Politische Systeme im Vergleich Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN: 978-3-486-71919-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Martin Kornmeier/Willy Schneider (Hrsg.): Reihe BA-kompakt
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
In der Schule.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Das Zahlungsverhalten in Österreich
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Das politische System der EU Ingeborg Tömmel ISBN:
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
Informatik und Gesellschaft Andrea Kienle / Gabriele Kunau ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
Erfolgreiches Personalmanagement im demografischen Wandel ‒ Die Praxisbeispiele Dagmar Preißing / Katrin Kolb (Hrsg.) ISBN © 2015 Walter.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Politische Systeme im Vergleich Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht / List of Tables

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 2 Hans-Joachim Lauth Analytische Konzeption fu ̈ r den Vergleich politischer Systeme

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 3 Tab. 1: Ausprägung der Staatlichkeit/State Fragility Index 2010 (Monty G. Marshall/Benjamin R. Cole, Center for Systemic Peace)

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 4 Tab. 2: Demokratie, autoritäres und totalitäres Regime

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 5 Abb. 1: Systeme zwischen Demokratie und Totalitarismus Quelle: nach Lauth/Pickel/Pickel 2014 (Abb. 4.1)

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 6 Tab. 3: Kategorien der Kriterien der Mehrheits- und Konsensdemokratie

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 7 Abb. 2: Verhältnis von informellen und formalen Institutionen Quelle: eigene Darstellung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 8 Tab. 4: Prinzipien des formalen Rechtsstaats

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 9 Thomas Kestler und Silvana Krause Brasilien

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 10 Abb. 1: Das brasilianische Regierungssystem Quelle: eigene Darstellung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 11 Björn Alpermann China

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 12 Abb. 1. Das politische System der VR China Quelle: Zusammenstellung: Florian Thu ̈ nken

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 13 Sabine Ruß Frankreich

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 14 Abb. 1: Das Regierungssystem Frankreichs Quelle: eigene Darstellung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 15 Abb. 2: Doppelköpfe Exekutive – Varianz des Entscheidungssystems Quelle: eigene Darstellung nach Knapp, Andrew und Vincent Wright 2006: 104

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 16 Abb. 3: Qualität demokratischen Regierens und politische Freiheit Legend: (Principles and Functions) Principle: Freedom: RL (Rule of Law), IL (Individual Liberties), PS (Public Sphere). Control: GC (Governmental Capability), MC (Mutual Constraints), CO (Competition). Equality: TR (Transparency), PAR (Participation), REP (Representation). Quelle: Democracy Barometer Frankreich 1990–2007, WZB/Uzh Bochsler/Merkel 2013

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 17 Christian Wagner Indien

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 18 Abb. 1: Das indische Regierungssystem Quelle: eigene Zusammenstellung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 19 Axel Klein Japan

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 20 Abb. 1: Staatsgliederung Japans Quelle: eigene Zusammenstellung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 21 Abb. 2: Mandate der DPJ und LDP nach Unterhauswahlen 2009 und 2012 Quelle: (zuletzt aufgerufen November 2013)

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 22 Abb.3: Wahlbeteiligung im Unterhaus (1955–2012) Quelle: (zuletzt aufgerufen November 2013)

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 23 Sebastian Elischer Kenia

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 24 Abb. 1: Das kenianische Regierungssystem Quelle: eigene Zusammenstellung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 25 Tab. 1: Offizielle Wahlergebnisse der Präsidentschaftswahlen 1992, 1997, 2002, 2007

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 26 Klaus Ziemer Polen

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 27 Abb. 1: Das Regierungssystem Polens Quelle: Bundeszentrale fu ̈ r politische Bildung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 28 Tab. 1: Ergebnisse der Sejmwahlen vom , , und

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 29 Petra Stykow Russland

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 30 Abb. 1: Das Regierungssystem Russlands

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 31 Tab. 1: Präsidentschaftswahlen in Russland

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 32 Tab. 2: Parlamentswahlen in Russland

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 33 Birgit Oldopp United States of America

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 34 Abb. 1: Das US-amerikanische Verfassungssystem der getrennten Gewalten und der Checks und Balances

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 35 Tab. 1: Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen und Midterm Elections

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 36 Tab. 2: Wichtige Gesetzesinitiativen der Obama-Administration im 111. Kongress (2009–2011)

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 37 Sven Jochem Skandinavien

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 38 Tab. 1: Demokratisierung und Staatsbildung in Skandinavien

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 39 Tab. 2: Die skandinavischen Königinnen und Könige nach 1900

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 40 Tab. 3: Regierungen in Dänemark seit 1980

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 41 Tab. 4: Regierungen in Norwegen seit 1980

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 42 Tab. 5: Regierungen in Schweden seit 1980

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 43 Tab. 6: Finnlands Präsidenten

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 44 Tab. 7: Regierungen in Finnland seit 1980

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 45 Tab. 8: Die Präsidenten Islands

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 46 Tab. 9: Regierungen in Island seit 1980

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 47 Tab. 10: Muster außen- und sicherheitspolitischer Verflechtungen im Norden

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 48 Tab. 11: Nordische Demokratiequalitäten

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 49 Tab. 12: Sozialkapital und freiwilliges Engagement im internationalen Vergleich

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 50 Marianne Kneuer Su ̈ deuropa im Vergleich

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 51 Abb. 1: Wahlbeteiligung in Su ̈ deuropa Quelle: eigene Zusammenstellung auf der Grundlage von IDEA

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 52 Abb. 2: Wahrnehmung von Korruption in Su ̈ deuropa Quelle: eigene Zusammenstellung nach CPI; wiedergegeben werden die Scores (10 als bester, 0 als schlechtester Wert). Frankreich und Italien wurden als Vergleichsgrößen ergänzt.

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 53 Tab. 1: Fru ̈ hzeitiges Ende der Regierungen in Su ̈ deuropa

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 54 Abb. 3: Fragmentierung der su ̈ deuropäischen Parteiensysteme bei den letzten fu ̈ nf Wahlen Quelle: gemessen als effektive Zahl der parlamentarischen Parteien (Sitzanteil) nach der Laakso-Taagepera-Formel. Berechnung nach Michael Gallagher (2013). Fu ̈ r Griechenland: die Wahlen von 2004, 2007, 2009 und 2012a, 2012b; in Griechenland kann neben 2012 a und 2012b auch die drittletzte Wahl (2009) als Krisenwahl bezeichnet werden. Fu ̈ r Portugal: die Wahlen 1999, 2002, 2005, 2009, 2011 (2009 und 2011 als „Krisenwahlen“); fu ̈ r Spanien: die Wahlen 1996, 2000, 2004, 2008, 2011 (2008 und 2012 als „Krisenwahlen“).

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 55 Abb. 4: Parteienkonzentration in Su ̈ deuropa bei den letzten drei Wahlen Quelle: eigene Berechnungen. Stimmanteile der beiden traditionellen großen Parteien in Prozent. Im Zuge der Übersichtlichkeit wurde fu ̈ r Griechenland nur die letzte Wahl in 2012 aufgefu ̈ hrt.

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 56 Abb. 5: Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie im eigenen Land Quelle: eigene Darstellung. Werte nach Eurobarometer 33 (4/1990), 35 (3/1991), 37 (4/1992), 39 (4/1993), 41 (5/1994), 43 (5/1995), 48 (11/1997), 49 (5/1998), 51 (4/1999), 53 (5/2000), 55 (5/2001), 61 (3/2004), 63 (6/2005), 68 (11/2007), 71 (11/2009), 73 (5/2010), 74 (11/2011), 78 (11/2012).

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 57 Abb. 6: Vertrauen in Parteien, Regierung und Parlament in dem jeweiligen Land Quelle: eigene Darstellung. Werte nach Eurobarometer 60 (11/2003), 70 (11/2008), 78 (11/2012). Schwarze Kolumnen von links nach rechts: Vertrauen in Parteien 2003, 2008, 2012; graue Kolumnen von links nach rechts: Vertrauen in die nationale Regierung 2003, 2008, 2012; helle Kolumne von links nach rechts: Vertrauen in Parlament 2003, 2008, 2012.

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 58 Tabellen

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 59 Tab. 1: Demokratiequalität politischer Systeme und Regimeklassifikation

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 60 Tab. 1: Fortsetzung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 61 Tab. 1: Fortsetzung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 62 Tab. 1: Fortsetzung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 63 Tab. 1: Fortsetzung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 64 Tab. 1: Fortsetzung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 65 Tab. 2: Vertrauen in Institutionen in europäischen Staaten

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 66 Tab. 2: Fortsetzung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 67 Tab. 2: Fortsetzung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 68 Tab. 3: Vertrauen in Institutionen in nicht-europäischen Staaten

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 69 Tab. 3: Fortsetzung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 70 Tab. 4: Entwicklung der Korruptionswahrnehmung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 71 Tab. 5: Parteiensysteme

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 72 Tab. 6: Repräsentation von Frauen im Parlament

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 73 Tab. 7: Repräsentation von Frauen im Parlament – Anteil nach Regionen (Stand Juli 2009)

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 74 Tab. 8: Wirtschaftsdaten

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 75 Tab. 8: Fortsetzung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 76 Tab. 8: Fortsetzung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 77 Tab. 8: Fortsetzung

Politische Systeme im Vergleich, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.) ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 78 Tab. 8: Fortsetzung