Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Netzwerk JUGEND für Europa.
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Was ist Leader eigentlich? Eine Band?. Was ist eigentlich LEADER? Bitte was? Eine Band? Eine Sendung? Was Kulturelles? Ich kenn Lidl, aber mehr auch nicht!
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Integration in Hessen –
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung © Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein è Europa wird wettbewerbsfähigster.
ROBIN sorgt für mehr Qualität in der Weiterbildung ROBIN initiiert die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen gibt einen Überblick über die wichtigen.
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
AktivRegionen und Regionale Nahversorgung in Schleswig-Holstein
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Informationsveranstaltung
Lokale Wirtschaftsförderung
Fachverbundstagung Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Eine Partnerschaft für die Kommunikation in Europa
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
Jugend- und Kommunalpolitik
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Vielfältige Formen Unterlagen für die Lehrperson
Eine Welt-PromotorInnen Programm – für eine moderne Eine Welt-Politik
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Die Erarbeitung der STRATEGIE 2010 der Weltläden wurde im Rahmen einer Open Space Veranstaltung im Februar 2005 in Wien gestartet. Teilgenommen haben.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Partner im Dialog: Volksentscheide, Demokratie und Rechtsstaat. Das rheinland-pfälzische Reformprojekt mehr Bürgerbeteiligung wagen im Lichte schweizerischer.
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Regionalentwicklung durch Moderation
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Die Chancen und Herausforderungen für Regionen und Gemeinden unter Berücksichtigung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission für
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Vom Nutzen des Mehrgenerationenhauses für den Landkreis.
Sachstand EINIG im Nordwesten Ein Projekt zur IT-Umsetzung der EU-DLR Gesa Wessolowski Die Senatorin für Finanzen, Bremen in Kooperation mit dem Institut.
法學德文名著選讀(一) Lektion 5 范文清 / 蕭雯娟.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
für den ländlichen Raum“
Vorstellung Weiterbildungsseminar Berater/in für Green IT
ZUKUNFTSTAG NIEDERÖSTERREICH Zukunft. Bürgerbeteiligung. Neue Wege in der Kommunikation mit den Bürgern BADEN, 7. NOVEMBER 2014 Dr. Serge Embacher, Berlin.
-lich Willkommen ProRegio.
1 LEISTUNGSVEREINBARUNG AUFGABEN DER BÜRGERNÄHE (Gemeinden) PÄDAGOGISCHE AUFGABEN (Kanton)
URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014.
Das Programm Ländliche Regionen langfristig als attraktive Lebensräume erhalten.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
l Perspektiven der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet EVTZ für die Stettinger Metropolregion SOM Krzysztof.
Projekt: Jede Zelle zählt - Solarenergie macht Schule!
Zusammenarbeit mit dem Global Membership Team Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A.
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
5-1 Informations- und Kommunikationssystemarchitektur Sicherheitsarchitektur IT-Sicherheit, Informationssicherheit ISO-Standards
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
 Präsentation transkript:

Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso

Was verstehen sie unter ILE Eine Folge der Einführung der Rechtsstaatlichkeit ist die Annahme der Dezentralisierung als ein System für die Organisation der Verwaltung des Gebietes, die regionalen und lokalen Behörden und lokalen Behörden die Befugnis gibt, verwalten frei .

Wie ist ILE Verankert in der nationalen Planung BF und NR hat sich entschieden, die Politik der Dezentralisierung für die effektive Beteiligung der Menschen in der Ausübung von Macht und Verwaltung der lokalen Angelegenheiten zu machen.

Wie ist ILE Verankert in der nationalen Planung Dezentralisierung, registriert durch das Gesetz als "das Fundament der Demokratie und Entwicklung“. mobilisieren nationalen Interessengruppen und interessierten Partnern, die Entwicklung der Rest für die meisten von dessen Finanzierung sicherzustellen.

Wie ist ILE Organisiert Die Regionen Gemeinde 352 45 Provinz

Landkreis/Departement Regierung Regionen Landkreis/Departement Kanton/Obwalden Gemeinden Niger

dezentrale Strukturen Regierung Burkina Faso Delegierter Ministerium für Lokal Gemeinschaft Ministerium für Wirtschaft Ministerium für Dezentralisation dezentrale Strukturen Regionen Provinz Landkreis/Departement Gemeinden

Welche Maßnahmen kennen sie  Ziel: "lokalen Behörden, ihrer Verantwortung für die Planung und der allgemeinen Verwaltung in effizienter Weise"

Zielgruppen • Die BürgermeisterundihreStellvertreter • Die Räte • GemeindenMitarbeiter: demGeneralsekretär, den städtischenAngestellten, kommunaleEinnahmenSammler, der Offizier der standesamtlichen etc. • Die Stühle und die Mitglieder der Fachthemen

• Die Lenkungsausschüsse für die Entwicklung von kommunalen Entwicklungsplänen (CDP) • Die Management-Struktur der kommunalen Infrastruktur und technisches Personal • Die traditionellen Chefs • Die dezentralen technischen Dienstleistungen (Empfänger und Generalsekretäre der Präfekturen) • Die Bürger, ihre Organisationen, die Strukturen der Zivilgesellschaft und Meinungsführer.

Intervention-Strategie • Aufbau von Kapazitäten der lokalen Akteure in die Entwicklungsplanung, Finanzund Verwaltung Management; • Unterstützung bei der Schaffung von Foren für den Dialog, um einen Geist der Bürgerschaft in der Wikipedia zu entwickeln, um die Bürger in die Entscheidungsfindung und bei der Förderung der lokalen Wirtschaft zu beteiligen.

• Unterstützung für die kommunale Entwicklungsplanung mit besonderem Schwerpunkt auf die Umsetzung und die Überwachung und Bewertung Pläne und ihre Verflechtung mit den Mustern der Bebauung; • Finanzierung und klettert die Leiter des Lernens das Programm auf nationaler Institutionen, die Beteiligung an der Festlegung politischer Konzepte und Strategien für die Dezentralisierung in Niger.

Instruments • Aus-und Weiterbildung auf der Basis von Modulen • Eine lokale Unterstützung und Beratung der lokalen Akteure bei der Erfüllung ihrer Pflichten und Verantwortlichkeiten • Workshops und gegenseitige Besuche, die interkommunale und Verbreitung bewährter Verfahren zu verstärken

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit