HVR / AVV Bad Wildungen 12.10.2008 AVV Herbsttagung 2008 Bad Wildungen Danke für die Einladung ! Mein Thema: “VVG-Novelle“ Oder: „ Der Gesetz- und VO-Geber.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen Turnierleiterneuausbildung/ -lizenzerhaltschulung Potenzielle Fehler in der Turnierabwicklung Michael Silvanus 03. Juni 2007.
Advertisements

EU-Vermittlerrichtlinie Juni 2006
Lakof in Bad Boll 55. LaKof in Bad Boll (Thema W2-Besoldung und Teilzeitarbeit) Vom bis
HACCP Schulentwicklungsprojekt
Wer sind wir? Kranz Consulting Systempartner der
Vertriebsrecht (Fortsetzung)
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Das Gesellschaftsrecht
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Versicherungsvermittler
Geplant zum : Das Zweite Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften.
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Univ.-Prof. Dr. Armbrüster
Aktuelles zur Maklerhaftung und weitere Empfehlungen
Die Kapitalanlagevermittlung richtig dokumentieren
BVK-Betriebsvergleich 2008
Beschäftigung und Vergütung in Sportvereinen
Unterlagen Ihr dazu noch einreichen müsst.
Rechtsanwälte Krummel
Daten- und Persönlichkeitsschutz u. a
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Die Button-Lösung Neue Abmahnwelle für Online-Shops? Vortrag am 24. Mai 2012.
RT Austria, Verband der RadiologietechnologInnen Österreichs
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
Deckung / Haftung Kreisdiagramm: Farben entsprechend corporate design, Legende und Werte werden automatisch aktualisiert.
Der Versicherungsvertrag
Rechtssicherheit und aktuelle Fachkunde für Datenschutzbeauftragte! Ich bin dabei !
66 Mrd. sind von den Lebensversicherern 2007 an ihre Kundschaft ausbezahlt worden. Der Ansatz zeigt die Wege für eine professionelle Wiederanlage dieser.
UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ RICHTLINIE 2002/98/EG.
Dienstordnung – Knackpunkt des Entwurfs Entwurf März 2011
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
SV-Beratung an Schulen
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Kabinettsentwurf 3-Jahres-Frist Gesundheitsreform 2006.
Jünger sind entschieden!
Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co.
1 Vereinbarung über die Übernahme der Beträge in Streitfällen bei der Krankenversicherung - -Art. 9 AGKVG - Ziele / Vorteile für die Gemeinden: - Die Verwaltung.
Pflichtübung aus Europarecht 16. April 2014
Die elektronische Rechnung ab BKS Steuerberatung GmbH & Co KG Herzogenburg – Melk – Wilhelmsburg – St. Pölten HERZLICH WILLKOMMEN.
Das Gesellschaftsrecht
Herzlich Willkommen bei FXFlat
Neue Pflichten für Vermittler
1 Hellgrau Rot 221 Grün221 Blau221 Dunkelgrau Rot 178 Grün178 Blau178 Schwarz Rot 0 Grün0 Blau0 Dunkelrot Rot 165 Grün0 Blau33 Blau Rot 0 Grün60 Blau130.
Beachten Sie die Temperaturen von Locarno und Altdorf.
Spielregeln für die Punktevergabe
Eine Leihgabe.
Wir feiern ein Freudenfest
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
Gold – Spekulativer kurzfristiger Kauf Allerdings mit klaren Bedingungen.
Personenversicherungen
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
„Verlorene Eltern“ - Ein Blick auf die Kinder
Pflichtübung aus Europarecht 13. Mai 2015
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth.de Vorlesung vom , – Uhr 1.
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth. de Vorlesung vom
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungs- fragen aus der Facharbeit des IDW IDW PH Pflichten des Abschlussprüfers eines Tochter- oder Gemeinschaftsunternehmens.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Univ.-Prof. Dr. Stefan PERNER Institut für Zivilrecht/Abteilung Finanzmarktrecht/JKU Linz.
Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein
I. Personengesellschaften
Kap 7 - Schuldverhältnisse 1 Bárta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen  § 859 ABGB: > Die persönlichen Sachenrechte, vermöge.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND WIRTSCHAFTSRECHT.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND WIRTSCHAFTSRECHT.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Haftung im Steuerrecht für gemeinnützige Vereine.
Vermögensschaden-Haftpflicht für freie Berufe und Gewerbetreibende mit gesetzlicher Versicherungspflicht Neuerungen zum
Rechtsnormen zum direkten Schutz der Verbraucher
 Präsentation transkript:

HVR / AVV Bad Wildungen AVV Herbsttagung 2008 Bad Wildungen Danke für die Einladung ! Mein Thema: “VVG-Novelle“ Oder: „ Der Gesetz- und VO-Geber schlägt (schon wie- der) zu – ausgewählte Aspekte aus Sicht des Berufshaftpflichtversicherers.“ Referentin: Dörte Hagemann-Böthern, HVR GmbH, Hamburg

HVR / AVV Bad Wildungen Blick in unser Büro…

HVR / AVV Bad Wildungen § 6 VVG 2008 (1) Beratungs- und Dokumentierungspflichten des Versicherers ggü. dem VN entsprechen inhaltlich den dem Versicherungsvermittler gem. § 61 VVG obliegenden Pflichten = Begrdg. eines Gesamtschuldverhältnisses. Gem. § 422 BGB kommt die von einem Gesamtschuldner geleistete Erfüllung auch dem anderen zugute.

HVR / AVV Bad Wildungen § 6 VVG 2008 (2) Die laufende Nachfrage- und Beratungspflicht (Abs.4) während der Dauer des Versicherungs- verhältnisses sowie die Informationspflichten nach der VVG-InfoV treffen hingegen allein den Versicherer. Bedient er sich zur Erfüllung seines Vertreters, agiert dieser nur als Erfüllungsgehilfe des Versicherers und nicht als Gesamtschuld- ner.

HVR / AVV Bad Wildungen Relevanz bei fehlerhafter Beratung (1) Bedient sich der Versicherer zur Erfüllung seiner Beratungspflicht gegenüber dem VN seines Vertreters, der damit gleichzeitig die ihm selbst durch § 61 VVG auferlegten Pflichten (als Gesamtschuldner) erfüllt, wird der Vertreter zusätzlich als Erfüllungsgehilfe des Versicherers tätig mit der Folge, dass der Versicherer dem VN gegenüber entge- gen dem Grundsatz des § 425 BGB („Ein- zelwirkung“) haftet.

HVR / AVV Bad Wildungen Relevanz bei fehlerhafter Beratung (2) Beruht die Falschberatung auf einem Fehler des Versicherers (z.B. veraltete oder falsche Unterlagen oder Software), wird das Fehl- verhalten dem Vertreter nicht zugerechnet, da der Versicherer nicht als Erfüllungsgehil- fe des Vertreters agiert.  Es bleibt bei der Einzelwirkung des § 425 BGB zu Lasten des Versicherers

HVR / AVV Bad Wildungen Relevanz bei fehlerhafter Beratung (3) Umgekehrt sind Fallkonstellationen denkbar, in denen es zu einer alleinigen Haftung des Vertreters trotz seiner Gesamtschuldnerstel- lung kommt, etwa wenn der Vertreter einen nicht im inneren Zusammenhang mit der ge- wünschten Deckung stehenden Ratschlag oder grundsätzlichen Hinweis erteilt, der den Kunden zu Unrecht vom Vertragsschluss Ab- stand nehmen lässt, ohne dass der Versiche- rer bereits involviert war.

HVR / AVV Bad Wildungen Relevanz bei fehlerhafter Beratung (4) Fazit: Die praktische Bedeutung der zusätzlichen Eigenhaftung des Vertreters wird in den Fällen, in denen der Versicherer die Beratung des VN sei- nem Vertreter überlässt, stark relativiert, da er für diesen (nach wie vor) gem. § 278 BGB einzuste- hen hat. Die vom Versicherer so organisierte Gestaltung der Anbahnungsphase und das daran orientierte Vertrauen des Kunden führen zumindest zu einer Mithaftung des Versicherers bei der Verletzung originärer Vertreterpflichten.

HVR / AVV Bad Wildungen Literaturhinweis Prof. Werber in VersR 2008, S. 285 ff. „§ 6 VVG und die Haftung des Versicherers für Fehlberatung durch Vermittler“. Erhältlich auch auf Anforderung bei der HVR, bitte per

HVR / AVV Bad Wildungen Neues von der Verordnungsgeberfront Noch in diesem Jahr ist mit der Verabschie- dung einer Neufassung der VersVermV vom zu rechnen. Dieses als „Evaluierung“ getarnte Verfahren ist bei Lichte betrachtet allein auf einen Um- setzungsfehler EUVersVermRiL in deutsches Recht zurückzuführen: Man übersah die Re- gelung in Art. 4 Abs. (7).

HVR / AVV Bad Wildungen Art. 4 Abs.7 EUVersVermRiL „Die Beträge nach den Absätzen 3 *) und 4 **) werden regelmäßig überprüft, um den von Eurostat veröffentlichten Änderungen des Europäischen Verbraucherpreisindexes Rechnung zu tragen. Diese Beträge werden erstmalig fünf Jahre nach Inkrafttreten dieser Richtlinie ***) überprüft und anschließend alle fünf Jahre nach der vorherigen Überprüfung.“ *) Berufshaftpflichtversicherung 1 Mio. EUR / 1,5-fache JH **) Zahlungssicherung EUR ***)  Verbraucherpreisindex über 5 Jahren = 13 %  Neue Versicherungssumme zur Berufshaftpflichtversicherung also EUR / JH EUR

HVR / AVV Bad Wildungen Versicherungspflicht für Personengesellschaften Ohne eine Änderung im Gewerberecht da- hingehend anzustoßen, dass Personenge- sellschaften (GbR, oHG, KG sowie GmbH & Co. KG) Erlaubnisträger sein können, soll nun das Register um die Angabe „Tätigkeit für eine Personengesellschaft“ ergänzt werden. Da eine „Haftungslücke“ für möglich gehalten wird, soll eine eigene Versiche- rungspflicht der Personengesellschaft statuiert werden.

HVR / AVV Bad Wildungen Wiedereinführung der Begrenzbarkeit der Nachhaftung in der VH auf fünf Jahre Dieser, mit der Finanzierbarkeit der Prämien begründete Rückfall in Entwurfszeiten bis unmittelbar vor Verkündung scheint dem aktuellen Vernehmen nach auf Grund der massiven Proteste nicht weiter verfolgt zu werden und gilt als z.Zt. (schon) nicht mehr als wahrscheinlich.

HVR / AVV Bad Wildungen Versicherungsnachweis Der Gewerbetreibende soll bei der IHK eine aktuelle Versicherungsbestätigung vorlegen, d.h. das Ausstellungsdatum soll nicht älter als drei Monate sein. So weit – so gut. Nur leider steht im VO- Entwurf: „ Die … erteilte Versicherungsbescheinigung verliert ihre Gültigkeit nach dem Ablauf von drei Monaten ab dem Datum ihrer Ausstel- lung.“

HVR / AVV Bad Wildungen Und nun: Ihre Fragen, bitte !