Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August 2010 - Juli 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Advertisements

Rechtsdurchsetzung, Überwachung, Umsetzung
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
INKLUSION eine Herausforderung an Schule, Behinderten- und Jugendhilfe
Der LVR auf dem Weg zur Etablierung inklusiver Bildungsstrukturen
Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen
Gesetz zur Gleichstellung von behinderten Menschen
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Arbeitsgruppe 2 Arbeit und Beschäftigung
Integrative Lerngruppe
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
6.Juli 2010 Aufwachsen offensiv mitgestalten Auftaktveranstaltung zum kommunalen Kinder- und Jugendförderplan im Rhein- Sieg-Kreis Referentin: Martina.
International Disability Alliance
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
1 Projekt EBISS E rweiterte B erufsorientierung I m S ystem S chule.
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
ITS ALL IN A DROP TEILNAHME AM COMENIUS-PROJEKT. Die teilnehmenden Schulen SchuleOrtLand BLISTRUP SCOLEGræstedDänemark GLEN HOUSE MONTESSORI SCHOOLHebden.
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Index Idee – Heppenheim Comenius Partnerschulen Ziele - Das Haus- Wohn- und Lebenswelt Entwicklung bis heute - Momentaner Stand Zukunft – Der Weg...
1 Förderung von Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Dezember 2010 Veranstaltung.
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
„Inklusion in der Bildung“
Frank Hantke ITUC Conference EUROPE: 20 Years of Transformation. What next? Vienna September 15th – 17th 2010 Session 1: Transformation of.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Schiffer- Berufskolleg RHEIN © SBKR Niederlande Polen Schweiz Deutschland Wie unterstützt mich die EU? Exchange of Studens: How does the European.
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Runder Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Das Projekt wird gefördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Diese Veröffentlichung stellt keine.
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Quelle: stiftungfuerzukunftsfragen
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
Der Inklusionsanspruch der
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Chancen nutzen – Risiken bekämpfen Für eine umfassende und kohärente Migrationspolitik.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
UN Behindertenrechtkonvention
Kommunalverbund Schwäbisch Gmünd F Q – Forschungs- und Qualifizierungszentrum für den Nachwuchs Heubach Mutlangen Waldstetten Vorhaben: Aufbau und Etablierung.
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
Arbeit und Leben Weiterbildungskonferenz Landtag NRW M. Mintert Demokratie im Betrieb Politische Bildung für die Beschäftigen.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
G I S E L A Ein europäisches Projekt mit Forschungs- und Netzwerkaktivitäten Erste Sitzung des Internet-Redaktionskreises 29. März 2007.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
UAG Barrierefreiheit. Wer war dabei? pro familia: Marion Janke, Jürgen Schaaf Diakonie Württemberg: Marlene Barth LAG Werkstatträte BaWü: Silke Frisch.
Menschen mit Behinderungen und das Recht auf Arbeit Ass.-Prof. Dr. Andreas Mair.
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
...ich seh´es kommen !.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
...ich seh´es kommen !.
Integrationsfachdienst
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Anerkennungsverfahren Von « der Behinderte » zu der Mensch mit einer Behinderung MJ SCHMITT- 08.
„aktionbildung – eine Idee macht Politik“ Rolf Drescher Geschäftsführer BeB Braunschweiger Gespräche
Auswirkungen der Dienstleistungsfreiheit auf das Handwerk Fachgespräch DGB Bezirk Brandenburg 17. Mai 2011.
Inklusion als Chance für Alle
 Präsentation transkript:

Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012

Auch WIR arbeiten in Europa! Die Projektpartner: Deutschland: Haus Freudenberg GmbH Norwegen: Helse Førde Frankreich: Foyer Jean Thibierge Niederlande: Stiftung Dichterbij

Fokus: Menschen mit Behinderung  Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention  Förderung der Vermittlung von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt  Förderung des Inklusionsgedankens im Sozialraum, insbesondere in regionalen Unternehmen Fokus: Organisatorische Erfolgsfaktoren  Erkennen von inklusiven Kontextfaktoren in regionalen Betrieben, die stabile Beschäftigungsverhältnisse von Menschen mit Behinderung fördern  Weiterentwicklung der Förderinstrumente Ziele des Projektes in Haus Freudenberg

Auch WIR arbeiten in Europa! Die Partnerschaft beschäftigt sich mit der Umsetzung der UN-Konventionen über die Rechte von Menschen mit Behinderung in den Bereichen Arbeit und berufliche Bildung. „Die Partnerschaft zeigt den Teilnehmern, durch den europäischen Austausch und die Diskussion mit Wirtschaftsförderungsgesellschaften und politisch Verantwortlichen vor Ort, Möglichkeiten auf, ihre Rechte gemäß der UN-Konvention in den Bereichen Arbeit und berufliche Bildung selbstbewusst einzufordern.“ (Auszug aus dem Projektantrag)

Auch WIR arbeiten in Europa! Auszüge aus der UN-Konvention, Artikel 27: Arbeit und Beschäftigung „Die Vertragsstaaten anerkennen das gleiche Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit; dies beinhaltet das Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen, die in einem offenen, integrativen und für Menschen mit Behinderungen zugänglichen Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld frei gewählt oder angenommen wird.“

Auch WIR arbeiten in Europa! Themen, mit denen sich die Projektteilnehmer beschäftigen werden:  Welche Bildungsangebote brauche ich, um mein Recht auf Arbeit besser einfordern zu können?  Was habe ich für Möglichkeiten meine Vermittlungs- fähigkeiten zu erhöhen?  Erfahrungsaustausch, Job-Shadowing  Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es für mich in meinem Arbeitsumfeld?  Was erwarten Arbeitgeber auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt von mir?  Welche Chancen und Probleme gibt es in den teilnehmenden Ländern zur Umsetzung der UN-Konvention?

Auch WIR arbeiten in Europa! „ Mittels Biographiearbeit soll aufgezeigt werden, welche Umstände und Systeme zu einem "Sonderweg" in den Bereichen Bildung und Arbeit geführt haben. Die Befragung von ortsansässigen Unternehmern seitens der Teilnehmer der Partnerschaft soll zum einen aufzeigen, dass das Interesse an einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt besteht und zum Abbau von Vorurteilen gegenüber behinderten Beschäftigten beitragen. Zum anderen soll die Befragung Aufschluss darüber geben, welche Anforderungen an die Beschäftigten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gestellt werden. Sie soll deutlich machen, welche Bildungsmaßnahmen notwendig sind, um die Vermittlungsmöglichkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erhöhen und auf die Anforderungen vorzubereiten. Gespräche mit Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Politikern und Unternehmern vor Ort sollen die Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben gegebenenfalls mit geeigneter individueller Arbeitsassistenz aufzeigen und erweitern. Die Verantwortlichen einer Kommune werden aufgrund der Befragungen und Gespräche angeregt, im Sinne von Sozialraumorientierung neue Konzepte zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben voranzutreiben.“ ( Auszug aus dem Projektantrag)

Auch WIR arbeiten in Europa! Aktivitäten im Projektzeitraum:  November 2010: Treffen in Deutschland zur Erstellung der Fragebögen und zum Einüben von Interviews  Erstellung einer Homepage mit Ergebnissen und Empfehlungen  Befragungen von Unternehmern seitens der Teilnehmer  Einbeziehung örtlicher Wirtschaftsförderungsgesellschaften und politischer Entscheidungsträger  Mai 2011 – Frankreichreise: Überprüfung der Umsetzung der UN- Konvention, Job-Shadowing  September 2011 – Norwegenreise  April 2012 – Reise in die Niederlande  Juni 2012 – Deutschlandreise  Erstellung von Empfehlungen für Bildungsangebote  Projekt - DVD