Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EASE Early Years Transition Programme
Advertisements

Herausforderungen des Bologna-Prozesses
EU-Bildungs- und Drittlandprogramme
saeto self-assessment in educational and training organisations
Berichtspräsentation Mittelschule: Lessing-MS Freital-Potschappel
Die Fragen müssen lauten:
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Workshop in Schwäbisch Hall am 28. März Chancengleichheit in der Bildung und hohes Bildungsniveau Nachhaltiges und konsequentes Verfolgen dieses.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Die Hattie Studie und erfolgreicher Unterricht
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
EU-Fördermittel für den Bereich Sprachen
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
European Programmes1 LIFELONG LEARNING PROGRAMME EINE EINFÜHRUNG IN DIE EUROPÄISCHEN PROGRAMME.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
Aufgabe und Rolle der beruflichen Weiterbildung in Krisenzeiten Bamberg 24. September 2009.
Alternativen zur Online-Klausur
Forschungsprojekt Tablet-Klassen Lehrstuhl Didaktik des Englischen
Niedersachsen Niedersachsens Zukunft sichern mit guter Bildung und solider Finanzpolitik.
- VORLÄUFIGE ERGEBNISSE - Praxis individueller Förderung in der Ganztagsschule.
Die Hattie Studie und erfolgreicher Unterricht
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Zukünftige Förderung der Mobilität auf der Grundlage der STRATEGIE EUROPA 2020 Eine Strategie für intelligentes, nachhaltiges und.
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Pädagogisch philosophische Fragen
Qualität in der Lehrlingsausbildung Sichtweise der Industriellenvereinigung Wien, Mag. Katherina Schmidt,
DSB - Abschlussarbeit ENGLISCH Elisabeth Kaufmann.
2. Qualitätsmanagement – Tagung des BSV, Luzern, 9. – 10.April 2001 Empfehlung 1: Gründung eines Nationalen Zentrums für Patientensicherheit (NZPS), zur.
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
EDL (Ergänzende differenzierte Leistungsbeschreibung)
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
Europäisches Sprachenportfolio (ESP)
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Ergebnisse aus der Evaluationsarbeit am RGE seit der Selbstevaluation 2008.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Task Force FTI Arbeitsgruppen
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
EUROPA Der Beitrag des ESF Mario GERHARTL
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Programm für Bildung, Jugend und Sport
Textile Technologien Albstadt
LLL-Strategie 2020 Projekttag für Comenius und Grundtvig- Partnerschaften, 30. September 2010 Martin Netzer.
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
Präsentation des Netzwerkes Deutsches Ladinisches Italienisches Bildungsressort lernen&raum.
neuere Entwicklungen in der Lehrerausbildung
Fachforum Europa Europa vermitteln heute: einfach.neu.anders!? in Berlin Neueste jugendpolitische Entwicklungen in Europa.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
LEITBILD DER SEKTION BERUFSBILDUNG. Vision und Mission Umsetzung und Weiterentwicklung des gesetzlichen Bildungs- und Ausbildungsauftrags: QualitätBeschäftigungsfähigkeit.
Erasmus+ - Die neue Welt der EU-Bildungsprogramme Wege ins Ausland für Jugendliche.
Bildung auf einen Blick 2015
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
 Präsentation transkript:

Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov ) Bildungstrends aus Europa 2) Aktueller Stand der Forschung: Bildung und Lernen 3) Der Südtiroler Weg

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov Strategie Europa 2020 Beschäftigung: 75 % der 20- bis 64-Jährigen sollen in Arbeit stehen Forschung, Entwicklung, Innovation: 3 % des BIP der EU sollen für F & E und Innovation ausgegeben werden Bildung: Anteil der 18- bis 24-Jährigen ohne Abschluss des Sekundarbereichs II ≤ 10 % Anteil der 30- bis 40-Jährigen mit tertiärem oder vergleichbarem Abschluss ≥ 40 %

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov Europäischer Rahmen für Schlüsselkompetenzen (2006) 8 Kompetenzen, über die jede Bürgerin/jeder Bürger verfügen soll: - Muttersprachliche Kompetenz - Fremdsprachliche Kompetenz - Mathematische Kompetenz - Computerkompetenz - Lernkompetenz - Soziale und Bürgerkompetenz - Eigeninitiative und unternehmerische Kompetenz - Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov Spezifische Maßnahmen Schulbildung Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung Bekämpfung des Schulabbruchs Europäische Zusammenarbeit im Schulwesen Bildung von Kindern mit Migrationshintergrund Bewertung der Qualität der schulischen Ausbildung Indikatoren für die Qualität der schulischen Bildung E-Learning Medienkompetenz in der digitalen Welt

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov Hochschulausbildung Modernisierung der Hochschulen Verbesserung der Qualität der Lehrerausbildung Bologna-Prozess: Schaffung eines europäischen Hochschulraumes Qualität der Hochschulausbildung Fremdsprachenunterricht Mehrsprachigkeit – Trumpfkarte und Verpflichtung Rahmenstrategie für Mehrsprachigkeit Europäischer Indikator für Sprachenkompetenz Aktionsplan für das Sprachenlernen und die Sprachenvielfalt

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov Europäische Querschnittsthemen Mobilität von Lehrenden und Lernenden Qualität – Sicherung der Qualität der nationalen Systeme Beschäftigungsfähigkeit Mehrsprachigkeit Kreativität und Innovation Lernergebnisse Nichtformales und informelles Lernen

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov ) Aktueller Stand der Forschung: Bildung und Lernen Was wissen wir über das Lernen der Kinder? Neurobiologe Gerald Hüther Bildungswissenschaftler Michael Schratz Bildungsforscher John Hattie Psychologe Franz Weinert

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov John Hattie Groß-Studie über 800 englischsprachige Metastudien – Originalstudien mit ca. 83 Millionen Untersuchungsteilnehmenden 138 Einflussfaktoren für Lernerfolg Beeinflussen guten Unterricht: Lehr- und Lernstrategien  Lernstand erheben  Gezielte Klassenführung  Aktivierende Lernstrategien Unterrichtsklima  Humaner Umgang miteinander, gute Lehrer-Schüler und Schüler-Schüler-Beziehung Curriculare Programme und Materialien

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov ) Der Südtiroler Weg Neue Rechtsform der Schulen: Landesgesetz Nr. 12/2000: Autonomie der Schulen Strukturelle Entwicklungen Einführung der Einheitsmittelschule 1962 Neuordnung von Kindergarten, Grund- und Mittelschule mit Landesgesetz 2008 Neuordnung der Oberstufe 2010

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov Entwicklungen im Bildungsbereich Individualisierung und Personalisierung des Lernens – Auftrag für die Zukunft Kompetenzorientiertes Lernen in allen Bildungsstufen und an den Berufsschulen Schrumpfende Ressourcen für Bildung: Wie können wir hohes Bildungsniveau bei weniger Mitteln halten?

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov Lernen & Raum Verquickung von Lernen und Raum Neue Schulbaurichtlinien Der Raum unterstützt das Lernen neue architektonische Möglichkeiten Dialog zwischen Pädagogik und Architektur Beratung und Unterstützung der Schulen Anlaufstelle für pädagogische Fragen: Deutsches Bildungsressort

Lernen & Raum | Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich | Dr. Peter Höllrigl | 10. Nov Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit!