Gewerkschaftliche Betriebspolitik in europäischer Perspektive Die Arbeit des EBR-Teams der IG Metall Aline Hoffmann / Marika Varga Bad Orb, 13. April.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Ausgangssituation Immer mehr Bürger pflegen aus beruflichen oder familiären Gründen Kontakte zu Personen aus anderen Mitgliedstaaten! Folge= Rechtsberatungsbedarf!
Tarifvertrag Qualifizierung
Netzwerk JUGEND für Europa.
Inhalte Die Gemeinschaftsinitiative EQUAL Zielsetzung und Programm Vorgehensweise Die Entwicklungspartnerschaft Berlin DiverCity Partnerinnen Zielsetzung.
Örtliche Vertrauensleute-Versammlung zur BR-Wahl
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
EMB-Ausschuss Unternehmenspolitik
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Das Kompetenzzentrum IG Metall Koblenz
Wer sind wir ? Was sind unsere Leistungen ? Was wollen wir ? Gegen was sind wir ?
Effektive Betriebsratsarbeit
Alternativen sichtbar machen Vertrauensleute der IG Metall
Selbstverständnis, Ziele, Zeitplan und Materialien
Das Projekt Transnationale Weiterentwicklung der Qualifizierung von Europäischen Betriebsräten zur Verbesserung der Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
EIN EUROPÄISCHER BETRIEBSRAT WOZU DIENT DAS ?
IG Metall Vorstand, Thomas Kalkbrenner, Ressort Vertrauensleute
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Absender I Vorstand EU-Dienstleistungsrichtlinie FB Gesellschaftspolitik/Grundsatzfragen/Strategische Planung.
Tagung des Hattinger Kreises am Juni 2008
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen
Europäische Erfahrungen zur Gewerkschaftsintegration “
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
Netzwerkbildung und Steuerung transnationaler Interessenvertretung im Konzern – Bedingungen erfolgreicher EBR-Arbeit GPA-djp EBR.
Die Gewerkschaften und die Krise Budapest,
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Frank Hantke ITUC Conference EUROPE: 20 Years of Transformation. What next? Vienna September 15th – 17th 2010 Session 1: Transformation of.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Arbeitnehmermitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft
Arbeitsweise im EBR optimieren – Einfluss gewinnen A nmerkungen - Anregungen – Aufforderungen Wolfgang Greif, GPA-djp Leiter der Abteilung Europa, Konzerne.
Die strategische Wahl der Gewerkschaften – Erneuerung trotz Krise Kommentar von Alfred Ackerbauer und Werner Drizhal Für die Ringvorlesung, am 21. Oktober.
Global Unions Ein Überblick: Internationale Branchenverbände II.
Selbstverständnis, Ziele, Zeitplan und Materialien
1 Luc Triangle, Vorsitzender der kleinen Arbeitsgruppe des EMB- Ausschusses für Unternehmenspolitik EMB-Handbuch über die UMSTRUKTURIERUNG TRANSNATIONALER.
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Vorstand FB Tarifpolitik Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung Was können wir tariflich und betrieblich tun?
Selbstverständnis, Perspektiven, Zeitplan und Materialien
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
Das Motto Gleiche Arbeit Gleiches Geld Leiharbeit fair gestalten.
Betriebliche InteressenvertreterInnen werden Beteiligungsexperten
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Europäische Betriebsräte
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Unsere Ansprüche an gute BR-Arbeit - wo stehen sie geschrieben?
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
Bildung eines Europäischen Betriebsrates
Wie entstehen Tarifverträge ?
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Sozialwahl 2011 bei der BGHM
Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz
Der „Gewerkschaftliche Betriebsplan“
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
Industrielle Beziehungen in Europa Ein Referat von Michael Weilhart und Richard Walter.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
Heidelberg Nah dran und kompetent Vertrauensleute der IG Metall Vertrauensleute-Wahlen 2012.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1 Die IG Metall: Der Gewerkschaftliche Aufbau im Betrieb Vertrauensleute IGM-Mitglieder.
IMU-Institut Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Verlagerung BR-Netzwerk Elektrowerkzeuge IG Metall Region Stuttgart Martin Schwarz-Kocher.
Vorstand IG Metall Vorstand / FB Betriebs- und Branchenpolitik / Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik Präsentation zur „Kleinen Arbeitshilfe für.
Tagung Netzwerk Eurobetriebsräte
Mobilisierung: Informationsfluss (1)
 Präsentation transkript:

Gewerkschaftliche Betriebspolitik in europäischer Perspektive Die Arbeit des EBR-Teams der IG Metall Aline Hoffmann / Marika Varga Bad Orb, 13. April 2005

Überblick 1) Wozu Europäische Betriebsräte? 2) Der EMB und Eurobetriebsräte 3) Die Arbeit des EBR-Teams beim IG Metall Vorstand EBR Team 2005

Zentralisierung der Unternehmenspolitik Unternehmensentscheidungen werden zunehmend auf zentraler Ebene gefällt:  Gesamtbetriebsäte / Konzernbetriebsräte (BetrVG) Z.B. Arbeitszeitmodelle, Arbeitsorganisation, Aus- und Weiterbildung, Leistungsbeurteilung, etc. EBR Team 2005

Zentralisierung heisst auch Europäisierung Im integrierten Europa heisst “Zentral” eben über Ländergrenzen hinweg: EU-Richtlinie 94/45/EG Gesetz über Europäische Betriebsräte – EBRG EBR Team 2005

Es geht um standortübergreifende gewerkschaftliche Betriebspolitik Stärken bündeln Schwächen ausgleichen Standortkonkurrenz entgegenwirken Frühzeitig auf Unternehmenspolitik reagieren Eigene Themen gemeinsam besetzen & vorantreiben Zugang zum Vorstand, zur GL auf zentraler Ebene ... EBR Team 2005

Die EBR-Richtlinie & nationale Gesetze Seit 1996 gilt: EBR-fähige Unternehmen haben: mehr als 1000 Beschäftigte in 28 Anwenderstaaten mindestens 150 Beschäftigte in mindestens 2 Ländern EBR müssen verhandelt werden Antragstellung aus 2 Ländern Verhandlungsgremium international besetzt Alle Rechte in Vereinbarung festgehalten Verhandlungskoordination durch den EMB EMB/IGM Mustervereinbarung EBR Team 2005

EBRs in multinationalen Unternehmen Interessenvertretung auf europäischer Ebene Informations- und Gedankenaustausch über Ländergrenzen Rechtzeitige Information über Unternehmensstrategie und Unternehmensentwicklungen koordiniertes Vorgehen – Entwicklung einer gemeinsamen Strategie  Akteur in Europa: Wettbewerbsbehörde der EU-Kommission  EBRs werden zu Verhandlungspartnern Achtung: Tarifvorbehalt!   EBR Team 2005

Der EMB und EBRs

Verzahnte Arbeitsbereiche des EMB Tarifpolitik Koordinierung der Tarifpolitik Datenbank EUCOBA Ziel: Europäische Tarifpoltik Industriepolitik IKT Stahl Aufzüge Schiffbau Automobil Wehrtechnik Luft & Raumfahrt Unternehmens-politik EBR SE Umstrukturierung, Fusionen, etc EU-Gesetzgebung & Rechtsprechung Chancengleichheit Aus- & Weiterbildung EU-Erweiterung EBR Team 2005

Unternehmenspolitischer Aussschuss Koordination bei EBR-Gründung & Neuverhandlung: Qualität der EBR-Vereinbarungen sichern Europaweite Koordinierung und Betreuung der EBRs EU-Erweiterung (EBR-Erweiterung, Kooperation mit Gewerkschaften) Ausbau und Qualifizierung des Koordinator/innen-Netzwerks Revision der Richtlinie, Europäische Gesetzgebung und Rechtsprechung Entwicklung einer europäischen Unternehmenspolitik Europäische Aktiengesellschaft – SE EBR Team 2005

EBR-Koordinatoren: Rolle & Aufgabe  Im Auftrag des EMB sorgen die EBR-Koordinatoren für: eine europäische Sichtweise und die Überwindung nationaler Schranken. Transparenz der politischen Ziele und Aufgaben des EMB und seiner Mitgliedsgewerkschaften Ansprechpartner für alle Gewerkschaften   Schwerpunktaufgabe  Informationsfluss EMB Einzelgewerkschaften EBR Nationale Interessenvertretungen EBR Team 2005

Das EBR Team beim Vorstand der IG Metall ebr@igmetall.de

Das Arbeitsfeld des EBR-Teams Betreuung EBR- Beauftragte Qualifizierung  Materialien  politische Koordination Einflussnahme auf Gesetzgebung  Forschungsunterstützung Europäisierung der Betriebspolitik EBR-Neugründung EBR Team 2005

EBR-Team – Zum Stand der Dinge IG Metall betreut 96 EBRs im Auftrag des EMB (Metall) 5 EBRs im Auftrag der EFBH (Holz) 5 EBRs im Auftrag der EGV:TBL (Textil/Bekleidung) Mitglieder der IG Metall in ca. 130 weiteren EBRs Großunternehmen sind weitgehend abgedeckt (Deckungsgrad: ca. 70 % der betroffenen Arbeitnehmer/innen) Es sind noch ca. 90–100 EBRs zu gründen eher mittelgroße Unternehmen fehlende betriebliche & betriebsübergreifende Strukturen weniger Anbindung an die IG Metall BR nicht immer von Notwendigkeit eines EBRs überzeugt

Vorstandsbereichsübergreifende Teamstruktur FB Betriebs- und Mitbestimmungspolitik (Teamleitung, Teambüro) FB Internationales / Europa FB Bildung FB Handwerk / Betriebspolitik KMU EBR Team 2005

Standardaufgaben Koordination & Betreuung der EBR-Arbeit Zuständigkeiten nach Bezirken / Branchen Begleitung von EBR-Gründungen Unterstützung der EBR-Beauftragten Einzelberatung nur in Sonderfällen mit enger Einbindung der EBR-Beauftragten Materialien / Internet Qualifizierung / Workshops Zusammenarbeit mit europäischen Gewerkschaften EMB: Ausschuss Unternehmenspolititik EBR Team 2005

Strategische Ansätze Gezielte Ansprache / Einbindung von EBR-Beauftragten Stärkere Verbreitung unseres Unterstützungsangebots Informations- und Erfahrungsaustausch EBRs als Verhandlungspartner etablieren Handlungshilfen Verbreitung der Beispiele der Vorreiter Verzahnung mit nationalen Strukturen – Beachtung von Tarifvorbehalten in anderen europäischen Ländern „EBR-Mainstreaming“ Verzahnung mit VL-/BR-/GBR-/KBR Arbeit Vernetzung mit Strategien und Vorarbeiten aus anderen Gliederungen der IG Metall Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit EBR Team 2005

Arbeitsschwerpunkte Begleitung der EU-Erweiterung Handlungshilfen Beratung & Unterstützung Handlungshilfen Weiterentwicklung und Verbreitung Juristisches Weiterentwicklung der EBR-Mustervereinbarung Durchsetzung von EBR-Rechten Aufarbeitung Stand der Dinge Prüfen, ob exemplarische gerichtliche Durchsetzung möglich Aktuell: Umgang mit Standortkonkurrenz EBR Team 2005

EBR Handlungshilfen Veröffentlicht: In Arbeit: EBRs Go East: Anleitung zur EBR Erweiterung Gewerkschaften und Interessenvertretung in den Beitrittsländern Internationale Rahmenvereinbarungen zu Kernarbeitsnormen Hinterm Horizont geht‘s weiter: Qualifizierung für EBR-Mitglieder Hast Du keinen, gründ‘ Dir einen In Arbeit: Arbeitnehmerdatenschutz Aus- und Weiterbildung Arbeits- und Gesundheitsschutz Anti-Diskriminierung Gleichstellung von Frauen und Männern Umgang mit Fusionen Umgang mit wirtschaftlichen Daten EBR Team 2005

Verlagerungsdrohungen / Standortkonkurrenz Unsicherheit bei Belegschaften, Vertrauensleuten und Betriebsräten EBRs können beitragen, Unsicherheiten zu verringern, denn:  Umstrukturierung ist ein europäisches, nicht ein deutsches Phänomen Wie? Zwischen Arbeitnehmervertretern im EBR Informations- und Erfahrungsaustausch: frühzeitig und laufend Absprachen, gemeinsame Strategien vor Ort Gegenüber dem Arbeitgeber Informations- und Konsultationsrechte durchsetzen Rahmenvereinbarung/Mindeststandards abschließen Einbeziehung der Gewerkschaften und des EMB EBR Team 2005

EBRs sind ein richtiger Ansatz Strategie muss auch weitergehen, Hand in Hand mit Koordinierung europäischer Tarifpolitik, Europäischer Industriepolitik informellen Strukturen, Unternehemensbezogenen gewerkschaftlichen Netzwerken ... Unsere Kernfrage:  Was wollen wir mit EBRs eigentlich erreichen? EBR Team 2005

Rückbesinnung: Was machen wir auf nationaler Ebene? Wir reden miteinander, tauschen uns aus, versuchen, uns gemeinsam und nicht gegen einander zu wehren, weil Solidarität weder naturwüchsig noch hierarchisch erzwingbar ist. Beteiligungsorientierte Betriebspolitik bessere Informationsbasis Transparenz, Vertrauen, Einsicht sichert Verbindlichkeit: Lösungen werden zu Eigen gemacht Nicht Macht, sondern Überzeugung ist stabile Grundlage Beteiligung unterdrückt Interessensunterschiede nicht, sondern greift sie auf und macht sie zur Grundlage der Entscheidungsfindung. EBR Team 2005

Was national richtig und erstrebenswert ist, kann auf europäischer Ebene nicht falsch sein Aber wie? Beteiligung & Solidarität sind auf europäischer Ebene schwieriger zu organisieren: Sprach- und Kulturbarrieren Misstrauen Ungleiche Informationsbasis Weniger Gelegenheit, sich kennen und vertrauen zu lernen Schwacher EBR-Unterbau (Ausschüsse, BR, VL, etc.) Unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten und Strategien Unklare Entscheidungsfindung im EBR weniger eigene Kontrollmöglichkeiten EBR Team 2005

Besondere Verantwortung der IG Metall in Europa Alle Gewerkschaften in Europa schauen auf uns.  Wenn wir nachgeben müssen, schwächt das die gesamte europäische Gewerkschaftsbewegung. Verlagerungsdrohung an sich ist noch kein “Härtefall”, sondern ein Erpressungsversuch  Einzige Antwort auf Erpressung ist Schulterschluss. EBR Team 2005

Was tun? Länderübergreifende Auswirkungen vorhersehen, mitdenken, ansprechen Koordinierung nationaler „Verhandlungen“ Wenn Schönheitswettbewerb, dann transparent! Zusammenarbeit organisieren & durchhalten Stellung beziehen! In aller Öffentlichkeit sagen & beweisen: wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen Fehleinschätzungen entgegenwirken Mitbestimmungsrechte nicht das einzige Mittel Informations- und Konsultationsanspruch und Kooperation können und müssen durchgesetzt werden! EBR Team 2005

Aus Konkurrenz Solidarität? Verflechtung bedeutet gegenseitige Abhängigkeit; Gegenseitige Abhängigkeit bedeutet Konkurrenz oder Solidarität Zusätzlich zur Herausforderung der unterschiedlichen Sprachen, Kulturen, Machtressourcen im EBR: Wie schaffen wir Solidarität statt Konkurrenz? EBR Team 2005