Bereich Wirtschaftspolitik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
Advertisements

USA Wirtschaftsstruktur
Umfairteilen! Geld ist genug da! Juli 2013
Warum die Löhne steigen müssen!
Die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise: Genderaspekte von Konjunktur- paketen und schwarz-gelber Antikrisenpolitik Beitrag zu Tagung Hätten die Lehman-Sisters.
Die Schuldenkrise der EWU
Reformen statt Sozialabbau. Ist der Preis des Faktor Arbeit zu hoch? Sind die Lohnnebenkosten zu hoch?
Das schöne Europa!.
Wirtschaftliche Bedingungen und Spielräume der Tarifpolitik
Unternehmensteuern aktualisiert Januar 2012 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Ver.di/Bereich Wirtschaftspolitik Rahmenbedingungen Tarifverhandlungen 2007/ Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Stand: Mai 2007.
Exportjunkie Deutschland aktualisiert April 2010 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven Rahmenbedingungen.
Einkommensteuer aktualisiert Januar 2012
Gemeindefinanzen Stand: Oktober 2011 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise auf Frauen Stand: April 2019 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Warum die Löhne steigen müssen Rahmenbedingungen für die Tarifpolitik Stand: Dezember 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
„Lohnnebenkosten“ senken? Schafft und sichert keine Arbeitsplätze
Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Rahmenbedingungen für die Tarifbewegung Stand: Juni 2006 Dr. Norbert Reuter.
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
Flächentarifvertrag & ertragsabhängige Entlohnungsformen
Perspektiven der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im Zeichen der Eurokrise – Möglichkeiten und Verantwortung der Lohnpolitik Vortrag auf der Hauptamtlichentagung.
Diskussion zur Entgeltforderung
Landesbezirk Niedersachsen- Bremenr Tarifrunde 2012 Bund und Kommunen Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Personalräte und der Jugend-
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
08./ , Seminar Frauen – arm dran Gabriele Wegner, DGB Bezirk Nord, Abteilungsleiterin Sozialpolitik Frauen – arm dran? Sozialstaat der Zukunft.
Einkommens-gerechtigkeit
Tarifrunde Banken 2012 Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Referat des Vorsitzenden der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft
Auseinandersetzung mit der Theorie des Neoliberalismus
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.
Dr. Dierk HirschelAbteilung Wirtschaftspolitik Finanzmarktkrise und Tarifpolitik.
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Konzept Steuergerechtigkeit, September 2008 Konzept Steuergerechtigkeit Gerechte Steuern für mehr Zukunftsvorsorge.
Mag. Werner StixEuropäisches Journalistenforum Lage des österreichischen und europäischen Handels mit Holzprodukten unter besonderer Berücksichtigung.
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Gefühlte Inflation Menschen erwarteten, dass die Unternehmen die Währungsumstellung zu Preissteigerungen nutzen werden Die Medien beeinflussten die öffentliche.
ARTEN VON WIRTSCHAFTSPOLITIK
Bereiche der Wirtschaftspolitik
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
VWL: Says Gesetz und die Erklärung der Krisen
Eine andere EU-Wirtschaftspolitik Wege aus der Krise, 11. Mai 2012 Markus Marterbauer, AK Wien.
Der Arbeitsmarkt von morgen Dr. Ulrich Schuh EcoAustria Institut für Wirtschaftsforschung 4. PersonalentwicklerInnentagung 18. Oktober 2012.
Herausforderungen der Fiskalpolitik
Wirtschaftliche Entwicklung und Wirtschaftspolitik
Portugal, ETUI – EFFAT Workshop: Verstärkung der tarifpolitischen Koordination zur besseren Bekämpfung der prekären Beschäftigung in den.
Prof. Dr. Stefan Sell Fachhochschule Koblenz Institut für Bildungs- und Sozialpolitik ( ibus) Gute Arbeit kostet.
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
In welcher Welt leben wir?
© economiesuisse Invalidenversicherung (IV) Damit die Verschuldung der Schweizerischen Invalidenversicherung von 15 Milliarden Franken nicht weiter wächst:
Dr. Kerstin Windhövel Prognos AG Berlin, Fortentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung Auswirkungen.
Das Magische Viereck.
Ulrich van SuntumRegionalökonomik IWS 2007/ Faktorwanderung aus volkswirtschaftlicher Sicht: a) Neoklassische Theorie 2 Länder, 2 Faktoren (Arbeit,
© RAINER MAURER, Pforzheim Prof. Dr. Rainer Maure Die Schuldenkrise der EWU 2010.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Rostock, 16. Juni 2011 Europa neu justieren - Wachstum fördern, Beschäftigung sichern, Europe stabilisieren- DGB Region Rostock-Schwerin, Betriebs- und.
Geringe Inflation Aktuelle Entwicklung Aktuelle Entwicklung Argumente dafür Argumente dafür Aktuelle Infos Aktuelle Infos Zielkonflikte/Zielharmonie Zielkonflikte/Zielharmonie.
Pforzheim Tarifbewegung 2008 Metall- und Elektroindustrie Kurzdarstellung Verhandlungsergebnis Baden-Württemberg 12. November 2008 in Sindelfingen.
Lohnentwicklung und Verteilungsspielräume
Wie sozial ist die Marktwirtschaft?Prof. Dr. Heiner Flassbeck
Arbeitsmarkt und Lohn November 18 Dr. Patrick Schreiner
Ökonomische Rahmenbedingungen der Tarifrunden 2018 Bereich Wirtschaftspolitik ver.di-Bundesverwaltung 1.
Wohlstand in Exportorientierten Regionen
Ökonomische Ausgangslage der Tarifrunden 2019 www. wipo. verdi
 Präsentation transkript:

Bereich Wirtschaftspolitik Tarif- und Besoldungsrunde 2015 Konjunkturlage und tarifpolitische Rahmenbedingungen Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik

Konjunkturlage in Deutschland

Die Einkommensentwicklung in Deutschland

Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft Konsumschwäche Vermögenskonzentration Steigende Exportüberschüsse

Agenda 2010 Krise 2008

Euroeinführung Agenda 2010 Krise 2008

Herausforderungen für die Tarifpolitik ver.di/Bereich Wirtschaftspolitik

Positive Konsequenzen hoher Tarifabschlüsse mehr Kaufkraft für die Beschäftigten und in der Folge höhere Renten u.a. Sozialleistungen; höhere Binnennachfrage, Konjunkturstabilisierung; Rückumverteilung von oben nach unten; Verhinderung von Deflation und Depression; Minderung der einseitigen Exportabhängigkeit; weniger Druck auf Löhne in anderen Ländern; besser Exportmöglichkeiten insbes. für südlichen Euroländer; Abbau von Ungleichgewichten und Verschuldung in Europa.

Verteilungsneutraler Spielraum ver.di/Bereich Wirtschaftspolitik

Orientierung: Klassische Lohnformel Ausgleich der Preisentwicklung + Produktivitätsanstieg = „Verteilungsneutraler Spielraum“ + Umverteilungskomponente

Verteilungsneutraler Spielraum Preise + Produktivität = verteilneutr. Spielr. 2015: 1,2 - 1,5 % + 1,0 - 1,8 % = 2,2 - 3,3 % 2016*: % + % = % Allg.: 2,0 % (EZB) + 1,5 % (Trend) = 3,5% *Prognosen liegen noch nicht vor ! + Umverteilungskomponente X

Viel Erfolg!