Monika Baumhof-Pregitzer Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperationsmodell Egloff
Advertisements

Info Netz Existenzgründung
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Neuenkirchener Jugendstudie 2010 Jugendliche befragen Jugendliche.
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Autorin: Christiane Güntert. Berufswahl-SIEGEL Region Südlicher Oberrhein In Kooperation.
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Die PILGRIM-Institution HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1 PILGRIM-Institution.
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Tagung: Zukunft gestalten – ein Beitrag zum Thema Geld
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Sprachen lernen in der Schule
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Schulsystem Halver nach neuem Schulgesetz
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
SPRINT S PORT P RÄVENTION R EINTEGRATION I NFORMATION N ETWORKING T RANSFER Gesundheitsförderung für benachteiligte junge Menschen Ein Projekt der Jugendhilfe.
Pädagogisch philosophische Fragen
Was ist der Club of Rome? Gegründet 1968 in Rom von Aurelio Peccei & Alexander King Ein Club von Denkern und Wissenschaftlern, der sich mit der Frage beschäftigt,
Was bringt das Eis zum Schmelzen ?
Lerntheorie / Lernerfolg
Außerschulische Aktivitäten
/ Aufgabe, Kapitel Sechs Anna lernt einen Junge kennen*. Sie tanzen Rock und Roll und dann verabschieden** sie sich. *kennen*lernen – meet.
Jugendliche lernen die Lebensweise verschiedener Amphibienarten kennen
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Visionen Helga Heukeroth,
Ranger-ErlebnisTouren - Zusammenarbeit mit Partnern Roland Schulz - Naturwacht Brandenburg.
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Den Traum und die Realität MITTELSCHULE einander annähern:
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Stand Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre Völkerrecht, Nov Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre.
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Hauptschule - Realschule - Gymnasium ?
Der Naturschutzbund (NABU) ist mit fast Mitgliedern der größte Naturschutzverband in Deutschland. Mitmachen kann jeder, wir suchen nicht nur Spezialisten!
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
I © 2012 Netzwerk „Integration durch Qualifizierung – IQ“ Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und.
Bernard Overberg Schule
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
I NNOVATIONSBEGLEITUNG RSA III Wien, 16. Juni 2014 Sara Alkan Herbert Pock.
Wanderung rund um den Malchower See
Sozialpraktikum am pgh ;-)
Eine große Herausforderung…
Friedrich- Hecker-Schule Ein Projekt von und mit….
Übergang in weiterführende Schulen
Informationen zur Realschule
1.
Eine kurze Bemerkung vorab:
Natürlich Uckermark Ferien fürs Klima
Herzlich willkommen zum Elternabend Klasse 8.
Einschnitte im Sportetat - Sportförderung Sportförderrichtlinien der Stadt Rüsselsheim.
Friedrich-List-Berufskolleg Bonn
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Veronika Schneider Stiftung Naturschutzfonds Der Ramsar-Schulwettbewerb der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg - Welttag der Feuchtgebiete - 01.
Herzlich Willkommen! Ständiger Ausschuss der ARGE Donauländer 10. / 11. Juni 2014.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Fortbildungsseminar für Deutschlehrer/innen: „Vielfalt statt Einfalt“
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
 Präsentation transkript:

Monika Baumhof-Pregitzer Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg Welttag der Feuchtgebiete in BW 01.02.2015 Faszinierende Fischvielfalt am Oberrhein – Natur erleben und erforschen mit jungen Naturforscherinnen und Naturforschern Monika Baumhof-Pregitzer Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg 1

Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015 LIFE+-Projekt „Rheinauen bei Rastatt“ Maßnahmen der Stiftung Naturschutzfonds BW als Partner im LIFE+-Projekt „Rheinauen bei Rastatt“: D.7. Mobiles Informationszentrum (MIZ) für Natura 2000 in den Rheinauen bei Rastatt D.8. Faszinierende Fischvielfalt am Oberrhein – Natur erleben und schützen mit jungen Naturforschern/- innen © M. Baumhof-Pregitzer © M. Baumhof-Pregitzer 2 Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015

Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015 Faszinierende Fischvielfalt am Oberrhein Ziele: Zur Förderung der Fischvielfalt und zur Intensivierung der Schutzbemühungen sowie zur Unterstützung der Maßnahmen im LIFE+-Projekt werden Bildungsmaßnahmen für junge NaturforscherInnen angeboten. Die jungen Menschen sollen lernen: die Bedeutung der heimischen Fischfauna und deren Lebensräume zu kennen und zu erkennen das einige Arten vom Aussterben bedroht sind für andere Schutz- und Renaturierungsmaßnahmen zu deren Erhaltung erforderlich sind vernetztes systemisches Denken (S. 6 Broschüre) Bildquelle: :www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1320038/index.html#Fische 3 Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015

Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015 Faszinierende Fischvielfalt am Oberrhein Stand der Maßnahme: Erarbeitung einer Handreichung mit Anleitung zur Unterhaltung ganzjähriger Kaltwasseraquarien: 40 seitige Broschüre wurde im Februar 2014 in der Karlschule der Öffentlichkeit vorgestellt Förderung von bis zu 6 Schaukaltwasseraquarien: 1. und 2. Teilnahmewettbewerb 2013/2014 durchgeführt: bisher 5. + 6. Modellschulen ausgewählt, 4 ausgestattet Gewässerbiologische Führungen mit Schwerpunkt Fische für Schulklassen und Jugendgruppen zu LIFE- Maßnahmen mit Elektrobefischung: Ausschreibung und Vergabe an Gewässerbiologen Team D. Bernauer + H.-J. Scheckeler Beratung seit Juli 2013; Fischbesatz (nur Wildfänge) für Schulaquarien steht zur Verfügung, Übergabe an Modellschulen, 30 Fachexkursionen können bis 2015 durchgeführt werden © M. Baumhof-Pregitzer © Dietmar Bernauer Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015 4

Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015 Faszinierende Fischvielfalt am Oberrhein Vernetztes systemisches Denken © M. Baumhof-Pregitzer © Dietmar Bernauer 5 Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015

Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015 6. Faszinierende Fischvielfalt am Oberrhein Die sechs Modellschulen: Tulla-Gymnasium Rastatt Karlschule GWRS Rastatt Realschule der Stadt Gaggenau Lothar-von-Kübel-Realschule Sinzheim Favorite – Grund- und Werkrealschule Muggensturm – Kuppenheim Markgraf-Ludwig-Gymnasium Baden-Baden © Dietmar Bernauer © M. Baumhof-Pregitzer © Dietmar Bernauer © Dietmar Bernauer 6 Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015

Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015 Faszinierende Fischvielfalt am Oberrhein LIFE+-Fischexkursionen Vorstellung von Lebensräumen Erstausstattungsmaterial sammeln Monitoring/Elektrobefischung Schwerpunktthemen: Wasser als Lebensraum/Sammeln Gefährdung der Fischarten Nachhaltige Entwicklung der Gewässer und Fischbestände © M. Baumhof-Pregitzer © M. Baumhof-Pregitzer © Dietmar Bernauer © Dietmar Bernauer © Dietmar Bernauer 7 Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015

Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015 6. Faszinierende Fischvielfalt am Oberrhein Mögliche Fischartenkombinationen für die Schulaquarien © Dietmar Bernauer © M. Baumhof-Pregitzer © M. Baumhof-Pregitzer © Dietmar Bernauer 8 Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015

Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015 6. Faszinierende Fischvielfalt Aquarienbesatz der ersten vier Modellschulen Tulla Gymnasium Rastatt 240 l Stillwasser –becken (= Altarm Rheinauen) Karlschule GWRS 330 l Fließgewäs-serbecken (= Fenster zur Murg) Realschule der Stadt Gaggenau Lothar-von-Kübel-Realschule Sinzheim Stillgewässer-becken (= Altarm Rheinauen) 4 Schlamm-peitzger 5 Schmerlen 5 Rotaugen / Rotfedern 6 Elritzen 2 Karauschen 2 Flussbarben 5 Bitterlinge 3 Gründlinge © M. Baumhof-Pregitzer Vier Arten und ca. 16 Fische pro Aquarium In Grün: FFH-Arten 9 Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015

Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015 Faszinierende Fischvielfalt am Oberrhein Aktivitäten mit den Modellschulen: Regelmäßige Arbeitstreffen zum Erfahrungsaustausch Unterhaltung der Aquarien, Fütterung und Betreuung der Fische, z.B. Meßtagebuch Einbindung in den Schulalltag und den Unterricht LIFE-Exkursionen mit Schülergruppen oder Klassen (Seite 26 Broschüre) Neunaugenwoche 5/14 Bitterling und kurzfristige Haltung Große Flussmuschel 10/14 Zusammenarbeit mit dem Netzwerk (S. 37) Transfer in interessierte Schulen © M. Baumhof-Pregitzer © Dietmar Bernauer © Dietmar Bernauer © Dietmar Bernauer Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015 10

„ Was du sagst, das vergesse ich, FORUM 3: BNE UND BIOLOGISCHE VIELFALT „ Was du sagst, das vergesse ich, was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ (Konfuzius, ca. 500 v. Chr.) Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit! Monika Baumhof-Pregitzer Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg Email: monika.baumhof-pregitzer@mlr.bwl.de www.stiftung-naturschutz-bw.de 11 Monika Baumhof-Pregitzer, Welttag der Feuchtgebiete 01.02.2015