Grundrechtsbindung und Grundrechtsträgerschaft Dr. Stefan Schürer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Rom II“ als Beispiel für Fragestellungen im Verhältnis IP/IPR/IZPR
Advertisements

Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Grundlagen des öffentlichen Baurechts
Übersicht zur Religions- und Weltanschauungsfreiheit Art. 4 I, II GG
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Friedrich-Schiller-Universität Jena SS 2010
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
Volksinitiativen und Völkerrecht Vorschläge zur besseren Vereinbarkeit
Art. 29 Abs. 2 BV: Die Parteien haben Anspruch auf rechtliches Gehör
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)
Überlegungen zu Rom-II aus der Sicht des schweizerischen
Minderheitenrechte in RO
Weitere Grundrechte A. Art. 6 GG – Ehe und Familie
Wohlerworbene Rechte der beruflichen Vorsorge BVG-Apéro vom 2. Mai 2005 im Käfigturm Bern Innovation Zweite Säule.
Da in casu die Frau entmündig ist, kann sie nicht mündig sein. Daraus resultiert bereits ihre Handlungsunfähigkeit. Dies geht explizit aus ZGB 17 hervor.
Juristinnen Schweiz - Frauenbild und Schönheitsstreben
Die Grundrechte im deutschen Grundgesetz
Warum haben Kinder Rechte?
Regenbogenfamilien Rechtliche Aspekte
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Muslimische Kinder in der Schule
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) ( )
ZGB-Inhaltsübersicht
Betriebsvereinbarungen
Dienstordnung – Knackpunkt des Entwurfs Entwurf März 2011
Der juristische Streit um die UN-Behindertenrechtskonvention
Grundlagen für den Bildungsraum Schweiz. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Artikel 61a 1Bund und Kantone sorgen gemeinsam im Rahmen.
法學德文名著選讀(一) Lektion 2 Text 2
Einführung in das Staatsrecht PD Dr. Martin Kment, LL.M.
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2014
Hilfe oder Hemmnis beim Kinderschutz
Datenschutz und Schulhomepage
Pflichtübung aus Europarecht 2. April 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Materiell-rechtlich betrachtet
法學德文名著選讀(一) Lektion 2 Text 1
Völker- und europarechtliche Wirkungen der UN- Behindertenkonvention – am Beispiel des Behindertenbegriffs Univ.-Prof. Dr. Werner Schroeder, LL.M.
Dr. Bettina Leonhard, Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
Arbeitsrecht LV1 Diese Präsentation veranschaulicht die neuen Fähigkeiten von PowerPoint. Betrachten Sie sie am besten als Diashow. Diese Folien sollen.
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
Dimensionen der Grundrechte Dr. Stefan Schürer
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit
Dr. Jürgen Kühnen Vors. Richter am OLG
Übungen im öffentlichen Prozessrecht Prof. Dr. Isabelle Häner 5. Dezember 2008.
DIREKTION DER JUSTIZ UND DES INNERN DES KANTONS ZÜRICH FACHSTELLE FÜR GLEICHSTELLUNG VON FRAU UND MANN / 1 Lohngleichheit(sfragen) für Spitalpsychologieberufe.
Übungen im öffentlichen Prozessrecht Prof. Dr. Isabelle Häner 3. Oktober 2008.
Muslimische Kinder in der Schule
Aus juristischer Sicht Anton Genna, Fürsprecher, Thun.
Ρ. ri x ecker.recht Tödliche Luftsicherheit Vorüberlegungen: Was ist die genaue Fragestellung? (K erhebt Verfassungsbeschwerde gegen ein Gesetz, zu fragen.
Ρ. ri x ecker.recht Die auserwählte Oberstudienrätin Worum geht es? O erhebt Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen von VG und OVG im Eilrechtsschutz!
Ρ. ri x ecker.recht Erziehung zur Mündigkeit Vorüberlegung: Worum geht es?  T (15 Jahre) erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die (behördlichen?) und gerichtlichen.
Aufenthaltstitel in Deutschland
Übertragung öffentlicher Planungs- und Bauaufgaben auf Private lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Was sagt das Grundgesetz über unsere Verwaltungsordnung aus? (Teil 1)‏
Völkerrechtssubjekte Teil II. Gliederung I. Internationale Organisationen II. NGOs III. Individuen IV. Völker V. Befreiungsbewegungen/Aufständische VI.
1 Einführung ins Gemeinderecht. 2 CH-Gemeinden in Zahlen 1990: 3021 Gemeinden 2000: : : : 2551.
Fortfall der Vertragsbindung Teil II. Vorlesungsgliederung I. Begriff des Vertrages II. Abschluss und Inkrafttreten von Verträgen III. Auslegung von Verträgen.
Repetitorium im öffentlichen Recht
Einbürgerungsrecht Hinweise. Prinzip: Selbststudium das Einbürgerungsrecht ist im Selbststudium zu erarbei- ten auf der Grundlage: –des Bürgerrechtsgesetzes.
Migrationsrecht Völker- und verfassungsrechtliche Grundlagen.
ALLGEMEINE GRUNDRECHTSLEHREN I. Einteilung der Grundrechte
 Präsentation transkript:

Grundrechtsbindung und Grundrechtsträgerschaft Dr. Stefan Schürer Grundrechte FS 2015 Grundrechtsbindung und Grundrechtsträgerschaft Dr. Stefan Schürer

Grundrechtsverpflichtete (-adressaten) Art. 35 Abs. 2 BV: Wer staatliche Aufgaben wahrnimmt, ist an die Grundrechte gebunden und verpflichtet, zu ihrer Verwirklichung beizutragen. Art. 1 EMRK: Die Hohen Vertragsparteien sichern allen ihrer Hoheitsgewalt unterstehenden Personen die in Abschnitt I bestimmten Rechte und Freiheiten zu. Art. 2 Abs. 1 UNO-Pakt II: Jeder Vertragsstaat verpflichtet sich, die in diesem Pakt anerkannten Rechte zu achten und sie allen in seinem Gebiet befindlichen und seiner Herrschaftsgewalt unterstehenden Personen ohne Unterschied […] zu gewährleisten. Prof. R. Kiener

Verpflichtung staatlicher Akteure Wer staatliche Aufgaben wahrnimmt Alle staatlichen Organe auf allen Ebenen des Bundesstaats im Rahmen aller Zuständigkeiten (auch in Überschreitung von Kompetenzen) Auch in Sonderstatusverhältnissen Prof. R. Kiener

Staatliche Aufgaben (Art. 35 Abs. 2 BV) Begriff: Alle Tätigkeiten, die Verfassung oder Gesetz dem Staat zuweisen Massgebend ist der konkrete Zweck (Erfüllung einer Staatsaufgabe), nicht die Trägerschaft (staatlich oder privat) bzw. die Handlungsform (öffentliches Recht oder Privatrecht) Formen der Aufgabenerfüllung: in hoheitlichen Handlungsformen in Formen des Privatrechts Literaturhinweis: Pierre Tschannen, Staatsrecht der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 3. A., Bern 2011, S. 106 ff.

Unmittelbare Verpflichtung Privater? Grundsatz: Private sind grundrechtsberechtigt, und nicht -verpflichtet Ausnahmen: Private sind direkt an ein Grundrecht gebunden (direkte Horizontalwirkung, direkte Drittwirkung) Private erfüllen Staatsaufgaben Prof. R. Kiener

Horizontalwirkung von Grundrechten Direkte Horizontalwirkung (auch: direkte Drittwirkung): Verfassungsunmittelbare Geltung von Grundrechten unter Privaten Art. 8 Abs. 3 Satz 3 BV (Gleicher Lohn von Mann und Frau für gleiche Arbeit) Art. 23 Abs. 2 und 3 BV (Koalitionsfreiheit)? Art. 28 Abs. 3 BV (Streikrecht)? Indirekte Horizontalwirkung (auch: indirekte Drittwirkung): Pflicht der Träger von Staatsaufgaben, den Grundrechtsinteressen Privater beim Erlass und bei der Anwendung von Rechtsnormen, die das Verhältnis unter Privaten regeln, Rechnung zu tragen (vgl. Art. 35 Abs. 3 BV) Prof. R. Kiener

Fall Seelig (BGE 80 II 26) Der Grundsatz der Pressefreiheit betrifft ausschliesslich die Rechtsbeziehungen zwischen dem Bürger und dem Staat. Die Freiheitsrechte gewährleisten dem Bürger die freie, vom Staat nicht behinderte Betätigung in den betreffenden Lebensbereichen. Die Freiheitsrechte verschaffen keinen Anspruch auf positive Leistungen des Staates (veraltet!)

Fall Post (BGE 129 III 35) Die Post nimmt im Bereich der Wettbewerbsdienste keine staatlichen Aufgaben wahr Keine Grundrechtsbindung der Post gestützt auf Art. 35 Abs. 2 BV Keine Grundrechtsbindung der Post gestützt auf Art. 35 Abs. 1 und 3, da die Post im Bereich der Wettbewerbsdienste gleich gestellt sein soll wie ihre private Konkurrenz Zivilrechtlicher Ansatz: fehlende sachliche Gründe für die Ablehnung des Versands

Fall Verkehrsbetriebe (BGE 127 I 84) Die Grundrechte müssen auch dann gewahrt werden, wenn das Gemeinwesen privatrechtlich handelt Die Delegation von öffentlichen Aufgaben an einen Privaten hebt die Pflicht zur Wahrung der Grundrechte nicht auf Das Gemeinwesen muss dafür sorgen, dass der private Konzessionär die Grundrechte respektiert

Konstellationen Hoheitliches Handeln Privat-rechtliches Handeln Staat GR-Bindung Hoheitliches Handeln Private Privat-rechtliches Handeln Grundsatz: Keine GR-Bindung; allenfalls Horizontalwirkung Ausnahmsweise: GR-Bindung, wenn staatliche Aufgabe erfüllt GR-Bindung, wenn staatliche Aufgabe erfüllt Handeln im „freien Wettbewerb“? Umstritten Prof. R. Kiener

Grundrechtsträgerschaft Wer ist Träger eines Grundrechts und kann sich somit auf dieses Grundrecht berufen? Die Grundrechtsträgerschaft muss für jedes Grundrecht gesondert ermittelt werden Die Grundrechtsträgerschaft lässt sich nicht immer dem Text der BV entnehmen. Beispiel: Art. 8 Abs. 1 BV: Text: «Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.» Umfasst auch juristische Personen! Prof. D. Moeckli

Grundrechtsträger: Überblick Grundrechte Schweizer Bürgerinnen und Bürger Ausländer-/innen mit Niederlassungsbewilligung Übrige Ausländerinnen und Ausländer Juristische Personen Gemeinden Staat ? Prof. D. Moeckli

Natürliche Personen Grundsätzlich sind alle natürlichen Personen Träger aller Grundrechte Ausnahmen: Bürgerrechte: nur Schweizerinnen und Schweizer: politische Rechte, Niederlassungsfreiheit, Schutz vor Ausweisung Wirtschaftsfreiheit: nur Schweizerinnen und Schweizer sowie ausländische Staatsangehörige, die fremdenpolizeilich uneingeschränkt auf dem Arbeitsmarkt zugelassen sind Grundrechtsträgerschaft beginnt mit der Geburt Ungeborenes Leben? Grundrechtsträgerschaft endet mit dem Tod Fortwirkung bestimmter Grundrechte über den Tod hinaus: BGE 129 I 173 (Meilen oder Rom?) Prof. D. Moeckli

Meilen oder Rom? (BGE 129 I 173)

Grundrechtsmündigkeit Minderjährige sind Träger aller Grundrechte Aber verfügen sie auch über die Grundrechtsmündigkeit? Grundrechtsmündigkeit = Prozessuale Handlungsfähigkeit bei Grundrechtsverletzungen: Recht, eine Grundrechtsverletzung selbständig (d.h. auch ohne gesetzlichen Vertreter) geltend zu machen Art. 11 Abs. 2 BV: Kinder und Jugendliche üben ihre Rechte im Rahmen ihrer Urteilsfähigkeit aus Spezifisch in Bezug auf die Religionsfreiheit: Art. 303 ZGB: Abs. 1: Über die religiöse Erziehung verfügen die Eltern; Abs. 3: ab 16 entscheidet das Kind selbständig über sein religiöses Bekenntnis Prof. D. Moeckli

Juristische Personen des Privatrechts Grundrechtsträger, soweit die fragliche Garantie nicht an natürliche Qualitäten des Menschen anknüpft und sich von ihrer Funktion her auch für juristische Personen eignet Geeignet: z.B. Rechtsgleichheit (Art. 8 BV), Eigentumsgarantie (Art. 26 BV), Wirtschaftsfreiheit (Art. 27 BV) Nicht geeignet: z.B. Ehefreiheit (Art. 14 BV), Recht auf Leben (Art. 10 Abs. 1 BV) Umstritten: z.B. Religionsfreiheit (Art. 15 BV). Bundesgericht: nur juristische Personen, die nach ihren Statuten ein religiöses oder kirchliches Ziel verfolgen Prof. D. Moeckli

Juristische Personen des öffentlichen Rechts Regel: Können sich nicht auf die Grundrechte berufen: Der Staat ist grundrechtsverpflichtet, aber nicht grundrechtsberechtigt Ausnahmen: Wenn sie nicht hoheitlich handeln und wie Privatpersonen betroffen sind Beispiel: bei Eingriffen in ihre Eigentumsgarantie Soweit sie sich auf Autonomiegarantien berufen können, insbesondere die Gemeindeautonomie Beispiel: BGE 139 I 280 (Kopftuchverbot Bürglen) Prof. D. Moeckli

Grundrechtsverzicht Begriff: Einzelner stimmt einem an sich unzulässigen GR-Eingriff des Staates zu Einzelner setzt sich nicht gegen staatlichen GR-Eingriff zur Wehr ⇒ Eingriffe können zulässig werden, die ohne Zustimmung verfassungswidrig wären Prof. R. Kiener

Verzichtbarkeit? Grundsatz Genereller Verzicht auf GR ist nicht möglich Widerrufbarer Ausübungsverzicht im Einzelfall möglich Voraussetzungen an die Verzichtbarkeit Ausdrücklicher Verzicht Urteilsfähigkeit (freier Wille; Urteilsfähigkeit; Kenntnis über die Situation und die Folgen der Entscheidung) Prof. R. Kiener

Völkerrecht und Bundesrecht Völkerrecht und Bundesgesetz Art. 190 BV enthält keine Vorrangregel Grundsätzlicher Vorrang des Völkerrechts gegenüber Bundesgesetzen Ausnahme: Parlament ist bewusst vom Völkerrecht abgewichen (Schubert-Praxis, BGE 99 Ib 39) Keine Anwendung der Schubert-Praxis bei menschenrechtlichen Verträgen (PKK-Praxis, BGE 125 II 417) Völkerrecht und Bundesverfassung Vorrang des zwingenden Völkerrechts (Art. 139 Abs. 2, Art. Art. 193 Abs. 4 und Art. 194 Abs. 2 BV) Übriges Völkerrecht? Siehe BGE 139 I 16

Zwingendes Völkerrecht Zwingendes Völkerrecht als harter Kern des Völkergewohnheitsrechts Teilweise als Vertragsrecht ausgestaltet Regeln, von denen aufgrund ihres Inhalts unter keinen Umständen abgewichen werden darf Beispiele: Genozidverbot; Verbot der Sklaverei, der Folter und systematischen Rassendiskriminierung (Apartheid); non-refoulement-Gebot