Suchmaschinen und Wikipedia

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Hinweise zur Lizenz Diese PowerPoint-Präsentation steht unter der Creative-Commons CC-BY-NC-SA-Lizenz Sie dürfen: das Werk vervielfältigen, verbreiten.
Verarbeiten / Zitieren
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Suchen im Internet Universitätsbibliothek Bielefeld Suchen im Internet
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
20:00.
Häufigst aufgerufene Websites 1.google.com (Google) 2.facebook.com (Facebook Inc.) 3.youtube.com (Google) 4.yahoo.com (Yahoo) 5.live.com (Microsoft) 6.wikipedia.org.
Die Geschichte von Rudi
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Suchmaschinen am Theo Groß und Bernhard Meyer.
In der Schule.
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Wegweiser im Datenjungel
Geometrische Aufgaben
Kennst du dich aus mit Nadelbäumen?
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Suchmaschinen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Die Ganze Welt im Computer? Informationsbeschaffung im Internet
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Google (Web-Suchmaschine) Google Books Google Scholar
Informationsrecherche & Analyse im Netz
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Internetrecherche Sebastian Wolf, Universitätsbibliothek Bielefeld Februar 2014.
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Suchen und Finden Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
 Präsentation transkript:

Suchmaschinen und Wikipedia Veranstaltung im Rahmen des Seminars „Scotland: Past and Present“ 23.04.2008 Sebastian Wolf, Universitätsbibliothek Bielefeld sebastian.wolf@uni-bielefeld.de

Inhalt Welche Suchdienste gibt es? Ist alles in Google / Yahoo? Suchmöglichkeiten in Google / Yahoo? Relevanzbewertung gefundener Quellen Wikipedia: Überblick Wikipedia: Artikel erstellen und pflegen

Suchdienste-Typologie Suchmaschinen: Fakten, allgemeine Informationen Internetverzeichnisse: Überblick auf ein Thema, „bewertete“ Informationen Spezialsuchmaschinen: Gezielte Eingrenzung auf einen bestimmten Bereich

Suchdienste-Typologie Metasuchmaschinen: möglichst viel auf einmal finden Fachportale / Fachdatenbanken: Für die wissenschaftliche Recherche Nachschlagewerke: Gezielte Informationen zu einem ganz bestimmten Aspekt

Über Google auffindbar: ca. 15 Milliarden Internetseiten Ist alles in Google? Über Google auffindbar: ca. 15 Milliarden Internetseiten Google

Über alle Suchmaschinen auffindbar: ca. 25 Milliarden Internetseiten Ist alles in Google? Über alle Suchmaschinen auffindbar: ca. 25 Milliarden Internetseiten Such- maschinen Google

Nicht über Suchmaschinen zu finden (aber frei zugänglich): Ist alles in Google? Nicht über Suchmaschinen zu finden (aber frei zugänglich): ca. 10 Milliarden Internetseiten WWW Such- maschinen Google

In Fachdatenbanken: mind. 30 Milliarden Dokumente („Invisible Web“) Ist alles in Google? In Fachdatenbanken: mind. 30 Milliarden Dokumente („Invisible Web“) Invisible Web WWW Such- maschinen Google

Nicht von Suchmaschinen erfasst oder erfassbar = Deep Web (ca. 2/3) Ist alles in Google? Deep Web Nicht von Suchmaschinen erfasst oder erfassbar = Deep Web (ca. 2/3) Surface Web Von Suchmaschinen erfasst = Surface Web (ca. 1/3)

Suchmaschinen

Rechercheprozess Vor der Suche Gedanken machen über die Verwendung der „richtigen“ Suchbegriffe Mehrere allgemeinen Suchen (2-3 Suchbegriffe) durchführen, statt einer (zu langen) Verwendung der erweiterten Suche. Eingabe in Kleinbuchstaben, 1. Person Singular Während der Suche gewinnt man i.d.R. neue Informationen (Fachbegriffe), mit denen man erneut suchen kann

Suchmaschinen: „UND“-Verknüpfung Nur Treffer anzeigen, in denen alle gesuchten Wörter vorkommen (egal in welcher Reihenfolge) calvinismus schottland

Suchmaschinen: „ODER“-Verknüpfung Alle Treffer anzeigen, in denen mindestens eines der gesuchten Wörter vorkommt (Synonyme) calvinismus OR calvinism

Suchmaschinen: AND-OR-Kombination Nur Treffer anzeigen, in denen ein Wort vorkommen muss und mindestens ein weiteres der gesuchten Wörter schottland (calvinismus OR reformation)

Suchmaschinen: Phrasen/Wortgruppe Nur Treffer anzeigen, in denen alle gesuchten Wörter in exakt dieser Reihenfolge vorkommen „john knox“

Suchmaschinen: „NICHT“-Verknüpfung Nur die Treffer anzeigen, in denen ein bestimmtes Wort nicht vorkommt calvinismus -deutschland

Weitere nützliche Suchfunktionen site: Grenzt den Suchbereich auf eine bestimmte Webseite ein calvinismus site:wikipedia.org link: Sucht nach Links auf eine bestimmte Seite (funktioniert nur in Yahoo richtig) link:http://de.wikipedia.org/wiki/Calvinismus Einschränkung auf bestimmte Länder oder Sprachen

Suchmaschinen: Praxis (Google) Aufruf der „Advanced Search“ bei Google (http://www.google.com)

Suchmaschinen: Praxis (Google) Eingabe in der „Advanced Search“ bei google.com

Suchmaschinen: Praxis (Google) Eingabe in der „Advanced Search“ bei google.com

Suchmaschinen: Praxis (Google) Eingabe in der „Advanced Search“ bei google.com

Suchmaschinen: Praxis (Google) Trefferliste bei google.com

Suchmaschinen: Praxis (Yahoo) Aufruf der „Advanced Search“ bei Yahoo! Search (http://search.yahoo.com)

Suchmaschinen: Praxis (Yahoo) „Advanced Search“ bei Yahoo

Suchmaschinen: Praxis (Yahoo) „Advanced Search“ bei Yahoo

Suchmaschinen: Praxis (Yahoo) Trefferliste bei yahoo.com

Suchmaschinen: Unterschiede Quelle: http://www.langreiter.com/exec/yahoo-vs-google.html

Suchmaschinen: Defizite Wenig Suchmöglichkeiten (keine Platzhalter) Keine Suchmaschine ist vollständig Tagesaktuelle Informationen sind nicht enthalten ( Nachrichtensuchmaschinen) Verfälschte Relevanzbewertung durch Werbung oder Betrüger

Suchmaschinen: Probleme Unterschiedliche Treffermengen zwischen deutscher und englischer Oberfläche einer Suchmaschine Englische Oberfläche bietet oft mehr Funktionalitäten Angabe der Trefferzahlen sind bestenfalls Schätzwerte (oft auch völlig falsch)

Qualität der Ergebnisse beurteilen Verlassen Sie sich nicht nur auf eine Quelle Setzen Sie verschiedene Suchdienste ein Schauen Sie sich verschiedene Webseiten aus einer Trefferliste an

Zu viele (unpassende) Treffer gefunden? Gibt es für das Wort andere Bedeutungen oder ist der Suchbegriff zu allgemein? Gibt es das gleiche Wort in anderen Sprachen mit anderen Bedeutungen? Enthalten viele Treffer einen für Sie unrelevanten Begriff oder stammen aus einem für Sie unrelevanten Internetangebot?

Zu wenige passende Treffer? Ist der Suchbereich zu klein? Ist das Thema zu aktuell? Haben Sie sich verschrieben oder gibt es verschiedene Schreibformen? Ist der Suchbegriff zu speziell?

Kriterien zur Beurteilung einer Webseite Wer ist der Verfasser und in welcher Funktion schreibt er? Wie aktuell sind die Informationen? Welche Zielgruppe wird angesprochen? Sind Aussagen durch Quellen belegt? Gibt es Kommentare von anderen Nutzern?

Fundstellen weiterverarbeiten „Passende“ Internetseite abspeichern: Lesezeichen / Literaturverwaltung Links auf andere Internetseiten zum Thema folgen Erneute Recherche mit neu ermittelten Fachbegriffen oder Namen (Autoren)

Wikipedia

Funktionsweise von Wikis Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist ein offenes Autorensystem für Websites Artikel können nicht nur gelesen, sondern auch in Echtzeit online geändert werden Einsatz: Abwicklung von Projekten, Dokumentation und Unterstützung von Produkten, gemeinschaftliche Produktion von Konzepten oder Büchern etc.

Funktionsweise von Wikis Die Textformatierung verlangt vom keine HTML-Kenntnisse Versionierung: Jede Veränderung einer Seite, wird als neue Version abgespeichert. Alte Versionen können einfach wiederhergestellt werden. Wikis entsprechen der ursprünglichen Konzeption des World Wide Webs

Wikipedia: Überblick „... ein Projekt zur Erstellung einer Online-Enzyklopädie in mehreren Sprachversionen ...“ (aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) Gegründet im Januar 2001 von Jimmy Wales Betreiber: Wikimedia Foundation Inc. (Non-Profit-Organisation mit Sitz in Florida, USA)

Wikipedia: Überblick Deutschsprachige Wikipedia: ca. 740.000 Artikel Täglicher Zuwachs: ca. 500 Artikel Nach der internationalen (englischen) Wikipedia die umfangreichste Weltweit: über 10 Mio. Artikel in 250 Sprachen und Dialekten

Wikipedia: Richtlinien Artikel müssen „enzyklopädische Relevanz“ haben (offener Redaktionsprozess) Neutraler Standpunkt (NPOV) Beachtung des Urheberrechts Belege und Quellenangaben  http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien

Wikipedia: Lizenzen Artikeltexte sind unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation lizenziert (GFDL) Inhalte können – auch kommerziell – unter bestimmten Bedingengen genutzt, verändert und verbreitet werden Fotos / Grafiken stehen unter verschiedenen Lizenzen, z.T. auch frei zur Verfügung

Wikipedia: Probleme Urheberrechtsverletzungen (Texte in der Wikipedia / Texte aus der Wikipedia) Vandalismus (häufig betroffene Artikel sind z.T. mit Bearbeitungssperren belegt) Verbreitung von „Halbwissen“ Einflussnahme von Interessensgruppen

Wikipedia: Probleme Inklusionisten („Erhalter“) vs. Exklusionisten („Löscher“) „Sockenpuppen“ (mehrere Accounts eines Benutzers, die sich z.B. in Diskussionen unter einander Zustimmung geben) Rauer Umgangston unter „Wikipedianern“ Folge: Rückgang der Zahl engagierter Autoren

Wikipedia: Artikel erstellen / bearbeiten Volltext-Suchfunktion innerhalb der Wikipedia benutzen (oder „site“-Search bei Google oder Yahoo) Artikel vorhanden  bearbeiten Artikel nicht vorhanden  anderen vorhandenen Artikel ergänzen oder neuen erstellen

Wikipedia: Artikel suchen und bearbeiten

http://de.wikipedia.org/wiki/Free_Presbyterian_Church_of_Scotland

Artikelnavigation

Artikel

Kategorien

Hinweis auf fehlende Quellen

Diskussion (noch leer)

Bearbeitungsmodus

 http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Formatieren Wiki-Syntax  http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Formatieren

Versions- geschichte

Artikel beobachten (nur für angemeldete Nutzer) Artikel verschieben Artikel beobachten (nur für angemeldete Nutzer)

Hilfe / Informationen für Autoren

Werkzeuge

Dieser Artikel in anderen Sprachen

Benutzernavigation

Wikipedia: Neuen Artikel erstellen Erste Version am besten unter der eigenen Benutzerseite anlegen, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:XYZ/Mein_Thema Text schreiben / strukturieren (als Vorlage ggf. andere Artikel benutzen) Verknüpfen mit anderen Wikipedia-Artikel, Bilder einbinden (Urheberrecht beachten) Zusammenfassung und Quellen angeben

Wikipedia: Neuen Artikel erstellen Den Artikel im Artikelbereich der Wikipedia neu anlegen und den Inhalt kopieren Den Artikel einer / oder mehrerer Kategorien zuordnen Artikel zur Beobachtungsliste hinzufügen Ggf. im Diskussionsbereich Hinweise einfügen (z.B. „wird in Kürze ergänzt“)

Wikipedia: Womit man rechnen kann Kritik: Unrelevant, zu knapp / ausführlich Ergänzungen, Korrekturen, Ver(schlimm)besserungen Hinweise auf urheberrechtliche Probleme (diesen immer unverzüglich nachgehen) Lob, Bitte um Ausbau des Artikels oder um Bearbeiten weiterer Artikel zu einem ähnlichen Thema

Weitere Informationen Suchmaschinen-Tutorial: http://www.ub.uni-bielefeld.de/biblio/search/ Diese Präsentation: http://www.ub.uni-bielefeld.de/div/ppt/ Wikipedia-Hilfe: Artikel erstellen http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Neue_Seite_anlegen Wikipedia-Hilfe: Artikel formatieren http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Formatieren Wikipedia-Richtlinien: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien