Fachtagung DVGW - NRW in Bochum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Informatik als Dienstleister im Unternehmen
Advertisements

QuH Umweltallianz MV Qualitätsverbund umweltbewusster
Folie 1 Schweißen in Energietechnik und Anlagenbau... Werkstoffe und Schweißtechnik in der Kraftwerks- und Anlagentechnik – Erfahrungen aus der Praxis.
Messung, Analyse und Verbesserung
Auditbeteiligte beauftragt Auditprogramm Auftraggeber der Audits
Das Betriebs- und Organisationshandbuch „Wasserwirtschaft“
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
Abschlusspräsentation Imagekampagne DM04
Ihr Partner wenn sie Profis suchen!
in der Berufsausbildung
Auslandsgeschäfte anbahnen Berichte aus der Praxis
Zeitmanagement für Frauen
Versand der Arzneimittel
Einführung in das Internet-Portal für Ganztagsschulen Frank Kracht.
STLB-Bau Kundenmanager
DVGW-TRGI 2008 Arbeitsblatt G 600
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
Existenzgründung Eine Alternative für mich?. Tamara Braeuer Technische Zeichnerin Maschinenbau Technikerin für Betriebswissenschaft seit 1992 Unternehmensberaterin.
Titel der Einreichung: [*] Einreichendes Unternehmen:[*] Ev. Externer Dienstleister:[*] Kunde: [*] (ausfüllen wenn Einreicher externer Dienstleister ist)
Unternehmenspräsentation
Gutachten Begutachtung von Dissertationen Erstellung von Gutachten
Angebot schreiben … aber wie.
COPYTEST FÜR NEU_ZWANZIGER
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
Rechtssicherheit und aktuelle Fachkunde für Datenschutzbeauftragte! Ich bin dabei !
Telefon: Telefax: WWW: Interesse geweckt? The.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Beispiel Neues aus dem DVGW Regelwerk Gas 03. April 2007.
Angaben zum Kind: Nachname Vorname Geburtstag Mein Kind kann schwimmen. Liegen Allergien vor? (Lebensmittel, Pollen etc.) Wenn ja, welche? Liegen Erkrankungen.
Industriemechaniker für Produktionstechnik
Der Weg zum Erfolg …ist der Techniker
Lebensphasen auf AXA.ch August Ausgangslage Ausgangslage : Magic Moment von O & I geliefert Passendes Angebot Passende Information Die Angebote.
ADEBAR ONLINE RANDOMISATION Ein kleiner Wegweiser realisiert durch estimate Gesellschaft für Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben in der Medizin.
Thema: Wie finde ich das passende Unternehmen für mich?
2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaftlichkeit.
Volksbank-Reihe Attila Réti: Ein Gesicht sagt mehr als 1000 Worte Der Körper kann nicht nicht kommunizieren Attila Réti zeigt Ihnen in seinem Erlebnis-Vortrag:
privater Abwasserleitungen
Was: Erlebnis-Vortrag von Attila Réti: Ein Gesicht sagt mehr als tausend Worte Wann: Freitag, um Uhr – ca Uhr Vortrag beginnt.
Unternehmungsziele und Unternehmerverantwortung
Leitungsanlage Einführung GS als Sicherheitseinrichtung Typ K für Kunststoff-Innenleitungen und als Zusatzeinrichtung (Manipulation) als Typ K oder Typ.
Dipl.-Ing.(FH) Jörn-Helge Möller, DVGW-Landesgruppe Bayern, München
Überprüfungen und Instandhaltungen
Der DVGW im Internet.
FRAGEN AN HESSEN MOBIL UND DIE STADT LIMBURG Bürgerinitiative B 8 Umgehung Lindenholzhausen 23 Januar 2014.
Rohrleitungsbau und Instandhaltung
Fachtagung DVGW - NRW in Bochum
Grafik H 3,99 * B 5,38 Förderer Ziele Finanzierung GVN Projekte Partner 1 Stand: 04/08/2014.
Doku-Teilabschnitt: 1 von Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Freitag, 06. März 2009
Doku-Teilabschnitt: 2 von Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtete.. Die beiliegenden Folien und Erläuterungen.
Versand der Arzneimittel
[15:00 – 19:00 Uhr] Referentin: PD Dr. med. Claudia Borelli
P.M. Business Seite 1 Info Seit können Fördermaßnahmen nur noch von zertifizierten Trainingsinstituten und Weiterbildungsanbietern beantragt.
Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Lentzeallee Berlin Tel Fax
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Installationen Überprüfungen und Instandhaltungen.
Vorlagen Analysethemen Unternehmen erstellt für Firma Straße/Nr. PLZ/Stadt Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
Modul Datenmodelle entwickeln
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
„ Projekte gekonnt kommunizieren “ Bewerbungsunterlagen Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin, November 2009 BBU-Wettbewerb.
Organisation und betriebliche Informationssysteme
© Rau 2010.
Anfragenerfassung AHK Ukraine Kiew, CRM Zentrale Bestandteile eines Contact Relation Management: – Adress- und Kontaktdaten von Personen und.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Entwurfspräsentation: „Maßnahme, Straße“ BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Vorname Name Planer: ……… Berlin, XX. Januar 2015.
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
 Präsentation transkript:

Fachtagung DVGW - NRW 17.06.2004 in Bochum „Erdgasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung“ Georg Radlinger Bayerstraße 43 86199 Augsburg Tel. 0821 9002-170 Fax 0821 9002-186 e-mail: georg.radlinger@erdgas-schwaben.de 17.06.2004 Gasanwendung

Dienstleistungskonzepte Agenda erdgas schwaben gmbh - regionales Erdgasversorgungs-unternehmen Konzept 1: Sondervertragskunden Konzept 2: VIU + SV-Personal (mit gleichen Voraussetzungen wie VIU) Fazit

Dienstleistungskonzepte Versorgungsgebiet erdgas schwaben gmbh Hauptverwaltung

Prozessbeteiligte + Zusammenhänge Dienstleistungskonzepte Prozessbeteiligte + Zusammenhänge Energie-aufsicht DVGW- VBGW  GVU „Chef“ VIU + SV-Mitarbeiter Erdgas- SV-Kunde „Chef“ Workshop „Eigenverantwortung“ Ziel:  

Dienstleistungskonzepte erdgas schwaben intern extern SV-Kunden VIU + SV-Mitarbeiter Verbands- arbeit Prozess def. Handbuch Technik Neubau Bestand AK Süd AK NRW Workshop „Wer macht was, wann, wo, wie“ Checkliste 1 Checkliste 2 u. 3 Inhalt ............ DVGW Info Brief Nr. 10 G 614 (Entwurf) TSM-Industrie Workshop für VIU „Eigenverantwortung des Gaskunden“ (strafrechtliche Verfolgung)

Dienstleistungskonzepte erdgas schwaben intern extern SV-Kunden VIU + SV-Mitarbeiter Verbands- arbeit Prozess def. Handbuch Technik Neubau Bestand AK Süd AK NRW Workshop „Wer macht was, wann, wo, wie“ Checkliste 1 Checkliste 2 u. 3 Inhalt ............ DVGW Info Brief Nr. 10 G 614 (Entwurf) TSM-Industrie Workshop für VIU „Eigenverantwortung des Gaskunden“ (strafrechtliche Verfolgung)

Dienstleistungskonzepte (Bestehende Gasanlagen) Gasanwendung Einladung der SVK Themen DVGW-Regelwerk Beratungsscheck Beratung vor Ort Behilflich bei der Umsetzung 24-Stunden-Rufbereitschaft Kundenbindung

Dienstleistungskonzepte erdgas schwaben gmbh Herrn Hans-Günther Habenicht Bayerstraße 43 86199 Augsburg Fax-Antwort Fax-Nr. 0821 9002-186 BERATUNGSSCHECK Ja, ich/wir bitte/n um den Besuch ihres Fachmannes Thema: “Betriebliche Erdgasversorgung” ___________________________________________________________ Ansprechpartner ___________________________________________________________ Vorname, Name ___________________________________________________________ Firma ___________________________________________________________ Straße, HN ___________________________________________________________ PLZ, Ort _____________________________ ____________________________ Telefon Fax

Neuanlage – Checkliste 1 Dienstleistungskonzepte Neuanlage – Checkliste 1 Wichtige Dokumentation über Gasleitungen auf Werksgelände beginnend mit der Planung. Gültiger Befähigungsnachweis des ausführenden Unternehmens Angaben über Auslegung der Rohrleitung z. B. Druck, Nennweite, Rohrwerkstoff, Korrosionsschutz Nachweis der Güteeigenschaften der verlegten Rohre, Rohrleitungsteile und des Dichtungsmaterials gültige Qualifikationsnachweise der eingesetzten Schweißer Rohrbuch über Schweißarbeiten und Leitungsverlegung im Zuge des Baufortschrittes Prüfergebnisse über Durchführung zerstörungsfreier Prüfungen Abnahmebescheinigung der positiv verlaufenen Druckprüfung Aktueller Rohrnetzplan Aktuelles Funktionsschema der Gas-Druckregel- und –Messanlage Angaben über durchgeführte Dichtheitsprüfungen

Dienstleistungskonzepte Betrieb – Checkliste 2 Dokumentation vorhanden (siehe Checkliste Alt- und Neuanlage)   Sind alle erd- und freiverlegten Rohrleitungen in der Dokumentation verzeichnet   Absperreinrichtungen und Rohrleitungen frei zugänglich   Erd- und freiverlegte Absperreinrichtungen auf Gängigkeit prüfen   Wand- und Deckendurchführung der Rohrleitung in Ordnung   Korrosionsschutz der Rohrleitungen in Ordnung   Sind die Rohrleitungen dicht verschlossen   Erd- und freiverlegte Rohrleitungen in Ordnung (mit Gasspürgerät ablaufen)   Kennzeichnung der Rohrleitung vorhanden (Medium, Richtung)   Hinweisschilder für erdverlegte Rohrleitungen und Armaturen vorhanden   Ist die Trasse für die erdverlegte Rohrleitung frei zugänglich (keine Überbauung)   Aufhängungen in Ordnung (Festpunkt, Gleitlager)   Der zulässige Betriebsdruck von ....... mbar ist eingehalten   Bemerkungen -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei einem angekreuzten „nein“ ist ein Vertragsinstallationsunternehmen oder ein Gas- versorgungsunternehmen zu beauftragen, um den evtl. Mangel zu beseitigen.

Strafrechtliche Verfolgung Dienstleistungskonzepte Strafrechtliche Verfolgung Betroffen sein kann jeder: Vom Betriebsinhaber über leitende Angestellte und Betriebs- beauftragte bis zum Mitarbeiter. Häufig liegt der Vorwurf in der Verletzung von Organisationspflichten. Auch ein einfacher Unfall, ein Störfall, die Anzeige eines Nachbarn oder einer Bürgerinitiative rufen Polizei und Staatsanwaltschaft auf den Plan. Was viele nicht wissen: Nach dem deutschen Strafrecht ist nur eine natürliche Person straffähig. Juristische Personen (z.B. GmbH, AG, OHG) können strafrechtlich nicht be- langt werden. Strafrechtliche Risiken sind also immer ganz persönliche Risiken. Ob und wie das eigene Unternehmen hilft, ist offen. Deshalb muss sich jeder, der im Betrieb Verantwortung hat, mit dieser Situation auseinandersetzen.

Dienstleistungskonzepte erdgas schwaben intern extern SV-Kunden VIU + SV-Mitarbeiter Verbands- arbeit Prozess def. Handbuch Technik Neubau Bestand AK Süd AK NRW Workshop „Wer macht was, wann, wo, wie“ Checkliste 1 Checkliste 2 u. 3 Inhalt ............ DVGW Info Brief Nr. 10 G 614 (Entwurf) TSM-Industrie Workshop für VIU „Eigenverantwortung des Gaskunden“ (strafrechtliche Verfolgung)

Inhaltsverzeichnis Workshop Dienstleistungskonzepte Inhaltsverzeichnis Workshop Allgemeines Qualifikationsanforderungen Regelsetzung und Normung Frei verlegte und erdverlegte Gasleitungen Prüfung und Abnahme der neu errichteten Gasanlage Gas-Druckregel- und Messanlage DIN EN 746 BGV D 2, Arbeiten an Gasleitungen

Fazit Kleiner Überblick/Einblick „Rohrleitungsbau“ (G 600 + Besonderheiten) 1. „Workshop“ für VIU + SV-Mitarbeiter (1 Tag) + 2. GVU  Trainer die dieses „Konzept für VIU“ umsetzen

Fazit Nehmen Sie das Thema ernst! (GVU-Chef-Sache) Erhalt des Energierecht (DVGW-Regelwerk) Produkt Erdgas – Wirtschaftlichkeit!? (TÜV, Gewerbeaufsicht) Hohe Industriegas-Kundenbindung (Gas/Gas-Wettbewerb!) + Rechtssicherheit (Eigenverantwortung) Höherqualifizierung der VIU – „Workshop“ TSM-Industrie – „Druck“ auf Sie (Industriekunde/Energieaufsicht)

Danke! 0821 9002-170 georg.radlinger@erdgas-schwaben.de