2014-05-12Der Oberbürgermeister1 Arbeitsergebnis der AG operativer Hochwasserschutz für den Bereich Rothensee.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stadtkonferenz Haushalt
Advertisements

Projekt „Office neu DIG AG - Österreich“
Gefahrenabwehr LICHTSTADT JENA Brand- und Hochwasser- schutz in Jena
Grundlagen der Personalwirtschaft
Riedlingen und Teilorte
Bestimmung von Überwachungsgrenzen nach Anlage XII Teil B StrlSchV – Diskussion der Praktikabilität und Durchführbarkeit einzelner Regelungen Dr. Rainer.
Grundzüge des Tunnelbaus
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Gruppenarbeit Strategische Stossrichtung
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 1 Planung der neuen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Scheuen Einwohnerversammlung Groß
TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft mbH Dipl.-Ing. Dirk Hecker
LOGISTICS CUSTOMER CARE REPAIR SERVICES.
Gefahren an Biogasanlagen
Sanierung des Unternehmens Sandy Löwen
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
IntroField e.K. Personalmanagement Bismarckstraße Offenbach Tel.: Mobil:
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Wasserstand, Bezugswasserstand und jeweilige Fahrrinnentiefe
Informationsveranstaltung am
Ausschusssitzung für Straßenbau und Raumordnung am
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
Produktentwicklung fantasie GmbH.
Juleica-Kampagne 2014 Infos zu den Gemeinsamen Arbeitstagungen von JR/JV/VJM am in Nürnberg Bayerischer Jugendring Referent für Jugendringe.
Virtueller Rundgang durch die Bibliothek der KHSB
Folie 1 Landratsamt Ebersberg Von der Selbstbewertung zu Verbesserungsmaßnahmen Forum Erfolgreiche Gestaltung von Modernisierungsprozessen VI am
Informationsveranstaltung für Investoren zum Humboldthafen
Mono & Poly AG Marketing-Bericht.
ZAMBRINI ARCHITEKTEN AG Ideen für Studentisches Wohnen Sommeratelier für Studierende des Departement A Ideen für Studentisches Wohnen Sommeratelier.
StadtRegioTram Traun: Abgeschlossene Einreichplanung
das kleine Staatswappen das große Staatswappen.
Erasmus in Deutschland
Hamburg, den Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IB 420 Was kommt nach der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie und der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie.
Interne und externe Kommunikation
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Marzahn-Hellersdorf Grunddaten
Naturgewalt Hochwasser
Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) am Beispiel der Hähnchenmastanlagen Gumtow - Heinzhof
Hochwasserschutz Buckau Hochwasserbilder 2013
„Lorch lernt Lorch kennen“
Wochenruhezeiten im kombinierten Linien- und Gelegenheitsverkehr
Haushalte im Gemeindeverbund der Gemeindeverbund: befindet sich in der Phase der Gründung ist gegründet, die Umsetzung beginnt wird als neue Einheit wahrgenommen.
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur 8. April – 11. April 2014 Ackerbaustellenleiter-Tagung.
Spanien Das Wahrzeichen von Madrid.
Integration von Menschen mit Behinderung Vom Schichtarbeiter zum Labortechniker Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Arbeit & Behinderung Dr. Bernd Zauner.
Wirtschaftsförderung im Landkreis Esslingen - Aufgaben und Projekte
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
Prof. Dr. Dieter Steinmann Seite 1 vom Mittwoch, 21. Mai 2014http://wirtschaft.fh-trier.dehttp://wirtschaft.fh-trier.de /
1 Die Gemeindestrukturreform aus Sicht der Örtlichen Raumplanung Flächenwidmungsplan-Revision am Beispiel der neuen Stadtgemeinde Trofaiach Dipl.-Ing.
HEUTE MITTE 30 - IN 15 JAHREN 50+!
Welcome!!!!! London Fabian Thalhammer
LF 2 Übersicht Personalbeschaffung
PROJEKT WIRD VOM LANDKREIS RZESZÓW - IM RAHMEN DES OPERATIONELLEN PROGRAMMS ZUR ENTWICKLUNG VON OST-POLEN , MASSNAHME I.3 INNOVATIONSUNTERSTÜTZUNG.
zum Kickoff Meeting „Unterrichtsmaterial Teilchenwelt“
Prof. Dr. Dieter Steinmann Seite 1 vom Samstag, 22. November 2014http://wirtschaft.fh-trier.dehttp://wirtschaft.fh-trier.de.
LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG, 6900 BREGENZ, BAHNHOFSTRASSE 45, TEL.: WIFI 2014 Informationsveranstaltung „Jugendgesetz“
Oderlandregion Interkommunale Kooperation der Ämter Golzow, Lebus, Neuhardenberg und Seelow-Land, der Gemeinde Letschin und der Stadt Seelow Aufbau interkommunaler.
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Informationen zum Bau des Petershafen-Dükers
Agenda Jahreshauptversammlung 2013
Projekt Kindertagesstätte
Controlling Steuern und Lenken Ziele und Maßnahmen festlegen
Hochwasserschutz Weser-Stadion Sitzung Beirat Östliche Vorstadt am Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremer.
von Carolin Oszfolk, Anika Ptaschinski und Susanne Ginau
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PRÄSENTATION. bau SERV Projektmanagement GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, bau SERV Projektmanagement GmbH vielen Dank für Ihr.
Seite 1 Altersstruktur der OberösterreicherInnen 2005, 2020 und 2040 Quelle: Statistik Land OÖ; MV/MF; – 01/07.
Hochwasserschutz für den Bereich Silbernkamp in Neustadt a. Rbge. Termin: 30. Mai 2012 Ingenieurgesellschaft Heidt & Peters mbH alw Arbeitsgruppe Land.
Die Stadt liegt auf der Kreuzung der National Straßen Nr. 10 und 11. Bis Ende 2025 sollen sie zur klasse Schnellstraßen entwickelt werden. Woiewodschaftstraßen.
 Präsentation transkript:

Der Oberbürgermeister1 Arbeitsergebnis der AG operativer Hochwasserschutz für den Bereich Rothensee

AG operativer Hochwasserschutz Mitarbeit: -Amt für Brand- und Katastrophenschutz -FB Vermessungsamt und Baurecht -Städtische Werke Magdeburg -Magdeburger Hafen GmbH Aufgaben: -Feststellung aller durch Überflutung gefährdeter Flächen im Elbverlauf der LH MD bei einem Wasserstand von 7,80 m (Pegel Strombrücke) -Festlegung der Verteidigungslinien und deren Höhe und Beschaffenheit -Vorplanung der Verbaumaßnahmen in Bezug auf Personalbedarf, Organisation und Logistik Der Oberbürgermeister2

Gegenwärtes Arbeitsergebnis der AG operativer Hochwasserschutz -Planung für operative Hochwasserabwehr für den Bereich Rothensee abgeschlossen (Priorität Nr. 1) -Vermessung aller anderen durch Überflutung gefährdeten Bereiche bereits abgeschlossen -Fertigstellung der Detailplanungen für diese Bereiche bis zum III. Quartal Der Oberbürgermeister3

Verteidigungslinie für den Bereich Rothensee -Gesamtlänge ca. 5 km -Höhe der Verbaumaßnahmen 0,5 m bis größenteils 1,00 m -Verbautechnologie: BigBags in 2 hintereinander liegenden Reihen mit Erhöhung durch Sandsäcke, wo notwendig -Materialbedarf: ca BigBags 0,5 Mio. Sandsäcke (Bedarf für die ersten 3 Tage) Folie und Vlies für 5 km Verbau 3 Radladertrichter zum Befüllen von BigBags ein Großteil dieser Materialien befindet sich bereits in der Beschaffung Der Oberbürgermeister4

5 Notwendiger Verbau im Hafen

Der Oberbürgermeister6 Notwendiger Verbau im Hafen

Der Oberbürgermeister7 Notwendiger Verbau im Hafen

Der Oberbürgermeister8 Notwendiger Verbau Korbwerder

Vorschlag zum Hochwasserschutz für Hafen-, Wirtschafts- und Wohngebiet Rothensee (1)Deich, Spundwand oder Kombination (2)Absperrung Schleusenkanal (3)Schleusentor mit Hochwasserrevisions- verschluss (4)Rückbau Spundwand

Der Oberbürgermeister10 Operative Führung

Der Oberbürgermeister11 Führung durch eine eigene TEL

Der Oberbürgermeister12 Operative Führung