Medienkompass 1 Konzepte Methoden Verhalten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperationsmodell Egloff
Advertisements

G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Juristische Informationen online finden und nutzen Was das Internet an Normen, Urteilen, Aufsätzen, Blogs und Feeds hergibt.
Recherchierhilfen für SchülerInnen - eine Übersicht
Sortierverfahren Richard Göbel.
Suchmaschine vs. Katalog Such-Robots i.d.R. werden alle Seiten erfasst täglich werden mehrere Mio. Seiten besucht Redaktion relativ wenig Seiten erfasst.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 14.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 14.
Park Körner VerlagHTML Einführung HTML - erste Informationen für Einsteiger.
Wie funktionieren Suchmaschinen?
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Intelligentes Crawling im WWW mit Hilfe intuitiver Suchbedingungen
1 Teil 4 Übung: Uhr. 2 Zielsetzung Ziel ist es, mit Hilfe objektorientierter Modellierung ein System zu entwickeln, mit dem eine einfache Uhr simuliert.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Digitales Lesen Lesen von Hypertexten im WWW
Wichtiger Hinweis! Präsentation mit F5 starten ! Immer weiter mit Mausklick !!!
Was bedeutet "Internet"? Begriff: Inter net
Suchmaschinen am Theo Groß und Bernhard Meyer.
Maus und Tastatur als Eingabegeräte
8 WWW-Informationen suchen und finden
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
„Suchen im Internet“ - Aufgaben -
Suchen im Internet Eine Einführung. Suchen im Internet Wer bietet Informationen an? è Privatpersonen è Kommerzielle Organisationen, Firmen è Universitäten,
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 7 Recherche im Internet 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester.
Arbeiten mit Links aus dem Netz Sowohl Word als auch Powerpoint bieten die Möglichkeit Links aktiv im Text verfügbar zu machen! Dies ist für Präsentationen.
17. November 2010 Heinz Cronimund Vorbereiten von öV-Reisen via Internet.
Skype 3. Arbeiten mit Skype 4. Das Programm Skype.
Anmeldung, Navigation & Handhabung
Oder Suchen und Finden Eintragen von Suchworten zB. Baulärm Eingabe als Paragraf 0 - Dokument Eingabe des Kurztitels zB. K-BO 1996 Eingabe der Landesgesetzblatt-Nr.
Mārchen und Sagen Ziele Ein Rātsel Die Aufgabestellung I
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Klicken um fortzufahren! WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
Ich finde – Kataloge – erweiterte Suche Ich finde im Internet Nadel: © alles-schlumpf.
Wegweiser im Datenjungel
Vermittlungsberatung
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Index.html Page Klasse H99 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Sepp xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx gruppe.jpg hintergrund.jpg Page Gruppe.
11./12. Mai 2012Hotel Flora Alpina Vitznau, Vierwaldstättersee Weblog Dokumentation.
Klasseninformationen im Internet Information anlässlich der Schulinternen Fortbildung.
Die Ganze Welt im Computer? Informationsbeschaffung im Internet
1. 2 Internetrecherche Technik und Ressourcen 3 1)Bibliotheken 2)Zeitungen (Online-Archive) 3)TV-Sender 4)Behörden 5)NGOs 6)Gute Links 7)Suchmaschinen.
Als ‘Clubberater’ fungieren 0. Berater: 1 2 Schulungsziele.
Algerische Städte Ein Webquest für Klasse 3LE Samia Belkhodja Schuljahr: 2008 / 2009.
1 Workshop Lehrmittel «Medienkompass Primar» Uhr Walter Scheuble, PHZH.
Ich finde – Kindersuchmaschinen – Stichwörter Ich finde mit Kindersuchmaschinen Nadel: © alles-schlumpf.
Mille feuilles Clin d‘oeil
6. Februar 2008Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 6. Februar 2008 Einkaufen im Internet.
SVFKM – wie weiter?.
Unterrichten J+S-Leiterkurs Basketball.
«e²change» 2012 Beispiel 1: Ein Courselet integriert in den Unterricht Thema: Gefahren im Internet Stufe: Stufe 5. – 9. Klasse Fach: Lebenskunde, Medienerziehung...
Das Interenet als Recherchemedium nutzen!
Informationsrecherche & Analyse im Netz
Suchmaschinen im Internet
TUDWCMS Wie kann der Autor eines Dokumentes geändert werden ?
8. Juni 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 8. Juni 2005 CDs & DVDs Brennen.
1. Ich orientiere mich Worum geht es? Was weiß ich bereits? Ich notiere mir Suchworte. Wo könnte ich Antworten finden? 3. Ich werte aus Ich überprüfe die.
Topic Maps: Personal Brain
- Für die meisten bedeutet Internetrecherche das Eintippen eines Suchbegriffs in eine Suchmaschine. - Wenn das Gesuchte aber schwieriger ist, muss man.
Abschlussprojekt.  Wahl eines beliebigen Themas (z.b. Hobby)  eigenständige Ausarbeitung des gewählten Themas in Form einer Website Abschlussprojekt.
Auswertung der Fragebögen Caroline Walny Frank Gelhardt Albrecht Ranck
Kooperatives Lernen.
Recherche im Katalog AM BEISPIEL VON SCHILLERS WILHELM TELL.
Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Suchen und Finden Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
Weiter mit Klick.
 Präsentation transkript:

Medienkompass 1 Konzepte Methoden Verhalten 18 Einheiten in Medienkompass 1... Konzepte Methoden Verhalten

Reihenfolge der Einheiten Lehrperson bestimmt Reihenfolge Keine feste Zuordnung zu Schuljahren 6 Einheiten pro Schuljahr Netzplan und Verweise als Hilfe Beispiel: (Vorschlag für Lernpfad) 4. Klasse: 5. Klasse: 6. Klasse:

Verweise im Kommentar

Netzplan Netzplan im Kommentar

kleine Portionen mit klarem Fokus niederschwelliges Angebot Zeitaufwand kleine Portionen mit klarem Fokus niederschwelliges Angebot pro Einheit ca. 2 bis 4 Lektionen = 12 bis 24 Lektionen pro Schuljahr keine «Auswahlsendung», sondern «eiserne Ration» Ziel: Verbindlichkeit schaffen Kein eigenes Fach für Medienbildung und ICT >> Integration in bestehende Unterrichtsbereiche nötig. Computer wird nicht immer gebraucht.

Elemente einer Einheit «Aufmacher» Einstiegssituation Informationstext Technik Tipps Aufgaben Marginalie Pro Einheit auf zwei Doppelseiten (manchmal drei). Beispiel Einheit 4 aus MK 1: „Reichhaltige Menüs und Tasten“

Aufmacher Am Anfang jeder Einheit kündigt an, was die Schülerinnen und Schüler erwartet und welchen Gewinn sie aus der Einheit ziehen können.

Einstiegssituation Die Einstiegssituation stellt den Bezug zur schulischen oder ausserschulischen Erfahrung her und stimmt auf das zentrale Thema der Einheit ein.

Informationstext Der Informationstext erklärt den Sachverhalt und die Zusammenhänge in einfacher, klarer Sprache mit entsprechenden Illustrationen.

Technik Der Abschnitt Technik vertieft und ergänzt das Thema. Er richtet sich an besonders interessierte Schülerinnen und Schüler und ist für das Verständnis des Informationstextes oder für die Aufgaben nicht entscheidend.

Tipps Die Tipps geben konkrete Handlungsanweisungen zum Vorgehen in bestimmten Situationen, etwa beim Umgang mit Hard- und Software oder im Internet.

Aufgaben In jeder Einheit regen drei Aufgaben dazu an, das Thema durch eigenes Tun zu vertiefen. Zu vielen Aufgaben bietet www.medienkompass.ch Vorlagen und Dokumente.

Marginalie (Randbemerkung)

www.medienkompass.ch Links Dokumente Aktuelles Wir publizieren auch Weiterbildungen der PHZH auf der Website. Dokumente Aktuelles

Zusammenfassung 2 Stufen – 2 Bücher – 1 Lehrmittel Je 18 Einheiten auf Primar und Sek Freie Reihenfolge der Einheiten 2 bis 4 Lektionen pro Einheit Gleicher Aufbau der Einheit (7 Elemente) www.medienkompass.ch

Auftrag 2: Internet Rallye Organisation der Kleingruppenarbeit (3er-Gruppen): Start des Rallyes: http://www.klick.ch/rallye/start.htm 1. Kleingruppenarbeit mit individueller Anforderung: (am eigenen Bildschirm nachvollziehen) 2. Gegenseitige Unterstützung in der Kleingruppe – alle finden die Lösung 3. Kontrolle des Lösungsschritts durch die Lehrperson 4. Kompetative Anordnung: Notieren des Arbeitsstandes in der Gesamtliste Suchtipps: Suchmaschinen: Phrasensuche: Satzteile, mehrere Stichworte eingeben Dokument-interne Suche: Menü: Bearbeiten > Suche (Strg+F) Medienkompetenz als Ziel wird sowohl für Schüler als auch für Lehrer angestrebt! Sachgerechter Umgang: Technisch, Wissen, wie ich mir im Internet Informationen besorge Selbst bestimmt: Selber entscheiden, ob ich ein Medienangebot annehmen will (Bsp. Werbung, Rollenbilder, die in Medien vermittelt werden) Kreativ Selber Medienprodukte herstellen z.B. eine Radiosendung machen oder einen Leserbrief herstellen Sozial verantwortlich Medienprodukte z. B. mit Gewalt- oder Konfliktsituationen kritisch betrachte, Verantworltungsvoller Umgang mit sensiblen Daten

Internet Rallye (Arbeitsrückschau) Internetrecherche: Index (Netz) oder Verzeichnis (Baum) Speicherung Indexierung Katalogisierung Art Auswahl Roboter-Software Bewusste Zuordnung, fokussiert Grund Auswahl Finden/Suchen steuerbar durch „Metatags“ (quantitativ) Gewichtung/Bewertung durch Anbieter (qualitativ) Vorstellung Metapher: Fischernetz im Ozean Suchworte= Maschenweite Apfelbaum mit Haupt- und Nebenästen Aufbau Platzierung/Rangierung der Treffer Kategorisierung/Hierarchisierung der Treffer Vorteil Schneller Zugriff auf Spezielles Fokus auch auf Kontext Beispiel www.google.ch www.blinde-kuh.de Medienkompetenz als Ziel wird sowohl für Schüler als auch für Lehrer angestrebt! Sachgerechter Umgang: Technisch, Wissen, wie ich mir im Internet Informationen besorge Selbst bestimmt: Selber entscheiden, ob ich ein Medienangebot annehmen will (Bsp. Werbung, Rollenbilder, die in Medien vermittelt werden) Kreativ Selber Medienprodukte herstellen z.B. eine Radiosendung machen oder einen Leserbrief herstellen Sozial verantwortlich Medienprodukte z. B. mit Gewalt- oder Konfliktsituationen kritisch betrachte, Verantworltungsvoller Umgang mit sensiblen Daten