Programm-Management Hinweise zu den wichtigsten Abläufen Mehr im Leitungslehrgang! Version 1.1 13. 11.2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
RO.CAS und RO.WEB Klaus Jancke, DICO 1810.
Advertisements

OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
Anmeldeprozedur Partner werden:
RIMAX-Koordinierung Publikationsdatenbank Metadatenbank Datensätze mit DOI Sonderhefte in Zeitschriften (WaWi, NHESS) Präsentation für Entscheidungsträger.
RO.CAS Einführungsseminar. Heute abend: Arnulf Koch: Live und Fragen bearbeiten (Dico 1950) Herwig Niggemann: Präsentation und F&A live Dicosprecher.
Referat 05 (Hau) Haushaltsdaten-Aufbereitung und -Versand mit GOLDESEL II + Axel Hauschild, Referat 05 Juli 2007, Raum 1010, SFG.
Bequem, schnell und flexibel online buchen
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
“sozial-fair“ / “social-fair“
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Die Umsetzung des SEPA-Standards in der ComMusic-Software
Ein-Klick-Beitragseinzug Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Beitraege erheben.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Schulz & Löw Consulting GmbH
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Erfolgreich durchs Studium
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
Kurzanleitung Berner Onlineshop
Tipps und Tricks zum Bestehen der Einführungsprüfung und der STEOP PÜ
Service Inhalt: Serviceprozess Serviceverträge Equipment-Stammdaten
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
Durch die Förderung der Wallace Foundation: Ergebnis: Ständige Weiterbildungsmaßnahmen und Unterstützung im Bereich Finanzverwaltung für Führungskräfte.
1 Österreich Walk 2007 Mach den ersten Schritt! mit Stephan Eberharter.
Info – Veranstaltung: 8. Studienreise nach Finnland, April 09 Dienstag, 27. Januar 2009, 1900 – 2030 Uhr, in Klaus/Weiler 1 8. Studienreise, Info-Veranstaltung.
TA Ausbildung 5, Bern Selbsterfahrung Di – Do, Juli in Blumenstein 1 TA Selbsterfahrung, Juli 08 in Blumenstein,
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Firmenprofil für Kooperationsgesuche
Reporting in licensing online
Informationskompetenz für den Fachbereich Soziale Arbeit
Meldung zur Masterarbeit
Aufnahme in die 1. Klasse AHS Schuljahr 2009/10 Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2009/10.
5-Tage-Woche für alle Klassen (1. bis 8. Kl.) 1 Klasse mit Dual Language Programme Französisch Latein GYMNASIUMREALGYMNASIUM Geometrisch Zeichnen.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen A. Robben (IPP),
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
Copyright © 2013 –2014 Hans Pohl, Referent für Ausbildung Anmeldung zum Lehrgang: Referent für Ausbildung im Schützenbezirk 08 e.V. Hans Pohl
Copyright 2006 by Worldsoft AG / Realisation durch rsu-webdesign Zusammenspiel CMS-Shop und ECMS Der folgende Vortrag soll Ihnen das Zusammenspiel von.
Wie Sie per zu einem Ausbildungsplatz kommen!
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Abschlussprüfung Klassen 10R
Präsentation: Google-Kalender Walli Ruedi Knupp Urdorf
CRM-Einführung bei IHR
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Mit Erfolg in die Abschlussprüfung 2015!. Termine Abschlussprüfungen TV: – RW (praxis): – Englisch (münd.):
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Sony1 Handbuch Gutschriften online beantragen. Sony1 – Gutschriften online beantragen Zu finden auf der Startseite nach dem Login auf
9. Europäische Union a)Entwicklung b) Institutionen c) EU im Vergleich.
Berufsinformationswoche am KFG Anleitung für das Anmeldesystem.
Mendeley Reference Manager Mendeley und MS Word. Mendeley - -ein Literaturverwaltungsprogramm und Soziales Netzwerk für.
ALSCO Reklamationsprogramm 28. November Büroleitermeeting
Einkauf - Kreditoren Retouren und Eingangsgutschriften
Kreis PaderbornStartseiteAngebote Startseite * Passwort* Anmelden Neues Passwort anfordern Schon registriert? Registrierung als Unternehmen Registrierung.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Public Policy und Management.
Mönchengladbach Integration EU-DLR auf moenchengladbach.de.
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES, 1014 WIEN, HERRENGASSE 7, TEL.: (0) Europäische Bürgerinitiative vor dem Start: Implementierung der.
JAHRESBERICHT 2010 Anleitung zur Erstellung von Beiträgen für den
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 11
Bezahlmöglichkeiten im Online-Shop
Marketing Services Export-Seminar
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 30
 Präsentation transkript:

Programm-Management Hinweise zu den wichtigsten Abläufen Mehr im Leitungslehrgang! Version

Übersicht Grundsätze Verwaltungshilfen Lizenzierung und Registrierung Teilnehmerverwaltung: Allgemeines Teilnehmerverwaltung: Goldstufe –Registrierung von Teilnehmern –Anmeldung von Unternehmungen Jahresbericht AwardShop –Allgemeines –Geschützte Artikel

Grundsätze Um den Status eines Programmanbieters oder Anbieterstelle zu erhalten, muss sichergestellt sein, dass die Einrichtung: das Programm in seiner ganzen Tragweite verstanden hat; in der Lage ist, dessen Ziele und Standards zu sichern; den für den reibungslosen Ablauf nötigen Verwaltungsrahmen schaffen kann; Kontinuität und Nachhaltigkeit garantiert. Handbuch, Band 2, S. 18

Verwaltungshilfen Koordinationsbüro –06291/68040: werktags zwischen und Uhr (Iris Dikel) Formularsammlung –Formularassistent (Excel) –47 Einzelformulare deutsch (Word und PDF) Online-Shop Online-Verwaltung (Details im Leitungslehrgang) –Stammdaten der Einrichtung –Elektronisches Begleitheft –Lehrgangsverwaltung Leitungslehrgang

Lizenzierung und Registrierung Programmanbieter –Lizenzierung direkt beim Koordinationsbüro –Formulare (teilweise wie Jahresbericht) in Auszug der Formularsammlung Anbieterstellen –Registrierung über Programmanbieter beim Koordinationsbüro Jahresbeitrag für Programmanbieter –Einzellizenz: 100 Euro –Sammellizenz: 150 Euro + 25 Euro für jede Stelle Lizenzen und Registrierungen werden alle drei Jahre überprüft.

Teilnehmerverwaltung: Allgemeines Teilnahmeformular: Einverständnis der Eltern und Teilnehmer zu: –Teilnahme grundsätzlich –Einsatzstellen –Aufsicht im Programmteil Expeditionen –Verwendung von Fotos Dokumentation der Teilnahme –Begleitheft –Backup: Formulare / Listen (auch für Jahresbericht), eigene Datenbank oder Online-Verwaltung

Teilnehmerverwaltung: Goldstufe Teilnehmerregistrierung –Gold-Teilnehmer sind vor Beginn irgendwelcher Aktivitäten beim Koordinationsbüro zu registrieren. –Gold-Abschlüsse werden nur anerkannt, wenn das entsprechende Formblatt vor Beginn der Aktivitäten vorgelegt wurde. Anmeldung von Expeditionen –Um anerkannt zu werden, müssen Gold-Unternehmungen („große“ Probetour und Expedition) und Unternehmungen im Ausland mit allen Unterlagen angemeldet werden. –Fristen finden sich im Handbuch.

Jahresbericht Programmanbieter legen ihren Jahresbericht einschließlich der Berichte ihrer Anbieterstellen bis zum 15. Januar im Koordinationsbüro vor. Anbieterstellen legen ihren Bericht so frühzeitig ihrem Programmanbieter vor, dass dieser seinen Sammelbericht fristgerecht erstellen kann. Formulare finden sich im Auszug der Formularsammlung.

AwardShop: Allgemeines ausschließlich Online-Shop im Rahmen der Website zwei alternative Bezahlformen –Lastschrift (Sofortversand; Formular im Auszug der Formularsammlung) –Vorkasse (Rechnungsstellung; Versand nach Eingang des Rechnungsbetrags). Versand durch die Nikolauspflege in Stuttgart (unbedingt Ferienzeiten beachten!)

AwardShop: Geschützte Artikel Geschützte Artikel sind –Begleithefte –Abzeichen und Urkunden Geschützte Artikel werden nur an Programmanbieter geliefert. Bei Abzeichen und Urkunden sind die entsprechenden Abschluss-Nachweise vorzulegen (keine Begleithefte!).