LEGO®-Modell eines Rasterkraftmikroskops

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Methoden zur Altersbestimmung von fossilen Funden
Advertisements

Aus welcher Höhe sollte die Melone fallen?
4.4 Optische Instrumente Auge
Rastersondenmikroskop
Anwendung der Nanowissenschaft in der Energietechnik
Elektrofotografie Aufbau eines Laserdruckers Funktionsweise
Entdeckung der Quantenmechanik
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
Scanning-Force-Microscopy (SFM) deutsch: Raster-Kraft-Mikroskopie Lehrstühle für Chemie an der Universität Bayreuth Kontakt: W. Wagner, Didaktik der Chemie,
Biologische Datenbanken
LearnLinc und Coach. Was ist LearnLinc? LearnLinc ist eine Software, die vom Amstel-Institut der Universität in Amsterdam zur Verfügung gestellt wird.
Informationsphase Lehrerfindungsphase I Anmeldephase I (Lehrer 1 und Lehrer 2) 3 Themen für Lehrer 1 4 oder 5 Themen für Lehrer 1 6 Themen für Lehrer.
Das Atommodell nach Schrödinger
Mögliche Gefahren In Lebensmitteln, Kosmetik oder Textilien: Nanotechnologie ist allgegenwärtig. Doch mit dem Erfolg steigen die Gefahren. Nach dem heutigen.
1. Wie klein ist „nano“?.
Raster- elektronenmikroskop
Superparamagnetische Nanopartikel
Datum: Swiss Nano-Cube/Die Innovationsgesellschaft Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen Tel. +41 (0) ,
Mikroskop Toma Brigitta, Groszhart Kathrin, Enyedi Bernadett und Csaszar Andrei(Bandi)
Die Definition von Nano
Gliederung Küche Wohnzimmer Badezimmer Quellen.
Gesamtversion (enthält Modul 1 und 2)
Optische Eigenschaften von Gold in der Nanodimension
Kapitel 3: Stichworte Trajektorie (klassische Mechanik)
Was ist ein Nanomaterial?
Sehen und Tasten: Mehr Sinne erfahren mehr!
Die Dimension des Nanometers
Sonne und Neutrinos Jana Ludwig.
Interferenz mit Materie
Bereich Experimentalphysik
Scanner und Kopierer Seminarvortrag von Nils Schütte
I Verwendung Der deutsche Physiker Georg Christoph Lichtendberg erkannte bereits im 18. Jhd.: “ Die Neigung des Menschen, kleine Dinge für wichtig zu halten,
Datenschutz, Spyware und Sucht bei World of Warcraft 1. World of Warcraft 2. Die Sucht und Gefahren beim spielen 3. Datenschutz und Spyware 4. Risiken.
Vergleich Nano-Transportsystem gegenüber Mikro-Transportsystem
Vom Röhrenfernseher zum OLED- Fernseher
Nanotechnologie in Wirtschaft und Gesellschaft
Gefunden Ein Gedicht von J. W. Goethe. Schaut euch die beiden Häuser an. Wie unterscheiden sie sich? von Andreas Trepte (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-2.5 (
Grundlagen der Hydraulik mit Flüssigkeit
Warum schmeckt Zucker süß? von
Einführung in das Swiss Nano Center
Superparamagnetische Nanopartikel
Diplomat Von Max Seiwald.
Ein Thermometer aus Flüssigkristallen
Die Definition von Nano
1.1 Einführung zum Thema Zellen
Glas färben mit Nanogold
Neue Eigenschaften Nanomaterialien zeigen „neue“ Eigenschaften.
Swiss Nano-Cube Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St.Gallen Tel. +41 (0) , Bildungsplattform zur Mikro-
Nanowissenschaften ÜBERSICHT
Molecular Modelling SS 2002 Raster-Tunnel-Mikroskopie (RTM) Scanning Tunneling Microscopy (STM) Yannick Bremond.
Gesamtversion (enthält Modul 1 und 2)
Nanoroboter.
Physik Referat Karim A. Das Mikroskop.
Swiss Nano-Cube Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St.Gallen Tel. +41 (0) , Bildungsplattform zur Mikro-
Blerta Morina WG13 Köln / ‌ Wie versende ich s sicher? Pretty Good Privacy.
1. Einführung.
Gas- und Dampfturbinen
Ein Liter Licht.
Teil I: Sprache im Kontext
Astrid Karnassnigg Karl-Franzens-Universität Graz 19/05/2014
Elberadweg-Konferenz 8. Oktober 2014.
Datum: Swiss Nano-Cube/Die Innovationsgesellschaft Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen Tel. +41 (0) ,
Woher kommen Nanopartikel?
2005 Jahr des Sportes, Jahr der Gesundheit? Lifetime-Sportarten Bewegen Sie sich genug im Alltag? Treiben Sie den richtigen Sport? Welche Sportarten sind.
Der Verbrennungsmotor speziell: der 2-Takter
GRUNDBEGRIFFE.

Willkommen zur NANO Technologie Kurzpräsentation 1 NANO Technology Systems Oberflächenschutz Andreas Sachse & nanoLIP GmbH & Co.KG Andreas Sachse1.
Spontane Oxidation von Eisen-Nanopartikeln
عنوان: معرفی میکروسکوپ های پروبی روبشی(1)
 Präsentation transkript:

LEGO®-Modell eines Rasterkraftmikroskops April 2014

Gliederung des Moduls Inhalt Grundlagen Die Nano-Dimension Theoretische Grundlagen zum Rasterkraftmikroskop (AFM) Informationen zum Rasterkraftmikroskop-Modell (LEGO® Mindstorms) Bilder 09.04.2017

Grundlagen Fragestellungen Was ist die Nano-Dimension? Was ist ein Rasterkraftmikroskop? Wie funktioniert ein Rasterkraftmikroskop? Wie sehen Scans eines Rasterkraftmikroskops aus? Wie können Sie sich selbst ein Modell eines Rasterkraftmikroskops bauen? 09.04.2017

Grundlagen Was Sie schon wissen sollten Was ein Atom ist Was ein Mikroskop ist Was positive und negative Exponenten bedeuten 09.04.2017

Verhältnis Erde/Fussball = Verhältnis Fussball/Fulleren Die Nano-Dimension Was ist das? Verhältnis Erde/Fussball = Verhältnis Fussball/Fulleren Quelle: Universität Mainz Quelle: www.surf.nuqe.nagoya-u.ac.jp 1 Nanometer = 0.000000001 (10−9) Meter Quelle: Dr. Martin Schubert Kompetenzzentrum cc-NanoChem e. V. 09.04.2017

Die Nano-Dimension Graphit: Mit dem menschlichen Auge Graphit: Mit dem Lichtmikroskop Graphit: Mit dem Elektronenmikroskop Graphit: Mit dem Rasterkraftmikroskop (AFM) Quelle: Bilder: www.nanoscience.ch/nccr/nanoscience/pictures 09.04.2017

Rasterkraftmikroskop Allgemeines Das Rasterkraftmikroskop (Atomic Force Microscope, AFM) dient zur Darstellung von Oberflächen in der Nanodimension. 1986 erhielten Heinrich Rohrer und Gerd Binnig den Nobelpreis für Physik für die Entwicklung eines Rastertunnelmikroskops (IBM-Forschungslabor, Rüschlikon). Das Rasterkraftmikroskop besitzt einen Fühler, dessen Spitze eine Grösse von wenigen Nanometern aufweist. Kleinste Unebenheiten im Nanometerbereich werden durch die Atome an der Spitze des Fühlers wahrgenommen. Die Unebenheit führt zu einer Auslenkung des Fühlers, welche durch einen Laserstrahl auf einen Detektor übertragen wird. Die Struktur der Oberfläche wird von einem Computer berechnet und visuell dargestellt. http://www.swissnanocube.ch/nanoteachbox/module/liste/#m7 09.04.2017

Rasterkraftmikroskop Atome an der Spitze des AFM-Fühlers abstossende Kraft Atome auf der Probenoberfläche 09.04.2017

Rasterkraftmikroskop SCAN 1 LASER 500 nm 09.04.2017

Rasterkraftmikroskop Nadelspitze eines Rasterkraftmikroskops, aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop. Quelle: CreativeCommons, Originaldatei: http://de.wikipedia.org/ 09.04.2017

Rasterkraftmikroskop NanoWelten: NanoKontakt http://www.youtube.com/watch?v=MNQqn0uNdqs 09.04.2017

Rasterkraftmikroskop AFM: Oberfläche eines Brillenglases Quelle: Bilder: www.nanoscience.ch/nccr/nanoscience/pictures 09.04.2017

Rasterkraftmikroskop AFM: Oberfläche von Kupfer © Dirk Hoffmann - Fotolia.com Quelle: www.nanoscience.ch/nccr/nanoscience/pictures 09.04.2017

LEGO®-AFM-Modell Allgemeines Funktioniert wie ein richtiges Rasterkraftmikroskop Kann selbst nachgebaut werden Besteht hauptsächlich aus LEGO®-Bausteinen Materialkosten: ungefähr 750 CHF 09.04.2017

LEGO®-AFM-Modell © Copyright 2014: Die Innovationsgesellschaft, St. Gallen 09.04.2017

LEGO®-AFM-Modell Vorteile des LEGO®-AFM-Modells Im Vergleich zum wirklichen AFM ist das LEGO®-Modell sehr kostengünstig. Der Zusammenbau des LEGO ®-Modells ist relativ einfach. Es hat dasselbe Funktionsprinzip wie ein richtiges Atomic Force Microscope. Sehr gut für Lehrzwecke geeignet 09.04.2017

LEGO®-AFM-Modell Beim Arbeiten mit dem LEGO®-AFM-Modell ist zu berücksichtigen: Die Messungen sind nicht sehr präzise. Für den Zusammenbau des Modells müssen ca. 5 Stunden Zeit einkalkuliert werden. http://mcise.uri.edu/park/MNEL/legoafm/index.html 09.04.2017

LEGO®-AFM-Modell Was wird zum Bau benötigt? Das Modell besteht fast ausschliesslich aus LEGO®-Teilen. Die meisten davon befinden sich im „LEGO® Mindstorms“ Set, die restlichen können bei einem Online-Shop (beispielsweise Pick a Brick) bestellt werden. Neben den LEGO®-Teilen werden noch folgende Komponenten benötigt: Spiegel Laserpointer 09.04.2017