Definition von Armut und Reichtum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf
Advertisements

1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
Wohnsituationen von Familien
Umfairteilen! Geld ist genug da! Juli 2013
Wer bezahlt das Grundeinkommen?
Frauenarmut in Salzburg
Grundmodul Hinweis für Unterrichtende
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Die Rolle der betrieblichen beruflichen Weiterbildung und der externen Anbieter im europäischen Kontext Vortrag im Rahmen der Tagung „Berufliche Weiterbildung.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Staatsverschuldung in Folge von Hartz 4
Von Sarah, Patrick, Tim und Max
Eine Minderheit besitzt die Mehrheit der Vermögen: Die reichsten 0,5% der Menschheit besitzen 38,5% (89,1 Billionen US-$), die reichsten 8,7%
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Regionale Armutsberichterstattung Methoden und Ergebnisse
Weibliche Armutsentwicklung in Magdeburg Auswertung der Anhörungen im März und Mai Stand der aktuellen Umsetzung Heike Ponitka, , Politischer.
Herzlich Willkommen. 5. H. S. F. - Finanz-Forum 10
Der Spendenmarkt in Deutschland
Der Spendenmarkt in Deutschland
„Als verarmt sind jene Einzelpersonen, Familien und Personengruppen anzusehen, die über so geringe (materielle, kulturelle und soziale) Mittel verfügen,
„Als verarmt sind jene Einzelpersonen, Familien und Personengruppen anzusehen, die über so geringe (materielle, kulturelle und soziale) Mittel verfügen,
Über die Umverteilung von unten nach oben - in Bremen und anderswo.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Einkommenspolarisierung und Armut in Bremen
20:00.
JUGENDARMUT in Deutschland
Appelt Geschlechterpolitik unter Stress Armut und Ungleichheit in Österreich.
GLIEDERUNG Definition der Armutsgefährdung Armutsgefährdungsschwellen
Armut im Alter eine Herausforderung auch für uns
Armut 2,4 Millionen Kinder,
VCB-Fachtagung Bad Steben 21. Januar 2004Förderung der beruflichen Qualifizierung – Perspektiven 2004 Vortrag Hans-Uwe Stern Bundesagentur für Arbeit.
Wohnungs-und Kommunalwirtschaft in Ost-Deutschland. Schule 1258 Schulerin der 8 Klasse Ladochina Maria.
Grün Gewachsen: Bilanz
Vom Inventar zur Bilanz
Sechs Jahre SGB II - Gemeinsame Einrichtungen in Hessen Pressegespräch
Lippewerk(利浦工业园) –欧洲最大的工业及市政垃圾循环园区
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
eine vielfältige und starke Lebensform
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Amt für Bibliotheken und LesenSchulbibliotheken in Südtirol: Zahlen 204 Schulbibliotheken.
Die neue Armut in den Industriestaaten
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
TIPPS & NEWS STEUERTIPPS zum JAHRESENDE 2008 von Hans & Oliver GRUBER.
Bezirk Frankfurt Bei der Volksabstimmung am 27. März 2011 mit NEIN stimmen ! Schuldenbremse ist Sozialabbau !
Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der s Bausparkasse!
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Dr. Gerhard Zahler-Treiber ATTAC Österreich
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Garantiertes Grundeinkommen
Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
VB 07 1 FB Sozialpolitik Entwicklung der konjunkturellen Kurzarbeit Quelle: Bundesagentur für Arbeit.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Armut und Reichtum in Niedersachsen und im Landkreis Diepholz Barnstorf, 7. Februar 2013 Prof. Lothar Eichhorn, LSKN Mail:
Hartz IV Anreiz zum Nichtstun oder Tor zur Armut?
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Einführung in die Stadtsoziologie
 Präsentation transkript:

Definition von Armut und Reichtum attac Niederrhein Vortrag: Reich und Arm am Niederrhein Definition von Armut und Reichtum # Armutsgefährdungs-Schwelle: 60% des Medians der Nettoäquivalenzeinkommen Ein-Personen-Haushalt = 787 € pro Monat # Einkommensreichtums-Schwelle: 200% des Medians der Nettoäquivalenzeinkommen Ein-Personen-Haushalt = 2.624 € pro Monat www.amtliche-sozialberichterstattung.de

Ursachen / Merkmale von Armut in Deutschland attac Niederrhein Vortrag: Reich und Arm am Niederrhein Ursachen / Merkmale von Armut in Deutschland # Arbeitslosigkeit # zu geringe Entlohnung # Schulden # Bildungsmangel # Alleinerziehung / Scheidung # Familien mit vielen Kinder # Immigranten

Arbeitslosigkeit März 2010 attac Niederrhein Vortrag: Reich und Arm am Niederrhein Arbeitslosigkeit März 2010 Offizielle Arbeitslose 3.567.944 nicht gezählte Arbeitslose: # Ein-Euro-Jobber 287.142 # ABM-Maßnahmen 3.538 # Berufliche Weiterbildung 210.651 # Ältere > 58 (ALG I + II) 351.862 # Trainingsmaßnahmen 1.639 # Vermittlung durch Dritte 271.844 # Beschäftigungszuschuss 41.559 # Kranke Arbeitslose 37.362 Tatsächliche Arbeitslose 4.773.541

März 2010 März 2009 attac Niederrhein Vortrag: Reich und Arm am Niederrhein Menschen in Arbeitslosigkeit, Hartz 4, Sozialgeld und Grundsicherung im Kreis Wesel März 2010 März 2009 Arbeitslosengeld I 5.978 5.101 Arbeitslosengeld II (Hartz 4) 26.501 25.340 Sozialgeld (Kinder in BG) 10.618 10.320 Grundsicherung für Ältere + Erwerbsgeminderte 5.222 5.186 Summe 48.319 45.947

attac Niederrhein Vortrag: Reich und Arm am Niederrhein

attac Niederrhein Vortrag: Reich und Arm am Niederrhein Finanzielle Unterstützung durch ALG I, ALG II (Hartz 4) und Sozialgeld # ALG I : monatlich 60 bis 67 Prozent des Bruttoentgeltes - bis 50. Lebensjahr max. 12 Monate / bis 55 LJ. max. 15 Monate / max. 24 Monate # ALG II (Hartz 4) / Sozialgeld : angemessener Wohnraum plus Heizung (ohne Strom) + Regelsatz

Aufteilung des Nettovermögens in Zehntel-Bevölkerung (%) attac Niederrhein Vortrag: Reich und Arm am Niederrhein Aufteilung des Nettovermögens in Zehntel-Bevölkerung (%)

attac Niederrhein Vortrag: Reich und Arm am Niederrhein Einige Ursachen für die Einkommens- und Vermögensverteilung I

attac Niederrhein Vortrag: Reich und Arm am Niederrhein Einige Ursachen für die Einkommens- und Vermögensverteilung II # Wegfall der Vermögenssteuer seit 1996 durch Verfassungsgericht, weil eine „ungerechtfertigte“ Besserbehandlung von Immobilienbesitz gegenüber anderen Vermögen vorlag. Steuerausfälle: zirka 10 Mrd. DM pro Jahr # Entwicklung des Höchststeuersatzes (ab 250.000 € Jahreseinkommen): 1965 bis 1989 = 56 % 1990 bis 1998 = 53 % 1999 bis 2006 = 42 % ab 2007 = 45 % („Reichensteuer“)

attac Niederrhein Vortrag: Reich und Arm am Niederrhein Kreis Wesel: Steuerpflichtige nach Einkommensklassen (2004) # 628 Superreiche haben ein Jahreseinkommen von zusammen 300 Millionen € # 68.000 Arme und Geringverdiener (unteren drei Klassen) haben ein Ø-Jahres- einkommen von etwa 4.500 €