Vom E- zum M-Payment Vom E- zum M-Payment Zahlungsverfahren im E- und M-Business Prof. Dr. Wolfgang König Johann Wolfgang Goethe-Universität Institut für.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der elektronische Handel über das Internet
Advertisements

Travel and Consumer Services Proseminar Allgegenwärtiges Rechnen – Ubiquitous Computing Tim Behlhardt Matr. Nr.:
Agenda Einleitung und Überblick Der Konsument
(c) Prof. Dr. Tilo Hildebrandt Praktischer eCommerce Handelsgeschäft 1.Angebot 2.Bestellung 3.Lieferung 4.Rechnung 5.Zahlung.
(c) Prof. Dr. Tilo Hildebrandt Praktischer eCommerce Handelsgeschäft 1.Interessentengewinnung 2.Angebot 3.Bestellung 4.Lieferung/Übergabe 5.Zahlung 1.
Konversionspyramide Verkäufer Kunde Profitability Usability
Übersicht: 1.1 Einleitung 1.2 Wachstumschancen
Traditioneller Zahlungsverkehr Elektronischer Zahlungsverkehr
E-Payment System E-Payment System Eigenschaften eines e-payment
Zahlungssysteme Denis Vollmar
Die Magische Wand Der Zahlungsverkehr Der Zahlungsverkehr
Rechtsverkehr im Internet
Datenschutz.
VIS - WS 99/ Mehr Maschinen als Menschen Versierte Internet-Nutzer wissen, was sich hinter Kuerzeln wie B2B oder B2C verbirgt: Business-to-Business-
Die Zukunft der Kreditkarte im Netz
© by S.Strudthoff 2005 SET Sichere Kreditkartenzahlung im Internet.
Bargeldlose Zahlungsformen
Verteidigung der Diplomarbeit
E-Commerce Prof. Dr. Hans-Jürgen Steffens
Bankgeschäfte.
Wie werde ich mein Geld los?
Bild 1 einsetzen Mobile Payment Kauf auf Rechnung.
© 2004 AFS-Software AFS Software Menü 1 Sie suchen schon lange nach einem Onlineshopsystem, welches Sie nach Ihren Wünschen anpassen können und das sich.
Sicherheit beim Internet-Banking
E-cash:Zahlung und Sicherheit
Bargeldloser Zahlungsverkehr
EC- und Kreditkarte.
EC- und Kreditkarte Melanie Peter | Tobias Nait | Mustafa Keles.
Andre, Sebastian, Galina, Thomas Der Bezahl-Kumpel.
Das integrierte Lösungsportfolio
Kryptographische Konzepte zum elektronischen Geld
Elektronische Kontoführung
EC- und Kreditkarte.
Sicheres Bezahlen am POS und im Web
Bezahlen per Handy: Mobile Payment
SaferInternetDay Einkaufen im Internet FH Prof. Dr. Wolfgang Eixelsberger.
Fallbeschreibung (F2C)
Verband der Gründer und Selbständigen e.V. Über das Internet verkaufen – Trends und Praxistipps.
am Beispiel von Moneybookers Thomas Uhren - Thomas Hemmler
Zahlungssysteme am point of sale
DI Ramin Sabet Seite Mobile Signatur 06. Okt 2009.
PC Club Zürich 28. März 2011 Herzlich willkommen Roger Furter.
© 1 T/bone XML Security Mobile Smart Card Projekt Präsentation Stand
Remote Customer Interaction
Zahlungsmethoden im Vergleich ICT-Investment, Treffen Nr. 11 vom in Bern Roland Greber, Productmanager E-Payment, PostFinance
Über die Bezahlung per Telefonrechnung
Thema: Provider und Dienste im Internet
Vorauskasse, Nachnahme, ELV, Kreditkarte
Kornelia Bakowsk a ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Backups/Fernzugriff Bezahlen mit mobilen Geräten.
Seminar: "Geld und Banken" SS 2001 Bankautomation und -organisation Sicherheit von Zahlungen im Internet Neue Zahlungssysteme im m-commerce - eine Zusammenfassung.
Jakob Günner, Tobias Knorr
Shopping im Netz. RISIKEN BEI BESTELLUNGEN IM AUSLAND In Österreich ist es wenn die ware Beschädigt ist bekommt man gleich eine neue oder das Geld zurück.
Zahlung Sabrina Gstrein & Ivana Sajinovic.
Agentenbasierte Sicherung elektronischer Transaktionen
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Mobile Smartcard Connector (CSP)
Industry / Academic Partnerships for XML E-Business Forum für den Finanzdienstleistungsbereich Institute of Information Systems J. W. Goethe-University.
Vom E- zum M-Payment Vom E- zum M-Payment Zahlungsverfahren im E- und M-Business Prof. Dr. Wolfgang König Johann Wolfgang Goethe-Universität Institut für.
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
Europen Credit Card Step by Step für
Systemengpässe und Strategien im Mobile Business Systemengpässe und Strategien im Mobile Business Tim Weitzel Johann Wolfgang Goethe-Universität Institut.
I. Was ist das Postpaid – Verfahren II. T- Pay Funktionsverfahren III. Vorteile IV. Nachteile V. Anfallenden Kosten VI. Anbieter VII. Besondere Eignung.
Zahlungsverfahren im Internet
Realisierung verteilter Anwendungen: Teil 10
Bezahlen im Internet Präsentation im Rahmen der Multimedia-Hausmesse der Volksbank Karlsruhe Referent: Michael Kümmerle Schlund + Partner AG, Karlsruhe.
Bezahlung mit Bezahlen wo man will. Auf allen Geräten, ob zu Hause am Computer oder unterwegs per Smartphone.
Bezahlmöglichkeiten im Online-Shop
Zahlung.
Zahlung Anna Renzing,
 Präsentation transkript:

Vom E- zum M-Payment Vom E- zum M-Payment Zahlungsverfahren im E- und M-Business Prof. Dr. Wolfgang König Johann Wolfgang Goethe-Universität Institut für Wirtschaftsinformatik Mertonstraße 17, D Frankfurt am Main Telefon: Telefax: Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-Universität

Zahlungsgewohnheiten im WWWVon traditionellen Verfahren zu E-PaymentVon E- zum M-Payment

Zahlungsgewohnheiten im WWW % (Mehrfachnennungen möglich) Viadrina Univ.: 150 Unternehmen inTouch: 200 Online-Shops Fittkau & Maaß: Aussagen von Kunden

"Traditionelle" Zahlungsmethoden im E-Commerce ZahlungssystemRechnungNachnahmeLastschriftKreditkarte Zeitpunkt der Zahlungnach Erwerb mit Waren- auslieferung meist vor Erwerb nach dem Erwerb Verbreitung+ +++ Akzeptanz bei Kunden+ +++ Sicherheit – Händlermäßighochmäßig/hoch Sicherheit – Kundenhochmäßig/hochhoch Voraussetzung-Händler Bankkonto keineBankkonto Vertrag+KKI Voraussetzung-KundenkeinBargeldBankkontoKreditkarte Kosten Händlerkeine meist 2-3 % Kosten Kundenkeine DMkeine Pauschale

"Traditionelle" Zahlungsmethoden im E-Commerce Nachnahme  Sicher für den Händler  Hohe Kosten werden an Kunden weitergegeben, Medienbruch Rechnung  Sicher für Kunden, aber unkomfortabel (Medienbruch) Lastschrift  Ohne Unterschrift! "Seit Internet" Duldung der Banken Kreditkarte  International  Kein FDS in Deutschland (Personendaten): Gut für B. Clinton ;-)

Von traditionellen Verfahren zu E-PaymentVon E- zum M-PaymentZahlungsgewohnheiten im WWW

Kosten alternativer Zahlungsverfahren Quelle: Booz-Allen & Hamilton, 2000

„Welche Online-Zahlungsformen akzeptieren Händler?“ Quelle: Forrester Research 1999

Elektronische Zahlungssysteme  eCash  eCash: Elektr. Münzen für das Internet: Signatur von (lokaler) Geld-Datei  CyberCoin  CyberCoin: Wallet (zentraler Bankserver), Verrechnung über Lastschrift  NET900  NET900: Über Telefonrechnung, Point-to-Point (wie 0190-Nummer)  EDD  EDD: Lastschrift + Internet (Software)  KK+SSL/SET  KK+SSL/SET: Kreditkarte, alle TCP/IP-Protokolle (FTP, Telnet...)  Geldkarte  Geldkarte: Elektr. Münzen auf SmartCard  dbSafe  dbSafe: Lastschrift+Internet  Paybox  Paybox: Mobilfunkbasiert/Lastschrift+Internet (hybrid)

"Killer Kriterien" Gründe für die herausragende Bedeutung von Kreditkarten

Zusammenfassung der Ergebnisse Kreditkarte + SSL führend (vor Paybox) v.a. bezüglich:  Keine Identitätsfeststellung bei Bankfiliale oder Postident (auch NET900, Paybox)  Keine Installation der Software nötig (auch Paybox)  Interoperabilität mit herkömmlichen Zahlungssystemen (auch EDD, Paybox, Kreditkarten-SET, dbSafe)  International einsetzbar (nur Kreditkarte)  Hardwareunabhängigkeit

Unsicherheiten bei Kreditkarten  Chargeback bei Kreditkarten im Internet  15%  bei digitalen Gütern bis 30%  Betrugsrate beim Online-Handel bis zu 40%  Vergleich: stationäre POS-Transaktion  1% Quelle: Gartner Group, FT ( )

Zahlungsgewohnheiten im WWWVom E- zum M-PaymentVon traditionellem Bezahlen zu E-Payment

Mobile Payment Quelle: Durlacher Research 1999

Mobile Payment  Unbare, kontobasierte Zahlungsverfahren  Mobilgerät als Zahlungsterminal im E-Commerce  Handy + Bluetooth direkt am POS-Terminal  Elektronische Geldbörsen  Virtuelles Geld auf SIM-Karte, auf extra Smartkarte oder in Mobilgerät (Software-/ Hardware)  Zahlungen über Telefonrechnungen  Monatliche Abrechnung  Softwarebasierte Zahlungssysteme  Noch nicht relevant verfügbar

Unbare, kontobasierte Zahlungsverfahren  Zahlung mit Smartkarte - „Dual Slot“  Mobilgerät mit Smartkartenleser  z. B.: France Telecom Mobile, Motorola, Carte Bleu  Zahlung mit Smartkarte - „Dual SIM“  Ein Chip für Netz, einer für Bank  z. B.: Nokia, Visa, Merita Nordbanken  GSM basierte Zahlungssysteme: Paybox 1.Käufer (K) gibt Verkäufer (V) seine Mobiltelefon-Nummer 2.V ruft bei Paybox an: Betrag und Nummer von K 3.Paybox ruft K zurück und wiederholt V und Betrag 4.K gibt Transaktion durch Eingabe seiner paybox-PIN frei 5.Paybox bzw. die Deutsche Bank zieht das Geld per Lastschrift ein und leitet es an den Zahlungsempfänger weiter

Elektronische Geldbörsen: Visa Cash  Visa Cash, BT: Smartkarte via Handy aufladen 1.K schiebt VisaCash-Karte in modifiziertes Handy 2.herunterzuladener Betrag und PIN über Tastatur 3.Verbindung zum Computersystem (Authentifizierung, Download) 4.KK-Unternehmen prüft Liquidität/Gültigkeit der Karte (ca. 45 Sek.) 5.K kann mit Karte an speziell ausgerüsteten Automaten bezahlen

Zahlungen über Telefonrechnungen  SMS-basierte Zahlung (ÖBB: Fahrticket per Handy) 1.Kunde sendet SMS mit Stationen, Zeit und Namen 2.K bekommt Angebot: Ja/Nein 3.K bekommt 18stelligen Code 4.Schaffner kontrolliert Code mit Kunden-ID 5.Ticketabrechnung mit nächster Telefonabrechnung  GSM basierte Zahlungssystem (Sonera) 1.Kunde wählt Produkt-ID 2.Sonera ordnet der Transaktion Preis und Artikel zu 3.Abrechnung mit nächster Telefonabrechnung

Die Zukunft...  Heterogene Landschaft:  Endgerätehersteller  Mobilfunkbetreiber  Smartkartenhersteller  Finanzinstitute  Anwendungsentwickler  Sicherheitsinfrastruktur abh. von Harmonisierung der Beteiligten (Coopetition)  Ausblick: Sichere Zahlung durch Handy- statt Kontonummer: Signierfunktion des Mobilgerätes zum digitalen „Unterschreiben“  Kunde ordert per WAP: Bestellung an Netz-Provider  Netz-Provider sendet Bestätigung an Mobilgerät  Käufer bestätigt durch PIN (=digitale Signatur)