SBBK CSFP | Tagung berufliche Grundbildung 4./5. Dezember 2014 in Emmetten 1 / 9 Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerk JUGEND für Europa.
Advertisements

Ergebnisse der Arbeit des MDD-Arbeitskreises Qualitätsentwicklung
Phasen der Reform des beruflichen Schulwesens. Phasen der Reform des beruflichen Schulwesens A. Vorgeschichte Erste Hälfte der 90iger Jahre europaweite.
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
SBBK/SBFI-Tagung Informationen aus dem SBFI
Pädagogische Kommission Mittelschule (Amtsperiode 2012 – 2016) Wer wir sind und was uns beschäftigt.
BM Kampagne Luzern Strategisches Konzept
Mittwoch, 22. Juni Uhr Wednesday, June 22nd pm until 6.00pm
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters.
Laura Antonelli Müdespacher,
1 Verband schweizerischer Speditions- und Logistikunternehmen Association suisse des transitaires et des entreprises de logistique Swiss Freight Forwarding.
Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle Conferenza svizzera degli uffici della formazione.
Workshop Erfahrungsaustausch
Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung Emanuel Wüthrich Berufspraktischer Kontext FS 2013.
Seite Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini © SBV/USP Weiterentwicklung der Direktzahlungssystems.
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Bildungsharmonisierung – Lehrplan 21.
BFSV Pauschale: Erhöhung durch Änderung der Berechnung Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle.
Ein Projekt des Netzwerks für sozialverantwortliche Wirtschaft NSW / RSE Bern mit Unterstützung von SBFI, SGG, SGV, SECO und verschiedenen Stiftungen.
Lehrmeistertagung Aviforum, Zollikofen
Bildungsverordnung Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA.
Berufspolitik und Bildung
Recyclistin EFZ / Recyclist EFZ
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Individuelle Begleitung von Lernenden – wer braucht Begleitangebote und wie werden sie erbracht? CS Scenari pedagogici e didattici per la formazione.
Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle Conferenza svizzera degli uffici della formazione.
EDK-Projekt Nahtstelle Optimierung des Übergangs obligatorische Schule > Sekundarstufe II SVB-Seminar Baustelle Bildungswesen vom 23./24. Oktober 2007.
«bi.li - Zweisprachiges Lernen an Berufsschulen».
Berufsbildnertagung Wie viele Winzer/ Weintechnologen braucht die Branche? Die Rebfläche hat sich in der Deutschschweiz in den letzten Jahren nicht.
Unterrichtsgestaltung in der zweijährigen beruflichen Grundbildung Fachkundige individuelle Begleitung Schweizerisches Institut für Berufspädagogik Forschung.
Plattform Nord-Süd Interlaken Samstag, 23. September 2006 Fachkundige individuelle Begleitung- Individuelle Begleitung Schweizerisches Institut für Berufspädagogik.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle Conferenza svizzera degli uffici della formazione.
Erziehungsdirektion des Kantons Bern in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftsdirektion und der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern KoBra.
Checks und Aufgabensammlung im Bildungsraum Nordwestschweiz
Motion Diakonie: Konsultationsvorlage „Diakonie Schweiz“ Diakoniekonferenz 6. Mai 2014, Bern.
Perspektiven der Entwicklung von Ordnungsmitteln für die beiden Lernorte nach der HA-Empfehlung Nr. 160 zur Struktur und Gestaltung von Ausbildungsordnungen.
«Interne Aufsicht» Aufgabe des leitenden Organs der Trägerschaft
Management-Tools Forderungen der zugrunde liegenden Zertifizierungsrichtlinien Zur Information und zur Überprüfung des Erfüllungsgrads der Ihrem Management.
Matthias Reuting Förderprogramm „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ – Säule Februar 2015.
Lehrerinnen und Lehrer Bern Gewerkschaftlicher Ausblick Schuljahr 2014/15.
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Vom Rahmenlehrplan (RLP) zum Schullehrplan (SLP)
Herzlich Willkommen! Ständiger Ausschuss der ARGE Donauländer 10. / 11. Juni 2014.
AHOP-Aktuell Dezember Projekt Initiative „Cancer Nurse“  Aufwertung der hämato-onkologischen Pflege in Österreich  Kompetenzsteigerung der hämato-
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit gegründet am
Die Angebote der ch Stiftung
Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters / 13. Januar 2011 Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
© SVEB/FSEA Herzlich willkommen Zur 64. ordentlichen Delegiertenversammlung des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung Bern, 5. Mai 2015.
Zentralvorstand Bahnhofstrasse Aarau 044 / Fax 044 / Internet: Stand: April.
Vom Herzlich Willkommen zur a.o. Mitgliederversammlung.
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2/2010.
Immersiver Frühunterricht in Deutsch (PRIMA) Schweizerischer Austauschkongress, St.Gallen, 04. September 2015 DÉPARTEMENT DE L'ÉDUCATION ET DE LA FAMILLE.
5. Impulsis-Forum/ /C. Davatz Wo sieht der sgv Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Berufsintegration von (auch besonders geforderten) Jugendlichen?
67. Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters / 14. Januar Höhere Berufsbildung – Bitte keine Lippenbekenntnisse mehr! Christine Davatz Vizedirektorin.
Schweizerische Aktuarvereinigung
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 40 - Diritto allo Studio, Università e Ricerca scientifica 40.2.
Der häusliche Entlastungsdienst Alzamis Marc Diserens, Präsident Cathy Kuhni, Geschäftsleiterin 25 Jahre Schweizerische Alzheimervereinigung 4. Oktober.
„OFFENBURG MACHT SCHULE“ Ein kommunalpolitisches Schwerpunktprojekt.
Verein höhere Berufsbildung ASGS Association pour la formation professionnelle supérieure STPS Associazione per la formazione professionale superiore SLPS.
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 16. März 2010
Doppeltes Kompetenzprofil Perspektiven für die Soziale Arbeit
Jean-Daniel Zufferey / Peter Knutti
Jean-Daniel Zufferey / Peter Knutti
Jean-Daniel Zufferey / Peter Knutti
 Präsentation transkript:

SBBK CSFP | Tagung berufliche Grundbildung 4./5. Dezember 2014 in Emmetten 1 / 9 Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle Conferenza svizzera degli uffici della formazione professionale Eine Fachkonferenz der EDK | Une conférence spécialisée de la CDIP | Una conferenza specializzata della CDPE Tagung berufliche Grundbildung „Talentmanagement“ 4./5.Dezember 2014

Kommission berufliche Grundbildung KBGB Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle Conferenza svizzera degli uffici della formazione professionale Eine Fachkonferenz der EDK | Une conférence spécialisée de la CDIP | Una conferenza specializzata della CDPE SBBK-KBGB Tagung berufliche Grundbildung 4./5. Dezember 2014 in Emmetten

SBBK CSFP | Tagung berufliche Grundbildung 4./5. Dezember 2014 in Emmetten 3 / 8 Mitglieder der KBGB 2014: ey Paolo Colombo, PräsidentTISchule Christian BürkiBES Hans Jo ̈ rg Ho ̈ hener ZHS Vincent JoliatJUB Marc-Aurel HunzikerAGB Christophe Monney, Präsident SCFIEFRB Ju ̈ rg Mo ̈ tteli TGS Daniel Preckel, Vertreter Subkom. SchulorteLUS Walter Ro ̈ llin, Präsident SKBG ZHB Peter SutterBEB Renate VaidyaNWB Jean-Daniel ZuffereyVDS

SBBK CSFP | Tagung berufliche Grundbildung 4./5. Dezember 2014 in Emmetten 4 / 8 Behandlung der Anträge aus: Subkommission betriebliche Grundbildung SKBG Sous-commission formation initiale en entreprise Suisse latine Kommission Schulorte Deutschschweiz anderen SBBK Kommissionen wie KQV, KFB, KBE... Kantonen

SBBK CSFP | Tagung berufliche Grundbildung 4./5. Dezember 2014 in Emmetten 5 / 8 KBGB: 6 Sitzungen im Jahr 2014 Qualitätsentwicklung auf verschiedensten Ebenen: Resultate der Evaluation der BM – Talentmanagement Erarbeitung/Konsolidierung von drei Empfehlungen Reduktion von administrativem Aufwand Zusammenarbeit mit Brückenangeboten/CM Qualitätssicherung Arbeiten zur Sicherung des CM BB ab 2016 Thema „Gefährliche Arbeiten“...

SBBK CSFP | Tagung berufliche Grundbildung 4./5. Dezember 2014 in Emmetten 6 / 8 Verabschiedung der Empfehlungen: Mobilitätsprojekte – Praxisunterstützung Nachteilsausgleich in der beruflichen Grundbildung Dyslexie Dyskalkulie AD(H)S Lehrvertragstypen – Bildungstypen Vereinfachung/Anpassung der Erläuterungen

SBBK CSFP | Tagung berufliche Grundbildung 4./5. Dezember 2014 in Emmetten 7 / 8 Arbeitsgruppen 2014: Arbeitsgruppe Nachteilsausgleich Arbeitsgruppe Mobilität Arbeitsgruppe Lehrvertragstypen Arbeitsgruppe Case management CM BB Arbeitsgruppe zu „Gefährliche Arbeiten“

SBBK CSFP | Tagung berufliche Grundbildung 4./5. Dezember 2014 in Emmetten 8 / 8 KBGB Ausblick 2015: Handlungsbedarf Weiterentwicklung BM Förderung leistungsstarker Jugendliche Handlungsbedarf in Mobilität und Fremdsprachen Rahmenlehrplan ABU/Umsetzung Rahmenlehrplan Sport Einbezug der Brückenangebote/CM BB in KBGB/SBBK...

SBBK CSFP | Tagung berufliche Grundbildung 4./5. Dezember 2014 in Emmetten 9 / 9 Danke für eure Mitarbeit!!!