nachhaltigkeit  Gerechtigkeit

ForschungsWende Gemeinwohl in der Wissenschaftspolitik Die großen Herausforderungen:  Klimawandel,  Ressourcenknappheit  Sicherung der Welterna ̈ hrung (WBGU 2011, 341f.)  Gestaltung dieser Transformationen  Entwicklung von Handlungsoptionen

ForschungsWende Sustainability Rio Declaration of the United Nations Sustainability is  development that meets the needs of the present  without compromising the ability of future generations to meet their own needs  while giving priority to the needs of the poor and  acknowledging the limitations that social and technological activities impose on nature’s ability to replenish means

ForschungsWende Normativ: Nachhaltigkeit & Gemeinwohl Gerechtigkeit und ein deliberativer Prozess gelten als Grundlage des Gemeinwohls Gemeinwohl ist:  keine Realita ̈ t, sondern eine regulative Idee  realisiert sich im deliberativen Prozess  kann sinnvoll nur im Rahmen der Gerechtigkeit diskutiert werden

ForschungsWende 3.) Status Quo: Wer ist beteiligt in R&I?

ForschungsWende Advokaten des Gemeinwohls in Innovation & Forschungspolitik? Gängige Praxis = mangelnde Evaluation & Verschränkung Was aus den Ergebnissen partizipativer Verfahren an welcher Stelle und mit welcher Wirkung in den politischen Prozess einfließt ist nicht nachvollziehbar, weil:  Macht- und Ressourcenunterschiede unter den Bürgern (Stakeholdern) weder explizit sind noch genügend berücksichtigt werden  Sozial schwache Schichten und schwache Interessen ha ̈ ufig in Partizipationsprozessen nicht repra ̈ sentiert werden  Im Hinblick auf Partizipation in Wissenschafts- und Forschungsfragen entscheidende Schwierigkeiten in deliberativen Prozessen bestehen

ForschungsWende Wer wird beteiligt in Innovation & Forschungspolitik? reale Machtverha ̈ ltnisse: wirtschaftlichen Interessen dominieren die politischen Aushandlungsarenen in formellen oder informellen Strukturen Mächtige Akteure: Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Automobilverband VDA Stifterverband der Wissenschaft der Deutschen Wirtschaft Acatech Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

ForschungsWende Strukturen der Forschungspolitik Expertenkommission Kanzleramt WissenschaftIndustrie BMBF BMWI Weitere Ministerien

ForschungsWende Forschungsausgaben

ForschungsWende Kommunikation der Hightech-Strategie High-Tech Strategie Lösungen für Global Challenges Verbesserung des Lebens vieler Menschen 1.Klima / Energie 2.Gesundheit / Ernährung 3.Mobilität 4.Sicherheit 5.Kommunikation 1.Prioritäre Zukunftsaufgaben für Wohlstand und Lebensqualität 2.Innovationsdynamik in der Wirtschaft 3.Innovationsfreundliche Rahmenbedingungen 4.Vernetzung und Transfer 5. Partizipation und Transparenz

ForschungsWende Forschungsunion Aufgaben:  Zukunftsprojekten - Zeitraum von zehn bis fünfzehn Jahren Innovationstrategien entwickeln und Realisierungsschritte planen Akteure:  Automobil + Zulieferer, Chemie, Pharmaunternehmen,  Privatisierungsunternehmen  Fraunhofer-Gesellschaft & MPG und Helmholtz-Gemeinschaft Geschäftsstelle: Deutscher Stifterverband / Fraunhofer Gesellschaft Frauenanteil: 1.Forschungsunion (18) = 1 Frau 2.Forschungsunion (28) = 5 Frauen 3.Forschungsunion? „

ForschungsWende Nachhaltige Energieforschung?

ForschungsWende Nachhaltiges Wachstum?

ForschungsWende Nachhaltige Bioökonomie 2030? Worum geht es? Welternährung Nachwachsende Rohstoffe Standortsicherung & Wachstum Auf Pflanzenbasis

ForschungsWende 4. Herausforderung Kommunikation

ForschungsWende Kommunikation intern Wie erreichen wir die ZGO und ihre Mitglieder? Newsletter, Homepage, Twitter Kommunikationsstrategie Bioökonomie:  Mapping  Reduktion von Komplexität  Workshops Kommunikationsstrategie Forschungswende:  Workshops  Factshets  Multiplikatorenschulung

ForschungsWende Bioökonomie

ForschungsWende Kommunikation extern Wie erreichen wir Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit?  Tagungen  Veröffentlichungen, Presse  Face to face Gespräche  Vorträge

ForschungsWende Neue Schnittstellen bilden  Organisationen und Netzwerke der Zivilgesellschaft untereinander und mit Wissenschaft vernetzten  Plattform als Möglichkeit, zu relevanten Themenfelde Diskurse zu führen, Innovationsfelder zu entwerfen und formale wie informelle Netzwerke zu ermöglicht  Agora der Zivilgesellschaft für neue, innovative Konzepte. Was ist gutes Leben? Welche Forschung brauchen wir dafür?

ForschungsWende Neue Narrative  für neue, innovative Konzepte. Was ist gutes Leben? Welche Forschung brauchen wir dafür?  Green & just economy Die Idee der Nachhaltigkeit entspricht im Kern der aristotelischen Tradition der Oikonomia, der Lehre vom guten und richtigen Wirtschaftshandeln im „ganzen Haus“. [...] Der Gebrauchswert und nicht der Tauschwert ist das konstitutive Element für ein „gutes Leben“ Enquete Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität 2013, 206

ForschungsWende Vielen Dank (für Ihre Aufmerksamkeit)! 28 Dr. Steffi Ober

ForschungsWende Forschungshaushalt F&E Ausgaben der Bundesrepublik von 1981 – 2010 / Datenportal BMBF

ForschungsWende

Innovation wohin?

ForschungsWende acatech: Dialog Plattform Energiewende Forum  Entscheidungsprozesse völlig intransparent  Hierarchische Strukturen  Partizipation ohne Impact

ForschungsWende