Das Auge Benjamin Rehberger 7C.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wenn es regnet,.
Advertisements

Zahnrad Z Spiegel S2 Spiegel S1 Beobachter B Lichtquelle L
2.3 Optische Linsen.
Nerven und Sinne des Menschen
Die äußere Augenhaut (Tunica externa bulbi, auch Tunica fibrosa bulbi)
Multimedia und Virtual Reality
4.4 Optische Instrumente Auge
Das Auge Physikalische Sichtweisen von Nina Völkel Marcel Pösselt
Vision in a complete achromat: a personal account Knut Nordby
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Schulphysik 2 3. Linsen.
Medizinische Physik als Wissenschaftsgebiet,
Exkurs: Licht Physiologie des Sehens Video, ergo sum !
Referentin: Mareen Robitzsch
Linsen und ihre Anwendung
Fotografieren Worauf es ankommt
Aufbau Stäbchen & Zapfen Farbblindheit & Farbfehlsichtigkeit
Unser Auge Das Auge, wie du es siehst Das Auge und seine Bausteine
Bernhard Piazzi Didaktik der Physik SS 2007
Deutsch I Wiederholung
DAS AUGE Bio 9.Klasse 2.Epoche NICO KLER.
Ein kleines PowerPoint-Tutorial mit Animation und Lernkontrolle
Was passiert, wenn auf den passenden Augenschutz verzichtet wird
Wellenfrontgeführte Laserchirugie
Accommodative und Multifocale IOLs
Das menschliche Auge und seine optischen Systeme
Lichtbrechung Ein Teil des Lichts wird an der Wasseroberfläche
DIE AUGE.
Linsen und ihre Anwendung
1 Sören Schulze Bildentstehung durch optische Linsen.
Linsen und ihre Anwendung
Linsen und ihre Anwendung
Die häufigsten Sehbehinderungen
Abschlussquiz ©
Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur
Didaktik der Physik Thema: Geometrische Optik Linsen, Fernrohr und Mikroskop Vortragender: Markus Kaldinazzi.
Auge und Kamera Das menschliche Auge Strahlengang in der Kamera.
Optische Abbildungen durch Kugelflächen
Fotografieren Worauf es ankommt
Das Auge: Was die Apothekerin / der Apotheker wissen muss
- Seminar Beleuchtung.
Tauri Aab 10B. Der Frühling beginnt im Jahr 2010 am 20. März.
Schriftkontrast Helle Schrift auf dunklem Grund
Augenklinik und Laserzentrum Dr. A. Scarpatetti
Brille, Kontaktlinsen,Laser
Licht und Farbe Prof. Dr. Bernd Jödicke - was ist Licht
Keratokonus Ke-Ra-To!! Wortursprung griechisch: kéras bzw. kératos (Genitiv) = Horn- (Ke|ra|to-) Konus = kegelförmig Hornhaut des Auges = Cornea Keratokonus.
EDMUND HUDITZ MOBILE ENDGERÄTE IM UNTERRICHT - IPAD.
LED Hands-On-Days| Jo Kieker
Physik Referat Karim A. Das Mikroskop.
Recaps zu SEO-Day, OMTalk und SEOkomm Infos und Learnings aus 3 OM/SEO Konferenzen.
Hunde sinne.
Zur Physik und Physiologie des Auges
Hunde Sinne.
Maximalsehen.de Wavefront Technologie-Ein Fingerabdruck ihres Auges… hier klicken, um den Text für Blinde vorgelesen zu bekommen! Auch Blinde sollen wieder.
Deutsch lernen macht Spaß!
liNSENAUGE Wierbeltiere
Linsenaugen bei wirbellosen Tieren
Bildbearbeitung: Bit Bit Byte Byte RGB RGB Farbe Farbe Auflösung Auflösung Dateiformat Dateiformat Clonpinsel Clonpinsel Kopierstempel Kopierstempel.
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?
Das Auge I Übersicht Abbildender Apparat (Linse etc.)
Das Auge II Übersicht Brechkraft des Auges Fernpunkt Nahpunkt
Funktion und Aufbau des Auges
Optische Linsen Physik im Alltag Fach: Physik Termin der Abgabe: Name: Anna Ludewig Klasse: 8 Inha lt Beend en.
Prof. F. Wörgötter (nach M.Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 16.
Das menschliche Auge „Technische Daten″
Das Auge als optisches Gerät
optische Geräte mit einer Sammellinse
2.3 Optische Linsen.
Achromatopsie Selbsthilfe e.V.
 Präsentation transkript:

Das Auge Benjamin Rehberger 7C

Beschreibung

Sehvorgang Sammeln und brechen der Lichtstrahlen Netzhaut, verkleinert und umgedreht

Strahlengang Video: https://www.youtube.com/watch?v=8yusUU0xQxk Das Loch wird durch die Iris gebildet und die Netzhaut stellt den Schirm dar.

Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit) zu langer Augapfel zu starke Brechkraft der Hornhaut 2 ARTEN: Schulmyopie  zwischen 10. & 12. Lebensjahr, endet 25. fortschreitende Kurzsichtigkeit  wird immer schlimmer (-15 Dioptrien und mehr), Netzhaut stark gedehnt manchmal sogar Auflösung

Fehlsichtigkeit (Weitsichtigkeit) Augapfel etwas zu kurz Zu geringe Brechkraft Augen- und Kopfschmerzen die häufigsten Beschwerden schnelle Ermüdung des Auges oder verschwommenes Sehen

Fehlsichtigkeiten

Einheit = Dioptrie Augenarzt Ferdinand Monoyer Maßeinheit für die Brechkraft eines optischen Systems (z.B. einer Brille) Abkürzung „dpt“ Kehrwert: 1dpt = 1 m-1

Farbensehen Netzhaut, Stäbchen und Zapfen Stäbchen lichtempfindlicher, keine Farben unterscheiden Dämmerung und Nacht Zapfen mehr …Farbensehen bei ausreichendem Licht Anzahl der Zapfen und Stäbchen pro Fläche ist entscheidend

Quellen www.physik.wissenstexte.de www.planet-schule.de www.orange-sinne.de www.lern-online.net www.gesundheit.de