Next Generation: Industrie 4.0 und Big Data

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Highlights der neuen Version
Advertisements

Heterogene Informationssysteme
Das Lehrgebiet „Software Engineering“
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Forum 1 Infrastruktur Netze Intelligente Energiesysteme –
Systemdienstleistungen
Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Wettbewerbs-fähigkeit und Versorgungssicherheit: ohne Kernenergie möglich? Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft.
nachhaltige Energieversorgung:
Konsequenzen aus dem AFGHAN Mission Network für die FüInfoSys in der Bundeswehr Referat M II / IT 5 Oberst i.G. Peter Tönges.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
1 WIRTSCHAFTS INFORMATIK 7. Europäische Fachtagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) Strategische Potenziale von Open Source-Software.
Business Engineering Chancen und Risiken am Beispiel des aktiven Schadenmanagements Prof. Dr. Michael Löwe Euroforum, Freising, 10 März 2003.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Johannes Philipp, cc 2009 Kriterien zur Gestaltung von Schulhomepages.
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
Das Wasserfallmodell - Überblick
Am im Rahmen des STROM-Projekts
Moderation Dr. Joachim Hartmann
Das Lehrgebiet „Software Engineering“
Open Government Data als Teil der Open Commons Region Linz
1 Prof. Dr.-Ing. Jochen H. Schiller Innovationsgipfel 2013 – Impulsvortrag Querschnittswirkung der Sicherheit Freie Universität.
Industry goes Mobile – Die Pumpe lernt sprechen Peter Gyger Leiter Technik Biral AG.
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
DATA WAREHOUSE Oracle Data Warehouse Mit Big Data neue Horizonte für das Data Warehouse ermöglichen Alfred Schlaucher, Detlef Schroeder DATA WAREHOUSE.
Berufsstruktur.
1 Teil 2 Einblicke in Exchange 2003 (Basis Beta 2)
Dipl. Ing. Udo Scheiblauer
Perspektiven und Zukunftsszenarien für die Produktionsautomatisierung Einführung / Aktivitäten in der Region Dr. Ronald Künneth 4. Juli 2012, IHK.
Carl von Linde-Akademie der TU München Studium Generale: Die Carl von Linde-Akademie der TU München Dr. Fred Slanitz Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Kommunikation + Beziehung ISB-Konzepte kompakt Leitung:
Umgang mit Lizenzen für Texte und Bilder in Schule und Unterricht Autor: Holger Hunger lizenziert unter CC BY-SA 3.0
Management- und Web Services- Architekturen
„SAFE“ Detaillierung und Umsetzung des Referenzmodells
Merke: Ethik ist die Wissenschaft vom Handeln der Menschen.
Bild: Still Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, Dipl.-Logist. Markus Droste OptiMilk – Mathematische Modellierung innerbetrieblicher Milkrun-Systeme zur.
Impressum: Herausgeber
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Team-Entwicklung ISB-Konzepte kompakt Leitung: Dr.
SCHILDBÜRGER.
Gefunden Ein Gedicht von J. W. Goethe. Schaut euch die beiden Häuser an. Wie unterscheiden sie sich? von Andreas Trepte (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-2.5 (
Folge 11/ Kapitel 4.1: Datenaustausch über Extranets
Wikis: Funktionsweise und Strukturierung
1-1 Grundlagen des Web-Business
Arbeitsanregungen zur vertieften Auseinandersetzung mit den Inhalten des Erklärvideos Big Data Material ist unter den gleichen Bedingungen veröffentlicht.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Industrie 4.0 – quo vadis Supply Chain Management in neuer Dimension
Franchise Barcamp „Digitale Transformation in der Franchise Wirtschaft – Teil 1 Prozesse & Technologien“ 12. Mai 2015 Sylvia Steenken Unternehmensberatung.
Präsentationstitel - Vorlage
Bruno Feurer LivCos. Das Problem  Nur Ansichten  Individuelle Ansichten  Dynamische Änderungen  Repräsentieren nur Teil der Information.
LocoMotif Professor Dr. Katharina Zweig Wolfgang Schlauch Mareike Bockholt TU Kaiserslautern.
/10/2016Title of the Presentation1 ERP Process Improvement Omni-Channel Commerce Consumer Goods/ Retail Smart Offer Smart.
« TRUST MANAGEMENT CONSULTANTS »
 Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen Kick-off der Themenplattform Vernetzte Mobilität Reinhard German , Garching Informatik 7 Rechnernetze.
Industrie 4.0 und die Konsequenzen für Forschung und Lehre
Die PROFI AG.
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Ort: ERP-BI-Lab, KII Raum Zeit: Mittwochs, 14: :30 Uhr
Clusterempfang Clusterempfang am 26. April 2017
Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Technologie-Innovationen
2. Bakterien und Viren Material (4)
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
SMART-Building 2030 oder „Das sichere Gebäude der Zukunft“
Titel der Präsentation
beim Mannschaftsspielbetrieb
Industrial IOT Rechtsanwalt Dr. Oliver M. Habel
Höchstfrequenztechnik
01. – 05. April 2019 | Hannover | Germany
Area of Specialization
 Präsentation transkript:

Next Generation: Industrie 4.0 und Big Data Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer Präsident, Gesellschaft für Informatik e.V. Institutsleiter, Fraunhofer IESE Lehrstuhl Software Engineering: Dependability, Technische Universität Kaiserslautern Bild: Wikimedia Commons   Aufgabe des Präsidiums: "Beschluss des Haushaltsplans und Entscheidung über die Verwendung von außerplanmäßigen, nicht zweckgebundenen Einnahmen" (Satzung) Aufgabe der MGV: "Entgegennahme der Jahresabrechnung, Entlastung von Vorstand, erweitertem Vorstand, Präsidium und Geschäftsführung aufgrund des Rechnungsprüfungsberichts 6.1.3 Wahl der Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission für das zur Zeit der Mitgliederversammlung laufende Geschäftsjahr 6.1.4 Entgegennahme des Haushaltsplans für das kommende Jahr." (Satzung) "Die jeweiligen Jahresbeiträge werden vom Präsidium beschlossen und von der Mitgliederversammlung bestätigt. " (Satzung) "Richtlinien zur Aufstellung, Abwicklung und Prüfung des GI-Haushalts": "Über die Abwicklung und den Stand des Haushaltsplans berichtet der Schatzmeister dem Präsidium in der Regel auf den Präsidiumssitzungen." "Der Schatzmeister gibt der Mitgliederversammlung neben dem Bericht über den Jahresabschluss des vergangenen Jahres einen Bericht über die Haushaltslage im laufenden Kalenderjahr." Protokoll Präsidium Juni 2006: "Beschluss: Das Präsidium nimmt den Jahresabschluss 2006 und den revidierten Wirtschaftsplan 2007 zustimmend zur Kenntnis und beschließt den Wirtschaftsplan 2008 ." "Das Präsidium schlägt der ordentlichen Mitgliederversammlung vor, die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2008 stabil zu halten." Bild: Computerwoche

Von der ersten zur dritten industriellen Revolution Kennzeichen: Ersatz von Muskelkraft durch Dampfkraft Ziele: Geschwindigkeit, Produktivität Industrie 2.0 Kennzeichen: Zerlegung der Produktion in wiederkehrende Schritte (Band und Takt) Ziele: Kostenreduktion, Hohe Stückzahl, einfache Produkte Bilder: Wikimedia Commons Industrie 3.0 Kennzeichen: Automatisierung Ziel: Produktqualität, Kostenreduktion, Hohe Stückzahl Bild: The Grenzebach Group (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons geplanter Verlust: -249 T€ © 2014 - Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Industrie 4.0 i.e.S. Vor Industrie 4.0: Vorab planen und dann Hohe Stückzahlen Takt und Band Produktionsplanung vor Produktionsbeginn Weitgehend statische Struktur der Produktion Eingeschränkter Variantenreichtum, Plattformkonzepte, Produktlinien Änderung des Produkts erfordert Modifikation der Produktionsumgebung Industrie 4.0: Massenindividualisierte Produkte Bessere Auslastung von Ressourcen in der Produktion Flexibilität und Selbstoptimierung Adaptionsfähigkeit (z.B. bei Maschinenausfällen) Vorab planen und dann möglichst oft unverändert wiederholen geplanter Verlust: -249 T€ Während der laufenden Produktion autonom umplanen, adaptieren und optimieren © 2013 - Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Industrie 4.0 und Big Data Industrie 4.0 i.w.S. Big Data: Massenindividualisierung Datengetrieben (vgl. Big Data / Smart Data) Autonomie Adaptionsfähigkeit (z.B. bei Ausfällen) Ersatz statischer Strukturen durch dynamische Selbstorganisation Zertifizierung zur Laufzeit Big Data: Massenindividualisierte Produkte Schließen von Informationen aus Massendaten Hohe Geschwindigkeit Bessere Reaktionen geplanter Verlust: -249 T€ © 2013 - Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Der Begriff „Big Data“ geplanter Verlust: -249 T€ Quelle: Big Data im Praxiseinsatz – Szenarien, Beispiele, Effekte: BITKOM 2012 © 2014 - Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Auch „Industrie 4.0“ und „Big Data“ Internet der Dinge Produktion und Logistik Medizin Mobilität Energieversorgung Nahrungsmittelproduktion … geplanter Verlust: -249 T€ © 2014 - Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Smart Ecosystems Data Analytics special Auf dieser Folie wird der Integrationstrend dargestellt (und Begriffe eingeordnet)! 1. IS/ES  Teil-Integration! 2. Smart Eco Systems! (e.g., Industrie 4.0. Smart Farming, Smart Health, Smart Energy Mgt, …) 3. Bedeutung von Daten und deren intelligenter Nutzung wächst!!! „ - Informationssysteme beschreiben im Allgemeinen die technischen und organisatorischen Abläufe zur Informationsgewinnung und -verarbeitung. Informationssysteme sind meist Systeme zur Unterstützung bzw. Automatisierung von Geschäftsprozessen. - „„Eingebettete Systeme sind Systeme zur produktintegrierten Kontrolle, Überwachung und/ oder Regelung eines technischen Prozesses mittels Sensoren und Aktuatoren. Das System ist hier direkt in den technischen Kontext integriert. - „„Mobile Systeme bestehen aus mindestens einer Anwendung, die auf einem oder mehreren mobilen Endgeräten zum Einsatz kommt. Von mobilen Geschäftssystemen (oder -anwendungen) spricht man, wenn dabei Geschäftsprozesse unterstützt werden. - Emergente Unternehmenssoftwaresysteme sind integrierte Informationssysteme, die durch Kombination und Veränderung von Komponenten unterschiedlicher Hersteller nach dem Emergenzprinzip entstehen (d.h., nicht zwangsläufig vorgeplant sein müssen). „- Cyber-Physical Systems (CPS) beschreiben die enge Integration von eingebetteten Systemen über dedizierte Kommunikationsinfrastrukturen wie dem Internet. Mithilfe von Sensorik erfolgt eine Repräsentation der physikalischen Welt durch digitale Objekte. - Smart Ecosystem: Als Erweiterung zum klassischen Software Ecosystem integriert das Smart Ecosystem dazu nicht-triviale Informationssysteme zur Erreichung von Unternehmenszielen und nicht-triviale eingebettete Systeme zur Erfüllung von technischen Zielen. Sie wirken dabei als eine Einheit, die dynamisch kontextabhängige Informationen nutzt, um gemeinsame übergeordnete Ziele zu erreichen (die kein Einzelsystem alleine erreichen könnte). Im Forschungsbereich »Smart Ecosystems« bereiten wir die Zukunft des Software Engineerings vor. Data Analytics

Charakteristika von „Smart Ecosystems“ Offenheit => Standardisierung der Technologie-Plattform bzw. Vereinheitlichung der Interoperabilität zwischen Plattformen Massenindividualisierung => Datenintegration Selbstorganisation: Integration der Maschinen miteinander Reorganisation: Autonome Verhandlung der Produktionsabläufe zwischen „Werkstück“ und Maschine Selbstdiagnostik: Dürfen bestimmte Operationen durchgeführt werden (Sicherheit?) => Haftung? Optimierung: Autonome Umplanung von Abläufen zur besseren Auslastung von Ressourcen Umfang und Heterogenität: Systeme aus unterschiedlichen Systemen geplanter Verlust: -249 T€ © 2014 - Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Schlussfolgerungen Unterschiedliche Systeme werden Wertschöpfung betreiben, indem sie sich miteinander, autonom organisieren Autonomie bietet Chancen, bringt aber auch Risiken (offene juristische Fragen) Zum Teil existiert noch erheblicher Forschungsbedarf (z.B. Safety in offenen Systemen) Massenprodukte werden zunehmend durch massenindividualisierte Produkte ersetzt Daten sind der zentrale „Rohstoff“ Deutschland sollte deutsche Interessen im Rahmen internationaler Standards aktiv einbringen, z.B. für Technologie-Plattformen geplanter Verlust: -249 T€ © 2014 - Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)