Die weitere Planung  Abgabe Erörterung am

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kriminalität und Strafrecht
Advertisements

Abitur 2012/13 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
Evaluation. Gliederung Definition von Evaluation Charakterisierung Ziele und Aufgaben Formen und Methoden Richtlinien Methodenkoffer Literatur.
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
zu einer erfolgreichen Präsentation
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Projekt Bildungsplan Oberschule
Der Prolog im Himmel Julius-Maximilians-Universität Würzburg
ein literaturwissenschaftlicher Vergleich
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Nicolas Ruh EF Informatik 2014 Nicolas Ruh
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Das Motiv der Verführung in Goethes Faust
Lernerseite Die Wolke – der Film Ein WebQuest in DaF Einführung
TA Ausbildung 5, Bern Selbsterfahrung Di – Do, Juli 2009 in Blumenstein 1 TA Selbsterfahrung, Juli 09 in Blumenstein,
Konzeption eines Lernmoduls
UNESCO-Projekttag am BG/BRG Knittelfeld, 24. März 2010
Johann Wolfgang Goethe Faust, Der Tragödie Erster Teil
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
Goethes Faust I - Aufbau
Erörterungen RS 01/13.
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
Mittwoch, : Zeugnis undSchullaufbahnempfehlung.
Schreibprobe Stilübungen
Elemente des Dramas Begriffe.
Was für Gedichte haben Sie mitgebracht?. Was wurde über Goethe gelernt?
Alles will ich Jesus weihen, nichts mehr will ich nenne mein; Leib und Seele, Gut und Habe, alles soll Dein eigen sein. Alles will ich weihn, alles will.
© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium
Gemeinsam lernen – in heterogenen Lerngruppen
Unternehmensgründung Praktikum SoSe 2014 – Termin am
Lernfortschritt sichtbar machen
Realschulabschlussprüfung
Religionen und Ideologien "Religionen und Ideologien auf dem Vormarsch -die Kirche auf dem Rückzug? Pfr. Andreas Volkmar.
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
DEUTSCHE SCHRIFTSTELLER
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Schriftliche Division
Informationsveranstaltung
Wie schreibt man einen guten Aufsatz?
Moderation Interaktive Arbeit mit Gruppen Moderator Aktive Teilnehmer
Coaching Schuljahr 2013/ Auf einen Blick Ziel der Weiterbildung Zielgruppe Das Wichtigste in Kürze Lerninhalte Was bringen Sie mit? Die.
Herzlich Willkommen zur PI
4. Fortbildung für ‘Kompetente BeobachterInnen’
der Weisheit letzter Schluss
Faust Altlasten aus dem letzten Jahrzehnt Protokoll im Wandel der Zeit.
Oberstufeninformation
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Faust (der Streber) und wir.
Integrierte Gesamtschule Zeven
Themen in Goethes Faust
Ziel: gute Maturaprüfung (schriftlich & mündlich)
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Fausts Charakter (meine Interpretation)
Kurzreferate (3 min) Woher ist der Text? Kurzzusammenfassung
Faust Lektion 6 Abschluss Zugänge Themen im Faust Wikitäten.
Der Tragödie erster Teil
Goethes Faust „das bedeutendste Werk der deutschen Literatur“ oder
Rechtschreibung erforschen
Verkaufe deine Seele – vom Himmel zur Hölle?
Sales Management 5 HCA – 2013/14 Marion Unger, MSc.
Die Klassik Deutsch Oberstufe – Literatur und Literaturgeschichte – Die Klassik – JG
Faust II Die Reise durch die große Welt. Neubeginn in einer „anmutigen Gegend“ Erster Akt, Szene 1: Entfernt des Vorwurfs glühend bittre Pfeile, sein.
Johann Wolfgang von Goethe
Lasst uns Schätze sammeln!
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
Matthäus Teil 2.
 Präsentation transkript:

Die weitere Planung  Abgabe Erörterung am 18.1.2010 1 9.11.09 Persönlicher Zugang 2 9.11.09 Zusammenfassung der Handlung (& Wiki vorstellen) 3 11.11.09* Struktur, Aufbau, (vgl. zu klassischer Tragödie) 4 16.11.09 Meinung anderer (Kurzreferate) 5 16.11.09 (Figuren)Konstellation 6 18.11.09 Abschluss Zugänge, Klappentexte, Themen im Faust 7 23.11.09 Prolog im Himmel, Menschenbild von Gott & Mephisto 8 23.11.09 Wette(n) oder Pakt? (vgl. Hiob & Volksbuch) 9 25.11.09** Gestaltung der Sprache, Versmass 10 30.11.09* Goethe und sein Faust (Biographisches, Stoffgeschichte) 11 30.11.09* Individuelle Erörterungsthemen klären, Material sammeln 12 2.12.09 Faust (Streben, zwei Seelen) 13 7.12.09* Mephisto (Schalk? Teufel? Böse?) 14 7.12.09* Erörterung: Argumentationsstruktur, Grobfassung 15 9.12.09 Gretchen (Unschuld?!, Religion) Wirtschaftswoche + Weihnachtspause 4.1.10 (2L) Wiederholung Literaturgeschichte allgemein (Patrik Fischer) 16 7.1.10 Wie passt Goethes Faust in die Weimarer Klassik? 17 7.1.10 Wie passt der Faust selbst in die Renaissance? (Erkenntnis) 18 11.1.10* Erörterungen schreiben 19 11.1.10* Erörterungen schreiben 20 14.1.10** (evtl.) Der moderne Faust 21 14.1.10 (evtl.) Der moderne Faust  Abgabe Erörterung am 18.1.2010

Die schriftliche Arbeit Schriftlich (4x) Mitarbeit/mündlich Probe gegen Ende der Sequenz (Dez/Jan) Individuelle Note Kriterien wie Maturaprüfung Betrifft Unterricht & Wiki Klassennote +/- 1 Kriterien: Aufgaben zuverlässig erledigt (pro)aktive Beteiligung Qualität der Beiträge

Erörterungen & Rückmeldung 30.11.09 Erörterungsthemen klären, Material sammeln (Rücksprache mit mir oder Herrn Fischer!) 7.12.09 Argumentationsstruktur, Grobfassung (Herr Fischer oder ich können Sie beraten) Sie bekommen ein schriftliches Feedback für ihre Grobfassung (Wiki), Stand 13.12.2009 11.1.10 Erörterungen schreiben  Abgabe Erörterung am 18.1.2010

Erörterungsthemen Heute (Rest der Stunde, beide Computerräume): Thema festlegen (in Rücksprache) Material & Textstellen sichten Argumente sammeln