Die Redewiedergabe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konjunktiv II und Konjunktiv der Vergangenheit
Advertisements

Der Konjunktiv – Wiederholung zu Formen und Verwendung des Konjunktivs
Nebensatz Salikts teikums
Temporale Nebensätze Pichardo 2011.
alle Nomen haben einen Artikel und werden groß geschrieben
Modus Kolar Karin.
Wortstellung hold up two fingers…what letter does that look like? V = Verb.
Wiederholung er hat gemacht er macht er ist gefahren er fährt er denkt
Konjunktiv I und II Pichardo 2012.
DEUTSCH ? ? ? ? ? ? ? ? Modalverben - objektiv  nächste Seite
Kennst du die Zeiten? Futur I Präsens Futur II Perfekt Plusquamperfekt
Der Konjunktiv II kommt nur in zwei Zeitformen vor.
Den menschen verstehen lernen
Indikativ und Konjunktiv
DEUTSCH Hauptsatz Prädikat  nächste Seite
Pretekli čas Vergangenheit.
Konjunktiv I Formal writing.
Der Konjunktiv I kommt in drei Zeitformen vor.
Hilfe bei der Zeitorganisation
Grammatik auf Deutsch.
Das Passiv I. Das Vorgangspassiv = WERDEN + Partizip II II
PASSIV Die AKTIV-Form:
Das Verb (Zeitwort) Verben bezeichnen:
Indirekte Rede - Übung Vervollständige die Sätze in der indirekten Rede mit Hilfe der in Klammern angegebenen Verben!
TANGRAM 2A LEKTION 2 GRAMMATIK.
Vergangenheitsform des Konjunktiv II
Nicht alles muss man mit einem Zitat belegen.
Ein Märchen..
Konjunktive Verwendung.
Konujunktiv II Wo bin ich hier?.
pripravila Melisa Mujezinović
Das Verb RS Josef.
Konditionalsätze.
Inhaltsangabe RS an Josef.
Perfektně německy E 12 – Teil VIII EL
KLASSIFIZIERUNG DER VERBEN NACH MORPHOLOGISCHEN KRITERIEN
Das Fragezeichen Zeichensetzung.
WORTSTELLUNG.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Modalität. Modalverben. Epistemische und deontische Modalität.
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Indirekte Rede.
Kurs: Leseverstehen Kursleiter: Dr
Einen Aufsatz schreiben
werden-Konstruktionen
GRAMMATIK. BESTIMME DIE WORTART : HAUS NEBEN WIR.
Gebrauch des Konjunktivs I 1) Die indirekte Rede Direkte Rede Indirekte Rede In der Wahlnacht spricht der Partei- Ein Journalist berichtet: vorsitzende.
Caesar, de bello Gallico I, 35 Abbildung: Portraitbüste C. Iulius Caesar; Berlin, Altes Museum; Eigene Aufnahme Gymnasium Fridericianum Erlangen.
NEBENSÄTZE IN DEN INDIREKTEN FRAGEN, KONJUNKTIVSÄTZE Eva Dzurjaninová 3.roč. Bc. NjHi.
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
Der Modus Vít Dovalil, Ph.D.
DAS VERB Magdalena, Lorena, Lisney.
Das Verb RS Josef.
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
Thema Verb Klasse 1b.
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
Auf Deutsch sprechen und schreiben
Auf Deutsch sprechen und schreiben
Lektion 16 Schule und danach Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
er/sie/es werde fahren
Паспорт на курс ОООК 221 част 2 немски език ниво А2/1
Referat von Anna Schotterer, Julia Zeller und Lisa Breis
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
Modalverben subjektiver Gebrauch.
Beispiele aus Pons: Deutsche Grammatik & Rechtschreibung
Indirekte Rede.
 Präsentation transkript:

Die Redewiedergabe

Direkte Rede In der direkten Rede wird eine Äußerung wörtlich angeführt, so wie sie tatsächlich gemacht wird. Ich gehe ins Kino. Direkte Rede Tom: „Ich gehe ins Kino.“

Direkte Rede In der direkten Rede wird eine Äußerung wörtlich angeführt, so wie sie tatsächlich gemacht wird. Kann ich mitkommen? Direkte Rede Lara: „Kann ich mitkommen?“

Indirekte Rede (Redewiedergabe) Bei der indirekte Rede, der Redewiedergabe, wird darüber berichtet, was ein anderer gesagt hat. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Redewiedergabe.

Indirekte Rede (Redewiedergabe) Die verschiedenen Möglichkeiten der Redewiedergabe: Tom sagte, dass er ins Kino (a) geht / (b) gehe. 1. Nebensatz, der mit dass eingeleitet wird a) im Indikativ b) im Konjunktiv Ich gehe ins Kino. Ich habe gehört, Tom will ins Kino gehen. 2. Modalverb kennzeichnet die indirekte Rede Von Toms Plan ins Kino zu gehen weiß sie. 3. Infinitivkonstruktion Laut Aussage des Mädchens geht Tom ins Kino. 4. Quellenangaben mit präpositionalen Ausdrücken Tom sagte, er gehe ins Kino. 5. Indirekte Rede im Konjunktiv (Verbzweitsatz)

Indirekte Rede (Redewiedergabe) Die verschiedenen Möglichkeiten der Redewiedergabe: Im gepflegten Hochdeutsch, in der gehobenen Schriftsprache - also in literarischen Werken, in Pressetexten und beim Aufsatzschreiben (Inhaltsangaben, Texterörterungen, Essays) - verwenden wir die indirekte Rede im Konjunktiv. Ich gehe ins Kino. Tom sagte, er gehe ins Kino. 5. Indirekte Rede im Konjunktiv (Verbzweitsatz)

Indirekte Rede im Konjunktiv Die indirekte Rede im Konjunktiv besteht aus Wiedergabesatz im Konjunktiv Redeeinleitung + Die Redeeinleitung steht am besten vor dem indirekten Wiedergabesatz, damit deutlich wird, dass man eine fremde Rede wiedergibt. Wird mehr als nur eine Äußerung einer Person oder Quelle am Stück wiedergegeben, reicht oftmals eine Redeeinleitung am Abschnittsanfang. Das Tempus in der Redeeinleitung verdeutlicht das zeitliche Verhältnis zwischen dem Hörer und der wörtlichen Aussage. Meist werden Äußerungen wiedergegeben, die in der Vergangenheit liegen. Deshalb steht die Redeeinleitung oft im Präteritum (er sagte / beschuldigte / fragte).

Indirekte Rede im Konjunktiv Die indirekte Rede im Konjunktiv besteht aus Wiedergabesatz im Konjunktiv Redeeinleitung + Im Vergleich mit der direkten Rede verschieben sich bei der indirekten Rede neben dem Verb im Indikativ hier oft die Pronomen sowie teilweise auch die Adverbialen, jeweils angepasst an die Perspektive des Berichtenden. Dies gilt auch für das Tempus: Bei Gleichzeitigkeit verwendet man den Konjunktiv Präsens, bei Vorzeitigkeit (direkte Rede im Präteritum, Perfekt oder Plusquamperfekt) den Konjunktiv Perfekt und bei Nachzeitigkeit (direkte Rede im Futur) den Konjunktiv Futur.

Verschiebungen im Wiedergabesatz direkte Rede  indirekte Rede Beispiele Pronomen (Personalpronomen, Possessivpronomen) 1. Pers.  3. Pers. ich  er, sie mein  sein, ihr wir sie unser  ihr Verb-Modus Indikativ  Konjunktiv I (eventuell Ersatzformen) ich bin  er/sie sei (wir haben  sie hätten) Verb-Tempus Präteritum (Indikativ)  Perfekt (Konjunktiv) ich war froh  sie sei froh gewesen Zeitangaben werden bezogen auf den Sprecher des übergeordneten Satzes heute  damals an diesem Tag Ortsangaben hier  dort an jenem Ort in Stuttgart