Militärfriedhof im Pisek Südböhmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten?
Advertisements

DEUTSCHE GESCHICHTE IN ZAHLEN
des Emsland-Gymnasiums
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Internationaler Tag der Zwiebelverkäufer
ADOLF HITLER
Internationaler Tag der Zwiebelverkäufer
Wenn Advent, dann Weihnachtsmarkt
Meine Schule.
Von blauen Pferden und gelben Kühen
Die Stadt des Goldenen Rings
AUTOREN: P. Halámek, P. Seifer, T. Makovec, P. Kmoníček BOPO FABRIK IN BOROVINA.
Tato prezentace je hrazena z projektu: Spolupráce s partnery – základ kvalitní odborné výuky Registrační číslo: CZ.1.07/1.1.01/
Volksarchitektur in Ungarn
TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR Autor: Ing. Marie Kabůrková Das Reiseland Tschechien II GRAMATIKA.
Volkskünstler. In Kistelek und in unserer Region leben und arbeiten sehr viele Künstler, die alte Traditionen pflegen und traditionelle Produkte herstellen.
Liebe das Leben! Ich lebe so gerne- es macht Spaß
Anatolij V. Lunačarskij (... von ?). Enthüllung des Marx-Denkmals (Moskau, 1918)
die Künstlerin traurig dunkel das Selbstbild der Expressionismus
Das Gymnasium von František Lepař Jičín, Tschechische Republik.
Das Parlament Gebäude wurde zwischen 1874 errichtet nach Plänen des Architekten Theophil Hansen und während ihres Bestehens als Sitz der verschiedenen.
Téma hodiny: Geschichte Deutschlands (Frühe Neuzeit – heute)
Tradition und Gewohnheiten der Slowakei
Die Verwandlung von Franz Kafka
Tato prezentace je hrazena z projektu: Spolupráce s partnery – základ kvalitní odborné výuky Registrační číslo: CZ.1.07/1.1.01/
KIWANIS GESCHICHTS-QUIZ.
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
Literatur Österreichs seit 1945
14.Februar.
Sudetendeutsche.
Kutná Hora.
Der Erste Weltkrieg Wann war er? Wo war er?
Téma: Die Tschechische Republik (3) Vypracovala: Mgr. Eva Kohoutová
Schreiben – 50 Wörter Sie plannen am Samstag ein Spielfest. Jeder Gast soll etwas mitbringen. Schreiben Sie eine Einladung an Ihre Freunde. Schreiben.
Auschwitz und Mokra.
Österreichische Geschichte
Die Denkmäler Syktywkars
1 von 4 Der Herr ist gut „Glaubenslieder“: Nr. 293
Die Zeit des Relativismus: Unsicherheit und Krise
Der Erste Weltkrieg Wann war er? Wo war er?
Österreich-Ungarn, Deutschland, Bulgarien, Osmanisches-Reich
Höhere Fachschule und Mittelfachschule für Landwirtschaft Tábor - CZ
Wort des Lebens Juli 2014.
Geschichte und Denkmäler
Die österreichische Identität
Meine Stadt Novosibirsk. Учитель немецкого языка Учитель немецкого языка МБОУ СОШ №1 МБОУ СОШ №1 Часовщикова Сусанна Завеновна Часовщикова Сусанна Завеновна.
Christus der Sieger.
Feiertage in der Tschechischen Republik
Was bleibt von Gott, wenn alles zerbricht…
Kutná Hora.
Nikolai Polikarpovitsch Wlasenko Koslow Alexander Gerasimovitsch
Spolupráce s partnery – základ kvalitní odborné výuky Registrační číslo: CZ.1.07/1.1.01/
Meine Stadt.♥ Meine Stadt.♥.
„Opfer des Nationalsozialismus“ Projekt mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und der Europaschule Dortmund Mai/ Juni 2013 Wer/ Was ist.
Lagune 2 Teil III – EL,
Die Kapelle des heiligen Johannes von Nepomucenus.
Die Gruft der Familie Haugwitz in Náměšť nad Oslavou.
Grabsteine im Hardheimer Friedhof in der Riedstraße
Tschechische Geschichte II
GESCHICHTE RAVENSBURGS Tessa Wiedmann. 11. Jahrhundert- 1400s Es gibt Ruinen aus der Bronzezeit ( v. Chr.) und Keltenzeit ( v. Chr.)
Moskau- meinе Heimatstadt
Die Welt, Europa und seine Länder
Unsere Stadt Kirowo- Tschepezk. Geografische Lage Kirowo-Tschepezk liegt im Kirower Gebiet an zwei Flüssen: an der Wjatka und an der Tschepza, es hat.
Die Städte „Goldenen Ringes“
Zwei betrunkene Landstreicher torkeln nach Hinterau. Nach einiger Zeit ist der Korbflicker müde und geht in eine Hütte zum schlafen. Der Schirmflicker.
Über den Tod hinaus - Der historische Kirchhof Gatow als Ort kultureller und biographischer Erinnerung Berlin ist zurzeit eine weltweit mächtig gefragte.
Die Geschichte des berühmtesten Platzes Deutschlands.
Das Brandenburger Tor mit seiner Quadriga ist eines der schönsten Tore derWelt.
Mein Heimatdorf МОУ «Дмитриевская средняя школа» Учитель немецкого языка Зиновьева Л.Л гг.
Militärfriedhof im Pisek Südböhmen
 Präsentation transkript:

Militärfriedhof im Pisek Südböhmen oder Ein Ruhestand der Militärpersonen aus dem 1.Weltkrieg, der ersten Tschechoslowakischen Republik, und auch aus dem 2.Weltkrieg.

Der Militärfriedhof war im Jahre 1914, nordlich von der Stadt Pisek, am Rande des Pisekerkataster, bei der Straße nach Čížova, gegründet.

Auf dem Friedhof befinden sich die Gräber der Angehörigen des österreichische-ungarischen Wehrmacht aus allen Gebieten der ehemaligen Monarchie, wie auch die Gräber der Kriegsgefangen aus Russland, Serbien und Italien. Im Jahren 1918-1938 waren hier auch die tschechoslowakischen Militärpersonen begraben. Das II. Weltkrieg brachte die Gräber der Soldaten der großdeutschen Wehrmachts (die aber im J. 1996 exhumiert werden und am Zentralfriedhof im Brünn neu begraben sind) und seiner Verbündeter, und auch den sowietischen Soldaten (ihre sterbliche Überreste sind im 50.Jahren des 20. Jahrhundert nach Waldfriedhof im Pisek übertragen). Der Friehof wurde Anfangs des 3. Jahrtausend durch der Pflege der Stadt Pisek ganz renoviert.

Der älteste Denkmal des Friedhofes ist ein gusseiserne Kreuz aus dem Jahre 1915, der von dem damahligen piseker Kaplan Franz Pansky errichtet wurde.

Die Stadt Písek lass ihm im J Die Stadt Písek lass ihm im J.2013 ganz renoviert (mit finanzielle unterstützung von ČEZ A.G. und des Militärhistorischen Vereins Pisek)

Sein Autor ist Bildhauer Franz Zemlicka (František Žemlička). Das zweites älltesten Denkmal auf dem Friedhof ist der „Niederkniene Genius“, der von dem hiesigen K.u.K. Infanterienregiment Nr. 11 im Jahre 1917 gewidmet war. Sein Autor ist Bildhauer Franz Zemlicka (František Žemlička).

Letztes Mahnmal ist das Denkmal des K. k. Schützenregiment Pisek Nr Letztes Mahnmal ist das Denkmal des K.k. Schützenregiment Pisek Nr. 28 (bis zum Jahre 1917 als Landwehrinfanterieregiment gennant), der hier aber erst im Jahre 1929 installiert wurde. Im J.2014 wurde das Denkmal durch die Mitglieder des Militärhistorischen Verein Pisek renoviert.

Mit der Kapellebau enstand man schon in der Kriegsjahren, aber sie wurde erst im Jahre 1922 beedet.

Aus dem Mobiliar wurde bis zum Heute nichts erhalten. Die Kapelle wurde ganz leer...

So enstand im Gemüt der Angehörigen der piseker „K. u. K So enstand im Gemüt der Angehörigen der piseker „K.u.K. Garnisone“ eine Idee, wie der Kapelle eine ehrwürdige Atmopshere zurückgeben und den potentiellen Besuchern die Umstände der Enstehung dieses Friedhofes zu erhellen.

Sie tragen also verschiedene Erkenntise und Materiale hinaus, die sie bei seiner Erforschung der Geschichte des K.u.K.Wehrmacht im Pisek versammelten. So estandt diese kleine Exposition, in der die Besucher auf 11 Tafel mit dem Umstand der Enstehung und mit der Geschichte des Friedhofes im Pisek kennen gelernen.

Die Tafel sind thematisch zusammengestellt – z. B. der K. u. k Die Tafel sind thematisch zusammengestellt – z. B. der K.u.k. Reservespital Pisek, die Kriegsgefangene in der Stadt, etwas über Militärbegräbnissen, die Enstehung des Militärfriedhofes im Pisek, seine Denkmäler, die Friedhofskapelle, usw.

Seine untrennbare Bestandteil sind auch die Reproduktion des Archivplänner und der historischen Fotografien; meistens von diesen Materialen kann die Laienöffentlichkeit überhaupt erstsmals hier zu sehen.

In der Kapelle sind (im Einklang mit der historischen Tradition) die neubearbeitete Soldatenverzeichnisse, die hier im Jahren 1914-1945 (1948), begraben wurden, wieder eingeräumen. Diese Verzeichnisse wurden nach der Studium der Archivmaterialen des Militärhistorischen Archiv im Prag, des Stadtamtes Písek zusammengestellt. Die Informationen über die Exhumationen der deutschen Personen sind von dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gefällig gegeben .

Wir sind „leider“ im Böhmen Wir sind „leider“ im Böhmen. Deshalb sind einige sicherheitsmaßnahmen nötig. Zum Friedhofsbesuch ist deshalb nötig, die Schlüssel sichvorher abholen. Diese möglichkeit ist im Infozentrum (ehem. Mälzerei), Velké náměstí 113 oder in der Pforte der Firma Městské služby Písek („Stadtdienste“), Pražská Str. Nr. 372.

Wo sie ihn befinden? GPS: 49°19'36.196"N, 14°7'17.548"E (Quelle: www.mapy.cz) Wo sie ihn befinden? GPS: 49°19'36.196"N, 14°7'17.548"E

Allen Besuchern bitten wir um die Ewige Frieden der Begrabenen nicht zu stören und einen Gebet, ob möglich ist, für Ihre Seele hier zu opfern. © Martin Zeman, Karel Klátil, Martin Kosík Militärhistorisches Verein Písek.