Umfrage zur Mitgliederstruktur 2015

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
FRAGEBOGEN ZUM TASCHENGELD
1.
Umfrage zum Thema Taschengeld
What do you get marks for?
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative Winterurlaub.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Tricks mit Zahlen. Kapitel 2 © Beutelspacher Mai 2004 Seite 2 Idee / Aufgaben In jeder Woche stelle ich Ihnen einen Zaubertrick mit Zahlen vor. Ihre Aufgaben:
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Einführung in die Prozentrechnung
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
1 Ergebnisse der Besucherumfrage Aqua Magica 2008 Besucherumfrage 2008.
Dokumentation der Umfrage
Die folgenden Gleichungen wurden über die Grundmenge R gelöst. HAYAL ÖZ.
...ich seh´es kommen !.
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010, Neuchâtel Erste kantonale Jugendbefragung Basel-Stadt (2009 ) Konzept und.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
PROCAM Score Alter (Jahre)
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Einführung in die Prozentrechnung
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Kreis Minden-Lübbecke Amt für Jugend und Sport - Jugendhilfeplanung - Jugendbefragung 1998 Stemwede.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Der Erotik Kalender 2005.
SILK MITGLIEDBEFRAGUNG
Fragebogen Studierende
Es war einmal ein Haus
Weißenfels und Ich Umfrage. Wieviel:89 Personen Wer:Schüler des Goethe-Gymnasiums aus der 13. Klassenstufe Wann:5. bis 11. Februar 2004 Thema:- Freizeitgestaltung.
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
 Präsentation transkript:

Umfrage zur Mitgliederstruktur 2015 RSG Harrislee e.V. Umfrage zur Mitgliederstruktur 2015

Mitglieder RSG Harrislee e.V. Stand Februar 2015 182 Mitglieder 121 Aktive 109 weibliche 12 männliche 61 Passive

Mitglieder RSG Harrislee e.V. Altersstruktur Jugendliche < 18 Jahre 65 Aktive 23 Mitglieder 15 – 18 Jahre 35 Mitglieder 7 – 14 Jahre 7 Mitglieder 6 Jahre und jünger 9 Passive

Mitglieder RSG Harrislee e.V. Altersstruktur Aktive Erwachsene: 20 Mitglieder 18 – 26 Jahre 14 Mitglieder 27 – 40 Jahre 18 Mitglieder 41 – 60 Jahre 1 Mitglied > 60 Jahre

Mitglieder Umfrage Viele Veranstaltungen und Lehrgänge im vergangenen Jahr hatten nur geringe Teilnehmerzahlen oder mussten ganz ausfallen, z.B. Reitabzeichen (2 Vereinsteilnehmer) Basispass Springlehrgang (3 Teilnehmer) Reiterralley (ausgefallen) Ringreiten (ausgefallen)

Mitglieder Umfrage Warum? Kein Interesse? Andere Interessen? Zu hohe Anforderungen? Niveau, z.B. Reitabzeichen Gelände, z.B. Reiterralley Umfrage um eine Idee vom Können, den Interessen und Bedürfnissen der aktiven Mitglieder zu bekommen

Mitglieder Umfrage Fragebogen mit 16 Fragen Umfragezeitraum 1. – 20.2. 2015 31 ausgefüllte Umfragebögen

Mitglieder Umfrage 17 % aller Mitglieder haben teilgenommen Nur aktive Mitglieder haben an der Umfrage teilgenommen! - ca. 26 % 33% der aktiven Mitglieder > 16 Jahre

Altersstruktur der Umfrageteilnehmer

Umfrage - Pferde 24 Umfrageteilnehmer reiten auf eigenen Pferden 18 Teilnehmer haben 1 eigenes Pferd 6 Teilnehmer haben 2 Pferde 28 dieser Pferde stehen in Harrislee 2 außerhalb von Harrislee Grund: kein geeigneter Vollpensionsstall vorhanden 5 Umfrageteilnehmer reiten auf Schulpferden 5 Teilnehmer haben eine Reitbeteiligung in Harrislee (2x Mehrfachantwort)

Ich nutze das Vereinsgelände der RSG Harrislee Umfrage Laut Hallenbuch haben wir 39 aktive Nutzer

Umfrage - Reiten 28 Umfrageteilnehmer gaben an ihr Pferd in allen 3 Grundgangarten unter Kontrolle zu haben 2 Umfrageteilnehmer gaben an ihr Pferd im Schritt und Trab unter Kontrolle zu haben 1 Umfrageteilnehmer gab an sein Pferd im Schritt unter Kontrolle zu haben

Umfrage - Reiten 25 Umfrageteilnehmer gaben an ihr Pferd im Gelände in allen 3 Gangarten unter Kontrolle zu haben 1x keine Antwort Von den 5 übrigen Befragten sind 3 Teilnehmer < 16 J. 29 Umfrageteilnehmer gaben an ihr Pferd alleine von einer Gruppe weg reiten zu können

Was machst Du mit deinem Pferd / deiner Reitbeteiligung

Ich kann eine Dressuraufgabe auf folgendem Niveau reiten

Ich kann mit meinem Pferd ein Hindernis folgender Höhe überwinden E - Springen

Umfrage - Reitabzeichen 7 Umfrageteilnehmer gaben an ein Reitabzeichen zu haben 1x Klasse IV 3x Klasse III Jeweils 1x Klasse V und VI angegeben (?) 1x keine Angabe welches 11 Umfrageteilnehmer gaben an einen Basispass zu haben

Ich bin aktiver Turnierreiter

Ich nehme an Veranstaltungen der RSG Harrislee teil 1x keine Antwort

Ich habe Interesse an folgenden Lehrgängen teilzunehmen

Ich habe Interesse an folgenden (Abzeichen-) Lehrgängen teilzunehmen

Ich habe Interesse an folgenden Veranstaltungen teilzunehmen

Weitere Vorschläge Gemeinsame Ausflüge / Ausfahrten Vorträge Freispringen Verladetraining Freiheitsdressur Reiten mit Halsring Mehr Vereinsfeste Führzügelwettbewerb Eine Geländestrecke

Schlussfolgerung Wir werden versuchen die Art und Anzahl der Lehrgänge an die Interessen der Mitglieder anzupassen Wir werden versuchen Lehrgänge und Veranstaltungen an das Können der Mitglieder anzupassen Wir werden anhand der Interessen und Vorschläge neue Lehrgangsangebote aufnehmen

Schlussfolgerung Konkret: Ich werde mich darum bemühen folgende Veranstaltungen in Kürze mit in das Programm aufzunehmen: Sitzschulung Gelassenheitstraining/-Prüfung Springlehrgang für Anfänger / Springgymnastik / Stangenarbeit Gemeinsamer Ausritt Regelmäßiger Stammtisch / Treffen im Reiterstübchen zum Austausch und gelegentliche Themenvorträge durch Referenten Infoabend zum Thema Turnierreiten für Interessierte und Eltern

Schlussfolgerung Wir hoffen, dass unsere Vereinsmitglieder weiter gerne und in großer Zahl an den Vereinsveranstaltungen teilnehmen und werden versuchen diese attraktiver zu gestalten um auch neue Teilnehmer zu gewinnen. Wir freuen uns, wenn Ihr uns dabei tatkräftig unterstützt!