->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau eines Netzwerkes
Advertisements

Be.as WEB Technologie
Einer der Dienste im Internet
für das Schulnetz der BS Roth
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
© 2003 Guido Badertscher Spontane Vernetzung - UPnP 9. Jänner 2004 Spontane Vernetzung Guido Badertscher.
Lightweight Directory Access Protocol
Anwendungsverteilung und räumliche Ausdehnung
Netzwerke im Dialogmarketing
Netzwerke im Dialogmarketing
Netzwerke im Dialogmarketing
Präsentation zum Thema Netzwerk Von Jan Metz.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Client-Server-Architekturen
Internet und seine Dienste
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
Einführung in die Technik des Internets
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
von Julia Pfander und Katja Holzapfel E 12/2
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Client-Server Modell Advanced IT Basics Nicolas Frings.
Internet: Funktionsweise und Dienste
3 Wie funktioniert TCP/IP?
DFÜ => Daten-Fern-Übertragung
Entstehung.
Computer in einer vernetzten Welt
Referat von Lisa Stier und Fabian Lengnick
Client-Server Systeme
Grundlagen: Client-Server-Modell
Das Client/Server – Modell und die XAMPP-Distribution
Julia Grabsch Florian Hillnhütter Fabian Riebschläger
Client Server Modell Universität zu Köln
Allgemeine Technologien I Sitzung am Mailserver
IFB Speyer Daniel Jonietz dj 2 XAMPP - Was ist das? Paket mit: – X – Apache (Webserver) – MySQL oder SQLite (Datenbank) – Perl (Skriptsprache) –
Internet-Protokolle und Sicherheitsaspekte
Grundlagen 1. s senden & empfangen. Wanderferien im Lake District Ashness Bridge, Lake District, Northwest England Maul- und Klauenseuche ?
Internet und SMS Internet und SMS Daniel Rickenbacher Jeremy Deuel.
Mag. Andreas Starzer weloveIT – EDV Dienstleistungen
Kamran Awan & Mohammed Soultana
HTTP IT-Zertifikat Universität zu Köln Allgemeine Technologien II
Mail Server IT Basics, Sose 2014
Client-Server-Modell
Provider und Dienste im Internet
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
Mailserver Protokollen Universität zu Köln WS 2008/09 Allgemeine Technologien I Dozentin: Susanne Kurz M.A. Referentin: Bethzy Gianella.
Funktionsweise von CMS
Alexandra Bückins, Nicole Jankowski & Melanie Kleefisch
Datenbanken im Web 1.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
 Sind Adresskomponenten (an der IP- Adresse angehängt, von ihr durch Doppelpunkt getrennt)  Werden in Netzwerkprotokollen eingesetzt um Datenpakete.
Lokale Netze.
Webserver, Apache und XAMPP
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Das World Wide Web Stephan Becker TIT05BGR SS06. Das World Wide Web Übersicht Hypertext & Hypermedia HTML Dokumentenidentifikation Dokumententransport.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Mailserver Universität zu Köln IT- Zertifikat Seminarleitung: Susanne Kurz M.A. Referat: Mail-Server Referentin: Hristina Ninova.
Lisa Huber DHBW Mannheim
M AILSERVER Universität zu Köln IT- Zertifikat Seminarleitung: Susanne Kurz M.A Referentinnen: Saskia Giersch und Lisa Berger.
Mailserver IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
Content Management Systeme. Menü Header ContentSitebar.
Mailserver Kira Skrodzki Definition 2 Ein Mail-Server ist ein Server, der Nachrichten und Mitteilungen empfangen, senden, zwischenspeichern.
Mailprotokolle Internet- Grundtechnologien Allgemeine Technologie II WS 08/09 2 Gliederung I.Aufbau einer II.Protokollarten III.Mailprotokolle.
Mailserver Referat im Rahmen des „Advanced IT-Basics“-Kurses im Sommersemester Juli 2016 Carsten Gerards.
Netzwerke - Protokolle
Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim
Verbindung zu einem Netzwerk
 Präsentation transkript:

->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer Client – Server Modell ->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer

Wer oder was ist ein Client? Dt.: Kunde Endgerät Computerprogramm (Kommuniziert mit Server) aktiv -> „Wir“

Was ist ein Server? Gegenstück zum Client ausgeführte Software auf zentralem Computer Jederzeit in Bereitschaft passiv „die Anderen“

Kommunikation Die gleiche Sprache(z.B.: HTTP 1.1) Server bietet Dienst an Client fordert Dienst an Der Dienst bestimmt den Datenaustausch Protokoll

Das Protokoll – HTTP: Hyper Text Transfer Protocol (Webbrowser) GET /index.html (Anfrage) HTTP/1.0 (Sprache) Host: forum.beispiel.de ------------------------------------------- HTTP/1.1 200 OK (Status) Date: Fri, 24 Aug 2007 19:59:03 GMT (Datum, Zeit) Server: ApacheCache-Control: private, pre-check=0, post-check=0, max-age=0 Expires: 0 Pragma: no-cache Connection: close (keine Verbindung nach Antwort) Content-Type: text/html

Protokoll <html> <head> <title>An Example Page</title> </head> <body> Hello World, this is a very simple HTML document. </body> </html>

Protokoll: Mailserver POP(Post Office Protocol) ist ein Übertragungsprotokoll, über welches ein Client E-Mails von einem E-Mail-Server abholen kann. Ständige Verbindung zum Mailserver nicht nötig. In Funktionalität beschränkt. IMAP (Internet Message Access Protocol). Zugriff auf und die Verwaltung von empfangenen E-Mails. Mails verbleiben auf Mailserver. Übertragung nur bei Bedarf. SMTP (Simple Mail Transport Protocol). Austausch von E-Mails in Computernetzen. Einspeisen und zum Weiterleiten von E-Mails verwendet.

Client – Server System -> Fileserver Zentrale Speicherung von Daten Stellt Dateisysteme im Rechnernetz zur Verfügung Zugriff für mehrere Nutzer Zugriffsrecht durch Server oder Berechtigung im Dateisystem

Fileserver Vorteile: -Zentrale Verwaltung von Daten und Zugriff -keine Wechselmedien nötig bei gemeinschaftl. Arbeiten Beispiel: Archiv der FA und des DAI im RRZK.

Terminalserver Benutzer können Verbindung mit Terminalserver herstellen Programme auszuführen, Dateien speichern und Netzwerkressourcen auf Server verwenden Zugriff z. B. mit Putty Vorteile: kostengünstig, Anwendungssoftware muss nur einmal installiert werden, nur eine Software für Client nötig Nachteile: Ausfall des Servers betrifft alle Clients

Peer to Peer (P2P) Alle Computer gleichberechtigt Können Dienste in Anspruch nehmen oder zur Verfügung stellen Dateitauschbörsen (z.B. BitTorrent) Selbstorganisierend Daten sind verteilt auf den Rechnern der Nutzer

Dynamische Website Von Content-Management-System generiert (Bspl. WordPress), auf Basis von Datenbanken Inhalte getrennt von technischen Elementen -> beides wird „just in time“ zu einer Seite zusammen gefügt Inhalte nicht fest verankert Website wird „live“ erstellt

Statische Website Alle Seiten als einzelne Dateien auf Server gespeichert Seiten werden direkt zum Client übertragen Kein Zugriff auf Datenbanken Nachteil: Sehr zeitintensiv bei Änderung und Ersterstellung Vorteil: Schnellere Sendung an Client