Fachbereiche Gestaltung (FB 1)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Präsentationsvorlage
Personalversammlung Personalversammlung
Arbeitsbedingungen an Hochschulen in Nordrhein- Westfalen Ergebnisbericht Ver.di Projekttreffen Gute Arbeit Antonia Kühn.
Arbeitsdokumentation
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Vorstellung des Freigabeantrags Universitätsprofessur (W…) „…………………………………“ Senatssitzung am …. Technische Universität Braunschweig Fakultät …………… [Name.
5. Juli 2005 Ingrid Martin vhb-Projektmanagement Eine intelligente Ergänzung des Studiums Fachhochschule Coburg.
Arbeitsdokumentation - II
Überblick Wesentliche Ziele des LHG
Unternehmen Hochschule: Aufgaben und Verantwortung des Hochschulrats J. Holzer - TU München Bonn 03. Februar 2000 Centrum für Hochschulentwicklung.
Das Beratungsnetzwerk „erfolgreich studieren“ an der FH Dortmund
Eine Umfrage unter Fachbereichs-Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen.
Folkwang Hochschule Essen
Leistungsorientierte Vergabe von Sachmitteln
Das Projekt „PeRFiZ“ geht zu Ende!
Anwendungsfall-Diagramm (Use Case Diagram)
Hörsaalübung 3: Anwendungsfall-Diagramm (Use Case Diagram)
Weiterbildung: Strategisches Ziel oder Belastung über Gebühr?
Synergien bündeln – Expert/inn/enwissen nutzen!
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
ELearning-Supportstrategien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Helge Fischer Dipl. Medienwissenschaftler Hochschule für Technik und Wirtschaft.
6. Tagung Nutzergruppe Hochschulverwaltung Potsdam Seite 1 Fachhochschule Heilbronn University of Applied Sciences Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Berufung von Professoren Berufungsverfahren (§ 48 LHG)
Auslöser Vortrag: Kinder zwischen Konsum, Kommerz und Kredit im AK SB Krefeld Kern des Vortrags: Kritische Darstellung der Gefahren des Konsums.
Betriebliche Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Hochschulen und Universitätskliniken Die Gütekriterien für gesundheitsförderliche Hochschulen.
Gremien an der Hochschule für Musik Nürnberg - Bestandsaufnahme - Klausurtagung der Hochschule für Musik Nürnberg am
professioneller Akteur
Studienguthaben und Studiengebühr in Niedersachsen
Eigenverantwortliche Schule
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
Dekanat WiSo-Fakultät: Evaluation HmbHG Zur Kommentierung durch den Fakultätsrat WiSo am
IVVR Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht Univ.-Ass. Dr. Reinhard Klaushofer Information.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
W AS IST EINE FAMILIENBEAUFTRAGTE P ERSON ?. Sie ist offiziell benannter Ansprechpartner für Kirchengemeinden sowie für gemeindliche und verbandliche.
WAHLBEKANNTMACHUNG Mittwoch, 29 April 2014 Wer kann wählen?
europäischen Arbeitsmarkt Die Deutsch–Französische Hochschule
1 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Pädagogische Hochschule Weingarten 1949 Lehrerbildungsanstalt 1962 Pädagogische Hochschule 1977/1987.
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Fachschaft und Tutorium
Kompetenzverteilung nach dem HSG
59. LaKof in Bad Boll TOP 5 Das neue LHG
1 JRK-Bundesdelegiertentag 18. März 2006 in Hannover Strukturmodell für die JRK-Bundesebene.
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
Die Steuergruppe für Schulentwicklung am Oken
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Erhebung und Verwendung von Studienbeiträgen an der Universität Göttingen Vizepräsident Markus Hoppe 19. Januar 2007.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Vorstellung Ergebnis der Zwischenevaluation W1 Neuere Deutsche Literatur Senatssitzung.
IV Universität Hamburg Interessenvertretung der Studierenden im Kontaktstudium für ältere Erwachsene Allgemein Hintergrund: Fortbildungsauftrag der Uni.
Infoveranstaltung zum Master of Education an der
AN DER HOCHSCHULE ALBSTADT-SIGMARIMGEN
Organisation des WPF – Unterrichts in der REALSCHULE PLUS SIMMERN
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Mein Ausbildungsbetrieb Hochschule Zittau/Görlitz
Klassenrat Klassensprecher Schülerparlament
FB E, Prof. Dr.-Ing. Rolf Biesenbach, F ACHBEREICH E LEKTROTECHNIK UND I NFORMATIK Einführungsveranstaltung der Erstsemester Montag, 21. September.
Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
Evaluierung von Studium und Lehre Ziele der internen Evaluierung von Studium und Lehre Verbesserung und Sicherung der Qualität der Lehre Erhöhung der Transparenz.
Gleichstellungsversammlung der biologischen Fakultät
Evaluierungsordnung EvO Evaluierungsordnung für Lehre und Studium der RWTH Aachen vom Dez. 6.0/Abt. 6.2-Be; ; Folie 1 § 1 Geltungsbereich.
HERZLICH WILLKOMMEN zu
Dezentraler Steuerungsansatz: Starke Rolle der Fachbereiche
Gremien der Hochschule
17. bis 20. Juni 2013 Hochschulwahlen
Hochschulwahlen an der JLU
 Präsentation transkript:

Fachbereiche Gestaltung (FB 1) Architektur und Bauingenieurwesen (FB 2) Ingenieurwissenschaften und Mathematik (FB 3) Sozialwesen (FB 4) Wirtschaft und Gesundheit (FB 5) Technik (FB T)

Dezentrale Organe der Hochschule Fachbereichsrat (§ 28 HG) Dekanin/ Dekan/ Dekanat (§ 27 HG)

Der Fachbereichsrat (§ 28 HG) besteht aus (§ 13 GO): 6 stimmberechtigten Professorinnen/Professoren 2 stimmberechtigten akademischen Mitarbeitern 1 weiteren stimmberechtigten Mitarbeiter/in und 2 stimmberechtigten Studierenden sowie Dekan/in und Prodekan/in mit beratender Stimme ist für alle Aufgaben des Fachbereichs, die nicht durch die Dekanin/den Dekan behandelt werden oder eine andere Verantwortlichkeit haben, zuständig wählt die Dekanin/den Dekan bzw. die Mitglieder des Dekanats

Die Dekanin/der Dekan (§ 27 HG) Leitet den Fachbereich und vertritt ihn innerhalb der Hochschule Erstellt im Benehmen mit dem FBR den Entwicklungsplan des Fachbereichs Ist verantwortlich für Evaluation, Vollständigkeit des Lehrangebotes, Einhaltung der Lehrverpflichtungen, Studien- und Prüfungsorganisation Verteilt die Stellen und Mittel innerhalb des Fachbereichs Wirkt darauf hin, dass die Funktionsträger/Innen, die Gremien und Einrichtungen des FB ihre Aufgaben wahrnehmen Vertretung durch Prodekanin/ Prodekan

Das Dekanat (§ 27 (6) HG) Befugnisse der Dekanin oder des Dekans können von einem Dekanat wahrgenommen werden. Dem Dekanat gehören die Dekanin oder der Dekan und eine Prodekanin oder ein Prodekan aus der Gruppe der Professorinnen und Professoren sowie eine Prodekanin oder ein Prodekan aus einer der Gruppen im Sinne des § 11 Abs. 1 HG an. Vertretung der Dekanin/des Dekans nur aus der Gruppe der Professorinnen/Professoren Der Fachbereichsrat bestimmt eine oder einen der beiden Prodekaninnen oder Prodekane zur Studiendekanin oder zum Studiendekan.

Aufgaben der Fachbereichsreferenten Unterstützung der Dekanin/des Dekans insbesondere bei der: Struktur- und Entwicklungsplanung Finanzplanung (dezentrales Budget) Akkreditierung/Reakkreditierung Lehrveranstaltungsevaluation Weiterentwicklung der Studiengänge Eingeführt mit der Qualitätsoffensive 2008/2009

Büroleitungen Erledigen administrative Aufgaben im Verwaltungsbereich Sind Angehörige der Hochschulverwaltung (D III) Außenstelle der Hochschulverwaltung Sie kennen die Abläufe in der Verwaltung und im Fachbereich und können so koordiniert in den Fachbereichen Unterstützung leisten

Mitgliedsgruppen In Gremien mit Entscheidungsbefugnissen (z. B. Senat, Fachbereichsrat) müssen alle nachfolgend genannten Mitgliedsgruppen vertreten sein (§ 11 Abs. 2 HG): Professorinnen und Professoren Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrkräfte für besondere Aufgaben Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Studierende Sie wirken stimmberechtigt an den Entscheidungen der Gremien mit

Organisation der Beihilfe Beihilfestelle der Universität (Cluster) Ab 2003 Vereinbarung mit der Universität über die Bearbeitung von Beihilfen (14 Arbeitstage) Sachbearbeitung: Frau Susanne Bartels, Tel.: 67050 Frau Hildegard Giesselmann, Tel.: 67050 Herr Rolf Strachau, Tel.: 3331 Ab 01.01.2015 Wechsel zu anderer Beihilfebearbeitung

Arbeitszeitregelungen Für Tarifbeschäftigte 39,83 Stunden Für Beamte gestaffelt (41 bis 39 Stunden) Für die weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dienstvereinbarung sein Mai 2010 (Anschluss der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FB 3 und Bibliothek) Für die wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Absprache mit Vorgesetztem), bisher keine DV Dienstvereinbarung GLAZ für wiss. und weitere Mitarbeiter/Innen tritt am 1.7.2015 in Kraft

Druckerei Zentrale Vervielfältigungsstelle mit Schwarz-weiß/Farbkopierer Farbdrucker Schneidemaschine Klebebindervorrichtung Aufträge über die Büroleitung mit Vordruck (Kostenstelle/Kostenträger) Kuvertieraufträge bis 500 Stück

Poststelle Hochschulverwaltung Bearbeitung der Eingangspost: Öffnen, sortieren, zuordnen Persönliche Post, Infopost und Werbung werden nicht geöffnet „Chefpost“ an D III Bearbeitung der Ausgangspost: Frankierung nach Kostenstellen Frau Sungur, Tel.: 7702/7708 Herr Schwarzer, Tel.: 7702/7708

Fortbildung Im Intranet finden Sie unter Fortbildung verschiedene Anbieter (z.B. HÜF, HIS, Fortbildungsakademie MontCenis). Bei weiteren Wünschen wenden Sie sich an: Fortbildungsbeauftragte: Anke Behnke Tel.: 7742 Martina Elkenkamp Tel.: 7728 Der Fortbildungsantrag ist von der Dekanin/dem Dekan zu unterschreiben (oder Vertretung).

hdw Gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung aller 20 Fachhochschulen des Landes NRW Geschäftsstelle an der FH Bielefeld Außenstelle an der FH Aachen Leitung: Frau Prof. Dr. Tobina Brinker Ziel: sinnvolle Vernetzung der hochschuldidaktischen Weiterbildungsaktivitäten der Fachhochschulen Mentor an der FH Prof. Dr. Dominic Becking, FB T