GL Mag. Bernadette Marianne Gierlinger Eckpunkte der Steuerreform 2009 Stand Regierungsvorlage Kosten und Tarif.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Advertisements

Bildungsfinanzierung Mit guter Bildung in die Zukunft
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Fakten zum Investitionskonzept
Birkert & Fleckenstein Wertpapierhandelshaus AG
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Jahresbilanz 2010 Dezernat Bildung, Jugend und Sport
Kalendertage365 Tage./. Samstage/Sonntage104 Tage 1= Grundtage Entlohnung261 Tage./. zu bezahlende Feiertage11 Tage 2= Arbeitstage, arbeitsplatzbezogen250.
Demographieforum Oberberg Oberbergischer Kreis Amt für Kreis- und Regionalentwicklung Demographiebericht Informationsveranstaltung im Pfarrheim Kreuzberg.
Übung 12: Lösung Übung 1: Berechnung:
Kumulierte Häufigkeit
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Der Spendenmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Lippe, Mundhöhle, Rachen (C00-C14)
Haushaltsforum Mülheim an der Ruhr Bürger- Informations-Veranstaltung 11. Oktober 2011 Herzlich Willkommen!
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Verkehrskonferenz 2010 Kostendeckungsgrad im öffentlichen Verkehr Fachstelle öffentlicher Verkehr und Projektentwicklung.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
Alle Maße in mm.
Seite 1 Departement für Finanzen, Landwirtschaft und äussere Angelegenheiten EINFÜHRUNG.
Die deutsche Wirtschaft
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
Goleo.
Mehrbelastung durch Maut, Möst und Fahrerlohnkosten Erhöhung
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Bitte F5 drücken.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
In- und Ausländer.
TIPPS & NEWS STEUERTIPPS zum JAHRESENDE 2008 von Hans & Oliver GRUBER.
Die.BAVExperten.in/Österreich Das Top – Firmen – Sparen und Die Intelligente Gehaltserhöhung.
Öffentlicher Info-Abend Energietechnische Schulhaussanierung Finanzierung.
Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der s Bausparkasse!
- Bericht des Schatzmeisters -
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Geschäftsbereich Pflege, Alten- und Behindertenarbeit
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Überleitung zum TV-H Beispiele.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

GL Mag. Bernadette Marianne Gierlinger Eckpunkte der Steuerreform 2009 Stand Regierungsvorlage Kosten und Tarif

Präsentation BMG, Maßnahmen der Steuerreform Tarifentlastung ab 2009 – 2,3 Mrd. Euro -Anhebung der Besteuerungsgrenze -Reduktion der Tarifstufen und der Steuersätze Familienpaket ab 2009 – 510 Mio. Euro - Erhöhung Kinderabsetzbetrag - Anpassung Unterhaltsabsetzbetrag - Neuer Kinderfreibetrag - Absetzbarkeit Kinderbetreuungskosten - Zuschuss des Arbeitgebers zur Kinderbetreuung

Präsentation BMG, Maßnahmen der Steuerreform Unternehmerpaket ab 2010 – 150 Mio. Euro -Erweiterung und Erhöhung Freibetrag für investierte Gewinne sowie Entfall des Investitionserfordernisses für Gewinne bis Euro -Abschaffung Begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne Absetzbarkeit von Spenden ab 2009 – 100 Mio. Euro -Für mildtätige Zwecke -Für Zwecke der Entwicklungszusammenarbeit -Für die Katastrophenhilfe Erhöhung Absetzbarkeit von Kirchenbeiträgen ab 2009 auf 200 Euro - 30 Mio. Euro Abschaffung der steuerlichen Begünstigung von Stock Options - 30 Mio. Euro

Präsentation BMG, Maßnahmen der Steuerreform ab 2012 Bund Länder Gemeinden Gesamt Abgabenminderaufkommen verteilt auf die Gebietskörperschaften

Präsentation BMG, Tarifentlastung ab 2009 Tarife Gültigkeit Einkommensstufen in Euro GrenzsteuersätzeFälle Tarif bis bis Keine Steuer Ab bis ,333% Ab bis ,596% Ab ,000% Neuer Tarif ab Bis Keine Steuer Ab bis ,500% Ab bis ,214% Ab ,000%

Präsentation BMG, Tarifentlastung ab 2009

Präsentation BMG, Tarifentlastung ab 2009 Bruttobezug Sozialversicherungs- beiträge Einkommen -BGL Lohnsteuer monatl.jährl.lfd. B.sonst.Binsg.lfd. B.sonst B.lfd. B.sonst B.insg.altDiff