Betriebliches Gesundheitsmanagement . . .

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Advertisements

Wirtschaftsgespräche:
Gemeinsam handeln. Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen
RUNDUM GSUND IM WEINVIERTEL- EINE REGION LERNT GESUND SEIN GESUNDHEITSBILDUNG IN DER LERNENDEN REGION WEINVIERTEL OST
Anpassung und Weiterentwicklung des Thesenpapiers zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung aus dem Pilotprojekt APHRO im Rahmen des Innovationstransferprojektes.
Präsentation der Arbeit des Forums „Unternehmen“
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Forum 2 Herbstveranstaltung des LAK Bremen
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Projekt „Älter werden in der Pflege“
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Leitfragen Block 2: Gesundheit
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Kontaktstelle Frau und Beruf
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
24. Tagung Psychiatrische Ethik
Beraten. Fördern. Unterstützen
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Eine Maßnahme im Programm für ländliche Entwicklung
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Gesund in die New Economy
Gemeinsames Verständnis von Qualität
HOW - Health Out of Work. Gesundheitsförderung in der Arbeitslosigkeit
„Weil sie es uns wert sind!“
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie
Umfrage Galupp Institut 13 % der Mitarbeiter sind engagiert im Job 64 % machen Dienst nach Vorschrift 23 % haben bereits innerlich gekündigt.
Inter- und Intra-Generationen-Unterstützungen
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
„Führung und Gesundheit im Krankenhaus“
Gemeindezentrierte gesundheitsfördernde Alterspolitik
Abschluss mit Anschluss?
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Beratungs – und Pflegenetzwerk Weser
Betriebliche Gesundheitsförderung
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen
Schritte zur interkulturellen Öffnung von Einrichtungen
Gesunde Mitarbeiter – Gesundes Unternehmen
Diakonie Region Innviertel
COPSOQ Online-Befragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz
Betriebliches Gesundheitsmanagement Frank Happel
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“ Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben Informations- und Beratungsworkshop im Beschaffungsamt des Bundesministeriums.
Runder Tisch Inklusion jetzt
Langfristiger Erhalt von Fachkräften
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Vortrag Lehrergesundheit an der aMittelschule Aising
Grundschule Mathematik
Fachtreffen kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit, Daniela Schibli Dialog-Projekt Psychische Gesundheit Projektleiterin GDK Gesundheitsdirektorenkonferenz.
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Warendorf Schulpsychologische Beratungsstelle „Notfallpläne und Krisenteambildung“ Informationsveranstaltung.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Forschungsvorhaben: NOAH: Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung.
Compass Team Consulting – Anita Schölzel/Hans Heusgen 1 Zur Vorbeugung gegen den Fachkräftemangel und für ein demografiefestes Unternehmen KOMPASS Entwicklungsprogramm.
 Präsentation transkript:

Betriebliches Gesundheitsmanagement . . . noch nie war es so wertvoll wie heute Im Halbkreis sitzen, Schild Rollenspiel: Andrea, Dörte, Jutta

Betriebliches Gesundheitsmanagement schön, dass wir mal drüber geredet haben...... Andrea Einleitung

Akzeptanz des BGM Thema Folie Andrea, Dörte, Jutta zeigen Fragen können am Ende der Vorträge gestellt werden

Andrea Donatelli Führungskräfte

Dörte Rothe Mitarbeiter/innen

Koordinierende Erzieher/innen in Schulen Jutta Klein Koordinierende Erzieher/innen in Schulen

Wie gewinne ich Führungskräfte für das BGM? Akzeptanz des BGM Wie gewinne ich Führungskräfte für das BGM?

1. Ist-Zustand in den FÄ 2. Ziele 3. Handlungsansätze

Istzustand in den FÄ Gesundheit ist Privatsache Gesundheit wird thematisiert BGF wird angeboten BGM ist installiert BGM ist integriert

Gesundheitsmanagement anwesende MA/innen abwesende MA/innen Gesundheit MA/innen Präventives GM Korrektives GM

Gesundheitsmanagement im Bewusstsein der FK Gesundheit gerät erst bei Abwesenheit in den Fokus Unkenntnis über das enge Zusammenspiel Führung <=> Gesundheit Ablehnung (Mehrarbeit, Ängste wegen Vorbildfunktion, Sinn)

Ziele GM durch Strategien, Konzepte, Programme fest verankern Zielvereinbarungen Leitung – FK über BGM Kontinuierliche Prozesse (Primärpräven-tion und GF) Kompetenzen der FK in Bezug auf GM steigern / gelebtes gesundheitsförderndes Führungsverhalten

Handlungsansätze wie gewinne ich die FK für das BGM ?????

FK für das BGM gewinnen und nicht dazu „verdonnern“ die Situation der FK verstehen und wertschätzen durch Thematisierung der Gesundheit von FK

FK umfassend informieren über den Zusammenhang von Führung und Gesundheit Gesundheit und Krankheit aus der Tabuzone holen (Krankheit ist nicht gleich Schwäche!!!)

BGM – Akzeptanz durch die Mitarbeiter/innen Istzustand im Finanzamt Treptow-Köpenick Ziele Handlungsansätze

BGM – Akzeptanz durch die Mitarbeiter/innen Istzustand im Finanzamt Treptow-Köpenick Mangelnde Kenntnis des Gesamtkonzeptes BGM (Bsp. BEM) Auswertung 2012 Von 300 Dienstkräften wurden 6377 Krankentage gezählt i.d.Z. vom 01.01.2012-19.10.2012, d. h. 21 Tage/DK (Wochenende nicht berücksichtigt), darunter 52 BEM-fähig, 13 Langzeitkranke> 100Tage = 24 Angebote / 5 Gesprächsannahmen = 21% Augenuntersuchungen: 124 angeboten, da. 59 Annahmen, 32 Ablehnungen, 33 offen Transparenz: Nach einem Jahr kommen DK mit Nachfragen zum Geko Brille, Raumzustände, Krankheiten Mangelnde Transparenz für Zuständigkeit der Teilbereiche im BGM

BGM – Akzeptanz durch die Mitarbeiter/innen Mangelnde Selbstverantwortung (Kursteilnahme) MA reagieren erst bei Krankheit Mitarbeiterbefragung – keine zeitnahen, sichtbaren Handlungsschritte erfolgt Kursteilnahme: 63 DK von 300 DK = 21% MAB: 10/2011 Organisationseinheit MA Ausgefüllte Fragebögen Rücklauf in Prozent Finanzamt T-K gesamt 281 201 71,5 Zeitdruck, Unterbrechungen, Transparenz, Entwicklungsmöglichkeiten, Altersdurchschnitt 46 Jahre 36% persönl. Fragen (hoch)

BGM – Akzeptanz durch die Mitarbeiter/innen Ziele Umfassende Information der MA Transparenz der Zuständigkeiten Beteiligung an BGF erhöhen

BGM – Akzeptanz durch die Mitarbeiter/innen Aktive Mitarbeiterbeteiligung (Maßnahmeplan / Präventionsbewußtsein) Mehr Bewußtsein für Eigenverantwortung Beteiligung am BEM erhöhen Athmospräre der Mitarbeiter/innen untereinander im Amt verbessern

BGM – Akzeptanz durch die Mitarbeiter/innen Handlungsansätze Präsentationstafel Monatliches InfoBlatt mit wechselnden Schwerpunktthemen Präsentationstafel: Grobe Information zu Teilgebieten des BGM, Mitglieder AGM und Funktion, Mitglieder AG Gesundheit, Maßnahmeplan Weiterbildungsangebote Gesundheit, Kommunikation, Motivation InfoBlatt: Ein Schwerpunkt den BGM näher erläutern; Aktuelle Sportl. Ereignisse in Berlin/Brandenburg; Laufende Präventionsmaßnahmen Geko/GM: Person + Aufgaber Vortrag für SG Vorstellung der Geko in Teambesprechungen (alle Teams durchlaufen)

BGM – Akzeptanz durch die Mitarbeiter/innen Bildung von GesundheitsAG‘s aus den Teambesprechungen - > Evaluation der gewünschten Inhalte bzgl. GM Öffentlichkeitsarbeit des AGM Teamsitzungen: MA gewinnen als Kontaktperson für Evaluationsfragen Berichterstattung aus den Gremien: AGM, Erfahrungsaustausch der Geko‘s, Netzwerke bekanntgeben MAB: Maßnahme Telefon – immer MA über Pilotprojekt informieren; Informationspolitik im Amt verändern, durchsetzten und multiplizieren MAB „retten“ – Maßnahmeplan zzgl.Repräsentation

BGM – Akzeptanz durch die Koordinierenden Erzieher/innen in Schulen der Region Tempelhof-Schöneberg

Ausgangslage I Belastungs-/ Überlastungsanzeigen von Erzieher/innen keine PKB-Mittel bei längeren Krank- heiten BEM funktioniert nicht immer Focus des BGM liegt auf Lehrkräften Prävention/Gesundheitsförderung ??

Ausgangslage II unklarer Informationsstand zum Thema BGM koord. Erziehr/innen haben nur teilweise Zugang zum Internet und sind schwer erreichbar

Ausgangslage III „Rollenunsicherheit“ (unterstützen die Schulleitung…) es gibt kein Anforderungprofil für die Tätigkeit

Zielsetzungen: Motivierung und Stärkung der koordinierenden Erzieher/innen in ihrer aktiven Rollenwahrnehmung im BGM Handlungsbedarfe im BGM ermitteln Entwickeln und Umsetzen von Maßnahmen Netzwerke initiieren

Handlungsansätze Informationsveranstaltung zum BGM im Rahmen einer Dienstbesprechung Workshop zum Thema BGM Begleitung und Unterstützung von regionalen Arbeitsgruppen Bei Bedarf weitere regionale Fortbildungsangebote

Evaluation Auswertung der Ergebnisse nach einem Jahr (Gespräch, ergebnisorientierter Fragebogen)

Vielen Dank für Ihr Interesse!