PISA Mathematik aus fachdidaktischer Sicht Werner Peschek Wien, 27. Februar 2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Einweisung in das Staatsexamen
ALLE MITNEHMEN – KEINEN ZURÜCKLASSEN – NIEMANDEN AUSGRENZEN
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Was ist ein Team? Zwei oder mehr Leute……….
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Kompetenzorientierter Unterricht
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Im FuN-Projekt Lehr- und Lernprozesse für die Ausbildung und Entwicklung der Lese- und Schreibfähigkeit in der Primarstufe sollten die Befunde aus LUSTin.
Herzlich Willkommen zum Seminar
PISA 2003: Physik, Bio, Mathe & Chemie – Lernen wir das nie?!
im Konzept des neuen Lehrplanwerkes
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Didaktik der Algebra (3)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
IGLU Grundschulstudie.
mathe online – mathe offline
20:00.
EXCEL PROFESSIONAL KURS
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
Ziele und Probleme der Fachausbildung im Lehramtsstudium Mathematik
Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka.
Argumentieren im Ethik- und Philosophieunterricht
Kompetenzen hinsichtlich der Methode der Fallunterscheidungen
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Klausurersatzleistung am in Religion
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
Die schönsten orakel24-Sprüche 2005.
Regionale Dienstbesprechung Willich,
IGLU. I G L U I nternationale G rundschul- L ese- U ntersuchung.
BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“
Autonome Hochschule in der DG PISA 2009 Ergebnisse der DG Schwerpunkt: Lesen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Lesemotivation und Lernstrategien
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Standards & Kompetenzen
Qualitätsanalyse zur DKM 2007 Die Makler Die Messe Die Unternehmen Ergebnisse einer telefonischen Befragung bei Maklern November 2007 Marketing Research.
Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik AG NÖ 11. Nov
KOMPETENZORIENTIERTE MATHEMATIKSCHULARBEITEN MIT TECHNOLOGIE Mag. Gerhard Egger.
Funktionale Abhängigkeiten
Statistik – Wahrscheinlichkeit
Lesekompetenz Zwischen Standardisierung und Genussfähigkeit
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Kurs 1: Mathematische Bildung – St. Oswald bei Freistadt, OÖ MATHEMATIK Standards für den Mathematikunterricht am Ende der 8. Schulstufe.
Die ÖsterreicherInnen und das Lesen – ein kompliziertes Verhältnis?
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Mathematikunterricht (Informatikunterricht) mit Computern
KompetenzorientiertE mathematikSCHULARBEITEN mit technologie
Herzlich willkommen.
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Urs Niggli1 BZZ Bildungszentrum Zürichsee URS NIGGLI.
Leitbild des Deutschunterrichts
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Grundkompetenzen im Erwachsenenalter Zentrale Ergebnisse aus PIAAC
Gleichungen, Ungleichungen, Unbekannte, Variable – Auffassungen angehender Lehrkräfte Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien Vortrag.
Was ist der Mensch und was sind die Ziele seines Lebens? Dritter Satz.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Hurra, sie sind da!. Blick ins Buch Praxiseinblicke sind für Deutsch, Englisch und Mathematik gleich aufgebaut (nur die Praxisbeispiele sind an das Fach.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Warum Kompetenzen? Ein Blick zurück
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Schulleistungsuntersuchungen: Wie macht man PISA? Eine Anleitung.
 Präsentation transkript:

PISA Mathematik aus fachdidaktischer Sicht Werner Peschek Wien, 27. Februar 2008

Vortragsinhalte 1.Das Pisa-Framework Welches Konzept von mathematischer Leistung liegt dem PISA-Test zugrunde? 2.Das PISA-Testinstrumentarium Wie wird dieses Konzept mathematischer Leistung in den Testaufgaben umgesetzt? 3.Die PISA-Ergebnisse Was besagen die (österreichischen) Ergebnisse? 4.Die PISA-Anforderungen am Beispiel Beschreibende Statistik

1. Das Pisa-Framework PISA- Definition der Mathematical Literacy (ML): „Mathematical Literacy ist die Fähigkeit einer Person, die Rolle zu erkennen und zu verstehen, die Mathematik in der Welt spielt, fundierte mathematische Beurteilungen abzugeben und Mathe- matik in einer Weise zu verwenden und sich darauf einzulassen, die den Erfordernissen des Lebens dieser Person als konstruk- tivem, engagiertem und reflektiertem Bürger bzw. Bürgerin entspricht.“ (OECD 2003, S. 24, Übers. W. P.)

1. Das Pisa-Framework Die (implizite) bildungstheoretische Argumentationslinie:  Ein wesentliches Bildungsziel des Mathematikunterrichts (der Pflichtschule) ist die Befähigung zur unbehinderten, aktiven und reflektierten Teilnahme am Leben in unserer Gesellschaft.  Dies erfordert von jedem Individuum Grundkompetenzen im Sinne vom ML.  ML meint insbesondere die Fähigkeit, mathematisches Wissen und Können in vielfältigen lebensweltlichen Situationen flexibel, verständig und reflektiert einsetzen zu können.

1. Das Pisa-Framework Wie versucht PISA die Fähigkeit, mathematisches Wissen und Können in vielfältigen lebensweltlichen Situationen flexibel, verständig und reflektiert einsetzen zu können, zu testen? PISA versucht,  die selbständige Anwendung mathematischen Wissens und Könnens in nicht vertrauten Situationen  und anhand „authentischer“ Problemstellungen zu testen.

1. Das Pisa-Framework Kritisches „Natürlich kann ein Test wie PISA … der o. a. Definition von ML nicht gerecht werden … Es ist nirgends nötig, eine vorgelegte Situation überhaupt auf Mathematisierbarkeit zu prüfen, denn es ist immer klar, dass zu mathematisieren ist. Es kann nirgends das Erkennen und Verstehen der Rolle der Mathematik in der Welt wirklich aufgezeigt werden. Usw. Keine einzige dieser Häppchen- Aufgaben, sei sie noch so komplex aufgebaut, stellt ein authentisches Sach-Problem dar, gar ein Problem der S&S selbst. Natürlich ist keine Aufgabe wirklich offen …“ (Bender 2003, S. 50f)

1. Das Pisa-Framework Versöhnliches „ … immer wieder der Versuch erkennbar, eine direkte Anwendung von Faktenwissen und Fertigkeiten durch Einkleidung des mathematischen Gehalts in allerlei … außermathematische Kontexte zu verhindern und so immerhin Modellbildung zu erzwingen.“ (Bender 2003, S. 50)

1. Das Pisa-Framework „Offizielles“ (aus D) „Das internationale PISA-Framework kann … durchaus einen allgemeinen, normativ gesetzten Horizont abgeben, vor dem auch die deutschen Leistungen … legitimerweise gesehen werden sollten.“ (Neubrand u. a. 2004, S. 235, Hervorhebung W. P.)

1. Das Pisa-Framework Passungsproblem 1: Lehrplan Unterstufe, Unterrichtsziele und Unterrichtsinhalte: Anwenden bekannter Verfahren, auch in teilweise neuartigen Situationen Leistungsprüfungsverordnung § 14 (2): Mit "Sehr gut" sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler …. die Fähigkeit zur selbständigen Anwendung seines Wissens und Könnens auf für ihn neuartige Aufgaben zeigt. („Gut“: … bei entsprechender Anleitung)

2. Das PISA-Testinstrumentarium

Math. StoffgebieteÜbergreifende Ideen Zahlen, Größen 26Größen22 Diskrete Math. 5Veränderungen, Algebra 3 Zusammenhänge22 Geometrie 18Raum und Form20 Funktionen 9Unsicherheit20 Statistik 18 Wahrscheinlichkeit 5 KontextAntwortformate Persönlich18Geschlossen 35 Schule/Beruf20Multiple Choice28 Öffentlich28Offen21 Wissenschaftlich18 Psychometr. Schwierigkeit Lösungshäufigkeit OECD 7% - 95% Durchschnitt (auch innerhalb der übergreifenden Ideen) 50%

2. Das PISA-Testinstrumentarium Passungsproblem 2: Wahrscheinlichkeit relativ viel Statistik diskrete Mathematik (Abzählprobleme) wenig Algebra Passungsproblem 3: Multiple Choice (33%) relativ viele (25%) offene Antworten

3. Die PISA-Ergebnisse Österreich liegt relativ unauffällig im (breiten) Mittelfeld. Knapp über dem OECD-Durschschnitt. Es tut sich wenig über die Jahre.

50,5% 49,8% 50,0% 2000: 27 OECD-Staaten 2003: 29 OECD-Staaten 2006: 30 OECD-Staaten 49,7%  Lsgh. (19):  Lsgh. (48):

2003

vor allem: Wahrscheinlichkeit, Statistik offene Antworten vor allem: Geometrie, Zahlen/Größen, geschl. Antworten

„typisch“ leichte Aufgabe: Zahlen/Größen, öffentl./persönl. Umfeld geschl. Antwort „typisch“ schwierige Aufgabe: Statistik, Geometrie, öffentl. Umfeld offene Antwort

AUT 03: 26% OECD 03: 20% AUT 00: 22% FIN 03: 22% DEU 03: 24% CHE 03: 25%

4.Die PISA-Anforderungen am Beispiel Beschreibende Statistik Stoffinhaltlich: - Stabdiagramme, Kreisdiagramme, Liniendiagramme -arithmetisches Mittel Diagramme lesen und verständig interpretieren können Sinnhaftigkeit/Verwendbarkeit eines Diagrammtyps beurteilen können arithm. Mittel berechnen, die Berechnung erklären können, Interpretation im Kontext Ausreißerwirkung des arithm. Mittel kennen und berücksichtigen können

LH: 79,1% LH: 53,4%

LH: 46,1%

LH: 12,6%

LH: 29,0%

Passungsproblem 4 (nicht nur in der Statistik): Textverständnis erforderlich (fast nur eingekleidete Aufgaben) relativ wenig operative Aufgaben (wenig und nur einfachster Kalkül, keine geom. Konstruktionen) eher begriffliches als operatives Verständnis gefordert „Modellbildung“ beschränkt sich meist auf recht einfache Situationen, keine stärker vernetzten/kombinierten Aufgaben (kaum typische „Problemlöseaufgaben“) auffallend viele Aufgaben, die Interpretieren im Kontext verlangen relativ viele Aufgaben, in denen Argumente oder Begründungen verlangt werden

Literatur Bender, P. (2003): Die etwas andere Sicht auf die internationalen Vergleichs- Untersuchungen TIMSS, PISA und IGLU. In: Freese, P. (Hrsg.): Paderborner Universitätsreden. Universität Paderborn, Paderborn, Neubrand, M. u. a. (2004): Grundlagen der Ergänzungen des internationalen PISA- Mathematiktests in der deutschen Zusatzerhebung. In: Neubrand, M. (Hrsg.): Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Vertiefende Analysen von PISA VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, OECD (Hrsg.) (2003): The PISA 2003 Assessment Framework. Mathematics, Reading, Science and Problem Solving Knowledge and Skills. OECD, Paris. Peschek, W. (2006): PISA Mathematik: Das Konzept aus fachdidaktischer Sicht. In: Haider, G. & Schreiner, C.: Die PISA-Studie. Böhlau, Wien Schneider, E. & Peschek, W. (2006): PISA Mathematik: Die österreichischen Ergeb- nisse aus fachdidaktischer Sicht. In: Haider, G. & Schreiner, C.: Die PISA-Studie. Böhlau, Wien Schneider, E. & Peschek, W. (2006): Leistung fördernde und hemmende Faktoren: Kommentare aus fachdidaktischer Sicht. In: Haider, G. & Schreiner, C.: Die PISA- Studie. Böhlau, Wien

Danke für Ihr Interesse!